![]() |
Delphi XE4 FAQ
Gut unterrichtete Delphi-Kreise bestätigen folgende Gerüchte:
- Wann kommt XE4? April. - Was gibts Neues? ios support. - Android? Nein, erst in XE5! - Win32? Nix Neues! - Gibt's schon Examples? Freilich! ![]() |
AW: Delphi XE4 FAQ
Nachdem im Embarcadero Forum vom Iphone Store und Embarcadero die Rede war habe ich mich mal im Play Store auf die Suche gemacht und nach Embarcadero gesucht. tatsächlich man findet was, aktuelles.
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Meinst du
![]() |
AW: Delphi XE4 FAQ
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Hmm sicher, dass das etwas mit Embarcadero zutun hat?
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Sicher nicht, aber schau Dir mal die Mailadresse des Entwicklers an. Besonders bei dem Billard.
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Der PlayStore von Google adressiert doch Android-Geräte.
Wenn diese Projekte von EMBT stammen, dann halte ich es für wahrscheinlicher, dass diese mit dem HTML5-Builder und PhoneGAP erstellt wurden. Mit dem kommenden Delphi für iOS wohl eher weniger. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Ja,
mag auch gut möglich sein. Ich bin da zu weit von weg. Wie gesagt ich bein heute morgen nur mal auf die Suche gegangen und habe die beiden gefunden. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
WENN Android mit XE5 kommt ...
Ich würde mich nicht ganz so sehr drauf versteifen, dann ist hinterher die Enttäuschung nicht ganz so groß, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht kommt. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Endet der XE3 Support mit dem Release von XE4 oder wird der wenigstens für ein volles Jahr fortgeführt?
|
AW: Delphi XE4 FAQ
... Du hast die Anführungszeichen vergessen.
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Meinst du etwa die erzählen uns hier einen vom Pferd? Das wäre doch ein Unding und in der Geschichte von Embarcadero / CodeGear / Borland das erste Mal! ;-)
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Laut "aktueller" Roadmap soll Android Support Mitte 2013 kommen.
![]() Persönlich glaube ich nicht das sie es schaffen werden, es gibt doch noch einige Probleme mit iOS... Zuerst hies es Mobile support ist "Based on XE3". Danach in der Beta hies es XE3.5 und jetzt spricht man schon von XE4... :-/ |
AW: Delphi XE4 FAQ
Vielleicht bekommen wir auch Chrome/FF Release-Zyklen :stupid:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Ich habe mir mal die Billiad-Demo heruntergeladen und das APK-File entpackt.
Ich denke nicht, dass es sich dabei um eine Phonegap-App handelt, zumindest gibt es keine HTML-Files, wie es bei Phonegap üblich ist... Wenn ich mir Datei "CERT.RSA" mit einem Texteditor öffne, kann man solche Schlagwörter lesen: Embarcadero Technologies Inc. Alicante Elche Agus Terol Sehe ich es richtig, dass ![]() |
AW: Delphi XE4 FAQ
Ich denke wirklich, dass man die Roadmap nicht ganz so ernst nehmen sollte, sondern vielmehr als Anhaltspunkt. Quasi ein "When it's done". Ich habe es aufgegeben an Versprechen und Releasedates zu glauben, das bringt nichts. Ansonsten hätte ich in XE2 schon ein funktionierendes FM mit iOS gehabt, in XE3 regelmäßig coole Updates und RadPHP wäre DAS Tool auf Erden. Ich bin froh wenn es überhaupt in absehbarer Zeit kommt. Und hoffe inständig, dass ich nicht auf's falsche Pferd gesetzt habe ...
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
XE4 heißt dann auch keine "Serviepacks" mehr für XE3 ?
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Kenne ich zumindest nicht anders. Sobald neue Version, gibt's keine SP's mehr.
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
Unabhängig von der Maintenance bekommt man bei Neukauf oder Update auch Zugriff auf frühere Versionen: ![]() |
AW: Delphi XE4 FAQ
Insgesamt ist das doch sehr unausgegoren, lasst uns doch lieber mal die Fakten abwarten, die uns Matthias bald unterbreiten wird.
*Mit Zaunpfahl wink* Sherlock |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zaunpfahl gesehen.....
und ignoriert :-D:):o |
AW: Delphi XE4 FAQ
Ich habe einen etwas anderen Humor. :|
Na ja. Wird es noch wie versprochen mit einem "vernünftigen" Update für XE3 im Sinne einer Bereinigung bestehender Fehler? Insbesondere interessiert mich das für FMX (Integration und Bedienbarkeit in der IDE, Komponentendesign (Quelltext, Propertys, Optik), Komponenteneditoren, diverse Laufzeitfehler)? Wegen den LiveBindings nehme ich meine diesbezügliche Anfrage zurück. ;-) |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
Mein (echter!) Tipp: Hol Dir mit der nächsten Version die SA. Die kostet ein wenig mehr, das sparst Du aber spätestens mit der Folgeversion wieder ein. Sobald eine neue Version rauskommt, werden die alten Delphi Versionen i.d.R. nicht mehr gepflegt. Und gerade was Multiplattform betrifft, tut sich immer was. Natürlich geht es jetzt um Bugfixes, aber mit XE4, XE5 wird es richtig spannend und spätestens dann würdest Du Dich ärgern, wenn Du keine SA hast. Das Teil lohnt sich (nein, ich bekomme keine Provi :)) Letztendlich ärgert es alle was hier läuft, aber wir müssen damit leben oder halt nicht. Man darf bei all dem nicht vergessen, dass es nicht ohne ist, eine Multi-Plattform Sprache zu "erschaffen". Lazarus zeigt, wie lange sowas dauert und dass es selbst jetzt, Jahre später, noch nicht 100% läuft. Und Embarcadero ist ein amerikanisches Unternehmen, die nehmen es mit der QS nicht ganz so genau wie wir deutschen. Läuft doch ... ;) |
AW: Delphi XE4 FAQ
Hi,
SA ist aber dennoch teurer als nur alle 2 Jahre zu aktualisieren (was arbeitstechnisch zudem sinnvoller ist). Hier wäre eine Anpassung seitens Embarcadero echt klasse um den SA attraktiv zu machen, z.B. in dem bei der kommenden Preiserhöhung die Preise für SA im Q2-2013 nicht angehoben werden. Ich bin sicher, dass dann insbesondere mehr Businesskunden auf den SA aufspringen würden... |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
Wie ich oben geschrieben habe. Wieso? Funktioniert doch ... Zitat:
Wer hingegen warten kann, also Hobbyprogrammierer usw., der wird das wegen einer SA auch nicht ändern. Ich sag's mal anders: Programmierst Du nur Win32/Win64, dann brauchst Du keine SA, soooviel tut sich da zwischen den Versionen nicht. Willst Du aber auf andere Plattformen, dann ist eine SA fast Pflicht. Es tut sich soviel bei Firemonkey, dass es schon fast fahrlässig ist, da eine Version auszulassen. Ob das nun gut oder Mist ist, ist ein anderes Thema. Ist aber nun mal so, muss man mit Leben oder es lassen, nur wegen uns wenigen Deutschen wird Embarcadero das nicht ändern. Wie (nochmal) gesagt: Wieso? Funktioniert doch ... |
AW: Delphi XE4 FAQ
zumal ja nicht klar war, wo der Mobilepart drin steckt. Als ich letztes Jahr XE3 gekauft habe, hiess es noch, es gibt ein Mobile Studio, da hab ich die SA weg gelassen, weil sonst hätte ich Mobile Studio auch noch erwerben müssen oder dort sicher auch noch ne SA. Also etwas undurchsichtig und jedes JAhr ändert sich was.
Andere können das doch auch. Produkt kaufen, ein Jahr Subscription, dann immer ein Jahr verlängern und alles drin. Fertig. Kann doch nicht so schwer sein. Jetzt kommt evtl XE4 schon vor einem Jahr und kostet wieder Update. Ich habe ja nichts gegen schnelle Versionszyklen, aber dann doch bitte zu einem konstanten Preis pro Jahr und alles in einem Produkt. Nicht mobile rein, dann wieder raus, dann wieder rein |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
[OT]@cookie22
Ich schreibe Dich mit auf die Liste... ... meiner Bewunderer ;-) Es hakelt halt leider noch an mehreren Stellen. Aber ich gehe davon aus, dass sich da noch Verbesserungen erzielen lassen. Und dann wird das ein ganz nettes Ding werden. Als Hersteller könnte man die Entwicklung aber durchaus effektiver und klarer voran bringen. Das ist mein eigentliches Problem damit.[/OT] |
AW: Delphi XE4 FAQ
:D
Den Releasezyklus auf unter ein Jahr zu senken ist schon mehr als fragwürdig. Die wenigsten dürften wohl Geld für einen SA ausgeben. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
ausgelagertes Feature inklusive habe. Und kleinere Versionszyklen damit zu begründen. man könnte ja eine SA abschliessen, ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Die Preispolitik von Emba ist undurchsichtig, da beisst die Maus keinen Faden ab. Nebenbei bemerkt halte ich den deutschsprachigen Anteil der Delphi-Nutzer für nicht unrelevant, als das man ihn nicht zu beachten braucht. Weil hier angemerkt wurde die deutsche Nutzerschaft hätte andere Vorstellungen davon was die Finanzierung betrifft. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Nochmal: Es funktioniert doch.
Alle regen sich auf und holen sich am Ende doch die jeweils neue XE. Alle regen sich über Firemonkey auf und verwenden es trotzdem. Wieso also sollte jemand etwas ändern? Hunde die bellen, beißen nicht, bleiben also schlußendlich treu. Bleibt also nichts anderes übrig als damit zu leben oder zu wechseln. Ich habe das meckern mit dem coolen Mac-Feature "Firemonkey" in XE2aufgegeben und resigniert. Wie man daraus eine flüssige und lauffähige Präsentation machen konnte ohne A) über zig Fehler zu stolpern und B) nicht ausgelacht zu werden, ist mir bis heute ein Rätsel. |
AW: Delphi XE4 FAQ
Zitat:
|
AW: Delphi XE4 FAQ
Dann bin ich ein Finger. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz