Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Ins BIOS ohne Tastatur (https://www.delphipraxis.net/172984-ins-bios-ohne-tastatur.html)

Popov 31. Jan 2013 21:59

Ins BIOS ohne Tastatur
 
Ich war heute bei einer Bekannten und die bat mich ihren PC zu starten, da sie damit Probleme hat. Gesagt, getan, PC gestartet. Sofort am Anfang kam ein Hinweis auf fehlende Tastatur. Dann stoppte der Vorhang mit dem Hinweis F1 für weiter und DEL für Setup. Eben die übliche BIOS Meldung.

Zuerst erklärte ich ihr, dass hier etwas nicht stimmt und das BIOS gestoppt hat, evtl. ist die Batterie leer, da der PC fast ein Jahr ungenutzt stand. Nun kann sie jetzt F1 drücken und es geht weiter oder Entf für Setup, aber das soll sie mal lassen.

Also drückte ich F1 und bemerkte jetzt erst den Hinweis auf die fehlende Tastatur.

Nach meiner Meinung erkennt dieses BIOS zu diesem Zeitpunkt noch keine USB Geräte, also kann ich mit der USB Tastatur nicht ins BIOS. Dieses Problem hatte ich schon bei anderen Rechnern. Ist selten, kommt aber bei älteren Geräten vor.

Ok, sagt ich, ich besorge morgen eine PS2 Tastatur, anders komme ich nicht ins BIOS rein.

Nun erzählte sie mir, dass ein Nachbar ihr schon paar mal bei dem Problem geholfen hat (der ist aber inzwischen weggezogen) und er hat diese Hürde immer überwunden. Er hat irgendwas am PC gemacht, aber nicht an der Tatstur und auch hat er dem PC nicht auseinendergebaut. Er hat irgendwas gemacht und dann ging es ab hier weiter, sie wisse aber nicht was.

Also jetzt bin ich doch etwas in der Ehre verletzt. Das BIOS hat gestoppt, er erkennt keine Tastatur, aber irgendwer hat irgendwas am PC gemacht und dann ging es weiter.

Kann sich einer vorstellen was er gemacht haben könnte?

Volker Z. 31. Jan 2013 22:39

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Hallo,

Zitat:

Nun erzählte sie mir, dass ein Nachbar ihr schon paar mal bei dem Problem geholfen hat (der ist aber inzwischen weggezogen) und er hat diese Hürde immer überwunden. Er hat irgendwas am PC gemacht, aber nicht an der Tatstur und auch hat er dem PC nicht auseinendergebaut.
Vielleicht hat er nur den Stöpsel gezogen und wieder eingestöpselt. Ich stand auch mal vor dem Problem, dass der Rechner nicht hochfahren wollte - ich habe ihn dann auseinendergebaut und gesucht wie blöd, brachte aber nichts - nachdem ich die Tastatur abgezogen und wieder eingestöpselt hatte starte der Rechner problemlos.

Gruß

Popov 31. Jan 2013 23:05

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Das habe ich auch versucht. Ich hab sogar eine zweite USB Tastatur mit ins Spiel gebracht und alle USB Ports durchgenommen. Im Grunde blinkt nichts an den Tastaturen wenn der PC an ist, also kein NUM-Lock usw., was für mich bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt USB noch deaktiviert ist (ich kann mich aber auch irren).

Im allgemeinen tippe ich auf eine leere Batterie, das hatte ich schon mal an einem PC, und auch da kam man nicht mit der USB Tastatur ins BIOS, weshalb dann da immer eine PS2 Reservetastatur stand um ins BIOS zu kommen.

mentaltec 1. Feb 2013 05:59

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Hi,

evtl. kann man die Tastatur-USB-Unterstützung im BIOS ein/ausschalten - dann isses keine Frage der Ähre mehr. aber ne ps/2 brauchste trotzdem

edit: bei manchen Boards kann man auch jumpern, ob USB Standby-5V kricht, aber das sollte nur bei Wake-On-Keyboard relevant sein

mfg

Furtbichler 1. Feb 2013 07:27

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Der hat vermutlich ne alte PS/2 Tastatur gehabt und sie hat es nicht bemerkt. Mein vorheriger PC war auch so blöd, seitdem liegt irgendwo immer eine PS/2-Tastatur rum, man weiß ja nie.

Ich finde auch nicht, das es eine Frage där Ähre ist, sondern eher eine Frage des "kann ich ihr helfen und zwar schnell".

jobo 1. Feb 2013 10:18

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1201618)
sondern eher eine Frage des "kann ich ihr helfen und zwar schnell".

Abgesehen von dem technischen Problem, eine meiner Lieblingssituationen. Wenn es schon losgeht mit "Du machst doch auch was mit Computern, kannst Du mal .. mein Rechner .. "
und das beste
"ich hab nix gemacht"

Wenn das Teil schon ein Jahr Zeit hatte, seine Batterie leer zu saugen, wird es wohl nicht so dringend sein...

MeierZwoo 1. Feb 2013 10:48

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Man braucht nicht unbedingt eine gesonderte PS/2 Tastatur, ein USB/PS/2 Adapter (liegt jeder USB-Tastatur aus gutem Grund bei) tut es auch.

DeddyH 1. Feb 2013 11:24

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1201633)
und das beste
"ich hab nix gemacht"

Ich hatte mir mal ernsthaft überlegt, diesen Satz dereinst auf meinen Grabstein meißeln zu lassen :lol:

p80286 1. Feb 2013 11:35

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Benutzer: Ich hab' nichts getan.
Hilfswilliger: Und warum ist dann der Rechner eingeschaltet?

.......

Benutzer: Ich hab ja bloß, aber eigentlich garnichts.


Gruß
K-H

Popov 1. Feb 2013 11:42

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Also das mit dem USB/PS2 Adapter ist so eine Sache, denn die lagen früher bei jeder USB-Tastatur dabei, inzwischen nicht mehr. Ich hab hier drei Reserve-Tastaturen liegen, zwei USB original verpackte, die dritte Neue seit einem Monat dran, und in keiner ist ein Adapter mehr.

Aber die vierte Reserve, zwar Funkt, aber immerhin PS2, habe ich heute bei ihr provisorisch angeschlossen. Und eins weiß ich jetzt - Batterie ist es nicht gewesen (Shit, jetzt habe ich umsonst eine gestern noch bei Ebay bestellt). Mit der PS2 Tastatur ging der Bootvorgang durch.

Der Rechner hat also nur eine PS2 Tastatur vermisst.

MeierZwoo 1. Feb 2013 11:50

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201661)
Also das mit dem USB/PS2 Adapter ist so eine Sache, denn die lagen früher bei jeder USB-Tastatur dabei, inzwischen nicht mehr. Ich hab hier drei Reserve-Tastaturen liegen, zwei USB original verpackte, die dritte Neue seit einem Monat dran, und in keiner ist ein Adapter mehr.

Kann ich nicht bestätigen, selbst bei Billigteilen war der Adapter (letzter Billigteil-Kauf vor 2 Monaten) bisher immer dabei. Aber garantiert ist es logo nicht.

Aber sowas hat man ja eh im Service-Koffer :)

Popov 1. Feb 2013 12:04

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Mal von der PS2 Funkkaustatur/Maus abgesehen, die ich mal für den größten Fehlkauf meines Lebens hielt, trotz nur etwa 12 Euro (Ausverkauf), die aber inzwischen eine viel genutzte und geschätzte Reservetastatur ist, haben die drei weiteren unabhängig der Preisklasse keine Adapter. Die erste einfache USB mit Kabel von Logitech für etwa 20 Euro, hat keine, die zweite Logitech für 89 Euro USB mit Kabel auch meine. Die dritte, USB Funktastatur von Hama für 39 Euro auch keine. Alle in den letzten zwei bsi drei Jahren gekauft.

Und ja, ich hatte früher ein halbes Dutzend davon umfliegen, heute finde ich keine mehr. Wahrscheinlich weggeworfen.

MeierZwoo 1. Feb 2013 12:12

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201667)
Und ja, ich hatte früher ein halbes Dutzend davon umfliegen, heute finde ich keine mehr. Wahrscheinlich weggeworfen.

Achtung Werbung: Amazon ASIN: B002KE1B6Q EUR 1,79 (oder bei jedem guten Fachhändler deines Vertrauens).

Popov 1. Feb 2013 12:35

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Ich hab keine Kreditkarte, somit fällt Amazone weg (zumindest bei dem Artikel). Der Händler meines Vertrauens ist UBahn (hin und zurück) 2 x 2,30 = 4,60 Euro.

Aber keine Angst, ich besorg schon was ;)

jobo 1. Feb 2013 13:13

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
OT:

Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1201653)
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1201633)
und das beste
"ich hab nix gemacht"

Ich hatte mir mal ernsthaft überlegt, diesen Satz dereinst auf meinen Grabstein meißeln zu lassen :lol:

Genau!
"Nun hat es ihn doch erwischt! Obwohl er die ganze Zeit über nix gemacht hat! Möge er in Frieden damit fortfahren"

Das ist hier der running gag. Wir rufen es uns mittlerweile "proaktiv" zu, wenn sich die Bürotür öffnet und ein Kollege mit ernstem Blick langsam eintritt...

Sir Rufo 1. Feb 2013 19:50

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201671)
Ich hab keine Kreditkarte, somit fällt Amazone weg (zumindest bei dem Artikel). Der Händler meines Vertrauens ist UBahn (hin und zurück) 2 x 2,30 = 4,60 Euro.

Aber keine Angst, ich besorg schon was ;)

Haben die das Bezahlmodell umgestellt und man kann jetzt nur noch mit Kreditkarte zahlen?
Das muss aber ganz neu sein :gruebel:

Popov 1. Feb 2013 20:10

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Nein. Aber Amazone unterscheidet zwischen zwei Bezahl-Modellen: dem eigenen Shop, bzw. Produkten, und Fremdprodukten. Kauft man also ein Eigenprodukt von Amazone, also etwas was Amazone selbst anbietet, also z. B. ein Buch, dann gelten andere Regeln als bei Fremdprodukten, die zuerst ein mal nicht als Fremdprodukte zu erkennen sind, da sie ja bei Amazone angeboten werden.

Wie das mit PayPal aussieht weiß ich jetzt nicht, aber ich weiß es bei Rechnung, da ich letztens etwas über Rechnung kaufen wollte und es nicht angeboten wurde. Ich hab dann testweise ein Produkt von Amazone direkt in den Warenkorb gelegt, und da war die möglichkeit der Rechnung, dann habe ich Elektronik vom Fremdanbieter in den Warenkorb gelegt und hatte keine Möglichkeit der Rechnung, sondern nur Kreditkarte, Einzug, usw.

Also Amazone ist nicht Amazone, sondern eher Eigenprodukt oder Fremdprodukt. Und je nach dem was du kaufen willst, hast du verschiedene Bezahlmodelle.

Sir Rufo 1. Feb 2013 20:16

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Das weiß ich auch ;)

Aber per Lastschrift/Einzug geht auf der gesamten Amazone.
Ergo, keine Kreditkarte nötig :)

MeierZwoo 1. Feb 2013 20:30

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1201707)
Aber per Lastschrift/Einzug geht auf der gesamten Amazone.

Stimmt nicht ganz: Z.B. Amazon Cloud geht NUR per Kreditkarte, selbst wenn man langjähriger Amazonkunde mit Lastschrift ist.

Popov 1. Feb 2013 21:04

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1201707)
Aber per Lastschrift/Einzug geht auf der gesamten Amazone...

Bei allem Verständnis, aber wer einer Firma die Erlaubnis für Lastschrift gibt, der gibt der Firma die Verfügungsgewalt über das eigene Konto. Und diese Info habe ich von einem Banker. Denn die Firma darf zuerst ein mal über dein Konto verfügen. Eventuell kommt sie in Erklärungsnot wieso sie 1000 Euro abgebucht hat obwohl du ihr nur 100 Euro schuldest, deshalb übertreiben es die Firmen nicht und sind brav, trotzdem, die können aber erst ein mal über dein Konto verfügen. Nicht offiziell, aber indirekt. Es soll auch schon mal Firmen gegeben haben die sich auf diese Weise ein Schnellkredit geholt haben. Wenn sie bei 100 Leuten 1000 Euro abbuchen, dann haben sie erst einmal 100.000 Euro. Zwei Tage später entschuldigen sie sich und Zahlen alles brav zurück. Trotzdem, die haben für zwei Tage ein kostenlosen Kredit bekommen. Es gab eine Firma die als letzte Rechnung - da sie Konkurs angemeldet hat - statt paar zig Euro paar hundert Euro abgebucht hat. Und hol dir mal das Geld zurück von einer Firma die pleite ist. Die haben auf diese Weise noch Geld in die Firma gepumpt.

Also nicht vorschnell den Leute die Erlaubnis geben auf das eigene Konto zugreifen zu können. Denn mit Lastschrift dürfen die das. Gut das die in der Regel brav sind.

bernerbaer 1. Feb 2013 21:25

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201709)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1201707)
Aber per Lastschrift/Einzug geht auf der gesamten Amazone...

Bei allem Verständnis, aber wer einer Firma die Erlaubnis für Lastschrift gibt, der gibt der Firma die Verfügungsgewalt über das eigene Konto. ....

Ich lebe zwar in der Schweiz und wir haben hier etwas andere Gesetze als in Deutschland, aber soweit ich das Lastschriftverfahren in Deutschland kenne, ist diese Aussage falsch, in der Schweiz ist sie garantiert falsch!

siehe Wikipedia

Furtbichler 1. Feb 2013 21:25

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201709)
Bei allem Verständnis, aber wer einer Firma die Erlaubnis für Lastschrift gibt, der gibt der Firma die Verfügungsgewalt über das eigene Konto.

Blödsinn. Du hast i.a. 6 Wochen Zeit, dir dein Geld zurückzuholen, bei unberechtigter Abbuchung ist die Frist auch länger.

Das ist von Seiten des Anbieters nämlich ziemlich kniffelig, wenn 90% seiner Kunden per Lastschrift kaufen, er etwas klamm in der Kasse ist, viele offene Rechnungen hat und einen Kredit möchte.

Dann wirst Du sehen, was die kreditgebende Bank zu deiner 'Verfügungsgewalt' sagt.

Nämlich:

Bullshit.

Popov 1. Feb 2013 21:32

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Alles schon passiert, war auch in der Presse, aber mir ist das insoweit egal. Ich mache es wie ich es mache, jeder andere kann es machen wie er es möchte.

Außerdem geht es nicht drum ob du dir 6 Wochen das Geld holen kann. Mit Verfügungsgewalt meinte ich nicht, dass es ihr Geld ist und die sich bedienen können, aber die können Geld von deinem Konto abbuchen. Den Rest überlasse ich der jeweiligen Fantasie. Auch behaupte ich nicht, dass es legal ist, aber ganz illegal ist es auch nicht.

Sir Rufo 1. Feb 2013 22:42

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
@Popov

Ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass man es sich sehr gut überlegen sollte, wem man eine Einzugsermächtigung erteilt.

Allerdings funktioniert das auch ohne diese. Es reicht die Bankverbindung zu kennen und schon kannst du lustig einziehen. Allerdings kann so einer Lastschrift begründungsfrei widersprochen werden.
Die Haftung dafür tragen die Banken. Die müssen sich darum kümmern an ihr Geld zu kommen.

Dieses wird/soll sich aber in diesem Jahr deutlich ändern (Stichwort SEPA), dann ist es erheblich schwerer per Lastschrift bei einem Endkunden an das Geld zu kommen. Die reine Kenntnis der Bankverbindung reicht nicht.

Das Lastschriftverfahren ist idR für den Endkunden sicher. Wem ich nicht vertraue, der bekommt allerdings weder die Bankverbindung noch einen Auftrag.

Die Entscheidung trifft jeder für sich selbst, denn das Risiko bleibt einem auch immer selbst überlassen ;)

Furtbichler 2. Feb 2013 09:55

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1201714)
Ich mache es wie ich es mache, jeder andere kann es machen wie er es möchte.

Richtig, jedem das Seine.

Zitat:

Alles schon passiert, war auch in der Presse, aber mir ist das insoweit egal.
Aber nur weil es in der 'Presse' steht, heißt das noch längst nicht, das es richtig ist. Es besteht nämlich keine Korrelation zwischen 'steht in der Presse' und 'ist richtig'.

Ging es unsprünglich nicht um 'wie komme ich ins BIOS, aber ohne Tastur?'

Popov 2. Feb 2013 10:09

AW: Ins BIOS ohne Tastatur
 
Moment, ich hab nichts von richtig gesagt und das es legal ist, sondern, dass es gelegentlich vorkommen könnte. Denn im Gegensatz zum Sir Rufos Beispiel, dass schon alleine die Kenntnis der Kontonummer ausreicht um ein Konto zu plündern, was allerdings kriminell ist und mit Knast bestraft wird, kann man den Kurzkredit über 100.000 Euro für zwei Tage mit Problemen in der Buchhaltung erklären, sich nett entschuldigen und gut ist es in der Regel.

Und ja, es ging um 'wie komme ich ins BIOS, aber ohne Tastur?', wo wir aber festgestellt haben, dass Tastatur schon ihre Vorzüge hat, und falls es eine USB Tastatur ist und die Probleme bereitet, man einen Adapter benutzen kann, den man bei Amazone kaufen kann und, und falls es kein Paypal gibt und man keine Kreditkarte hat, man es per Lastschrift bezahlen kann, wobei sich da die Frage stellte, welche Nachteile es hätte.

Etwas weit vom Thema aber immer noch Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz