![]() |
Virenscanner
Hallo
kann mir wer einen brauchbaren Virenscanner oder einen Link mit einem einigermaßen objektiven Vergleich empfehlen? Hintergrund. Ich hatte bisher Kaspersky. Meine Lizenz ist jetzt ausgelaufen und ich muss entweder verlängern oder den Scanner wechseln. (Ich verwende die Version Internetsecurity 2013) Mit Kaspersky bin ich, im Zusammenhang mit Delphi, nicht so richtig zufrieden. Der Start einer Exe nach dem Compilieren aus der IDE heraus wird merklich verzögert. In einem Projekt meldet er nach dem Compilieren ständig einen Virus (false). So ich Eurekalog verwende, verzögert er den Start des Programms aus der IDE heraus bis zu einer Minute und bringt eine Meldung (vertrauenswürdig) die ich quitieren muß. GRuß Peter |
AW: Virenscanner
Also diese Probleme habe ich mit Kaspersky nicht, muss aber nichts heißen.
Nur mal als Tipp falls Kaspersky weiterhin eine Option ist. Eine ComputerBild kaufen, dort befindet sich in der Regel eine Kaspersky CBE. Installieren, bei CB registrieren und alle drei Monate einen Schlüssel kostenlos bei CB holen. Einziger "Nachteil", man muss alle drei Monate sich den Schlüssel holen. Ist aber nur auf eine Seite einloggen, ein Button klicken und der Schlüssel wird an eine Email-Adresse geschickt. Alles legal. |
AW: Virenscanner
Notfalls deine Projektverzeichnise (zuzüglich der DCU und PAS Pfade) exkludieren.
|
AW: Virenscanner
Projekt und Programiertools als Vertrauenswürdig einstufen und Kontrolle für diese Dateien ausschalten. Dann hast du keine Probleme mehr.
Ansonsten: ![]() Ich würde einen Scanner nehmen, der mindestens 5 Punkte bei Schutzwirkung hat. Der kostenlose Avast Scanner schneidet gut ab, in der letzten Zeit. |
AW: Virenscanner
Also wir haben Kaspersky auf Arbeit und haben viel weniger Probleme als früher mit CA (Bei CA gabs nur Falschmeldungen und die Viren die wirklich herein gekommen sind wurde erst Tage später erkannt, bei Kaspersky hatten wir schon erfolgreiche Verhinderung einer Infektion).
|
AW: Virenscanner
Ich selbst nutze privat Symantec Norton Internet Security 2013 und bin damit sehr zufrieden. Zwischenzeitlich gab es auch dort Probleme mit der Erkennung von Delphiprogrammen durch die Heuristik, aber das ist nun kein Problem mehr.
Was mir sehr daran gefällt ist, dass es sehr schnell ist. Das merkt man sofort im Vergleich zu z.B. Avira, AVG oder Kaspersky. Vor allem der Hintergrundscan ist wirklich gut umgesetzt. AVG nutzen wir im Büro, aber es ist deutlich langsamer und hat immer wieder mal Probleme mit Fehlerkennungen gehabt. Eine Bekannte hatte die Trial auf zwei älteren Laptops und konnte damit kaum arbeiten, dann habe ich Norton draufgemacht und die liefen wieder sehr schnell. Schlecht ist AVG aber nicht, wenn man damit leben kann, dass der PC ein wenig langsamer ist (wie eben auch bei Avira oder Kaspersky z.B.). |
AW: Virenscanner
Ich nutze privat die MS Security Essentials, bisher hat der Scanner ganz gut funktioniert, vor allem gab es keine false positivs.
Gruß K-H |
AW: Virenscanner
Ich nutze privat Sandboxie, Backups und gesunden Menschenverstand :-D
|
AW: Virenscanner
Erst mal danke für die Tips.
Für den abgelaufenen Lizenszeitraum meldet Kaspersky stolz 23 abgewehrte Bedrohungen. Wenn ich nachschaue sind das aber alles false - Delphi Meldungen. Da ich im Internet ohne Adminrechte und meistens auch aus einer VM unterwegs bin, ist die Frage ob die MS Security Essentials nicht ausreichen. Internet könnte so ziemlich die einzige Quelle sein, die eine Bedrohung verursachen kann. Gruß Peter |
AW: Virenscanner
Ich verlass mich dabei auf MSE, entsprechend konfigurierter Firefox (Adblock, NoScript, Java deaktiviert) und den guten Menschenverstand. :)
Der MSE ist unaufdringlich, leicht zu bedienen, schluckt kaum Ressourcen und ist kostenlos. Das "erhöhte Risiko" bei 0-day-Angriffen (ist der einzige Punkt wo der MSE etwas hinterher hinkt) nehm ich da gern in Kauf. |
AW: Virenscanner
Vielleicht verhält sich MSE so still, weil er nichts findet. :P
In allen Tests die ich kenne schneidet MSE so schlecht ab, wie kein anderer Scanner. Im letzten Test bei AV-Test hat MSE nicht mal das Zertifkat geschafft. ![]() Wenn es kostenlos sein soll, geht im Moment nichts über Avast Free Antivirus, da ist soagr ne Sandbox mit dabei. |
AW: Virenscanner
Also unter Windows7 habe ich auch MSE benutzt. Unter Windows8 gibt es den ja nicht mehr, bzw. er heißt jetzt Defender und ist im System integriert.
Zusätzlich lasse ich das System aber ab und zu per Live-CD scannen (ESET NOD32). Gefunden wurde aber schon sehr lange nichts mehr, der MSE hat bislang immer alles schön erkannt und blockiert. |
AW: Virenscanner
Du kannst dir bei keinem Scanner sicher sein, dass er immer alles erkennt. ;)
|
AW: Virenscanner
Ja das stimmt, ein gewisses Risiko besteht immer, aber dafür sind ja Backups da.
|
AW: Virenscanner
cookie22, schau dir mal an warum der MSE so wenig Punkte bekommen hat. Das liegt fast nur am "mangelhaften" Schutz vor 0-day-Angriffen. Beim Rest ist es gleichauf mit den restl. Scannern. Und das "Risiko" nehm ich gerne in Kauf, wenn die Performance kaum beeinträchtig und mein System nicht zerschossen wird.
Virenscanner sind das letzte und unwichtigste Element in der "Virenschutz-Kette". Zur Sicherheit kann man ruhig einen haben, aber das wars auch. BTW: Der mangelhafte Schutz vor 0-day liegt u.a. auch im Updateintervall begründet. Bei MSE gibt es meines Wissens täglich 1 Update, bei anderen Herstellern passiert das stündlich. |
AW: Virenscanner
Zitat:
*snapshot läuft gerade* |
AW: Virenscanner
ich werfe mal ESET in die Runde...
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Klar ist wohl, dass man sich verantwortlich verhält. Zum Thema Performence kann ich nur sagen, dass Kaspersky meinen Rechner mit i5 2500k + SDD nicht verlangsamt, bzw. ich es nicht merke. Welcher Scanner "zerschiesst" dir denn dein System? Avast, Norton und Eset sind überigens sehr schnell und unter Windows 8 ist Norton sogar schneller als der eingebaute Defender. |
AW: Virenscanner
Vom aktuellen Kaspersky kann ich nicht reden, aber zumindest der 2010er / 2011er hat mein System merklich verlangsamt.
Da ich das System vorher nie ohne Kaspersky ausprobiert habe, habe ich mich echt gewundert, wie schnell mein System ohne Kaspersky sein kann, als ich ihn dann irgendwann endlich deinstalliert habe. |
AW: Virenscanner
0-Day: Würde mich wirklich mal interessieren wo das größere Gefahrenpotential liegt: in einer hohen Zahl alter oder vergl. geringen Zahl neuer Malware. Sprich, wie schnell verbreitet sich diese bis die AV mit den entsprechenden Definitionen aktualisiert werden. Ich tendiere hier aber eher zu den älteren.
Performance: Wie es heutzutage aussieht kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen (da ich die Produkte endgültig nicht mehr nutze und auch gerade keine entsprechenden Links zur Hand habe. In dem verlinkten Vergleich ![]() Weiterhin können AV-Produkte enorme Probleme Abseits der Performance bereiten. Prominentes Beispiel: ![]() Wie gesagt, AV sind sicherlich nicht unnütz. Ein gescheiht konfiguriertes System/IT-Umgebung (Benutzerrechte, Browserkonfiguration, Updates...) und vor allem Brain.exe sind wesentlich wichtiger. PS: Den meines Wissens nach einzigen Schädling, den ich mir je eingfangen habe, habe ich über eine externe Festplatte/USB-Stick bekommen. Win32.Viking oder so ähnlich. Was man sich nicht alles merkt :) |
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Ich kann GData sehr empfehlen. Bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
|
AW: Virenscanner
Joa wie schon gesagt, das beste ist nen guter Menschenverstand, nicht ganz so viele Schmuddelseiten und schon hat man eigentlich keine Viren-Probleme. Ganz ohne AV Programm würd ich aber nicht starten wollen, das hat mir diese Malware gezeigt, hatte ich einmal keine MSE aktiv, schon machte sich die Malware breit.
Mit MSE hab ich aber noch nie ein Problem gehabt, und meines erachtens hat er bisher auch alles erkannt. Was für mich an dem Programm allerdings das wichtigste ist, es ist das schnellste und einfach zu bedienenste AV Programm was ich bisher drauf hatte. Norton fand ich total mist, das hat den Rechner schlimmer gebremst als so manches Spiel. Und Avira war einfach nur nen Greul mit der Werbung (andauernden aufpoppen irgendwelchen Sinnloas Meldungen) und diesen Updates die man dann auch erst wieder bestätigen musste. Das natürlich immer genau dann, wann man bei Battlefield gerade in der Gegnerischen Bassis war :P Also kurz um, solange sich das Programm nicht wirklich verschlechtert bleibt bei mir MSE drauf, bisher nicht eine schlechte Erfahrung gemacht und vor allem es ist kein Speicherfresser und kein "abnerv"-Programm. Aso, und die Bedienung ist auch der Hit :) |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Ja also meine Version von norton die ich damals hatte, die ist wirklich shcon bissel älter, kann man bei gelegenheit mal ausprobieren, aber ich glaube das ist noch immer nicht gratis oder?
Muss dafür auch nicht unbedingt bezahlen. Das ist mir pers. auch sehr wichtig, da meine Daten doppelt gesichert sind, wenn es hart auf hart kommt wird das System neu aufgesetzt und das wars :) Ist nicht mehr so wie früher, zu Win 3.1 Zeit, wo man fertig gewesen ist mit Installieren von Windows dann die ganzen Treiber hinter gehauen hat, und dann gabs schon wieder nen fehler und das ist mit nem Bluescreen abgestürzt, dann ging das ganze von vorne los xD Von daher nehm ich einmal neu installieren in kauf :) |
AW: Virenscanner
Zitat:
Unter Schmuddelseiten fallen vermutlich auch die ganzen beliebten Streaming-Portale, die zu allem Überfluss natürlich Flash brauchen. Zudem passiert es ja oft genug, dass irgendwelche gekaperten AdServer verseuchtes an "normale" Seiten ausliefern. Auf "sauberes" Internet würde ich mich nicht verlassen. Bei mir laufen zurzeit MSE + ThreatFire* (für die Verhaltenserkennung). Außerdem scanne ich ab und zu mit SpyBot S&D durch und mache diese lustige "Browser-Immunisierung" (keine Ahnung wie nützlich das ist, Schaden wird es wohl nicht). Nicht nur aus Sicherheitszwecken benutzte ich ![]() * Ich sehe gerade, dass das ![]() |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Leider spricht einem Norton ab zu entscheiden welche Aktion man bei einem Fund machen möchte und verschiebt gnadenlos alles in die Quarantäne oder löscht direkt. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Außerdem möchte ich einmal darauf hinweisen daß man alle diese Tests mit einer gehörigen Prise Salz konsumieren sollte. Was da z.T. geschummelt wird, ist nicht mehr schön. Aber leider kann und darf ich nicht weiter ins Detail gehen. Es gibt noch eine österreichische Firma (AV Comparatives) welche inzwischen einen sehr schlechten Ruf weghat, aufgrund der "Auswahlkriterien" für die teilnehmenden Produkte/Firmen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich wünschte wir würden die Zeit und Ressourcen bekommen um ähnliches mit unserer Engine zu tun. Derzeit muß ich immer wieder größere Refactorings einschieben, woraufhin ich dann böse Blicke und Worte von den Mitentwicklern ernte :zwinker: Zitat:
Flash habe ich auch installiert, aber nicht in allen Browsern. Abgesehen davon kann man noch in einer virtualisierten Umgebung besonders riskante Sachen machen. Für alles andere gibt es Backups. Ich verstand bspw. nie den Sinn von "Deep Freeze" und ähnlichen Lösungen. Auf den ersten Blick cool und effektiv. Leider bringt das nix wenn die Malware auf meine persönlichen Daten aus ist. Was schon zum C&C-Server hochgeladen ist, kann ich schlecht zurückholen. Da hilft es auch nix wenn ich das System reboote und dann die Malware weg ist. Meine Daten liegen jetzt ja in Kopie auch bei den Bösewichten ... Zitat:
Private Meinung: G-DATA fand ich okay, aber doch ziemlich fett. Leider - denn ich sehe wohin die Reise geht - schmeiße ich quasi fast mit Steinen während ich in einem isländischen Glashaus sitze (Erdwärmebetrieben natürlich). Avira hat m.M.n. zu viele Fehlalarme. Ikarus war noch ziemlich räudig (technologisch gesehen) und TrendMicro hat keine vernünftigen Heuristiken. Ansonsten ist die Auswahl dessen was ich "empfehle" generell komplett offen nach Wunsch des Fragenden. Meist ist der Wunsch: kostenlos und in deutsch verfügbar. MSSE habe ich bspw. schon öfter empfohlen und würde auch trotz des letzten Ergebnisses dies noch nicht relativieren. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
Dem Rest stimme ich erstmal zu :thumb: |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Wer sich vom Ruf von etwas abschrecken lässt ist selbst schuld. Ich kann mir meine eigene Meinung bilden und gehe auch viel lieber danach...
|
AW: Virenscanner
Aber das sieht man wie lange so was nachhallt. Einen ruinierten Ruf wieder herzustellen ist eine schwere Aufgabe. Das du dir selbst deine Meinung bildest, ehrt dich, dann bist du aber eine Ausnahme.
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Ja. Funktionen die ein Programm, welches man vor Jahren benutzt hat, hatte, wird man nie so in Erinnerung behalten, wie Fehler die selbiges Programm hatte, welche einen zur Weissglut gebracht haben. |
AW: Virenscanner
Mal ein paar Zusammenfassungen:
GData: Kann in der TotalProtection-Version das gesamte System unbrauchbar machen (sowohl Win7-32 als auch Win8-64). InternetSecurity habe ich einige Jahre erfolgreich genutzt und war immer zufrieden. Mit dem Upgrade auf TP war es dann mit der Zufriedenheit vorbei. Zurück auf IS will ich auch nicht mehr. Kaspersky: Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen. BitDefender: Hat Programme mit "Delphi-Virus" ohne Rückfrage gelöscht. Windows Defender: Ist bei Windows 8 dabei. Das nutze ich im Moment (und hoffe mal, dass das reicht). Für eine andere Lösung konnte ich mich nicht entscheiden. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das generelle Problem denke ich besteht darin, dass sich auf einem Programmier-PC durch Compilieren und Testen in anderen Ordnern als dem Erstellungsordner immer verschiedene Versionen einer .exe befinden. Da schlägt dann vermutlich die Heuristik gnadenlos zu. Tipp: Probier doch mal AVG aus. Ich bin schon jahrelang sehr zufrieden damit. Das einzige nennenswerte Problem hatte ich letztes Jahr in Verbindung mit AsProtect, was ich zum Packen und verschlüsseln meiner Programmdateien verwendet habe. |
AW: Virenscanner
Ich nutze nach wie vor GDATA Internet Security und bin zufrieden damit. Es kann schon sein, dass mein System ohne GDATA schneller ist, aber solche Anwendungen habe ich nicht am Laufen, die jede 1/100stel Sekunde brauchen.
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Ganz im Gegensatz zu der CA-Lösung die wir früher hatten. Zig mal Fehlermeldung. Ein DLL (10 Jahre alt) wurde sogar über 1 Monat moniert. CA hat scheinbar unsere Meldung dieser DLL ignoriert. Und die 2 mal als wirklich Viren per Mail gekommen sind hat es jedesmal mehr als 1 Tag gedauert bis sie erkannt wurden. |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz