![]() |
Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Wegen des altbekannten Bugs
![]() Sherlock -der nochmal kräftig auf das "linke Hand weiss nicht was die Rechte tut" Problem bei Emba schimpft |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Funktionieren die Hooks der TNT-Utilities zum Hooken von VCL-Funktionen den noch?
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Ähm...Du stellst Fragen...ich behaupte mal folgendes: Keine Ahnung?!
Was machen die TNT-Utilities? wie helfen die beim regulären erzeugen/freigeben von ActiveX-Objekten? Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zu der Geschichte unter D2007: ![]() Sherlock |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Rufst du selber diese Funktion auf?
Wenn ja, dann mach das einfach nicht und erzeug dir selber ein MessageOnlyWindow. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Also in XE und XE2 ist der verlinkte Bug aus der QC bei mir gar nicht mehr enthalten. :gruebel:
Und auch die Schritte zum Reproduzieren machen bei mir keinerlei Probleme mehr. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Nein, da er ja schon XE2 hat, braucht er es auch nicht mehr zu kaufen
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Ich habe XE2 mit den letzten Patches, und der Fehler tritt immer noch auf, wobei man andere Schritte gehen muss, um ihn zu reproduzieren. Der QC-Eintrag ist ja nur eines der Probleme...und bezieht sich eigentlich auf .net
Sherlock |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
:oops: das 2007 hatte mich abgelekt.
Nja, dann poste dort doch mal deine Schritte. Eventuell wird das dann auch irgendwann mal repariert. Was genau machst du denn nun, bzw. kommst du nicht ohne genau diese Funktion aus? |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Tja, was ich genau mache, kann ich nicht wirklich sagen. Eigentlich habe ich nur eine handvoll OCX, die unter XP (wohlgemerkt nur da, alles darüber macht keine Probleme) beim Beenden des ladenden Moduls eine Schutzverletzung rauswerfen. Nach mühsamen Debugstunden (!!) fand sich schließlich an dieser Stelle der Übeltäter. Der Quellcode der classes.pas hat sich gegenüber 2007 hier im Übrigen nicht geändert...
Sherlock |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Für 32-bit sähe das ungefähr so aus (Unit als erstes ins Project einbinden)
Delphi-Quellcode:
unit AllocateHWndPatch;
interface implementation uses Classes, SysUtils, Windows; function PatchedAllocateHWnd(AMethod: TWndMethod): HWND; begin {...} end; procedure RedirectFunction(OrgProc, NewProc: Pointer); type TJmpOp = packed record Jmp: Byte; Offset: Integer; end; var JmpOp: TJmpOp; n: {$IF COMPILERVERSION < 23}Cardinal{$ELSE}NativeUInt{$IFEND}; begin JmpOp.Jmp := $E9; JmpOp.Offset := PByte(NewProc) - (PByte(OrgProc) + SizeOf(TJmpOp)); if not WriteProcessMemory(GetCurrentProcess, OrgProc, @JmpOp, SizeOf(TJmpOp), n) then RaiseLastOSError; end; initialization RedirectFunction(@Classes.AllocateHWnd, @PatchedAllocateHWnd); end. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Ooh! Das sieth ja genial aus, danke Stevie. Gebe das mal an den Kollegen weiter, der sich gerade beide Ohren dabei gebrochen hat, die classes.pas neu zu kompilieren.
Sherlock |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Eventuell muß noch die Protection von dem Speichern geändert werden, damit man da schreiben darf.
WriteProcessMemory bräuchte man eigentlich nicht, da man sich ja schon in seinem eigenen Speicher befindet und direkten Zugriff hat. Und man darf nicht vergessen, daß man die Originalfunktion nicht mehr aufrufen kann, da dort ja die ersten Bytes überschrieben wurden. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Sagen wir es mal so:
Zitat:
oder ob man manuell eine Exception (konnte nicht schreiben) auslöst, ist am Ende auch egal. :lol: Und VirtualProtect braucht man doch sowieso? Ich hoffe mal, daß WriteProcessMemory nicht einfach so in geschützte Bereiche reinschreiben kann. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
![]() Ich patche damit in DSharp schon seit Monaten zur Laufzeit zahlreiche Bugs rund um die RTTI. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Klar, daß man diese Recht hat. Ich meinte ja auch die Dinge, welche eventuell über VirtualProtect gesperrt sind. :wink:
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
Eigentlich dann die gesamte gelieferten VCL-Units bis auf System.pas. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
Die RTL, zu der auch System.Classes gehört, kann man mittels $(BDS)\source\rtl\buildrtl.bat neu erstellen, aber das muss man gar nicht. Warum geht denn nicht prinzipiell folgendes: 1. System.Classes.pas in ein Testprojekt tun 2. dieses in Debug und Release Konfiguration kompilieren für die gewünschte Platform 3. System.Classes.dcu in $(BDSLIB)\<platform>\Release und $(BDSLIB)\<platform>\Debug sichern und austauschen durch DCUs aus 2. 4. $(BDS)\source\rtl\common\System.Classes.pas sichern und durch Version aus Testprojekt austauschen, damit die Zeilen bei Debuggen mit Debug-DCUs passen Ich mache 2. etwa so auf der Kommandozeile (statt $(BDSBIN) und $(BDSLIB) verwende ich die tatsächlichen Pfade): $(BDSBIN)\DCC32.EXE -$D+ -$O- System.Classes.pas --no-config -u$(BDSLIB)\win32\debug -N0Debug $(BDSBIN)\DCC32.EXE -$D- -$O+ System.Classes.pas --no-config -u$(BDSLIB)\win32\release -N0Release |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
Hab mich bisher mit den Möglichkeiten der TNT's geholfen. |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Es geht nicht nur um das kompilieren der PAS.
Man sollte auch noch die BPLs neu erzeugen und da fängt das Chaos erst richtig an. OK, es ist zwar sehr unwahrscheinlich, daß es für XE2 überhaupt nochmals ein Update/Hotfix gibt, aber auch da macht es dann Spaß, weil diese Setups meißtens eine gewisse Version voraussetzen und bei gepatchten Dateien voll abrauchen. Dann gibt es von diesen PAS auch noch je 2 Versionen, einmal mit Debuginfos und nochmals Ohne. (siehe Projektoptionen "mit Debug-DCUs"). [edit] Dennnoch schön, daß es dafür eine Batch, bzw. Build-Projekte gibt, aber wo sind die für die VCL? |
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie patcht man die classes.pas unter XE2?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz