![]() |
Welcher Dienst hinter welchem Port?
Hi!
Ich benütze folgenden Code, um herauszufinden, ob ein Port offen ist (nur im lokalen Netzwerk; nichts illegales :mrgreen: ):
Delphi-Quellcode:
Mich würde nun interessieren, ob ich irgendwie herausfinden kann, welcher Dienst hinter welchem Port steckt (zB Port 22 = SSH). Gibt es dafür eine Möglichkeit?
function PortPresent(const URL: String; Port: DWord): Boolean;
// URL can be like [url]www.developers.org[/url] or an IP like 127.0.0.1 var S: TSocket; A: SOCKADDR_IN; W: TWsaData; H: pHostEnt; begin Result := False; if WsaStartup(MakeWord(1, 1), W) = 0 then begin H := GetHostByName(PChar(URL)); if H <> nil then begin FillChar(A, SizeOf(A), 0); A.sin_family := AF_INET; A.sin_addr.S_addr := PDWord(H.h_addr_list^)^; A.sin_port := htons(Port); S := Socket(AF_INET, SOCK_STREAM, 0); if S <> INVALID_SOCKET then begin Result := Connect(S, A, SizeOf(A)) = 0; CloseSocket(S); end; end; end; WSACleanup; end; |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Ja, indem du die Daten in einer art Datenbank speicherst.
Allerdings musst du dir vorher erst mal die Infos sammeln. ![]() |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Gehts nicht einfacher?
zB dass man mit einer Funktion einen Art Identifier - String des Dienstes ausliest? Es kann ja auch sein, dass die Ports vom Systemadmin vertauscht werden. Wenns nicht geht, dann mach ichs mit der Datenbank, aber anders wärs mir lieber. Aber vorerst mal danke :) |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
In der WinSock gibt es...
Aus der MDSN
Code:
struct servent FAR * getservbyport(
int port, const char FAR *proto ); |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Ich kann kein c. Könntest du mir das für Delphi übersetzen?
[edit]Schon geschafft. Danke[/edit] |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Also ich bräuchte jetzt doch ein Beispiel. Ich habe es versucht mit
Delphi-Quellcode:
aber es geht nicht.
Edit1.Text := getservbyport(22,nil);
|
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Zitat:
Code:
Probiers evtl. mal mit
struct servent {
char FAR * s_name; char FAR * FAR * s_aliases; short s_port; char FAR * s_proto; };
Delphi-Quellcode:
Ansonsten mußt Du mal schauen, wie Du die Struct-Elemente in Delphi ansprichst.
Edit1.Text := getservbyport(22,nil).s_name;
Grüße Wolf |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Hi Blechwolf!
Auf das mit dem Record hätte ich selber kommen können :wall: Ich habs jetzt so versucht:
Delphi-Quellcode:
Aber jedes mal wenn ich auf den Button drücke, bekomme ich eine Access Violation. Wieso? Was mache ich falsch?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Edit1.Text := getservbyport(22,nil).s_name; end; |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Weiß wirklich keiner was? :(
|
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Delphi-Quellcode:
var p : servent;
sTmp : String; begin p := getservbyport(22, nil); if p = nil then begin sTmp := p^.s_name; // Kopiere inhalt Edit1.Text := sTmp; end; end; |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Zitat:
Grüße Wolf |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Hi!
Also wenn ich die Version mit
Delphi-Quellcode:
benutze dann bekomme ich eine AV.
if p = nil then ...
Bei
Delphi-Quellcode:
tut sich gar nichts, wenn ich auf den Button drücke.
if p <> nil then ...
|
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Erstmal Ups.
Zitat:
Hast du WSAStartup bzw. WSACleanUp gerufen? |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
|
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Zitat:
|
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Zitat:
Allerdings sollte dann keine Access Violation ausgelöst werden, sondern ein WSAENOTINITIALIZED (oder so ähnlich, ich hab grad kein PSDK da, auf Jeden Fall eine 5stellige Zahl mit einer 1 vorne ;)). |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
öhmm jackie, Du machst es ja doch:
Zitat:
Zitat:
in einen Ressourcenschutzblock TRY/FINALLY zu legen, weil mit WSAStartup die WS2_32.dll dynamisch nachgeladen wird, und Du dann sicherstellt, dass am Ende alles wieder aufgeräumt wird. |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
@APP: Ich hab das mit dem getservbyport gar nicht in die erste funktion eingebaut, sondern wollte es einfach im OnClick eines Buttons aufrufen, da ich keine Ahnung habe, wo ich es in der oben gezeigten Funktion einbinden soll.
Wenn es mir jemand zeigen kann, wäre ich sehr dankbar. |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Hallo Gregor,
mal schnell zusammengezimmert:
Delphi-Quellcode:
VAR
p : PServEnt; WSAData : TWSADATA; Port : DWORD; BEGIN // FTP Port := 21; IF WsaStartup(MakeWord(2, 0), WSAData) = 0 THEN TRY // Achtung, Port muss in Network Byte Order vorliegen p := getservbyport(hTons(Port), NIL); IF WSAGetLastError = 0 THEN BEGIN IF p <> NIL THEN BEGIN Edit1.Text := p^.s_name; END; END ELSE BEGIN CASE WSAGetLastError OF WSANOTINITIALISED: ShowMessage('A successful WSAStartup call must occur before using this function'); WSAENETDOWN: ShowMessage('The network subsystem has failed.'); WSAHOST_NOT_FOUND: ShowMessage('Authoritative Answer Service not found.'); WSATRY_AGAIN: ShowMessage('A nonauthoritative Service not found, or server failure.'); WSANO_RECOVERY: ShowMessage('Nonrecoverable errors, the services database is not accessible.'); WSANO_DATA: ShowMessage('Valid name, no data record of requested type.'); WSAEINPROGRESS: ShowMessage('A blocking Windows Sockets 1.1 call is in progress, or the service provider is still processing a callback function.'); WSAEFAULT: ShowMessage('The proto parameter is not a valid part of the user address space.'); WSAEINTR: ShowMessage('A blocking Windows Socket 1.1 call was canceled through WSACancelBlockingCall.'); END; END; FINALLY WSACleanup; END; END; |
Re: Welcher Dienst hinter welchem Port?
Hallo APP!
Danke, das funktioniert wunderbar. :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz