Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Aktueller Sternhimmel (https://www.delphipraxis.net/173788-aktueller-sternhimmel.html)

Mathematiker 15. Mär 2013 21:18


Aktueller Sternhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

bisher war ich ausschließlich bei der "Konkurrenz" unterwegs, möchte aber nun auch hier ab und an etwas beitragen. Als erstes stelle ich mein Lieblingsprogramm vor.

Nach dem Programmstart wird der Sternhimmel für die aktuelle Zeit und den gewählten Beobachtungsort gezeichnet. Der Beobachtungsort kann rechts oben in einer Combobox gewählt werden. Ist Euer eigener Ort nicht enthalten, wählt bitte einen aus der Nähe. Datum und Uhrzeit können auch in aufklappbaren Listen eingestellt werden.

Gezeichnet werden die rund 1500 Sterne, die bei normalen Bedingungen, trotz Umweltverschmutzung, mit bloßem Auge zu sehen sind. Die Farbe gibt dabei deren Spektralklasse an.

Zusätzlich berechnet das Programm die aktuellen Ephemeriden (Orte) der Planeten, der Sonne und des Mondes. Weitere Darstellungsoptionen, z.B. Himmelsrichtung, Namen der hellsten Sterne, Sternbildbezeichnungen und deren Hilfslinien usw., können auch ausgewählt werden.

Besonders wichtig ist die Simulation (F2 oder Schalter). Dabei wird die Zeit kontinuierlich verändert und man sieht die Himmelskörper aufgehen, kulminieren und im Westen wieder untergehen. Die Geschwindigkeit kann in der linken Combobox geregelt werden.

Weitere Einstellungen sind:
1.Sterne können auch in Weiß gezeichnet werden.
2.Eine beliebige Himmelsrichtung (Azimut) kann eingestellt werden.
3.Ein Klick auf einen dargestellten Stern gibt für diesen Zusatzinformationen.
4.Sternbildgrenzen, Himmelsäquator und Tierkreiszeichen können dargestellt werden.
5.Die Lage der Galileischen Jupitermonde kann angezeigt werden.
6.Zusätzlich mit Ephemeridentabelle der Planeten.
7.Für den Mond und die Sonne werden zusätzliche Informationen angegeben, auch mit Mondphasenkalender.
8.Die Planetenbahnen und die Lage der Planeten werden in "Draufsicht" angezeigt.
9.Die aktuelle Venusphase, mit scheinbarem Durchmesser und Helligkeit kann ebenfalls angezeigt werden, außerdem die Darstellung der Tag- und Nachtgrenze auf der Erde.

Vielleicht gefällt das Programm ja dem einen oder anderen.

Beste Grüße
Mathematiker

Rev 1: Azimut kann mit der Maus schnell verändert werden.
Rev 2: Alle Einstellungen werden in einer ini-Datei gespeichert.
Rev 3: kleine Darstellungsfehler behoben.
Rev 4: bei Klick auf einen Planeten werden Zusatzinformationen angezeigt.
Rev 5: Zusatzinformationen auch bei Klick auf Mond und Sonne. Diverse Fehler entfernt.
Rev 6: Tierkreiszeichen werden beschriftet. Die Zusatzinformationen werden (hoffentlich) immer korrekt angezeigt. Die Ini wird jetzt im Anwenderverzeichnis gespeichert.

GPRSNerd 15. Mär 2013 22:12

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Wow, schönes handliches Programm. Für einen schnellen Blick besser als Stellarium.

Einziger Kritikpunkt ist der Name: "Sternhimmel" ist kein deutsches Wort, sollte eigentlich "Sternenhimmel" sein.

Mathematiker 15. Mär 2013 22:21

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Danke für das Lob.
Das Problem "Sternhimmel" oder "Sternenhimmel" wird immer wieder kontrovers diskutiert, u.a. bei
http://www.scilogs.de/kosmo/blog/cle...-sternenhimmel

Beste Grüße
Mathematiker

stahli 16. Mär 2013 00:44

AW: Aktueller Sternhimmel
 
:thumb:

borstenei 16. Mär 2013 09:48

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Respekt!
Ich benutze selber RedShift,bin daher erstaunt wie klein und kompakt dieses Programm ist.
Ich habe 2 Fragen
Zu den Planetenbahnen, sollten das nicht Ellipsen sein?
Zu Dir, bist Du auch der Autor der WinFunktion Reihe?


Gruß
Frank

Mathematiker 16. Mär 2013 14:34

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von borstenei (Beitrag 1207662)
Zu den Planetenbahnen, sollten das nicht Ellipsen sein?

Es sind Ellipsen, nur ist deren Exzentrizität so klein, dass es fast Kreise sind. Beim Mars kann man die Ellipse noch etwas erkennen.
Markierst Du Neptun und Pluto (der "Arme" war ja mal Planet), so sieht man dass die Plutobahn die Neptunbahn (scheinbar) schneidet. Beim Pluto ist die Ellipse deutlich zu sehen.
Zitat:

Zitat von borstenei (Beitrag 1207662)
Zu Dir, bist Du auch der Autor der WinFunktion Reihe?

Ja :lol:

Beste Grüße
Mathematiker

Kalakmul 17. Mär 2013 10:04

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Schönes, schnelles Programm! :thumb:

Wenn ich noch einen Vorschlag äußern darf ...

... es wäre schön, wenn man den Himmel mit der Maus "bewegen" könnte. Soweit ich gesehen habe, geht dies nur über Eingabe von Werten in der oberen Leiste. Dann wäre es wirklich :cheer:.

GPRSNerd 17. Mär 2013 11:02

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Zitat:

Zitat von Kalakmul (Beitrag 1207761)
Wenn ich noch einen Vorschlag äußern darf ...
... es wäre schön, wenn man den Himmel mit der Maus "bewegen" könnte. Soweit ich gesehen habe, geht dies nur über Eingabe von Werten in der oberen Leiste. Dann wäre es wirklich :cheer:.

Den Wunsch kann ich nur unterstützen, ich hatte auch vergeblich versucht den Himmel mit der Maus zu draggen (wie man das zB in Stellarium oder Google Earth kann).

Mathematiker 17. Mär 2013 11:23

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Kalakmul (Beitrag 1207761)
... es wäre schön, wenn man den Himmel mit der Maus "bewegen" könnte. Soweit ich gesehen habe, geht dies nur über Eingabe von Werten in der oberen Leiste. Dann wäre es wirklich :cheer:.

Kein Problem. Ist in der 1.Revision schon ergänzt.
Mit einem linken Mausklick und -verschiebung im Darstellungsfenster kann das Azimut jetzt schnell verändert werden.

Beste Grüße
Mathematiker

GPRSNerd 17. Mär 2013 11:35

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Zitat:

Zitat von Mathematiker (Beitrag 1207766)
Hallo,
Kein Problem. Ist in der 1.Revision schon ergänzt.
Mit einem linken Mausklick und -verschiebung im Darstellungsfenster kann das Azimut jetzt schnell verändert werden.

Jau, das klappt schon super. :thumb:

Ein weiterer Wunsch wäre das Speichern der doch sehr vielfältigen Einstellungen für die Ansicht. Jedes mal beim Start wieder die Ansicht konfigurieren zu müssen ist ein wenig müßig. :twisted:

Mathematiker 17. Mär 2013 11:52

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von GPRSNerd (Beitrag 1207767)
Ein weiterer Wunsch wäre das Speichern der doch sehr vielfältigen Einstellungen für die Ansicht.

Einiges wird ja schon gespeichert, u.a. der Beobachtungsort, das Azimut, die Darstellungsgeschwindigkeit, die Fensterposition usw.
Ich hoffe, dass es auch bei Dir funktioniert. Andernfalls muss ich den Fehler suchen.
Die anderen Optionen (Ekliptik, Sternnamen, ...) werde ich noch speichern. Das dauert aber etwas länger.

Beste Grüße
Mathematiker

GPRSNerd 17. Mär 2013 12:51

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Die erwähnten Einstellungen werden erfolgreich gespeichert, also keine Fehlersuche nötig.
Hast du mal erwägt, die Einstellungen mindestens als INI-Datei oder besser noch als XML zu speichern? Bei dem jetzigen zeilenorientierten Speichern wäre eine Abwärtskompatibilität bei Erweiterungen oder Änderungen nicht möglich, da der Zugriff nicht strukturiert ist.
Also zB:

Code:
[Ort]
Name=Essen, D

[Ansicht]
Azimuth=123
Sternenbilder=True
...

Mathematiker 17. Mär 2013 14:54

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
in der Revision 2 werden alle Einstellungen gespeichert und auch in einer ini-Datei.

Beste Grüße
Mathematiker

GPRSNerd 17. Mär 2013 17:16

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Super! Jetzt habe ich erstmal nix mehr zu wünschen...

Namenloser 17. Mär 2013 18:34

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nettes Programm, mir sind zwei kleine Fehler aufgefallen:

Wenn man mehrere Linien aktiviert (?), kommt es manchmal zu Darstellungsfehlern wie im Anhang 1. Die sind immer nur mal zwischendurch für einen kurzen Moment im Bild und verschwinden dann sofort wieder...

Außerdem wird die Ekliptik auf der einen Seite nicht ganz bis zum Rand gezeichnet (siehe Anhang 2).

Mathematiker 17. Mär 2013 18:54

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Danke für die Hinweise.
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1207827)
Wenn man mehrere Linien aktiviert (?), kommt es manchmal zu Darstellungsfehlern wie im Anhang 1. Die sind immer nur mal zwischendurch für einen kurzen Moment im Bild und verschwinden dann sofort wieder...

Habe ich leider noch nicht nachvollziehen können, d.h. es kommt eine längere Fehlersuche auf mich zu.
Zumindest habe ich noch ein blödes Initialisierungsproblem :wall: beim Erststart des Programms, wenn die ini noch nicht gefüllt ist. Da muss ich noch arbeiten. :coder:
Wenn Du Deinen eigenen Ort auswählst (oder etwas in der Nähe), das Programm schließt und wieder öffnest, könnte es sein, dass die Linien nicht mehr auftreten.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1207827)
Außerdem wird die Ekliptik auf der einen Seite nicht ganz bis zum Rand gezeichnet (siehe Anhang 2).

Ist schon behoben, allerdings werde ich erst eine neue Revision 3 anfügen, wenn ich das obere Problem geklärt habe.

Beste Grüße
Mathematiker

Mathematiker 18. Mär 2013 09:17

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
das von NamenLozer angesprochene Darstellungsproblem, aber auch die Schwierigkeit beim Erststart dürfte behoben sein (Revision 3), hoffe ich.:wink:
Sollte noch jemand weitere Verbesserungsvorschläge haben, so immer her damit.

Beste Grüße
Mathematiker

GHorn 18. Mär 2013 10:20

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Bin begeistert :thumb::cheer:

Eine Frage: Die Uhrzeit bezieht sich auf die des jeweiligen Ortes (Zeitverschiebung z.B. für New York) oder auf die MEZ/CET?

Gruß
Gerald

Mathematiker 18. Mär 2013 10:53

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von GHorn (Beitrag 1207871)
Eine Frage: Die Uhrzeit bezieht sich auf die des jeweiligen Ortes (Zeitverschiebung z.B. für New York) oder auf die MEZ/CET?

Richtig. Die eingestellte Uhrzeit ist jeweilige Zonenzeit. Für die Berechnung wird dann ausgehend von der geografischen Länge die mittlere Sonnenzeit genutzt.
Wechselst Du z.B. von Chemnitz auf Köln verschiebt sich die Darstellung.

Stellst Du 12 Uhr New York ein, so wird der Sternhimmel angezeigt, den man 12 Uhr in New York sehen würde.

Beste Grüße
Mathematiker

Davidlocke13 18. Mär 2013 12:07

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Cool wäre noch ne kleine Beschreibung wenn man nen Doppelklick auf die Planten macht z.B. Entfernung Erde, Größe, aus was für nen Material, Oberflächen Temperatur usw.

Mathematiker 18. Mär 2013 16:03

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207878)
Cool wäre noch ne kleine Beschreibung wenn man nen Doppelklick auf die Planten macht...

Dein Wunsch ist mir Befehl. :-D
Bei einem Mausklick auf einen der angezeigten Planeten werden jetzt Zusatzinformationen (physische Eigenschaften, aktuelle Bahndaten und ein Bild) angezeigt.
Es war mehr Arbeit als ich zuerst dachte. Deshalb hat es etwas gedauert. :wink:

Beste Grüße
Mathematiker

Davidlocke13 18. Mär 2013 16:37

AW: Aktueller Sternhimmel
 
2 Sachen sind mir aufgefallen ! Sag mal deinem Fenstern das sie in der Mitte von deinem Formular erscheinen soll und für Sonne und Mond währe auch cool

Mathematiker 18. Mär 2013 16:40

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207912)
Sag mal deinem Fenstern das sie in der Mitte von deinem Formular erscheinen soll

Gerade das war ja nicht beabsichtigt. Die Zusatzfenster sollten eigentlich unmittelbar neben dem Objekt erscheinen. Wenn es stört, kann ich das natürlich ändern.
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207912)
und für Sonne und Mond währe auch cool

Wird auch noch, nur nicht mehr heute.

Beste Grüße
Mathematiker

Davidlocke13 18. Mär 2013 17:03

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207912)
Sag mal deinem Fenstern das sie in der Mitte von deinem Formular erscheinen soll

[QUOTE=Mathematiker Gerade das war ja nicht beabsichtigt. Die Zusatzfenster sollten eigentlich unmittelbar neben dem Objekt erscheinen. Wenn es stört, kann ich das natürlich ändern.[/QUOTE]

Ok dann würde ich das neue Fenster aber ohne Rand machen und dafür nen kleinen Schließen Button in die Ecke ;-)

Anhang 38753

Edit: Jetzt nach ein par weiteren Benutzungen muss ich sagen eigentlich ist das auch so recht in Ortung ;-) hatte mich nur bei ersten mal irritiert da es so halb aus meinem Bildschirm raus war und dolle hervorgehhoben wirkte!

Davidlocke13 18. Mär 2013 21:44

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich teste gerade noch was an deinem Programm rum ;-)

Mir ist z.B. aufgefallen das bei 100% die Simulation still steht !
Es währe auch schön wenn bei den Tierkreiszeichen beim mit der Maus drüber gehen die Namen angezeigt werden ;-)

Beim Anklicken des Saturns tritt folgender Fehler bei mir auf: Anhang 38755

Liebe Grüße

Mathematiker 18. Mär 2013 22:00

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
solche Fehler sind ärgerlich. :wall:
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207929)
Mir ist z.B. aufgefallen das bei 100% die Simulation still steht !

Ist in der Rev 5 behoben.
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207929)
Beim Anklicken des Saturns tritt folgender Fehler bei mir auf:

Bei mir leider nicht. Ich habe dennoch etwas geändert und hoffe, dass der Fehler behoben ist.:)
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207929)
Es währe auch schön wenn bei den Tierkreiszeichen beim mit der Maus drüber gehen die Namen angezeigt werden

Danke für die Idee. Wird aber definitiv erst morgen.

Im Übrigen werden in der Rev 5 auch zusätzliche Informationen zu Sonne und Mond beim Mausklick angezeigt.

Beste Grüße
Mathematiker

ASM 18. Mär 2013 22:40

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Ein exzellent ausgearbeitetes Programm! Sehr beeindruckend.

Die Beobachtung
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207929)
Beim Anklicken des Saturns tritt folgender Fehler bei mir auf:

kann ich übrigens ebenfalls so nicht bestätigen (Release 4).

Mich verwundert nur etwas, dass die INI-Datei im Temp-Folder der "Lokalen Einstellungen" des aktuellen Accounts abgelegt wird, wo sie doch mehr oder weniger häufig (bei mir jedenfalls sehr häufig, nämlich routinemäßig durch eine Reinigung mit ClearProg beim Schließen von Windows) gelöscht werden dürfte. Besser geeignet wäre wohl sicherlich die Ablage entweder im Folder "Anwendungsdaten" (Stichwort: CSIDL_APPDATA) oder aber unmittelbar im Folder "Eigene Dateien" (Stichwort: CSIDL_PERSONAL).

Davidlocke13 19. Mär 2013 09:30

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir ist aufgefallen das beim Mond ein Stück Text abgeschnitten ist ;-)

Anhang 38757

stahli 19. Mär 2013 11:42

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Zitat:

Zitat von Mathematiker (Beitrag 1207931)
Danke für die Idee. Wird aber definitiv erst morgen.

[OT]Du baust ab!? Aber es ist beruhigend, dass Du auch menschlich zu sein scheinst... ;-)[/OT]

Mathematiker 19. Mär 2013 12:40

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von ASM (Beitrag 1207934)
Besser geeignet wäre wohl sicherlich die Ablage entweder im Folder "Anwendungsdaten" (Stichwort: CSIDL_APPDATA) oder aber unmittelbar im Folder "Eigene Dateien" (Stichwort: CSIDL_PERSONAL).

Werde ich mir anschauen. Bisher hab ich solche Einstellungen immer in das temporäre Verzeichnis geschoben, damit ich eben den Rechner nicht "zumülle".
Zitat:

Zitat von Davidlocke13 (Beitrag 1207956)
Mir ist aufgefallen das beim Mond ein Stück Text abgeschnitten ist ;-)

Muss ich testen. Irgendwie sind die Schriftarten doch nicht gleich breit oder ich habe wieder etwas übersehen. :oops:
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1207962)
Du baust ab!? Aber es ist beruhigend, dass Du auch menschlich zu sein scheinst... ;-)

Das ist das Alter! Aber ich habe ja noch einen "richtigen" Beruf. Und schlafen muss man ja auch mal.
Die Änderungen werden erst heute abend möglich. :wink:

Beste Grüße
Mathematiker

Nachtrag: Das mit dem Mond ist schon geklärt. Das Formular war auf Scaled=True eingestellt. Bei einer anderen Auflösung kann dann Schrift "gezoomt" werden.

Nachtrag 2: Bisher speichere ich die Ini-Datei entweder im Programmverzeichnis (bei Administratorrechten) oder im temporären Verzeichnis mit:
Delphi-Quellcode:
function tempstring:string;
var verzeichnis:string;
procedure backslash(var k:string);
begin
    if k[length(k)]<>'\' then k:=k+'\';
end;
begin
  if isadmin then
  begin
    verzeichnis:=extractfilepath(application.exename);
    backslash(verzeichnis);
    tempstring:=verzeichnis;
  end
  else
  begin
    SetLength(Result,MAX_PATH + 1);
    SetLength(Result,GetTempPath(length(Result),@Result[1]));
  end;
end;
Weiß jemand, wie ich die von ASM genannten Ordner mit Delphi 5(!) finden kann?

ASM 19. Mär 2013 15:16

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Zitat:

Zitat von Mathematiker (Beitrag 1207964)
Weiß jemand, wie ich die von ASM genannten Ordner mit Delphi 5(!) finden kann?

Ich! :thumb:
Delphi-Quellcode:
Uses ShlObj, Shellapi;

Const
 CSIDL_APPDATA = $001A;
 CSIDL_PERSONAL = $0005;

function GetWinSpecialFolder(CSIDLFolder: integer): AnsiString;
begin
  SetLength(Result, MAX_PATH);
  SHGetSpecialFolderPath(0, PChar(Result), CSIDLFolder, false);
  SetLength(Result, StrLen(PChar(Result)));
  if (Result <> '') then Result := IncludeTrailingBackslash(Result);
end;

function GetCurrentUserAppdataDir: AnsiString;
begin
  result := GetWinSpecialFolder(CSIDL_APPDATA);
end;

function GetCurrentUserEigeneDateien: AnsiString;
begin
 result:=GetWinSpecialFolder(CSIDL_PERSONAL);
end;
Zumindestens mit Delphi7 tut's. Delphi5 habe ich gerade hier (in der Klinik) nicht parat.

Mathematiker 19. Mär 2013 17:49

AW: Aktueller Sternhimmel
 
Hallo ASM,
Zitat:

Zitat von ASM (Beitrag 1207985)
Zitat:

Zitat von Mathematiker (Beitrag 1207964)
Weiß jemand, wie ich die von ASM genannten Ordner mit Delphi 5(!) finden kann?

Ich! :thumb:

Vielen Dank, es funktioniert auch unter Delphi 5 perfekt.

In der Revision 6 werden die Tierkreiszeichen jetzt beschriftet. Die Zusatzinformationen werden nun hoffentlich immer korrekt angezeigt.
Auf Anregung von ASM wird die Ini-Datei jetzt im Anwenderverzeichnis gespeichert, d.h. wer eine vorhergehende Revisions-Version schon nutzt, wird noch einmal seine Anzeigeoptionen einstellen müssen.

Beste Grüße
Mathematiker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz