![]() |
Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Hallo,
zu meinem Problem habe ich irgendwie nirgends etwas gefunden. Ich erstelle mehrer Instanzen eines Formulars mit
Delphi-Quellcode:
Wenn ich jetzt jedoch später auf die Labels/Edit Fenster der Formulare zugreifen möchte, kann ich immer nur die letzte Instanz ansprechen -
Form := TForm.Create(self);
Form.show Kann mir jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann? Danke schon mal ;D |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Du bauchst mehrere Variablen, wenn Du die Instanzen gezielt ansprechen willst (oder must diese in einer Liste/Array verwalten):
Delphi-Quellcode:
Form1 := TForm.Create(self);
Form1.show; Form2 := TForm.Create(self); Form2.show; Form3 := TForm.Create(self); Form3.show; |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Oder über die bereits vorhandene Forms-Liste von TScreen darauf zugreifen. Allerdings fände ich eine selbst verwaltete Liste auch eleganter.
|
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Wie gehe ich so eine selbst verwaltete Liste am besten an? Ich weiß nicht genau was ich jetzt in dem Array speichern muss :?:
Zur Zeit speichere ich nur das Handle, aber dann kann ich immer noch nicht z.B. auf die Labels einer Instanz zugreifen... |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Ich würde die Liste einem Array vorziehen. Von der Verwaltung her ist das etwas einfacher.
Belies Dich einfach mal zum Thema TList und TObjectList. Wenn Du das soweit im Griff hast, dann wäre die Beschäftigung mit Generischen Listen sinnvoll (ist nicht so schlimm wie es sich anhört ;-)) |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Da ein Formular ja von TComponent abstammt, böte sich eine
![]() |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Also hab mir das mit den Listen mal angeguckt und habe noch nen paar Fragen. Wo ist der Vorteil einer generischen Liste gegenüber einer TObjectList und was unterscheidet die TObjectList von der TComponentList?
Und wenn ich meine Form speichern möchte, mache ich das dann so richtig? (verwende jetzt TObjectList)
Delphi-Quellcode:
Wenn ich dann schließlich die Liste mit einer Schleife durchgehe, wie kann ich dann wieder auf das Label zugreifen?
Form := TForm.Create(self);
Form.label1.caption := 'test'; List.Add(Form); Danke schonmal ;D |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Zitat:
Ich würde daher sowas machen:
Delphi-Quellcode:
Form := TForm.Create(nil);
Form.label1.caption := 'test'; List.Add(Form); ... List.Free // hier werden auch die Forms freigegeben. Zitat:
Delphi-Quellcode:
for i:=0 to List.count - 1 do
TMyForm(List[i]).label1.Caption := 'Form '+IntToStr(i); |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Der Hauptunterschied zwischen TObjectList und TComponentList:
Zitat:
|
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
... und noch zur generischen Liste:
Da kannst Du angeben, welche Objekte Du in die Liste schreiben willst und die Einträge dann später direkt verwenden. Der Compiler kann dann davon ausgehen, dass nur Formulare in der Liste stehen und verhindert auch, dass etwas anderes (z.B. ein Panel) der Liste hinzugefügt wird. Du kannst somit das "casten" der Einträge vermeiden. Unter uses musst Du dafür Generics.Collections hinzufügen. Für den Anfang würde ich es erst mal klassich machen. Auf Generics umstellen kannst Du dann immer noch.
Delphi-Quellcode:
List: TObjectList<TForm>;
... List := TObjectList<TForm>.Create; ... for i:=0 to List.count - 1 do List[i].label1.Caption := 'Form '+IntToStr(i); |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
so danke erstmal,
ich habe mich jetzt fürs erste für die ObjectList entschieden, habe dazu noch folgende Frage - Wenn ich der Liste eine feste Länge über Count gebe, kann ich dann in meinem Beispiel die Items 0..11 ohne Probleme ansprechen? Und was passiert wenn ich ein item wieder lösche über delete, muss ich dann das count wieder zurücksetzen? Kann es da irgendwie zu Komplikationen kommen? :D
Delphi-Quellcode:
Ich habe noch mal kurz drüber nachgedacht, kann man eigentlich nicht auch sowas wie ein
// als Beispiel
FormList.Count := 12; FormList.Items[nr] := Form; FormList.Delete(nr); Formlist.count := 12;
Delphi-Quellcode:
definieren und darin seine Forms speichern? Würde in meinem Fall vielleicht mehr Sinn ergeben :?:
FormList: Array of TObject
|
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Einer Liste kannst Du Count nicht zuweisen. Die Anzahl kannst Du nur durch hinzufügen oder löschen von Einträgen ändern.
Ein Array kannst Du natürlich auch nutzen. Ist letztlich Geschmackssache. Im Handling ist aber eine Liste m.E. etwas einfacher. |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Welchen Sinn soll das haben? Wenn Du Count setzt, heißt das ja nicht, dass tatsächlich soviele Referenzen in der Liste sind, so dass Du u.U. auf nil-Pointer zugreifst.
|
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Zitat:
|
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Okay, danke an alle, eine Frage noch - die Definition habe ich irgenwie immer noch nicht so ganz verstanden
Zitat:
Wenn ich in einer TObjectList ein Element freigebe, aktualisiert sich diese doch auch? Oder was muss man machen damit sich diese aktualisiert? |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Mal ein schnelles Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Eine TComponentList bekommt es mit, wenn ein Element "von außen" freigegeben wird, und aktualisiert sich dann. Bei der TObjectList ist das nicht so, das Ergebnis sind in dem Fall Dangling Pointer ("wilde Zeiger").
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var List: TObjectList; Button: TButton; begin List := TObjectList.Create; try Button := TButton.Create(nil); List.Add(Button); Button.Free; ShowMessage(IntToStr(List.Count)); // = 1 finally List.Free; //Bumm end; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var List: TComponentList; Button: TButton; begin List := TComponentList.Create; try Button := TButton.Create(nil); List.Add(Button); Button.Free; ShowMessage(IntToStr(List.Count)); // = 0 finally List.Free; //Alles in Butter end; end; |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
aso, danke, dann ist eine TComponentList wohl eher für das Speichern von Komponenten zu empfehlen ;D
Wenn ich aber sowieso nur
Delphi-Quellcode:
verwende, sollte es doch eigentlich egal sein welche ListenTyp ich nehme,
List.Delete(1)
aber es schadet ja nicht die TComponentList zu bevorzugen ;D |
AW: Auf verschiedene Instanzen eines Formulars zugreifen
Wenn Du die Objekte über die Liste freigibst, tun sich die beiden Typen tatsächlich nichts.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz