![]() |
Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Hallo,
Ich muss auf Arbeit einen Internetauftriitt bauen, der aus mehreren Seiten besteht, einer Startseite, die Eingaben entgegen nimmt, einer weiteren, die diese Eingaben verifiziert, prüft,.. und einer oder 2 weiteren Seiten, wo die Daten nach Prüfung weiter geleitet, evtl. noch mal geprüft oder gespeichert werden. Welche Vorschriften bezüglich Logging der Datenflüsse muss ich beachten. Wo gibt es Doku und welche Delphi Komponenten verwende ich am besten bei Delphi 7 bzw. Turbo Delphi? |
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Spontan fällt mir da
![]() |
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Muss es denn überhaupt Delphi sein. Delphi bietet sich ja nicht unbedingt im Webumfeld an.
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Ich würde hier eher PHP nehmen.
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Zitat:
Du kannst natürlich auch mit Delphi so etwas bauen. Die Version von Delphi spielt dort keine Rolle. Alternativ zum Intraweb kannst du eine CGI Anwendung bauen, welche dann die Std-Output die gerenderte Webseite dem Webserver zur Verfügung stellt. |
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Bei Internet Direct (Indy) in der aktuelle Version 10.6 kann auch mit Delphi 7 noch ein HTTP Server einfach realisiert werden.
Die Server Klasse ist TIdHTTPServer, und ist unter Windows mit bis ca. 200 Requests pro Sekunde nicht umwerfend leistungsfähig aber für kleine und mittlere Anwendungen ausreichend. Der HTTP Server kann dann statische Seiten (über SmartServeFile sogar mit HTTP Caching bei unveränderten Dateien) oder dynamisch im Code generierte Seiten erzeugen und GET, POST und andere HTTP Standardkommandos verarbeiten. |
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Hey, Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe mich entschieden, mir erst mal über die bisher genannten Techniken einen kurzen Überblick zu verschaffen und mich erst dann endgültig zu entscheiden.
|
AW: Internetauftritt mehrseitig mit Delphi; Welche Komponenten nehmen?
Delphi nicht für Internet geeignet?
Aber natürlich... Ich mache alles mit Delphi... Entweder programmiere eine ISAPI.DLL für den Windows Server... NIX ist schneller! Oder mit ASP.NET / Prism eine .Net Serveranwendung... Läuft auch prima! Grüsse Mavarik :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz