Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Batterie eines MEDION Laptops (https://www.delphipraxis.net/169558-batterie-eines-medion-laptops.html)

Popov 28. Jul 2012 19:47

Batterie eines MEDION Laptops
 
Ich soll für jemanden einen Laptop auszusuchen, das Problem im unteren Preisbereich ist aber, dass die entweder eine passable Prozessorleistung haben und schwache Batterie oder genau umgekehrt.

Aldi bietet gelegentlich auch Laptops, aktuell der MEDION E6228. Von der Leistung ist er ok, nur finde ich nirgendwo eine Aussage dazu wie lange die Batterie hält. Und da er viel unterwegs genutzt wird, muß er schon paar Stunden halten.

Hat jemand Erfahrung oder hat etwas dazu mal gelesen?

Bernhard Geyer 28. Jul 2012 20:12

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Bild dir deine Meinung (Nach 2 Sekunden googlen gefunden)

p80286 28. Jul 2012 21:59

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Ich glaube nicht, daß Erfahrung hier weiter hilft, aber meine Erfahrungen mit "Aldi-PC" sind recht positiv. Was ich von den "original" Medions nicht so sagen kann. Wenn's was solides sein soll würde ich Fujitsu empfehlen.

Gruß
K-H

BUG 29. Jul 2012 02:26

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1176181)
meine Erfahrungen mit "Aldi-PC" sind recht positiv.

Meine nicht :wink:

Wenn du dich umfassend informieren willst, ist sicher eine kleine Investition in Computerzeitschriften nicht verkehrt (c't ... Ja, ich bin ein Heise-Fanboy.).

Im unteren Preisbereich wirst du immer Kompromisse eingehen müssen, beim Akku konntest du aber gucken, ob du gleich einen größeren kaufen kannst. Dabei wird der Laptop aber auch schwerer.
Ich würde mittlerweile in Testberichten immer nach der Lautstärke sehen, laute Computer nerven einfach.

Popov 29. Jul 2012 05:55

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Wie gesagt bin ich lediglich gebeten worden einen Laptop auszusuchen, und wie ich feststellen mußte sind die angepeilten 400 Euro sehr wenig. Dafür gibt es einfache Laptops mit passablen Prozessoren und schwachen Batterien, oder schwachen Prozessoren und passablen Batterien.

Das Ganze ist eine sehr undankbare Aufgabe, denn egal was ich vorschlage, es ist veraltete Technik.

Aber auch im 450 Euro Bereich sieht es kaum besser aus.

Marken Laptops, früher oder später werde ich mich wohl für irgendwas rechtfertigen müssen. Ich schätze der Aldi-Laptop ist einfach der Versuch den Ball wieder zurück zu geben. Der Aldi-Laptop ist eben der Laptop von Aldi, der wird genommen wie der ist. Nur eines ist doch wichtig - die Batterie, weil er überwiegend ohne externen Strom arbeiten wird. Wenn das stimmt, gebe ich den Ball wieder ab.

divBy0 29. Jul 2012 07:54

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Du kannst ja auch einfach argumentieren, dass du in dem 400€-Bereich nichts gefunden hast, was du empfehlen kannst.

Das Problem kenne ich, ab und zu werde ich auch gefragt, ob ich nicht einen Laptop empfehlen könnte (bis 400€ oder so). Ich suche dann immer was brauchbares raus, auch wenn es teurer wird und schlage dies dann vor. :-D

BMI 29. Jul 2012 08:57

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
also ich hab meinen ASUS vor 4 Jahren gekauft.
Atelco - nicht Media/Saturn

2x2,4 Ghz, nVidia 8600M GS 256 MB, 250 GB HDD, Firewire, TVkarte, DVBT Antenne, ...

für damals 899 € ... das war viel.

Aber der einzige, der mir von der Rechenleistung her gefiel.
War auch als schnurgebunden eingeplant = statt Bigtower.
Leider hielt der Akku unterwegs nur 45 Minuten.
Ganz frisch gekauft damals.

Hab nur im Zug mit Delphi 3 ein winziges Programm vebessert und compiliert.

OK, ich wußte nicht, daß man vielleicht ungenutztes WLAN, Bluetooth, etc. hätte ausschalten müssen.

Aber kein Vergleich, wenn heute die heutigen Studenten mit ihren Sony vaio und Lenovo Thinkpads runrennen seh.
Den ganzen Tag hält da son Akku mindestens.


Und ich denke das wird heute bei den 400€ Geräten immer noch so sein. Viel Leistung = kleiner Akku dabei.

==========================

Aber Du hast den Einsatzzweck noch nicht genau beschrieben:
unterwegs: internet/Surfen, oder Office (Powerpoint), oder Grafik/ Entwickeln, etc.
oder nur wordpad, schreiben, (wenig Verbrauch, lange AKkudauer)

zum surfen reicht natürlich wenig CPU = langer AKKU
(Flash wird ja auch weniger)

jfheins 29. Jul 2012 09:15

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1176189)
Wie gesagt bin ich lediglich gebeten worden einen Laptop auszusuchen, und wie ich feststellen mußte sind die angepeilten 400 Euro sehr wenig. Dafür gibt es einfache Laptops mit passablen Prozessoren und schwachen Batterien, oder schwachen Prozessoren und passablen Batterien.
Das Ganze ist eine sehr undankbare Aufgabe, denn egal was ich vorschlage, es ist veraltete Technik.

Aber auch im 450 Euro Bereich sieht es kaum besser aus.

Es ist zwar ein wenig wie die Wahl zwischen pest und Cholera, aber ich würde eher zu "schwache CPU und viel Akku" tendieren. Gerade wenn noch ein Desktop-PC zu Hause rumsteht (ist dem so ?) ist Mobilität eigentlich das Feature.

Ach, und gwünschte Display-Diagonale wäre auch noch ganz gut zu wissen ;-)

Das Acer TravelMate P243-M ist vermutlich schon zu teuer ...?

Popov 29. Jul 2012 15:33

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
@BMI

Also eigentlich tendiere ich zu einem schwachen Prozessor und einer guten Batterie, denn abgesehen von Office wird wahrscheinlich nur im Internet gesurft und paar einfache Spiele gespielt.

Soweit eigentlich kein Problem. Das Problem ist, dass sich Anforderungen ändern können und ich bin dann der Dumme, weil ich für 400 Euro einen zu schwachen Laptop empfohlen habe. Da überrede ich den Typ lieber heute 50 Euro mehr zu investieren und auch einen passablen Prozessor zu nehmen.

4,5 Stunden laut Tests für den Medion sind ausreichend, nicht gut, aber ausreichend. Mit meinem Acer, der theoretisch 10,5 Stunden laufen soll, komme ich in der Praxis beim Arbeiten auch nur auf die Hälfte.

Medium 29. Jul 2012 21:49

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
400€ sind halt einfach für ein vernünftiges Gerät, dass man auch in 3 Jahren nicht als "das Teil ist einfach zu alt" in die Ecke stellt zu niedrig angesetzt. Leider vermittelt uns die Werbung diverser Elektroketten, dass man für so billig an total tolle Geräte käme, womit der unbedarfte Nutzer ein ziemlich arg geschöntes Bild bekommt. Für einen 15"er an dem man dann auch etwas Freude hat, und der nicht alsbald Alteisen ist (gerade biem NB, weil Aufrüsten praktisch unmöglich - allein schon aus Gründen der Treiber für nachfolgende OS), würde ich nicht zu weit unter 600€ ansetzen.
Dem Kunden würde ich daher wärmstens empfehlen noch so lange mit dem Kauf zu warten, bis das Budget sowas her gibt. Das ist imho der seriöste Rat den man da geben kann, alles andere mündet in Kompromissen. Und selbst wenn diese an Stellen gemacht werden, die zunächst gut verkraftbar erscheinen: Es holt einen ein. Fast sicher.
Wenn es aber schnell gehen muss, kann man wenig machen. Dann muss aber auch darauf hingewiesen werden, dass man dort eben Kompromisse machen musste! Gegebenfalls böte sich noch ein Ratenkauf an. So als letzter Anker.

Popov 29. Jul 2012 22:30

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Das Geld ist weniger das Problem, mehr die Frage ob man sich einen Laptop kaufen sollte das für die drei Aufgaben, die man sich heute mit ihm vorstellt, ausreicht, den kriegt man auch für 400 Euro, oder etwas mehr ausgibt und etwas bereiter für die Zukunft ist.

Medium 29. Jul 2012 23:44

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Okay, was ich sagen wollte: Gerade bei Notebooks sollte man doch etwas eher auf künftige Jahre schauen, da Aufrüstmöglichkeiten doch sehr beschränkt sind. Das ist einer der Bereiche wo einfach gilt: "Ich bin zu arm um billig einzukaufen.", weil sich die Mehrausgabe einfach lohnt. Schmerzhaft selbst erfahren. Zwei Mal in 5 Jahren 600€ ausgeben ist einfach mehr, als ein Mal 1000€. Auch wenn es anfangs nach viel klingt.

divBy0 29. Jul 2012 23:48

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1176252)
Okay, was ich sagen wollte: Gerade bei Notebooks sollte man doch etwas eher auf künftige Jahre schauen, da Aufrüstmöglichkeiten doch sehr beschränkt sind. Das ist einer der Bereiche wo einfach gilt: "Ich bin zu arm um billig einzukaufen.", weil sich die Mehrausgabe einfach lohnt. Schmerzhaft selbst erfahren. Zwei Mal in 5 Jahren 600€ ausgeben ist einfach mehr, als ein Mal 1000€. Auch wenn es anfangs nach viel klingt.

Absolut korrekt! :thumb:

WM_CLOSE 30. Jul 2012 07:41

AW: Batterie eines MEDION Laptops
 
In der 500-600€ Klasse findet man doch ganz brauchbare modelle, die für die voraussichtlich nächsten 4-5 Jahre locker ihre Dienste tun.

http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+g6+1321eg
http://www.notebooksbilliger.de/leno...+2gb+ram+160gb
http://www.notebooksbilliger.de/leno...500gb+und+win7
http://www.notebooksbilliger.de/sams...e+3+300e5a+a02
http://www.notebooksbilliger.de/sams...e+3+300e5a+s0e
http://www.notebooksbilliger.de/leno...round+notebook
http://www.notebooksbilliger.de/acer...g+52454g32mtrs

Da fängt es langsam an interressant zu werden mit entweder Akku oder Leistung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz