Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung... (https://www.delphipraxis.net/174530-prioritaeten-delphi-xe4-eine-fehlentwicklung.html)

Insider2004 27. Apr 2013 10:10

Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Laut dieser Umfrage:

http://delphitools.info/2013/04/26/w...elphi-version/

arbeitet Emba mal wieder völlig am Kundeninteresse vorbei. Soll heißen, die meisten wünschen sich ein besseres Win-VCL-Delphi. ios schneidet in der Umfrage am schlechtesten ab. Ich frage mich, warum EMBA die VCL so schlecht behandelt? Es gäbe noch 1000 Dinge, die noch in VCL fehlen. z.b. Region-, High DPI-support, etc.

Bei der IDE läuft auch einiges nicht Rund, wie dieser Autor schön aufschlüsselt und jeder schon mal erlebt hat in den letzten Jahren:

http://delphicodemonkey.blogspot.de/...lphi-make.html

Marco und EMBA scheinen im Moment zu schwach zu sein, um die Markterfordernisse richtig einschätzen zu können. Auch sind viele Topentwickler in den letzten Tagen gegangen(worden). Manche haben seit Jahren keine Gehaltserhöhung mehr bekommen. Leichte Beute für Google, Microsoft, etc....

Daniel 27. Apr 2013 10:25

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Ach Du weia - sollte Delphi etwa tot sein?
Vermutlich eine ebensolche Fehlentwicklung wie .NET.
Muss so sein. Anders geht es gar nicht - und diese paar Smartphones, die sich weltweit verkaufen sind eh nur Spielkram.

Diese Diskussionen, die witziger weise häufig von Dir angestoßen werden, ermüden. Das tun sie deshalb, weil inhaltlich nichts Neues kommt.

Die VCL könnte ein Bugfix-Release vertragen, grundsätzlich ist sie aber stabil. Keines der Kundenprojekte, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, hatte seine Schwierigkeiten, weil die VCL nicht funktionieren würde. Wir haben zudem einen stabilen Komponentenmarkt, der kaum Wünsche offen lässt, was Win32/Win64 angeht.

Phoenix 27. Apr 2013 10:31

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Nicht füttern, bitte^^

Bernhard Geyer 27. Apr 2013 10:38

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1213117)
arbeitet Emba mal wieder völlig am Kundeninteresse vorbei.
...
Marco und EMBA scheinen im Moment zu schwach zu sein, um die Markterfordernisse richtig einschätzen zu können.


Die Kundeninteressen/Markerfordernisse sind iOS/Android/Mobile Support etc.
Das dies in so einer Umfrage nicht vorkommt liegt wohl daran begründet das die (ehemaligen) Delphi-Entwickler die sich mit den realen Anforderungen konfrontiert gesehen haben einfach jetzt nicht mehr mit Delphi arbeiten.

So eine Umfrag ist genauso sinnlos wie die typische Frage auf der Entwickler-Konferenz. Hier wurde auch immer wieder gefragt wer denn mit .NET und Co. arbeitet.
Und da wenige die Hand gehoben haben wurde das als Zeichen gewertet das .NET und Co. irrelevant sind. Übersehen hat man dabei das gegenüber den Spitzenzeiten der Entwickler-Konferenz nur noch ein Bruchteil der Teilnehmer da waren und der Rest auf berstenden Basta/Java und Co.-Konferenzen zu finden ist und dort real mit .NET/Java und Co. arbeitet.


Übrigens: Was meinst du mit High DPI-Support? Was geht nicht? Und wieso sollte man das priorisiert angehen wenn das aktuell nur für 0,0001% der Anwender relevant ist.
Und die normale "Große Schriftgröße" kann man problemlos mit der Delphi-VCL unterstützen.

Phoenix 27. Apr 2013 10:51

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213121)
Das dies in so einer Umfrage nicht vorkommt liegt wohl daran begründet das die (ehemaligen) Delphi-Entwickler die sich mit den realen Anforderungen konfrontiert gesehen haben einfach jetzt nicht mehr mit Delphi arbeiten.

Das liegt eher daran, wie die Frage gestellt (und beantwortet) wurde, und was dann fälschlicherweise in das Ergebnis interpretiert wird.

Es wurde ja gefragt, ob man *verbesserte* iOS Unterstützung haben wollte oder z.B. *neue* Android-Unterstützung.
Die meisten Mobile-Entwickler denken sich dann natürlich: "iOS ist jetzt da, also lieber erstmal Android. iOS verbessern geht später immer noch..".
Klar, dass der *verbesserte* iOS Support da schlecht abschneidet.

Bezeichnend ist aber auch, das aktuell 36% der Leute als eine der zwei möglichen Punkte zwischen denen man sich entscheiden kann sagen, dass Delphi billiger werden soll.
In Kombination mit verbesserter IDE heisst das letzlich doch, dass Delphi für den Preis nicht mehr genug Leistung (im Sinne von Entwicklerproduktivität) bringt, und entweder die Produktivität mit dem Zeug wieder massiv gesteigert werden werden muss um dem Preis gerechtfertigt zu sein, oder der Preis runter muss um das Preis/Leistungsverhältnis wieder in gescheite Regionen zu bringen.

Der schöne Günther 27. Apr 2013 10:54

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Ganz genau!
Die Umfrage nur "Was wünscht Ihr euch als nächstes?" und nicht "Was hättet ihr lieber gehabt statt dem, was in den letzten 24 Monaten hinzukam?".

Mich stört ehrlich gesagt aber auch die IDE teilweise sehr, da würde ich an Stelle von Embarcadero eher Abstand nehmen, auf Biegen und Brechen beliebige Dinge einzubauen nur um sie zu haben (Audits, UML, ...) und das was man bislang hat, erstmal gradebiegen. Das ist vlt. etwas am Kundeninteresse vorbei, aber die eigentlichen großen Schritte mit iOS, Android und (hoffentlich) WinRT(+ARM) sicher nicht.

bernau 27. Apr 2013 11:26

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.

Mavarik 27. Apr 2013 12:39

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1213132)
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.

Genau.. Bei nur zwei Antwortmöglichkeiten...

- Desktop besser, Preis niedriger << das betrifft ALLE Entwickler

Trauer keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.

Mavarik

Lemmy 27. Apr 2013 12:45

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213121)
Die Kundeninteressen/Markerfordernisse sind iOS/Android/Mobile Support etc.
Das dies in so einer Umfrage nicht vorkommt liegt wohl daran begründet das die (ehemaligen) Delphi-Entwickler die sich mit den realen Anforderungen konfrontiert gesehen haben einfach jetzt nicht mehr mit Delphi arbeiten.

seh ich genau so. Sind zwar nicht meine Anforderungen, aber wenn ich mich richtig erinnere, standen zu Codegears Zeiten die Mac OS Anforderung ganz weit vorne!

Grüße

Bernhard Geyer 27. Apr 2013 12:51

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213149)
seh ich genau so. Sind zwar nicht meine Anforderungen,

Wir merken es bei uns. Mobile Support ist seit dem Erfolg von iPad und Co. relevant. Zu Windows CE-Zeiten war es nur spielerei.

Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213149)
aber wenn ich mich richtig erinnere, standen zu Codegears Zeiten die Mac OS Anforderung ganz weit vorne!

Ich sehe MacOS weniger relevant als iOS. Selbst auf so Messen wie der bauma wurde an jeder 2ten Ecken ein Lösung/Anwendung/Vortrag/Information mittels iPad gezeigt.

Bernhard Geyer 27. Apr 2013 12:53

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1213132)
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.

Was ist der Sinn davon alles anzugreuzen.
Sinnvoll wäre evtl. die Möglichkeit sowas Prioritätenliste zu definieren

Lemmy 27. Apr 2013 13:27

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213151)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213149)
seh ich genau so. Sind zwar nicht meine Anforderungen,

Wir merken es bei uns. Mobile Support ist seit dem Erfolg von iPad und Co. relevant. Zu Windows CE-Zeiten war es nur spielerei.

keine Frage. Bei uns spielt es insofern keine (große) Rolle, weil es bei uns um sehr sensible Personendaten geht, wobei Mac OS immer wichtiger wird. Aber es ist mir durchaus klar, dass wir hier ne Ausnahme sind...

Bernhard Geyer 27. Apr 2013 14:54

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213157)
keine Frage. Bei uns spielt es insofern keine (große) Rolle, weil es bei uns um sehr sensible Personendaten geht, wobei Mac OS immer wichtiger wird.

Da gibts aber auch genügen andere Hersteller die mit sensiblen Personendaten arbeiten und auch Mobile Apps anbieten.

Lemmy 27. Apr 2013 15:27

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213163)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213157)
keine Frage. Bei uns spielt es insofern keine (große) Rolle, weil es bei uns um sehr sensible Personendaten geht, wobei Mac OS immer wichtiger wird.

Da gibts aber auch genügen andere Hersteller die mit sensiblen Personendaten arbeiten und auch Mobile Apps anbieten.

Aber sicherlich keine sehr sensiblen = Patientendaten :-) Das würde IMHO gewissen Gesetzen widersprechen... Aber wir kommen vom Thema ab - nicht dass Daniel den Thread zu macht ;-)

GRüße

Bernhard Geyer 27. Apr 2013 15:36

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213167)
Aber sicherlich keine sehr sensiblen = Patientendaten :-) Das würde IMHO gewissen Gesetzen widersprechen...

Ahh. Ok.

Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1213167)
Aber wir kommen vom Thema ab - nicht dass Daniel den Thread zu macht ;-)

Stimmt. Wollen wir mal einem "ich kommt vom Thema ab" vorbeugen.

vagtler 27. Apr 2013 17:42

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213151)
[...] Selbst auf so Messen wie der bauma wurde an jeder 2ten Ecken ein Lösung/Anwendung/Vortrag/Information mittels iPad gezeigt.

Und da ich ziemlich genau weiß, von wem und womit ein gewaltiger Teil der auf der BauMa gezeigten Lösungen entwickelt wurden :mrgreen:, frage ich mich, ob Embarcadero nicht sowieso schon zu spät ist, um da überhaupt noch eine gewichtige Rolle zu übernehmen - von der Qualität der Produkte jetzt einfach mal ganz abgesehen...

bernau 28. Apr 2013 08:41

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1213183)
Und da ich ziemlich genau weiß, von wem und womit ein gewaltiger Teil der auf der BauMa gezeigten Lösungen entwickelt wurden :mrgreen:, frage ich mich, ob Embarcadero nicht sowieso schon zu spät ist, um da überhaupt noch eine gewichtige Rolle zu übernehmen - von der Qualität der Produkte jetzt einfach mal ganz abgesehen...

Besser zu spät als nie.

Furtbichler 28. Apr 2013 08:47

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1213219)
Besser zu spät als nie.

Davon kann Microsoft ein Lied singen. Nur rein finanziell hätten sie das eine oder andere 'zu spät' mal hübsch sein lassen sollen. (Zune, Bing, m.E. Win8 usw.)

Das Einzige, was man Emba derzeit vielleicht kritisch unterstellen könnte, ist doch, das sie das, was sie richtigerweise implementieren wollen, nicht konsequent und fehlerfrei hinbekommen. Mir scheint, hier fehlt die berühmte 'Schippe', die man rauflegen muss, um etwas richtig zu machen.

bernau 28. Apr 2013 08:49

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1213152)
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1213132)
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.

Was ist der Sinn davon alles anzugreuzen.
Sinnvoll wäre evtl. die Möglichkeit sowas Prioritätenliste zu definieren

Ich habe nicht davon gesprochen, alles ankreuzen zu wollen. Aber es wird doch bei vielen der Wunsch worhanden zu sein, nicht nur zwei Punkte anzukreuzen. Vieleicht hätten viele als dritten Punkt "Improved OS X support" ausgewählt. So wie ich. Dann läg dieser Punkt nicht soweit zurück, sondern vieleicht ganz vorne. So kann man diese Umfrage in der Pfeiffe rauchen.

Memnarch 28. Apr 2013 09:46

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Anstatt ankreuzen, hätte man die Teilnehmer besser eine Gewichtung geben lassen sollen(uh...Grammatik Prozessor noch nicht ganz wach o.O?!).

Sagen wir mal eine Frage hat 5 Punkte, dann gewichtet man von 0-5(0 immer für die die es gar nicht haben wollen).
Bei 3 Punkten wird von 0-3 gewichtet etc.

So erhalten wir eine Prioritätsliste bei der die wichtigkeit der einzelnen Punkte bestimmt werden kann, und auch dinge wegfallen können..

p80286 28. Apr 2013 21:19

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
 
Evtl. habe ich da etwas falsch verstanden. TP/Delphi ist für mich die Möglichkeit Datenverarbeitungsroutinen zu erstellen. Im weitesten Sinne geht das auch auf einem Smartphone, meiner Meinung nach ist dies aber nicht die Hauptstoßrichtung von Delphi. One for all ist etwas, was eigentlich nicht richtig funktionieren kann. Darum meiner Meinung nach Delphi 4Win, Delphi4Lin usw..

Was die DPI-Toleranz angeht zumindestens in meinem Umfeld sind ca 30% der Arbeitsplätze davon betroffen, und jeder Softwarehersteller (bis auf MS) scheint von 0.00001% auszugehen.


Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz