![]() |
Quellcode anpassen
Ich suche einen Programmierer, der mir ein Tool, dessen Quellcode in Pascal geschrieben ist, anpassen kann.
|
AW: Quellcode anpassen
Geht's etwas Präziser?
|
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
Nur, um was handelt es sich? Sourcecode wäre hilfreich! Gruß K-H |
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
![]() Hilfreich wären weiterführende Angaben: 1. Woran soll der Quellcode angepaßt werden? 2. Mit welcher Delphi-Version wurde das Tool entwickelt? 3. Was möchtest du dafür bezahlen? 4. Wie dringend ist dein Anliegen? |
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
|
AW: Quellcode anpassen
Es handelt sich um ein Tool, mit dem sozialversicherungsrechtliche Aufzeichnungen ermöglicht werden. An den komplizierten Funktionalitäten des Tools selbst ist nichts zu ändern.
An Änderungen ist nur folgendes erforderlich: 1. Ein Firmensymbol, auf das man zum Start des Programms klicken muss, muss durch ein anderes Firmensymbol ersetzt werden. 2. Eine Textdatei mit den Lizenzbedingungen muss durch eine neue txt-Datei ersetzt werden (liegt schon vor). 3. Sofern in den Quelltexten – abgesehen von o.a. Firmensymbol – irgendwo noch auf den früheren Herausgeber verwiesen wird, muss dies durch den neuen Herausgeber ersetzt werden. Welche Delphi-Version verwendet worden ist, kann ich nicht genau sagen. Nach meinen Aufzeichnungen dürfte es sich wohl um die Version 7 oder 2005 handeln. Als Laie halte ich den erforderlichen Arbeitsaufwand für ziemlich gering, kann es nur selbst nicht machen. Zum Preis hätte ich gerne ein Angebot. Vorher stelle ich den Sourcecode gegen eine Vertraulichkeitsverpflichtung gerne zur Verfügung. Zeitlich drängt es nicht sehr, sollte aber auch nicht zu lange dauern. |
AW: Quellcode anpassen
Punkt 2 hört sich für mich eher nach Installer an (außer die Lizenzbedingungen werden als Ressource abgelegt.
Es sind aber m.E. noch ein paar Fragen offen: 1, Muss eine Fertige Exe/Installer geliefert werden? 2, Wird ein compilierfähiges Umgebung bereit gestellt oder ist diese nach Abschluss der Arbeit zu liefern? 3, Wie viel Zusatzkomponenten sind im Einsatz (Wenn keine compilierfähige Umgebung bereit gestellt wird relevant und man selbst eine solche herstellen muss)? |
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
Mein Mißtrauen entsteht in diesem Fall dadurch, daß nicht nur Hinweise, die der Anwender der Software sehen kann, verschwinden sollen, sondern auch alle Hinweise im Quellcode, also auch in Kommentaren. Dazu gibt es meiner Erfahrung nach aber keinen Grund außer dem Verwischen von Spuren ... Zitat:
Zitat:
|
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
|
AW: Quellcode anpassen
Es spricht für Sie, dass Sie sich diese Sorgen machen. Sie treffen aber nicht zu, da ich diese Software legal übertragen erhalten habe und dies auch nachweisen kann.
Die Software wurde ca. 2006 nach meinen Vorgaben von einem Programmierer, der bei der Firma, die mir jetzt die Software überlassen hat, fest angestellt war, geschrieben. Wenn dies so wichtig ist, kann ich ihn nach der Version fragen. |
AW: Quellcode anpassen
Der Programmierer/Systemhaus ist dann der Urheber, daran wird sich nichts ändern lassen. Die Hinweise auf den Urheber müssen imho erhalten bleiben.
Ich vermute, es wird permanenter Support benötigt. Das Forum ist für Hilfe da und dürfte auch in der Lage sein, die einzelnen Probleme zu lösen (also: IST in der Lage). Die benötigte Nachhaltigkeit lässt sich aber nicht durch eine Community herstellen, ergo: Kommerzielle Hilfe (später, kannst ja Geld sparen und auf den nächsten Delphi-Tagen einen ausgeben) |
AW: Quellcode anpassen
Zitat:
Zitat:
Es könnte aufwändiger werden wenn eine kommerzielle Komponente in Version x verwendet wurde es aber den Hersteller nicht mehr und man somit keine legalen Kopien der Quellcodes mehr bekommen kann. |
AW: Quellcode anpassen
PS: Es geht mir übrigens nur um Hinweise, die der Anwender der Software sehen kann. Hinweise im Quellcode und in Kommentaren sind unbedeutend. Es sind keinerlei Spuren zu verwischen!
|
AW: Quellcode anpassen
Ich fasse noch einmal zusammen:´
Das Tool dient zur Wahrnehmung sozialversicherungsrechtlicher Aufzeichnungspflichten. Es wurde für eine Firma, an der ich zu 50 % beteiligt war, nach meinen Vorgaben zunächst von einem Freelancer entwickelt, dann von einem bei uns zeitweise fest angestellten Programmierer fertiggestellt. Dieser ist aber inzwischen zu einem neuen Arbeitgeber gewechselt und steht mir nicht mehr zur Verfügung. Im Zuge meiner Trennung von meinem Partner hat dieser mir die Rechte an dieser Software übertragen und mir den Quellcode zur Verfügung gestellt. Die von mir jetzt gewünschten Änderungen sind folglich legal. Die Software wurde in Delphi Version 2005 geschrieben. An Änderungen ist folgendes erforderlich: 1. Ein Firmensymbol, auf das man zum Start des Programms klicken muss, muss durch ein anderes Firmensymbol ersetzt werden. 2. Eine Textdatei mit den Lizenzbedingungen muss durch eine neue TXT-Datei ersetzt werden (liegt schon vor). 3. Sofern in dem für den Anwender sichtbaren Programm irgendwo noch auf den früheren Herausgeber verwiesen wird, muss dies durch den neuen Herausgeber ersetzt werden. Entsprechende Hinweise im Quellcode und den Kommentaren, die für den Anwender nicht sichtbar sind, können aber unverändert bleiben. Eine compilierfähige Umgebung liegt m.W. vor. Es liegt auch eine fertige compilierte Exe/Installer vor. Ob diese neu compiliert werden werden muss, hängt m.W. davon ab, ob die o.a. Änderungen alleine in den Ressourcen-Dateien erfolgen oder ob auch im Code Änderungen vorgenommen werden müssen. Dies kann ich als Laie aber nicht beurteilen. An Zusatzkomponenten ist m.W. nur eine Komponente enthalten, die aus gegebenen Daten eine PDF-Datei erzeugt. Da ich den Umfang der Arbeiten nicht beurteilen kann, bitte ich um ein Angebot. Vorher stelle ich gerne – gegen eine Vertraulichkeitsverpflichtung – den Sourcecode zur Verfügung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz