![]() |
Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Hallo zusammen!
Bisher war ich nur "Stammleser" hier im Forum und habe viele nützliche Dinge durch euch gelernt. Dafür erst mal ein Danke! Nun zu meinem Anliegen: Ich bin Hobbyprogrammierer und fuhr bisher mit der Turbo Explorer Edition ganz gut. Was mich immer ein wenig gestört hat, war das relativ öde Gui in den Kompilaten. Außerdem ist UTF8 irgendwie ein ganz schöner Krampf. Ich überlege nun, ob ich die 160 Euro für die Starter Edition des XE2 ausgeben soll. Irgendwie fehlen mir noch "richtige" Erfahrungen von Leuten, die sich die Starter Edition geleistet haben und im normalen Brot und Butter Einsatz haben. Die Trial auf der EmbaSeite ist ne Architect und kann das reale Look and Feel nicht abbilden. Meine Fragen lauten da unter anderem: Wie 'schnell' ist die IDE ansich? Welche Abstriche im Programmieralltag muss man bei der Starter Edition in Kauf nehmen (die groben Fakten kenne ich). Wie mühselig ist der Umgang mit UTF8 Strings? Vielleicht könnte auch jemand von euch einen kleinen Einblick in seine Erfahrungen zur Starter Edition schreiben? (Wie fühlt sich die IDE an, was ist wirklich gut und was nervt noch ein bischen? irgendwie sowas). Liebe Grüße |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Also die Startet dürfte genauso schnell bzw. langsam sein, wie die XE2 Pro oder Architect.
Und XE2 unterstützt von Haus aus Unicode! Weitere Infos kann ich dir nicht geben, da ich "nur" die XE2 Pro habe. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Ich würde noch etwas warten. Mit XE3 steht die nächste Version kurz vor der veröffentlichung.
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Gab es bei den Startern auch die vorherigen Versionen inklusive? Wenn ja, dann hat man im Notfall die XE und XE2 gratis bei der XE3 mit dabei.
Wenn nicht, dann würde ich noch ein paar Tage nach XE3 und auf die Reaktionen warten und dann entscheiden (zumindestens was Bugs angeht), aber ansonsten "je neue umso besser", wenn man es schon kauft. Bezüglich Unicode: ![]() Aber die aktuellen IDE's sind IHMO stabiler (fast genauso schnell) und haben mehr Features. Die größten "Nachteile" der Starter (fehlende Features) fallen, im Vergleich zur TDE, eigentlich nicht auf und werden durch die Vorteile mehr als ausgeglichen. Vorallem daß du nun endlich Fremdkomponenten direkt nutzen kannst. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
![]() Also kannst du dir überlegen ob XE2 oder in knappt einem Monat XE3. (XE2 wrd man bei einigen Anbietern vermutlich noch eine Weile bekommen) |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
![]() Zitat:
Hier auf Stackoverflow gibt es eine Liste Starter - kompatibler Datenbankbibliotheken: ![]() |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
Bei TDE war's noch so, daß man Fremdkomponenten nicht direkt einbinden konnte, was in der Starter aber nicht der Fall ist. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Wow, das ging ja schnell :)
Sehr cool, danke erstmal so weit. Ich würde mich mal mit den Specs der XE3 befassen (mal ein bischen das Web durchforsten). Parallel dazu hoffe ich insgeheim noch auf ein paar subjektive Erfahrungen zur XE2 Starter. Ich meine, ich hätte in ein paar Beiträgen bei Delphi Version eben diese wahrgenommen. Speziell die subjektiven Eindrücke wären für mich noch interessant, weil man die nicht aus Feature-Matrixen (Matrizen?) herauslesen kann. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Bezüglich der Starter gibt's hier auch irgendwo schon ein/zwei größere Threads.
Daheim hab ich eine kleine Textdatei, wo ich mal versucht hatte das Wichtigste aus der Matrix zusammenzufassen. (könnte ich heut abend eventuell mal hochladen) Der Thread zum XE3 sagt zwar viel aus (über die Gefühle der Programmierer), aber im Grunde ist davon noch nichts bestätigt. Ich weiß ja nicht was du alles mit Delphi machst und was du benötigen könntest. (in der Textdatei kannst'e zumindestens mal sehn, was alles in der Starter fehlt und ob was dabei ist, was dich interessieren würde) Mir persönlich fehlt einfach zuviel an der Starter, was ich persönlich schon gerne nutze. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Auf die Textdatei freue ich mich.
Was ich mit Delphi so mache und machen möchte: Im Prinzip möchte ich alle meine Strohfeuer-Ideen umsetzen können. Zum Beispiel denke ich gerade über eine Desktop-Blogging-Software nach und das überstreicht dann sowas wie SFTP, Data-Storage (XML oder DB), einen Template-Editor mit Preview etc. Oder ein kleines Programm zum automatisierten Aufbereiten von Excell Tabellen und Access Daten. (Konvertierung und all das drumherum, um mit den Daten weitere Schritte zu durchlaufen). |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Nun ich habe noch nicht viel damit angestellt aber einige Sachen, die man verinnerlicht hat, gehen einem ganz bestimmt ab: Refactoring & Code-Sprünge
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Was meinst du mit Code-Sprüngen? Per Klick vom Funktions-Bekanntmachen im Kopf zur eigentlichen Funktion springen können?
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, im Grunde ist es eine Zusammenfassung der Matrix, wo zu jeder Edition aufgezählt wird, was in dieser Edition entfernt wurde [-],
bzw. was ab dieser Edition hinzugekommen ist [+], was es nur in dieser Edition gibt [*] und aus welchen Paketen diese Edition besteht [=]. Im Prinzip müsste ich mal die [-] umkehren und als [+] in die nächsthöhere Edition verschieben, aber so kurz vor XE3 wollte ich mir die Arbeit ersparen. Ich hab schon versucht viele Punkte zusammenzufassen, aber man könnte die Liste auch noch weiter einschränken, bzw. nur auf die "wichtigsten" Punkte begrenzen. ( Aber was ist wichtig? ) Grundlegend ist Enterprise die Vollversion des Delphi, in Professional und Starter wurde immer mehr entfernt und Ultimate, sowie Architect enthalten noch ein paar Zusatzpakete (weitere Software). |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Danke dir!
Ich glaube, dass Fehlen von 'Code Insight' nervt mich ganz schön. Und ich dachte, die 1000$ Grenze würde pro Jahr gelten (was bei mir aber eigentlich unwichtig ist, da ich ja kein Geld verdiene mit meinen Spielereien). Was in meinen Augen bisher für die XE2 Starter spricht ist der 'Sprung zu einer relativ aktuellen Technologie' in Sachen Delphi. Oh, da fallen mir noch Fragen ein: Brauchen die Kompilate zum Schluss auf den ausführenden Rechnern das (ein) .Net Paket / müssen andere Voraussetzungen erfüllen oder ist einfach alles in der 'exe' enthalten, was man an LaufzeitSpaß benötigt? Also auch in Hinblick auf Firemonkey. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Jupp, das gilt pro Jahr (auch wenn es so nicht in der Matrix drinsteht).
Nee, das sind immernoch ganz normale native Programme, welche keine Laufzeitumgebung benötigen (abgesehn von Windows). Beim Kompilieren gegen Laufzeitpackages braucht man natürlich noch die entsprechenden BPLs. Solange du kein Delphi for Net, bzw. C# oder Dergleichen nutzt, wo man dann natürlich z.B. ein passendes .NET-Framework benötigt. Ab der Professional hat man dann auch OSX, iOS und bald (hoffentlich) Android und Linux zur Verfüdung. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Nja, mal abgesehn von weggelassenen Dingen wie Multi-Platform, Win64, IntraWeb/WebSnap, Fast/Rave-Reports oder dem Command-Line-Compiler, fehlen so Sachen wie Klassen-Explorer, Live Code Templates, Multi-Thread-Debugging, Code Folding (Code zusammenklappen), TChart, VCL/RTL-Quellcodes
und vorallem der Stack-Trace, überwachte Ausdrücke, lokale Variaben, Variablen-Hints (im Code), Variablen-Inhalte editieren, Code Insight, Klassenvervollständigung (Strg+Shift+C), Refactoring, ... (ein/zwei dieser Dinge lassen sich mehr oder weniger gut zu ersetzen, aber so insgesamt ist da bestimmt Vieles dabei, auf das Viele von uns nicht wirklich verzichten wollen/können) Einiges davon gab es schon im TDE, aber wer es sonst noch nicht kannte (vorallem nicht von anderen IDEs), der wird das Eine oder Andere vielleicht nicht sofort vermissen. (wer nicht objektorientiert arbeitet und noch nie was vom Debuggen gehört hat, der brauchte sowieso noch nichts davon) |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Ich weiß, trotzdem ist das meiner Meinung nach noch nicht so ausgereift &/ intuitiv... =/
Kann damit nicht dieselbe Effizienz erreichen.. vlt mangelts an der Erfahrung mit diesen Extensions |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Ich geb's zu, GExperts hab ich daheim nicht mehr installiert (wenn ich mal was brauchte, dann fand ich es nicht) und auf Arbeit ist Vieles davon deaktiviert, damit die delphieigenen IDE-Features funktionieren, deren Tastenkombinationen sonst blockiert werden. (selbst wenn GE nicht macht und nur sagt "das geht jetzt nicht" ... da hätte man die Delphifunktion auch nicht blockieren müssen :wall:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz