![]() |
Betriebssystem: Win XP
Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Bevor ich da einen Fehler mache, was ich allerdings nicht glaube, aber trotzdem, so 100% bin ich mir da anscheinend nicht sicher, ich hab da auf dem Rechner noch jede Menge .NET Frameworks. Da wären v1.0.3705, v1.1.4322, v2.0.50727, v3.0, v3.5 und zuletzt noch v4.0.30319. Eigentlich kann doch alles unter 4 doch weg, oder?
Und vielleicht eine Nebenfrage: auch wenn ich mich bisher erfolgreich der .NET Programmierung verweigert hatte, das aber eher aus praktischen Gründen, will ich mir da paar wirklich gute Online Kurse ansehen und mir endlich VB und C# genauer angucken (Delphi NET lasse ich mal). Klein wenig sollte man sich die Zukunft ansehen und MS bietet nun mal kostenlos die Basic Studios an. Meine Frage ist nun, weil ich jetzt da doch keine Ahnung habe, wären die oberen .NET Framework vor 4.x Versionen von irgendwelcher Wichtigkeit? Ich rege mich stets darüber auf wenn die Leute für ein Button und ein Editfeld stets die aktuellste Version nutzen, deshalb will ich nicht auch so sein. Ich hab mir schon mal VB 2008 Basic Studio installiert, auch wenn ich es bisher noch nicht getestet habe (werde ich aber noch), sind die alten Versionen von irgendwelcher Wichtigkeit? |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Wenn es dir aber nur um die Entwicklung von entsprechenden Anwendungen geht, spielen die älteren Versionen keine Rolle mehr. MfG Dalai |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Eigentlich dachte ich, dass die abwärtskompatibel sind, da muss ich das mit irgendwas anderem verwechselt haben. Allerdings, wenn ich bisher auf einem fremden Rechner nur die 4.x installiert habe, kam danach nie eine Nachforderung, dass ein Programm 3.5 verlangt.
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Dalai erzählt Müll ;)
Zitat:
![]() Unter gewissen Umständen, wenn du Anwendungen unfähiger Entwickler verwendest, kann es sein, dass die tatsächlich nur mit der jeweiligen Frameworkversion funktionieren (vgl. Link). In dem Fall würde ich aber auch eher die Anwendung loswerden, als eine weitere .Net-Version zu installieren. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
.NET 2.0 Runtime + jeweils eigene, neue *zusätzliche* Assemblies. .NET 4.0 bringt wiederum eine eigene Runtime mit, die durch .NET 4.5 wieder ergänzt wird (und einige kleine Teile der Runtime werden dabei ersetzt). Das machen die freilich nicht zum Spass, sondern das ist eine einfache Notwendigkeit. Das 'Rückwärtskompatibel' betrifft primär die Compiler. Das heisst der Compiler der mit 3 und mit 3.5 mit kommt, produziert Kompilate die problemlos auf dem 2.0er Framework laufen. Der Compiler im 4.5er analog dazu Kompilate für 4.0. Wenn das Programm nun Assemblies aus den höheren Framework-Versionen verwendet, dann hat es zwei Möglichkeiten: a) es läuft nicht auf kleineren Versionen, b) es liefert alle Abhängigkeiten extra nochmal mit und braucht damit lediglich die nächstkleinere Version mit eigener Runtime (also 4 für 4.5 und 2 für 3 und 3.5). |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Anders Heijslberg hat C# entworfen, und da merkt man wenigstens noch den Delphi-Spirit. Visual Basic wurde von anderen Leuten die von Sprachdesign keine Ahnung haben auf Teufel komm raus auf .NET getrimmt, und was dabei raus kam hat mit dem klassischen VB6 nicht mehr viel am Hut und passt auch nicht so wirklich in die .NET Welt rein. Da ist selbst Oxygene mit den .NET, Java- und Cocoa-Backends auch bei geringerer Verbreitung eine deutlich bessere Wahl als VB.Net. Wenn Du mit den 2012er Express Editions loslegst brauchst Du die 2er und 3er Frameworks nicht mehr. 4.5 kommt da mit und ist das bevorzugte Plattform-Target. Wenn Du allerdings für 2.0 Entwickeln willst, z.B. weil Du kein 4er auf dem Zielsystem voraussetzen willst (und weil es trotzdem läuft wenn kein 2er, aber ein 4er da wäre), dann brauchst Du das 2er Framework noch um dagegen zu linken. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
.NET 1.x kannst du entsorgen.
Ich kenne kein brauchbares Programm das nicht schon in einer .NET2-Version vorliegen würde |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Wenn nicht wie kommst du zu so einer Aussage. Ist doch Bullsh.. das Delphianer immerzu auf diese Sprache in welcher art auch immer herziehen. Langsam wird's langweilig. Kinderkram meiner Meinung nach! Zitat:
gruss |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Jetzt bloß kein Streit. Was VB angeht, so ist der Grund der, dass Basic schon fast die Haussprache von Microsoft ist (ich hab mal irgendwo gelesen, kann auch eine frühe Version von Wikipedia gewesen sein, dass Basic eine von Microsoft entwickelte Sprache ist, so sehr setzen viele Basic mit MS in Verbindung). Ich hab zwar mit Basic angefangen, aber da ist nicht mehr viel übrig geblieben. Auch wenn VB NET kaum noch was mit VB zu tun hat, vor allem im Office Bereich oder VBS, kommt man doch ständig mit Basic in Berührung. Inwieweit ich ganz tief mich mit VB NET beschäftigen werde, weiß ich nicht, aber es gibt einfach zu viele als VB Programmierer die jetzt VB NET programmieren, als das ich es komplett ignorieren will. Aber ja, ich spiele tatsächlich schön länger mit dem Gedanken auf C# umzusteigen, aber das ist noch in weiter Ferne und ich will mir beides angucken.
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Es ist nur halt so das ich in VB noch alles was ich benötigt habe auch umsetzen konnte. Abgesehen davon wie schön oder unschön sich damit arbeiten läßt. Davon ab C# etabliert sich doch ganz gut in der Programmierer Gemeinde. Da kann man nichts falsch machen. sorry wenn leicht OT! gruss |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
gruss |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Ich würde mal versuchen alles zu deinstallieren und dann nur das drauf tun, was unbedingt nötig ist. .Net verlangsamt den Rechner nämlich ungemein.
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Diese sollten zwar nur "relative" kurze Zeit laufen und dann wieder ruhe geben. Aber auf unseren W2012-Server sorgen diese aktuell für eine Dauerhafte Grundlast von ca. 5%. Ich vermute mal das hier irgendein Installationsfehler vorliegt (irgendwie hat MS den Launch von W2012/W8/SQL-Server2012 in einigen Bereichen nicht so fehlerfrei hin bekommen) |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Übrigens: Da du im Eingangspost von Windows XP redest, kannst du das .NET Framework 4.5 ja sowieso nicht nutzen, da es Windows XP nicht unterstützt.
Daher wären wohl auch die Visual Studio 2010 Express Versionen eher was für dich. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Soweit ich das sehe, rödelt dieser .NET-Optimierer immer nach einem Update. Und das dann ne ganze Weile. Wenn man diese aber zeitlich optimiert (nachts, wochenende), merkt man davon nichts.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nicht böse sein, aber hier bist Du durchaus in der Lage, differenzierter zu argumentieren. Ich behaupte nämlich: Die Leute um VB haben von Sprachdesign sehr wohl eine Ahnung (sie haben ja IT studiert, wovon ich mal ausgehe), wenden ihr Wissen (hier) aber nicht an, denn die Philosophie von VB ist ja gerade nicht, modernste Sprachkonzepte einfließen zu lassen, sondern DAUs zu befähigen, Code zu schreiben. Deswegen heißt BASIC ja BASIC ("Beginners All Purpose Symbolic Instruction Code") und nicht ("ESDIC", wie "Experts Super Duper Instruction Code"). |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Erst das Problem das die Kisten nicht mit WSUS wollen (händisches KB-Update musste eingespielt werden) Dann der Deadlock-Installer der immer wieder etwas installieren wollte was nicht installierbar ist (vermutlich durch ein Update behoben), Fehler hatten nach Google-Result hunderte andere User auch SQL-Server 2012 liest sich mit praktisch Standard-Installation erst beim 2ten Versuch installieren (erster hat alles bis auf die DB-Engine installiert) |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
![]() Ab und zu chatte ich noch mit den Jungs, aber da kam ehrlich gesagt auch nicht genug bei rum dass es sich noch gelohnt hätte. Ganz Ehrlich: Gegen Prism / Oxygene spricht ganz eindeutig die zu geringe Verbreitung und die komplett fehlende Toolunterstützung a) seitens offenerer API's bei MS und b) seitens Drittherstellern für z.B. Refactoring-Tools). Das ist ein so großes Manko, dass es fast nicht mehr aufgewogen mehr kann - ausser man ist ein absoluter Pascal-Verfechter und die Vorteile der besser lesbaren Syntax des Pascal-Codes überwiegen im Einzelfall die anderen Produktivitätsvorteile in anderen .Net Sprachen. Ausnahmefall: Man will tatsächlich a) auf Pascal setzen und b) tatsächlich für .Net (Windows Phone / Win RT), Java (Android) und Cocoa (Mac/iOS) die gleichen Anwendungen *jeweils nativ* schreiben. Dann gibt es ausser MonoTouch/MonoDroid (das ja überall über ein .Net Zwischenkompilat geht) keine Alternative. Dennoch: Die Contracts.StaticMethod(checksomething) API (neu seit .NET 4) ist so extrem häßlich gegenüber den wunderbar direkt in die Klassen und Methoden eingewobenen Code Contracts, die es in Oxygene schon gab wo es noch Chrome hiess (also in v1, vor etlichen Jahren). Für AOP braucht man in anderen .NET Sprachen extra Post-Compiler die den fertigen IL-Code auseinandernehmen, die Aspekte unterjubeln und neuen IL generieren. Und dabei dann fast alle vergessen die PDB's neu zu schreiben, so dass in Stack traces bei Exceptions nicht die richtigen Zeilennummern stehen (wenn überhaupt die richtige Methode). In Oxy ist das gleich des Compilers (und funktioniert übergreifend für Java und Cocoa auch genauso wie in .Net), weil man hier direkt im Compilierungsprozess drin steckt, sozusagen als Compiler-Plugin. Auch inline Interfaces (kamen aus Java) wären in C# manchmal schön. Ein bisschen fehlen mir die Features, aber das wird alles in allem eben durch das super-Tooling in der .Net Welt (ReSharper, Reflector, LinqPad...) alles wieder mehr als aufgewogen. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Letztendlich basieren nicht aufgezählte *.pas Dateien in Delphi auf genau desselben. Der vorteil halt nur das man die APi's nicht selber suchen muss da sie ohne umwege direkt zur verfügung stehen. Zitat:
IT Studierte <> DAUs.. gruss |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Auch wenn es mein Thema ist und ich somit selbst etwas OT werden, mal meine Meinung zu Basic. Ich halte Basic (Basic allgemein, weniger ein Dialekt) für eine der intelligentesten Programmiersprachen überhaupt. Damit meine ich nicht, dass sie die effektivste ist, das ist sie nicht, der Mensch ist auch nicht so effektiv beim Rechnen wie ein Computer, er ist aber intelligenter. Der Grund ist, das wenn zwischen A und C das B fehlt, er in der Lage ist diesen Fehler abzufangen. Programmiersprachen die Fehler abfangen sind für mich intelligenter, aber nicht effektiv.
Deshalb hat Basic schon seine Berechtigung in der Welt, aber wenn effektive Programme schreibt man mit anderen Sprachen. Meine Meinung. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Das hat aber nichts mit BASIC zu tun. Eine Sprache, die übersetzt wird kann "geparst" werden und einen Syntaxfehler erkennen und zur Laufzeit Laufzeitfehler erzeugen. Eine Sprache die Interpretiert wird, erzeugt quasi die Laufzeitfehler beim Interpretieren der entsprechenden Anweisung.
BASIC ist da nicht besonders "intelligent". |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Zitat:
... Ach, das schöne gute alte BASIC. Seufz. @Phoenix: Das mit dem Eigenlog war eh nur ein Wink, aber ich nehm's zurück... ;-) |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Bei der Gelegenheit sind mir gerade paar Sicherheitsupdates aufgefallen die auf dem Rechner sind. An für sich machen die paar Kilobytes nichts aus, aber evtl. für die Zukunft, falls nochmal eine Installation ansteht. So gibt es ein Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 1.1 SP1 und 2.0 SP2 usw.
Ok, weiter vorne wurde gesagt, dass man sich .NET 1.1 sparen kann, somit kann man sich auch das Update für das 1.1 sparen. Wie sieht es aber aus bei 2.0 und 3.0. Weiter vorne wurde gesagt, das 3 und 3.5 eigentlich 2.0 plus Etwas sind. Somit stellt sich die Frage ob man, wenn man nur 3.5 installiert, auch die Updates für 2 und 3 installieren muss, wenn es auch Sicherheitsupdates für 3.5 gibt. Deckt also das Sicherheitsupdate für 3.5 auch die Sicherheitsupdates für 2 und 3 ab (da 3.5 eigentlich 3 und 2 sind)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz