Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's (https://www.delphipraxis.net/172478-windows-server-2012-mit-vmware-workstation-9-shared-vms.html)

RWarnecke 6. Jan 2013 11:34

Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo zusammen,

ich habe derzeit auf folgender Hardware eine VMWare Workstation 9 mit Shared VM's laufen :
  • Intel Core I3-2100 3.10GHz (4 Kerne)
  • 8GB Arbeitsspeicher
  • Software-RAID 5 mit 6TB
  • Windows 7 Ultimate 64Bit
Auf diesem System funktionieren zwar die VM's, haben aber eine sau schlechte Performance. Das heißt zum Beispiel, dass die Windows Updates gut das doppelte an Zeit benötigen, Abfragen auf Netzlaufwerke deutlich länger benötigen als mit normalen Systemen. Ich weiß, dass eine VM immer etwas langsamer ist als ein normales System, aber die teilweise die brauchen die VM die doppelte Zeit oder mehr für eine Aufgabe als ein normales System.

Jetzt hätte ich die Möglichkeit das ganze auf ein anderes System umzuziehen mit folgender Hardware :
  • Intel(R) Xeon(R) CPU X3430 @ 2.40GHz (4 Kerne)
  • 32GB Arbeitsspeicher
  • Hardware-RAID 5 mit 6TB
  • Windows Server 2012 Standard

Ich kann nur leider nicht richtig einschätzen, ob mir der Umzug irgendwelche Vorteile bringt oder nicht. Was ich durch den Umzug erreichen möchte, sind folgende Punkte :
  • mehrere VM's gleichzeitig laufen lassen (ca. 2-3)
  • eine höhere Performance der VM's im Betrieb
Alle VM's habe ich mit einer CPU, und zwischen 2GB und 4GB Arbeitsspeicher konfiguriert.

Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu ? Lohnt sich der Umzug auf den anderen Server ?

Uwe Raabe 6. Jan 2013 13:33

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Aus meinen Erfahrungen mit VMs ist der größere Hauptspeicher wohl hier der ausschlaggebende Punkt. Eine 4GB-VM läuft auf einem 8GB-System nur schleppend. An mehrere gleichzeitig ist da eigentlich gar nicht mehr zu denken.

Auch bei datei-intensiven Aufgaben muss man bedenken, daß sich das Betriebssystem und alle VMs ja am Ende nur eine Festplatte teilen. Insbesondere wenn wegen knappen Hauptspeichers häufig ausgelagert werden muss. Ich habe dafür zumnindest eine eigene physikalische Platte reserviert, die sich zwar die VMs teilen, aber die vom Host-System faktisch nicht genutzt wird.

Sir Rufo 6. Jan 2013 13:40

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Bei VMs ist neben den offensichtlichen Engpässen (CPU, RAM) die du mit dem Umzug verbesserst vor allem der gleichzeitige Zugriff auf die Platten ein Problem, welches du auch mit dem Hardware-Raid nicht wirklich beheben kannst (es sollte schneller werden, aber versprich dir nicht zu viel davon).

Für die Plattenkonfiguration würde sich (für "kleines" Geld) folgendes eher anbieten:

- separate Platte/n für das Basis System (evtl. RAID 1)
- schnelles Plattenarray (RAID 1 oder 10) für die VM System Platten und aktive Datenbereiche
(schnelldrehende Platten mit hoher IO oder gar SSD, oder auch Hybrid)
- "langsames" Plattenarray (RAID 1, 10, 5, 6) für die VM Archiv Datenbereiche
(normale Platten mit hoher Kapazität)

Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann muss man eh auf spezielle Diskarrays gehen, die auch konkurrierende Zugriffe verarbeiten können.

UPDATE

Ein RAID-5 ist sicher(er) aber mit der Minimal-Konfiguration (3 aktive Platten) auch langsam.
Erst ab 6 aktiven Platten bekommt man mehr Performance.

Ein RAID-5 in einer Umgebung, die Performance braucht - und es sich hier auch um konkurrierende Zugriffe handelt (Host-System, VM-Systeme) - ist ein RAID-5 eher ein NoGo.

RWarnecke 6. Jan 2013 13:58

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo Ihr beiden,

danke für eure Einschätzung und Meinung. Das Hardware-RAID 5 ist nicht zwingend notwendig. Ich kann dieses auch entsprechend auf RAID 1 umkonfigurieren beim Umzug, wenn dieses mehr Performance gibt.

Sir Rufo 6. Jan 2013 14:04

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Die maximale Performance bekommst du mit einem RAID-10, allerdings ist es auch wichtig das Host-System plattentechnisch von den VM-Systemen zu trennen.

sx2008 6. Jan 2013 14:12

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Nicht zu vergessen wäre auch, dass man innerhalb den VMs einige Dienste nicht benötigt und diese daher deaktivieren sollte. Siehe http://znil.net/index.php?title=VMwa...n_.28Teil_1.29

Ausserdem kann man diverse Gerätetreiber deinstallieren, weil die passende Hardware dazu nicht existiert.
(insbesondere dann, wenn die VM eine Kopie eines physischen Rechners ist)
http://www.tippscout.de/windows-gera...tipp_3369.html

cookie22 6. Jan 2013 14:20

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Die zweite Maschiene hat zwar mehr Ram, dafür ist die CPU langsamer.

Mach mal einen Windows-Leistungsindex (bei einem Gast), da siehst du eventuell schon wo der Flaschenhals ist. Ich denke mal 2 GB sind zu wenig für Systeme ab Vista. An der Festplattenperformence liegt das eher nicht, die ist bei VmWare eigentlich immer ganz gut.

RWarnecke 6. Jan 2013 14:32

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1197976)
Mach mal einen Windows-Leistungsindex (bei einem Gast), da siehst du eventuell schon wo der Flaschenhals ist. Ich denke mal 2 GB sind zu wenig für Systeme ab Vista. An der Festplattenperformence liegt das eher nicht, die ist bei VmWare eigentlich immer ganz gut.

Die 2GB VM's sind Windows XP und die 4GB VM's sind Windows VISTA und 7.

RWarnecke 6. Jan 2013 15:51

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von sx2008 (Beitrag 1197974)
Nicht zu vergessen wäre auch, dass man innerhalb den VMs einige Dienste nicht benötigt und diese daher deaktivieren sollte. Siehe http://znil.net/index.php?title=VMwa...n_.28Teil_1.29

Ausserdem kann man diverse Gerätetreiber deinstallieren, weil die passende Hardware dazu nicht existiert.
(insbesondere dann, wenn die VM eine Kopie eines physischen Rechners ist)
http://www.tippscout.de/windows-gera...tipp_3369.html

Danke sx2008 für die Links. Die waren sehr hilfreich. Habe durch die ganzen Modifikationen schon etwas an Geschwindigkeit zulegen können.

SvB 7. Jan 2013 07:00

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Brauchst Du als Host-Betriebssystem ein Windows? Wenn nein, dann würde ich direkt auf die Hardware einen Hypervisor wie z.B. VMware ESXi installieren und darunter die VM's laufen lassen. Das bringt auch noch mal Geschwindigkeitsvorteile. Die Hardware muss allerdings entsprehend unterstützt werden.

Phoenix 7. Jan 2013 07:22

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von SvB (Beitrag 1198060)
Die Hardware muss allerdings entsprehend unterstützt werden.

Das ist ggf. ein Knackpunkt. Ich habe hier nen HP Proliant Server rumstehen, und der ESXi kommt mit dem dortigen Raid-Controller nicht klar. Und ein VM-Server ohne Festplatte bringt leider nicht viel.

RWarnecke 7. Jan 2013 07:26

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Das soll kein reiner Virtualisierungsserver werden. Die VM's nutze ich nur als Testumgebung um unterschiedliche Szenarien darstellen zu können. Den Server nutze ich nur alleine. Er soll halt zusätzlich noch als File-, Oracle Express und MS SQL Server dienen.

jobo 7. Jan 2013 07:44

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1198064)
Das soll kein reiner Virtualisierungsserver werden. Die VM's nutze ich nur als Testumgebung um unterschiedliche Szenarien darstellen zu können. Den Server nutze ich nur alleine. Er soll halt zusätzlich noch als File-, Oracle Express und MS SQL Server dienen.

Wir haben SLES 11 mit vmware worstation 8 im Einsatz.
Hier laufen zwischen 6 - 8 Maschinen auf einre 2Kern CPU mit 8GB. Nur eine davon ist allerdings Windows.

Den größten Leistungseinbruch habe ich festgestellt, als das Host-System mit dem x-ten Gast anfing zu swappen.

Hypervisor (kostenlos) hab ich auch mal probiert. Alles schnuckelig, außer man will selbst an das Host-System (Backup, etc). Dann wird es richtig schäbig (Performance, "Komfort"). Hab ich alles wieder weggeworfen. Der kostenfreie Hypervisor ist m.E. ein reines Teaserprodukt.

RWarnecke 7. Jan 2013 18:19

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1198067)
Wir haben SLES 11 mit vmware worstation 8 im Einsatz.
Hier laufen zwischen 6 - 8 Maschinen auf einre 2Kern CPU mit 8GB. Nur eine davon ist allerdings Windows.

Wie hat sich hier die VMWare Workstation 8 bei einem Kernel-Update verhalten, wenn dieser beim Updatezyklus erneuert wurde ?

Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1198067)
Den größten Leistungseinbruch habe ich festgestellt, als das Host-System mit dem x-ten Gast anfing zu swappen.

Bringt mir da eine Linux-Distribution wirklich so viel gegenüber einem Windows Server ?

jobo 7. Jan 2013 19:06

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Ich hab noch kein Kernel Update gemacht. Da wir 2 ziemlich identische Systeme haben, kann ich zur Not alles umziehen bzw ausweichen.
Die Gäste laufen ab 500MB RAM (Ubuntu GitHost) bis ca 1,5 GB RAM für ein System mit ein paar Datenbanken. Wie gesagt momentan nur eine XP Installation derzeit.
Bei allen Gästen versuche ich natürlich, Resourcen zu sparen, unter Linux Default Runlevel 3, keine grafische Oberfläche unter Windows dementsprechend Systemeinstellung "auf Leistung optimiert".
Die Platten sind nur gespiegelt.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Windows als VMServer Host OS zu nehmen. Mehr als 2 oder 3 XP hatte ich auf meinem Arbeitsplatzrechner (ist noch WS 7) nicht gleichzeitig laufen. Harte Fakten kann ich dazu also wenig nennen. Die VM Gäste sind mehr oder weniger ausschließlich Datenbank Server, ein paar App. Server, ein Wiki. Die werden auch nur leicht gequält von ein paar Entwicklern/ Testern.

Wenn Du Zeit und Lust und eine freie Platte hast, probier doch ein Linux als Host aus. Die Gäste hast Du ja schon fertig.
Kleine Warnung: Ich weiß nicht, wie es unter WS 9 ist, aber die 8er Version schien nur nebenbei für Linux gemacht.

kuba 7. Jan 2013 22:24

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung ist ein Linux Host am schnellsten für VM's. Von SSD's würde ich jedoch aufgrund der hohen Ausfallquote abraten. Wenn dann als RAID5 mit Hotspare, falls mal eine defekt geht kann man sie schnell austauschen und rebuilden.

kuba

RWarnecke 9. Jan 2013 06:51

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hat jemand eine Anleitung, wie ich eine VMWare Workstation 9 unter Linux installiere nur über einen SSH-Zugang und bestehende VM's darunter als Shared-VM's registriere ? Ich würde es ganz gerne mal mit Linux ausprobieren anstatt es unter Windows Server 2012 zu installieren.

jobo 9. Jan 2013 07:28

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
http://pubs.vmware.com/ws8/wwhelp/ww...E3C9204EC.html

Zitat:

Install Workstation on a Linux Host
You run the Linux bundle installer to install Workstation on a Linux host system. On most Linux distributions, the Linux bundle installer launches a GUI wizard. On some Linux distributions, including Red Hat Enterprise Linux 5.1, the bundle installer launches a command-line wizard instead of a GUI wizard. You can run the installer with the --console option to install Workstation in a terminal window.
Eigentlich sollte das für WS 9 sein, im Link steht aber 8...

Hier kannst Du nach passenden Linuxen suchen:
http://www.vmware.com/resources/comp...ity/search.php

RWarnecke 9. Jan 2013 07:45

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Danke für die Links, aber wo steht, wie ich bestehende VM's wieder als Shared-VM's registriere oder einbinde über eine Terminal-Verbindung ?

jobo 9. Jan 2013 08:09

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1198351)
Danke für die Links, aber wo steht, wie ich bestehende VM's wieder als Shared-VM's registriere oder einbinde über eine Terminal-Verbindung ?

Ah, den Teil der Frage habe ich ignoriert. :)

Ich weiß nicht, wie es unter 9 ist, aber unter 8 habe ich das sharen immer direkt auf dem Host GUI gemacht. Ab da kann man ja mit anderen VM's auch remote administrieren.
Vermutlich geht das aber auch via ssh console.

Zuvor die VM Gast Dateien per SCP oder so in das Default lokal VM Workstation Verzeichnis schieben.

DelTurbo 9. Jan 2013 10:30

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Relativ wichtig wäre auch, das man als NIC eine vmxnet3 nimmt. Als SCSI sollte man unbedingt den pvscsi nehmen. Das bringt dann richtig speed. Solltest du beim Installieren probs haben, dann einfach den Treiber mit nlite auf die InstallCD packen.

Ich habe hier z.b. WinXP in VMs (WindowsXP als Host) laufen. Wenn ich die Starte, dann versucht der blaue balken von Startbildschirm zu laufen, und schwubs ist er schon wieder weg. Das heisst, die startzeit ist nur ein paar sekunden.

Umgebung:
Windows XP / SP3
VMWorkstation 7
Intel SSD
I5 760
4 GB Ram

Kurz zu deinem I3. Der hat nur 2 Kerne, aber 4 Threads. Das ist ein kleiner unterschied.

Gruß

EDIT: Ich habs grad mal gemessen. Starten von WinXP/SP3 in der VM dauert 13,4 Sekunden. Die genaue zeit hatte mich grade interessiert.....

musicman56 9. Jan 2013 14:56

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo,

Code:
EDIT: Ich habs grad mal gemessen. Starten von WinXP/SP3 in der VM dauert 13,4 Sekunden. Die genaue zeit hatte mich grade interessiert.....
ich hab eine ähnliche (etwas kürzere) Startzeit für XP in VM-Ware 9.0.1. Den Unterschied macht die SSD.

Beispiel: Mein "alter" PC 2.4 GHz mit Win7, 4GB RAM, der sowohl noch physikalisch existiert, als auch vollkommen identisch als VM unter Win7-64 mit 3.0 GHz und 16GB RAM, startet in der VM wesentlich schneller als der physikalische Rechner.

DelTurbo 10. Jan 2013 09:53

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1198395)
Hallo,
Den Unterschied macht die SSD.

Wenn ich XP mit einer emulierten IDE Platte habe (so wie es als vorgabe beim erstellen einer neuen WinXP-VM ist), dann dauert das booten länger. Klar ist es schneller als auf einer "normalen" HD. Trotzdem sollte man die Treiber nehmen. Diese VMWare treiber sind extra für Speed optimiert. Weil die keine Hardware emulieren müssen.

Fazit, man bekommt die Virtuelle (besonders im LAN) wesentlich schneller. Egal wovon sie bootet.

Gruß

RWarnecke 30. Jan 2013 10:19

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1197950)
  • Intel(R) Xeon(R) CPU X3430 @ 2.40GHz (4 Kerne)
  • 32GB Arbeitsspeicher
  • Hardware-RAID 5 mit 6TB
  • Windows Server 2012 Standard

Ich habe jetzt den obenstehenden Server mal mit Windows Server 2012 installiert. Die VM's sind nicht wirklich besser damit gelaufen. Dann habe ich das RAID 5 in ein RAID 0 gewechselt und siehe da, die Zugriffsgeschwindigkeit ist richtig gut. Ich weiß, dass die gute Geschwindigkeit daher kommt, dass ich keine Redundanz habe.

Ich habe dazu jetzt auf der Wikipedia-Seite zum Tehma RAID nochmal nachgelesen und mir überlegt, dass ich ein RAID 10 aus den 4 Platten mache. Dieses müsste dann ja schneller sein als das RAID 5 mit den 4 Platten und etwas langsamer als das RAID 0 mit den 4 Platten. Mein Vorteil wäre beim RAID 10, dass ich die Performance des RAID 0 habe und die Sicherheit des RAID 1, wenn ich den RAID Artikel auf Wikipedia richtig verstanden habe.

Was haltet Ihr davon oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?

generic 30. Jan 2013 10:58

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Ich meine mehr RAM - mindestens das doppelte, was die VMs konfiguriert haben.
Das restliche Ram wird dann vom OS zu Cachen genutzt und es findet kaum Swapping statt.
ggf. Swapping vollständig deaktivieren.

Raid 10 oder für die mutigen Raid 0. Raid 5 ist bei schreiben (bei 3 Platten) so langsam wie der langsamste Platte.
Hardware-Raid hat auch so seine Vorteile. "Richtige" Controller haben Akku gepufferten Cache drauf.

Es gibt noch ein Artikel von VMWare direkt:
http://www.vmware.com/files/pdf/VMwa...indows7-EN.pdf
Teile lassen sich auch auf andere OS anwenden.

Sir Rufo 30. Jan 2013 11:16

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Ich würde auf jeden Fall für das Host-System (hier also Windows 2012 Server) eigene Platten einbauen (möglichst als RAID 1).

Die Platten für die VMs als RAID 10.

Beim RAID-Controller auch das Caching einschalten (Treiber und Verwaltungsprogramme installieren) ;)

mkinzler 30. Jan 2013 11:30

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Beim RAID-Controller auch das Caching einschalten (Treiber und Verwaltungsprogramme installieren)
Aber besser nicht das write caching. Geschrieben sollte immer sofort werden.

DelTurbo 30. Jan 2013 11:36

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1201306)
Aber besser nicht das write caching. Geschrieben sollte immer sofort werden.

Ich hab das an. Allerdings auch eine USV dran, die ca. 50 Minten hällt. Ohne würde ich das auchnicht machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz