Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   UserAnlage im Inno- Setup (https://www.delphipraxis.net/169095-useranlage-im-inno-setup.html)

khh 28. Jun 2012 09:58

Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: Zeos

UserAnlage im Inno- Setup
 
Hallo zusammen,
für unsere DEMO-CD werde ich der Einfachheit halber firebird -server (ohne embedded) mitliefern.
Wie das innerhalb des Inno-Setup funktioniert wurde ja bereits an anderer Stelle geklärt.
Was mir jetzt noch unklar ist, ist folgendes:
Kann ich aus dem Inno-Setup heraus einen Firbird-User anlegen?
Unsere Software benötigt einen anderen User als SYSDBA.

Danke für Eure Meinungen.

Gruss KHH

DeddyH 28. Jun 2012 10:01

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Du könntest aus Inno heraus gsec aufrufen, wenn ich gerade keinen Denkfehler mache.

mkinzler 28. Jun 2012 10:15

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Bei einer Demo-CD würde ich keinen Server installieren. Hier sollte die embedded mehr als ausreichend sein

khh 28. Jun 2012 10:24

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1172795)
Bei einer Demo-CD würde ich keinen Server installieren. Hier sollte die embedded mehr als ausreichend sein

Genau das war ja das Problem.
Der Embedded der mit Zeos 6.6 funktioniert kann nur aus einem Programm heraus zur gleichen Zeit angesprochen werden.
Unsere Software besteht aber intern aus diversen EXEn, damit ist der gleichzeitige Zugriff zwingend nötig.

Und einen kompletter Umbau auf eine andere Zugriffskomponente geht leider nicht von heute auf morgen.

Gruss KHH

khh 28. Jun 2012 10:26

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1172792)
Du könntest aus Inno heraus gsec aufrufen, wenn ich gerade keinen Denkfehler mache.

sollte funktionieren, werd ich ausprobieren,

danke

RWarnecke 28. Jun 2012 10:33

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1172798)
Genau das war ja das Problem.
Der Embedded der mit Zeos 6.6 funktioniert kann nur aus einem Programm heraus zur gleichen Zeit angesprochen werden.
Unsere Software besteht aber intern aus diversen EXEn, damit ist der gleichzeitige Zugriff zwingend nötig.

Nach meinem Wissen ist der gleichzeitige Zugriff auf eine Firebird-Embedded Datenbank auch erst ab der Version 2.5 möglich. Vorher konnte nur ein einzelnes Programm auf die Embedded Datenbank zugreifen, da helefn auch keine anderen Zugriffkomponenten. Das einzige was Du machen müsstest, wäre die Datenbankversion umstellen.

mkinzler 28. Jun 2012 10:35

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Du könntest auch auf eine Installation des Servers verzichten und ihn manuell starten, dann kannst du für diesen eine fertige security.fdb mitliefern

Morphie 28. Jun 2012 10:35

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1172801)
Nach meinem Wissen ist der gleichzeitige Zugriff auf eine Firebird-Embedded Datenbank auch erst ab der Version 2.5 möglich. Vorher konnte nur ein einzelnes Programm auf die Embedded Datenbank zugreifen, da helefn auch keine anderen Zugriffkomponenten. Das einzige was Du machen müsstest, wäre die Datenbankversion umstellen.

Und dazu braucht er andere Zugriffskomponenten, weil Zeos 6.6 bis max. 2.1 funktioniert... ;-)

khh 28. Jun 2012 10:38

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1172801)
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1172798)
Genau das war ja das Problem.
Der Embedded der mit Zeos 6.6 funktioniert kann nur aus einem Programm heraus zur gleichen Zeit angesprochen werden.
Unsere Software besteht aber intern aus diversen EXEn, damit ist der gleichzeitige Zugriff zwingend nötig.

Nach meinem Wissen ist der gleichzeitige Zugriff auf eine Firebird-Embedded Datenbank auch erst ab der Version 2.5 möglich. Vorher konnte nur ein einzelnes Programm auf die Embedded Datenbank zugreifen, da helefn auch keine anderen Zugriffkomponenten. Das einzige was Du machen müsstest, wäre die Datenbankversion umstellen.

ja , da hast du Recht,
aber das Eine geht ohne das Andere nicht.
Zeos 6.6 kann keine Firebird 2.5 und zeos 7 die das kann ist unter Lazarus so was von Schrot.
Das wäre aber die einzige Umstellung der Zugriffskomponente die relativ schnell umzusetzen gewesen wäre.

Also fällt embedded leider weg :-(

khh 28. Jun 2012 10:41

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1172802)
Du könntest auch auf eine Installation des Servers verzichten und ihn manuell starten, dann kannst du für diesen eine fertige security.fdb mitliefern

wie meinst du das ?
Ich hab auf eine Tipp hin schon mal versucht, einfach die Files des DB-Servers zu kopieren.
Beim Versuch den Server manuell zu starten bekam ich aber die Meldung der Server sei nicht richtig installiert.

RWarnecke 28. Jun 2012 11:04

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1172803)
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1172801)
Nach meinem Wissen ist der gleichzeitige Zugriff auf eine Firebird-Embedded Datenbank auch erst ab der Version 2.5 möglich. Vorher konnte nur ein einzelnes Programm auf die Embedded Datenbank zugreifen, da helefn auch keine anderen Zugriffkomponenten. Das einzige was Du machen müsstest, wäre die Datenbankversion umstellen.

Und dazu braucht er andere Zugriffskomponenten, weil Zeos 6.6 bis max. 2.1 funktioniert... ;-)

Jetzt weiß ich warum ich das Geld für UniDAC ausgegeben habe.

khh 28. Jun 2012 11:05

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1172810)
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1172803)
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1172801)
Nach meinem Wissen ist der gleichzeitige Zugriff auf eine Firebird-Embedded Datenbank auch erst ab der Version 2.5 möglich. Vorher konnte nur ein einzelnes Programm auf die Embedded Datenbank zugreifen, da helefn auch keine anderen Zugriffkomponenten. Das einzige was Du machen müsstest, wäre die Datenbankversion umstellen.

Und dazu braucht er andere Zugriffskomponenten, weil Zeos 6.6 bis max. 2.1 funktioniert... ;-)

Jetzt weiß ich warum ich das Geld für UniDAC ausgegeben habe.

war sicher eine gute Wahl,
aber es ist ja bekanntlich nie zu spät ;-)

RWarnecke 28. Jun 2012 11:09

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Wobei ich noch sagen muss, UniDAC gibt es auch für Lazarus. Habe nur noch nie ausprobiert.

tsteinmaurer 28. Jun 2012 12:33

AW: UserAnlage im Inno- Setup
 
Du könntest einfach die Firebird ZIP-Distribution hernehmen und die enthaltenen Files inkl. Verzeichnisstruktur in dein InnoSetup einbinden. Diese Dinge mit deiner Anwendung dann in ein Zielverzeichnis.

Da könntest dann bereits eine geänderte security2.fdb mitreinnehmen. Dann ist halt noch zu beachten, auf welchem TCP Port der Firebird Server lauschen soll. Wenn sichergestellt ist, dass kein Firebird Server bereits installiert ist, kannst den Default 3050 hernehmen und brauchst nichts zu ändern. Sonst müßtest du eine modifizierte firebird.conf auslieferen, wo der Parameter RemoteServicePort auskommentiert und entsprechend geändert ist. Wenn für dich in Frage kommt, dass der Firebird Server als Anwendung und nicht als Windows Dienst läuft, kannst den Port auch mit dem -p <port> Switch mitgeben. Natürlich ist auch eine Installation als Windows Dienst mit den Batch-Dateien install_...bat je nach gewünschter Architektur möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz