![]() |
Betriebssystem: Linux
NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Hallo
Also ich kann nur jeden ![]() empfehlen, ist ruck zuck aufgesetzt, auch wenn man keine Ahnung von Linux hat, läßt sich über CD, USB Stick oder HD starten. Wie gesagt System erfolgreich aufgesetzt. Mit USB Festplatten habe ich mit Acronis und CD ein Image gezogen, wie macht man das bei einem LINUX NAS ? |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Ich probiere gerade Cobian Backup aus. (
![]() Ist Freeware und macht bisher einen guten Eindruck :) Moment ... meinst du jetzt Backup vom PC AUF das NAS, oder ein Backup des NAS an sich? |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Hallo
was haltet ihr davon ![]() werde es mal probieren Martin Michael |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Danke jfheins
werde das mal ausprobieren |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Zitat:
Pers. setze ich unter Windows ![]() |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Zitat:
Wenn es um ein Backup des NAS selbst geht, warum dann nicht Acronis True Image verwenden, wenn es eh schon vorhanden ist? AFAIK kann das auch mit Ext2/3 umgehen. Oder man nimmt das freie Partimage, das bei jedem Linux dabei sein sollte. Wichtig zu wissen ist aber, dass man in Partimage-Images nicht reinschauen und auch keine Dateien daraus extrahieren kann; man sollte also einen aussagekräftigen Kommentar vergeben. Wenn es um ein Backup der Daten auf das NAS geht, so kann man jedes beliebige Backup-Programm verwenden (TrayBackup wird gerne empfohlen) oder auch selbstgeschrieben Skripte oder sonstwas. Denn spätestens, wenn das NAS mit UNC-Pfad im Netz erreichbar ist, stellt sich die Frage nicht mehr, jedenfalls nicht spezifisch für ein "Linux NAS". MfG Dalai |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Frage kann man mit Cobian ein Image von einer Partition
machen. Martin Michael |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
So wie ich das lese, ist Cobian ein Backup-Programm für Daten und kein Image-Programm. Also: nein, mit Cobian kann man kein Image erstellen (es sei denn, ich habe etwas übersehen).
MfG Dalai |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Danke Dalei
dachte ich mir schon, habe es wohl falsch ausgedrückt, Acronis , ja das Problem ich kann mit der CD keine Verbindung zum Server aufbauen. Ich muss das noch mal erodieren. |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Zitat:
|
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Zitat:
MfG Dalai |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Dem Backup vom Windows 7 kann sagen es soll sich sonstwo speichern. (kann auch ein Netzlaufwerk sein)
Oder man hat am anderen Ende einen Windows-Server ala Server2008/WHS2011, welcher als Backupziel über LAN/Internet genutzt werden kann. |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Ihr denkt zu windows :lol:
In unixoiden Systemen ist alles eine Datei. Was spricht dann gegen
Code:
Mounten kann man das dann per
cp /dev/sda1 /meinbackup
Code:
Geht natürlich auch über's Netzwerk.
mount -t ext3 /meinbackup /mnt/meinbackup
Überprüfen dann z.B. mit
Code:
md5sum /meinbackup
md5sum /dev/sda1 |
AW: NAS Backup - welches Programm benutzen ?
Zitat:
Manchmal macht die Rechtschreibung lustige Fehler wenn am nicht guckt. :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz