Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Code-Schnipsel-Verwaltung (https://www.delphipraxis.net/171649-code-schnipsel-verwaltung.html)

sundance 16. Nov 2012 18:29

Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Programm, mit dem ich Code-Schnipsel strukturiert verwalten kann. So in der Art des "Code Librarian" von GExperts (mit dem ich hier auf verschiedenen Rechnern Probleme habe -> Exceptions in borlandmm). Ohne viel Schnick-Schnack - nur sollte das Ganze in einer Datei (nicht eine Datenbank o.ä.) gespeichert werden, damit ich das z.B. via DropBox auf meinen Rechnern synchronisieren kann.

.sundance.

RWarnecke 17. Nov 2012 08:31

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ich kenne DropBox jetzt nicht im Detail. Das Programm Code-Orakel geht über eine Firebird-Datenbank. Die Datenbank ist nur lediglich eine Datei. Kannst es ja mal ausprobieren ob es funktioniert.

Edit:
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Das Programm funktioniert wunderbar in einem DropBox-Ordner auf Deinem Rechner. Wird auf Rechner 1 etwas geändert hast und es auf Rechner 1 schließt, dann hast Du es automatisch auf Rechner 2 wenn Du da das Programm startest.

Sir Rufo 17. Nov 2012 10:08

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Problematisch sind bei datei basierten cloud Lösungen immer die Deltas an einem Objekt.
Somit laufen die nur dann zuverlässig, wenn diese Deltas entsprechend verwaltet werden oder der Use Case definiert ist, nur einer darf schreiben alle anderen nur lesen, oder immer nur von an einer Stelle benutzen.

Popov 17. Nov 2012 11:52

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zufällig arbeite ich gerade an Etwas in der Art, aber nur so nebenbei.

Als "Datenbank" benutze ich die Festplatte, die Code-Schnipsel sind also Dateien.

Die Sortierung ist die Verzeichnisstruktur, d. h. das Programm klinkt sich ab einem Ordner ein und alle Unterordner sind die Verwaltung. Ich meine, warum sich um etwas kümmer was einem Windows abnehmen kann.

Und zuguter letzt, die Code-Schnipsel sind reine Textdateien, aber mit BBCode formatiert. Dargestellt wird alles in TRichEdit, der den BBCode inteprätiert. Evtl. gucke ich mir noch SynEdit an.

Ich schätze das ist das was du suchst, ist aber noch nicht fertig.

scrat1979 17. Nov 2012 12:13

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zitat:

Zitat von sundance (Beitrag 1191606)
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Programm, mit dem ich Code-Schnipsel strukturiert verwalten kann. So in der Art des "Code Librarian" von GExperts (mit dem ich hier auf verschiedenen Rechnern Probleme habe -> Exceptions in borlandmm). Ohne viel Schnick-Schnack - nur sollte das Ganze in einer Datei (nicht eine Datenbank o.ä.) gespeichert werden, damit ich das z.B. via DropBox auf meinen Rechnern synchronisieren kann.

.sundance.

Am besten Du schreibst Dir mal "quick and dirty" ein kleines Programm dazu. Verwende als Datenbank Absolute Database ( Frei für den privaten Gebrauch ), läuft im Single-File betrieb. Dürftest das in 2-3 Stunden locker erledigt haben. Wenn du Zeit hast, kannst Du es ja verfeinern. Somit würdest Du auch (für spätere Zwecke) in den Genuß der Datenbankfunktionalität ( SQL-Abfragen etc. ) kommen.

sx2008 17. Nov 2012 12:29

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Gibt es eigentlich Code-Schnipsel, die es Wert sind aufbewahrt zu werden?
Also ich bin schon lange davon abgekommen Code-Schnipsel zu sammeln und aufzubewahren.
Stattdessen pflege ich lieber meine Bibliothek aus über 100 Units.

Dazu ein kleines Beispiel.
Der folgende Code war ursprünglich ein Code-Schnipsel.
Jetzt ist es eine Prozedur in einer Unit, die ich einfach nur in meine Projekte einbinde.
Delphi-Quellcode:
procedure MakeNumericControl(control: TWinControl);
begin
   Assert(Assigned(control));
   SetWindowLong(control.Handle, GWL_STYLE,
      GetWindowLong(control.Handle, GWL_STYLE) or ES_NUMBER);
end;
Eine Bibliothek aus Delphi Units ist viel wertvoller als eine Code-Schnipsel Sammlung.
Man braucht keine besondere Software zur Verwaltung, sondern man kann die Bibliothek einfach kopieren.
Natürlich sollte man eine Versionsverwaltung (SubVersion, Git,..) verwenden aber das ist sowieso Standard.

Code-Schnipsel-Verwaltung ist Zeitverschwendung.
Oder hat jemand ein Code-Schnipsel, dass man nicht als Funktion in eine Unit packen kann?

cookie22 17. Nov 2012 12:34

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ich finde das hier ganz nett.

http://www.delphipraxis.net/69073-de...g-1-7-8-a.html

Sir Rufo 17. Nov 2012 13:02

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
@sx2008 :thumb:

Popov 17. Nov 2012 13:16

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Im Grunde gebe ich dir Recht, und auch ich neige immer mehr dazu bestimmte, für mich wichtige Codes in Units zu packen. Auf der anderen Seite habe ich nicht vor für alles jedes eine Unit zu erstellen. Wobei, seit Jahren habe ich meine 21 Code-Schnipsel und aus irgendeinem Grund werden es nicht mehr :gruebel:

sundance 19. Nov 2012 07:01

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Vielen Dank für die Vorschläge; ich werde die Programme mal ausprobieren.

.sundance.

Furtbichler 19. Nov 2012 07:11

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ich habe eine ketzerische Frage, für die man vielleicht einen anderen Thread aufmachen könnte:

Wer braucht Codeschnipselverwalter? Sollte man nicht lieber ein Framework bauen, also die nützlichen Codeschnipsel gleich in Klassen und Methoden übersetzen?

Also ich hab Codeschnipsel so gut wie nie gebraucht. Eben weil ich mir meine Frameworks zusammengebaut habe und die in '\MyProjects\Shared' gelandet sind.

Wie gesagt, 95% OT die Frage.

Popov 19. Nov 2012 08:46

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ja, nein, vielleicht. Ich hab eine Handvoll Code-Schnipsel, das bedeutet aber nicht, dass ich mit denen auskomme. Nur ist das Internet eine so gute Datenbank, dass ich eher Just in Time suche. Problematisch wird es wenn keine Verbindung besteht, vor allem hatte ich mal mächtige Probleme, als mich mal ein Kunde gebeten hat eine verrückte Api-Idee sofort vor Ort umzusetzen und ich von dem Thema keine Ahnung hatte. Für Einarbeitung keine Zeit, kein Internet und der Code-Schnipsel zu hause.

Aber insoweit hast du Recht 99% der Prozeduren und Funktionen die man braucht sind nach meiner Erfahrung immer gleich. Dafür reichen paar Units. Was ist aber mit paar hundert Fälle die nur ein einziges Mal vorkommen und in das eine Prozent fallen? Soll man sich für die Funktion mit der man ein hawaiianisches Surfbrett per Usb an den PC anschließt, gleich ein Framework schreiben? Wie oft braucht man das?

Bentissimo 19. Nov 2012 09:08

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Hallo zusammen,

je konstanter mein Entwicklungsumfeld ist, desto eher würde ich zur eigenen Unit-Bibliothek tendieren und raten.

Eine solche habe ich bereits seit vielen Jahren zu Hause und die Anfänge gehen bis zu Turbo Pascal 3.0 zurück. :wink:

Derzeit arbeite ich aber als externer Dienstleister vor Ort beim Kunden und dort kann ich leider nicht so ohne weiteres meine gewohnten Bibliotheken einsetzen.

Da sind Codeschnipsel eine ganz gute Alternative, um nicht des öfteren das Rad neu erfinden zu müssen. Zudem kann ich in einer Codeschnipsel-Verwaltung auch alle anderen Sprachen abdecken und bin nicht rein auf Pascal-Units beschränkt.

Ich setze hier gerade GExperts ein habe aber auch bereits mit Rolfs Code-Orakel gearbeitet. Beide sind einfach zu verwenden und imho allemal einen Blick wert.

Viele Grüsse
Stephan

cookie22 19. Nov 2012 11:19

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1191861)
Ich habe eine ketzerische Frage, für die man vielleicht einen anderen Thread aufmachen könnte:

Wer braucht Codeschnipselverwalter? Sollte man nicht lieber ein Framework bauen, also die nützlichen Codeschnipsel gleich in Klassen und Methoden übersetzen?

Also ich hab Codeschnipsel so gut wie nie gebraucht. Eben weil ich mir meine Frameworks zusammengebaut habe und die in '\MyProjects\Shared' gelandet sind.

Wie gesagt, 95% OT die Frage.

Vielleicht sollte man erstmal "Code-Schnipsel" definieren.

p80286 19. Nov 2012 13:21

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1191892)
Vielleicht sollte man erstmal "Code-Schnipsel" definieren.

das ist der code, an den man sich erinnert nach dem Motto, "... da war irgendwas mit suchen und ersetzen, aber nicht mit pos und rekursiv.."
und da man im Augenblick ganz schwer auf dem Schlauch steht findet man AnsiReplaceText nicht.
Ob das in einer Unit vor sich hinschlummert oder einer INC-Datei oder ... ist zunächst einmal egal.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz