Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Erfahren wer einen Prozess gestartet hat? (https://www.delphipraxis.net/169359-erfahren-wer-einen-prozess-gestartet-hat.html)

Popov 14. Jul 2012 13:45

Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren wer einen Prozess gestartet hat? Ich hab auf dem Laptop eines Bekannten ein Programm entdeckt, das eigentlich ein System-Programm sein soll, allerdings erst ab Vista, er hat aber XP. Zweitens wird er aus Anwendungsdaten-Ordner gestartet. Drittens hat er kein Icon. Viertens, wenn ich ihn lösche, ist er nach dem Neustart wieder da.

Der Virenscanner meldet nichts, auch wenn das Programm direkt geprüft wird, ist aber sehr beschäftigt, ständig um die 50%. Der Auslastungsmonitor zeigt eine enge Sägezahn Auslastung. Alle Autoruns sind sauber, alles bekannte Programme. Trotzdem gehe ich von einem Schädling aus, da die Anzeichen da sind.

Wie gesagt bringt löschen der Datei nichts, da sie nach dem Neustart wieder da ist.

Ich hab das Problem vorerst gelöst in dem ich die Datei stillgelegt habe, das Programm kann also nicht ausgeführt werden, der Virenscanner ist jetzt ruhig. Das Problem scheint nur Kontoabhängig zu sein, so dass Problem schnell gelöst werden könnte. Trotzdem würde es nicht interessieren welches Programm das Programm startet. Kennt einer eine Methode?

Dalai 14. Jul 2012 14:14

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
AutoRuns, Process Explorer und Process Monitor sind hier sehr hilfreich, alle zu finden unter www.sysinternals.com. [Ergänzung] Im Process Explorer sieht man einen Prozessbaum und damit ist auch ablesbar, wer den fraglichen Prozess gestartet hat (allerdings nur, wenn der Vaterprozess sich nicht selbst beendet hat).[/Ergänzung]

MfG Dalai

Bernhard Geyer 14. Jul 2012 14:16

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1174682)
Alle Autoruns sind sauber, alles bekannte Programme. Trotzdem gehe ich von einem Schädling aus, da die Anzeichen da sind.

Schon mal SpyBot S&D probiert?
Manche Viren/Würmer tarnen sich durch einen Start durch svchost.exe/dllhost.exe

sx2008 14. Jul 2012 14:28

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1174682)
Der Virenscanner meldet nichts, auch wenn das Programm direkt geprüft wird

Online Scanner benützen!
https://www.virustotal.com/de/
http://virusscan.jotti.org/de
Damit hilfst du auch den Herstellern von Antivirenprogrammen.

Popov 14. Jul 2012 15:33

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1174683)
AutoRuns, Process Explorer und Process Monitor sind hier sehr hilfreich, alle zu finden unter www.sysinternals.com.

Vielen Dank, kenne ich aber, nutze die Tools, sind wirklich zu empfehlen. Leider liefern sie auch keine Informationen, schon geprüft.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1174684)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1174682)
Alle Autoruns sind sauber, alles bekannte Programme. Trotzdem gehe ich von einem Schädling aus, da die Anzeichen da sind.

Schon mal SpyBot S&D probiert?
Manche Viren/Würmer tarnen sich durch einen Start durch svchost.exe/dllhost.exe

SpyBot S&D kenne ich vom hören sagen, werde es mal testen.

svchost.exe ist immer das erste was ich überprüfe, dllhost.exe zwar nicht, ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen.

Mir ist gerade im gleichen Ordner eine Datei aufgefallen die ein Icon von Total Commander hat, nach dem Löschen und Neustart war sie auch wieder da. Der Inhalt ist eine CAB mit Total Commander, selbst sauber, online mit Virus Total geprüft, die neben der CAB vorhandene Install.exe ist eigentlich auch sauber, bis auf einen Fund "Virus in password protected archive", was es auch zu bedeuten hat. Kann sein, dass der so rein gekommen ist, scheint eine gecrackte Version zu sein, bin mir aber nicht wirklich sicher.

So wie ich es erkennen kann wurde Total Commander nicht über Admin installiert, sondern lokal, somit schwirrt der Schädling nur mit eingeschränkten Rechten lokal rum.

Dalai 14. Jul 2012 16:07

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Es gibt einen Trojaner, der mit einem Total Commander Icon daherkommt. Irgendwo im TC-Forum wurde darüber diskutiert. Es könnte also gut sein, dass das dieses Ding ist.

Ich würde das System mal mit einer der vielfältig erhältlichen kostenlosen CDs scannen (Avira, Kaspersky usw). Außerdem gibt's noch Security Task Manager, der eine recht gute Analyse der laufenden Prozesse ermöglicht.

MfG Dalai

Popov 14. Jul 2012 17:23

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Ich hab noch paar Dateien gefunden die mir verdächtig erscheinen, darunter auch eine VBS Datei. Ich verstehe die grob, aber wenn es einen gibt der sehr gut VBS beherrscht:

Code:
Set objSecurityCenter = GetObject("winmgmts:\\localhost\root\SecurityCenter2")
Set colFirewall = objSecurityCenter.ExecQuery("SELECT * FROM FirewallProduct","WQL",0)
Set colAntiVirus = objSecurityCenter.ExecQuery("SELECT * FROM AntiVirusProduct","WQL",0)
Set objFileSystem = CreateObject("Scripting.fileSystemObject")
Set objFile = objFileSystem.CreateTextFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Popov\Anwendungsdaten\Popovv2.2.0.txt", True)
Enter = Chr(13) + Chr(10)
CountFW = 0
CountAV = 0
For Each objFirewall In colFirewall
CountFW = CountFW + 1
Info = Info & "F" & CountFw & ") " & objFirewall.displayName & Enter
Next
For Each objAntiVirus In colAntiVirus
CountAV = CountAV + 1
Info = Info & "A" & CountAV & ") " & objAntiVirus.displayName & Enter
Next
objFile.WriteLine(Info)
objFile.Close

Zacherl 14. Jul 2012 18:44

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Das Script scheint nur Informationen über Firewall und AntiVirus mittels WMI abzufragen und dann in der angegebenen Textdatei zu speichern.

Popov 14. Jul 2012 18:49

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Ok, ich hab es, die Lösung ist so einfach, dass es schon peinlich ist. Eine Kopie des Programms war im Startmenü unter Autostart. Ich hab es am Anfang bei der Kontrolle der Autostarts bemerkt, aber wegen des Icons nicht näher betrachtet, im Gegensatz zu den Autostart-Programmen aus der Registry, die ich wiederum genau kontrollierte.

Auf jeden Fall erzeugte das Programm die Kopien unter Anwendungsdaten. Ok, das war zum Schluss einfach, aber wenn ich am Anfang den ersten Teil nicht stillgelegt hätte, hätte es sich permanent selbstständig "repariert".

@Zacherl

Letztendlich weiß ich nicht wirklich ob das Script dazugehört. Es erschien mir nur verdächtig.

himitsu 14. Jul 2012 20:49

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Wenn der Verdacht besteht, daß dieses System kompromitiert ist, dann wäre es wohl nicht verkehrt, dieses neu aufzusetzen.

Popov 14. Jul 2012 21:41

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Es gibt zwei Punkte die mich davon abhalten das System neu aufzusetzten:

1. Das war ein konto-lokales Problem, d. h. der Besitzer aller gefundenen Dateien war das eingeschränkte Benutzerkonto. Auch wurde das Programm über das der Schädling auf das System kam über dieses Konto installiert, da es keine Adminrechte benötigte. Das System neu aufsetzten ist somit mit nötig, hier wurde nur das Konto komprimiert. Ob der Nutzer ein neues Benutzerkonto erstellt, überlasse ich es ihm. Ich halte es nicht für nötig. Der anfängliche Fehler lag bei mir, da ich, so peinlich es mir nun ist es zuzugeben, es in Autostart übersehen habe.

Wäre es ein Virus, dann wäre es was anderes. Ein Virus befällt andere Programme, und, auch wenn es unter eingeschränkten Benutzerkonten es eigentlich keine Programme gäben dürfte, werden es dank Googles Chrome Beispiels leider immer mehr. Ein Trojaner schützt und vervielfältigt sich vielleicht, wenn man ihn erkannt hat, kann man ihn in der Regel eindämmen.

2. Solche lokalen Trojaner die mindestens eine Sitzung existieren, kommen öfter vor als man denkt. Ihr Problem ist dauerhaft im System zu bleiben. Man muß das System so absichern, dass sie nichts anrichten können, auch wenn sie mal da sind.

p80286 14. Jul 2012 23:09

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Und was spricht dagegen, das Konto mit allen Daten zu löschen?

Meiner Meinung nach gehört soetwas nicht auf einen Rechner, aber Du mußt es ja wissen.

Gruß
K-H

himitsu 14. Jul 2012 23:39

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Und du bist dir auch 100%ig sicher, daß da nicht noch was Anderes irgendwo rumfläucht, bzw. ob du es in den anderen Konten einfach nur nicht siehst, es aber denoch da ist?

Popov 15. Jul 2012 01:58

AW: Erfahren wer einen Prozess gestartet hat?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1174722)
Und was spricht dagegen, das Konto mit allen Daten zu löschen?

Zuerst, es ist kein Spielcomputer wo man unüberlegt und panisch alles löscht. Zuerst hätten wir da die Eigenen Dateien, dann die Einstellungen etliche Programme, Bookmarks und Passwörter der Browser, Dateien wie Outlook PST und einiges mehr. Man kann es machen, aber ohne Panik und überlegt.

Zitat:

Zitat von himitsu
Und du bist dir auch 100%ig sicher, daß da nicht noch was Anderes irgendwo rumfläucht,...

In diesem Fall ja. Ok, zugegeben, ich konnte mir am Anfang auch nicht erklären wo es gestartet wird, aber das war ein blöder Fehler von mir.

Jetzt mal allgemein - Viren und Trojaner-Programmierer verfolgen eine Philosophie, und die heißt Masse statt Klasse! Man kann genial sein, aber nur wenn es nötig ist. Warum genial programmieren und 100% der Rechner befallen, wenn man mit wenig genialen Programmierung auch 80% der Rechner befallen kann? Der Fehler lag bei mir, ich hab Autostart übersehen, sonst war der Schädling schnell beseitigt. Warum soll der Schädling sich vorne so simpel schützen aber im Hintergrund genial? Nenne mir ein Schädling der das macht? Außerdem, wo soll er sich starten? Bei Adminrechten wäre das was anderes, da gibt es Möglichkeiten, hier sind die begrenzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz