![]() |
Resümee Mobile Pack
Wie seht Ihr denn inzwischen das Mobile Pack (insb. halt iOS) in Bezug auf Bedarf und Funktionalität?
Ich persönlich brauche das nicht. Maximal vielleicht mal später um auch einen mobilen Zugang zu einem Datenbankobjekt zu haben. Ich habe privat aber auch noch keine einzige App auf mein iPhone installiert und das aktuell auch nicht vor. Für Spielemätzchen aus langer Weile habe ich keine Zeit. Für ernsthafte Anwendungen keinen Bedarf. Mich nervt, dass Emba offenbar seine ganze Kraft jetzt in die mobile Schiene steckt und die anderen Themen mutmaßlich weiter (noch stärker?) vernachlässigt. Jedenfalls habe ich Emba Germany schon 3 mal wegen den FMX-Problemen unter XE3 angeschrieben und keine Antwort erhalten. |
AW: Resümee Mobile Pack
Da XE4 die aktuellste Version ist, würde ich da auch nicht mehr viel erwarten.
|
AW: Resümee Mobile Pack
[sarkasmus]
Zitat:
Kommt nur mir das so vor? |
AW: Resümee Mobile Pack
Für mich, und für die meisten von euch bestimmt auch, ist es immer ein Abwägen, ob ich die neue Delphi-Version wirklich brauche. In der Vergangenheit habe ich tatsächlich die meisten Versionen einfach ausgelassen. Hin und wieder kommt man aber dann doch an einen Punkt, an dem man unbedingt etwas haben mag, was die Version, mit der man gerade arbeitet, nicht bietet. Dann heißt in den sauren Apfel beißen, sich vom Chef beschimpfen lassen, warum man "schon wieder" so viel Geld braucht und sich dann tagelang mit der neuen Delphi-Version rumschlagen bis alles wenigsten einigermaßen so klappt wie man mag. Leider hat man dann wieder einen Ordner mit Projekten einer anderen Delphi-Version, da ich nur ganz selten ein funktionierendes Projekt portieren mag. Vom letztjährigen Delphitag habe ich mich durch alle verfügbaren Videos gehangelt. Klingt alles sehr interessant, jedoch im Moment brauche ich auch kein Werkzeug für MobileApps, ebenso wenig brauche ich FireMonkey, deswegen werde ich diese Version von Delphi mal wieder auslassen. Meine Version bleibt erstmal die XE.
Aber ich bin mir fast sicher, dass ich um diesen mobile-Hype (ich wehre mich bislang erfolgreich gegen iPhone und Co.) nicht ewig drumrum kommen werde und freue mich dann umso mehr darauf, dass ich das in meiner geliebten Programmiersprache machen kann. |
AW: Resümee Mobile Pack
In diesem Fall war ja das Update nicht so teuer. ;)
|
AW: Resümee Mobile Pack
Naja, dafür, dass das ja zuerst gar kein Update sein sollte (so hatte ich es zumindest verstanden), hat man nicht nur zusätzliche Verwirrung geschaffen, sondern ganz elegant auch die Zögerer zur Eile gezwungen (3-Vorgängerversionen-Upgradeberechtigung). Zum Glück bin ich auf Mobile und den Feueraffen nicht angewiesen, da ich das ja nicht beruflich mache.
|
AW: Resümee Mobile Pack
Da das MobilePack (bzw. Emba) etwas spät für mich war habe ich mich etwas in Html/Javascript/jQuery/jQuery Mobile eingearbeitet um meiner Hauptanwendung einen Webzugang zu ermöglichen. Ich habe einen WebServer ins Programm integriert (mit den WebComponents von Habari/Michael Justin, auch hier im Forum zu finden! :thumb::thumb::thumb:) und liefere meine Daten nun direkt an alle möglichen Endgeräte aus. Ich muss sagen für meine Anwendungszwecke völlig ausreichend und vor allem relativ Plattform übergreifend. Ich muss nicht auf Embas Android-Versuch warten und kann auch Linux, WindowsRT usw. Clients bedienen. Mit Html/CSS und Co. lässt sich das ganze hübsch verpacken und mit Ajax auch noch performant darstellen. Für normale LOB Apps denke ich der bessere Weg.
SmartMobileStudio ist evtl. noch eine Alternative. Hatte ich aber noch keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen. Ich habe einige Ideen für Apps (ich bin überzeugter Apple-Gadget-Nutzer), der Update-Preis hält mich aber noch zurück. Ich denke ich warte auf XE5 mit Android und date dann evtl. auf Enterprise up. cu cg |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
LOL was bist Du den für ein Null-Nerd? Nicht mal die BBT Whip App? Keine Laserschwert App? Kein FB,Twitter,QRCode-Reader,Amazon,HRS,Ebay App? Kein Skpe,TeamSpeak, WhatsApp? Kein WAZE oder andere Routing App? Geht ja mal garnicht... Jetzt sag blos Du hast auch noch Version 6.1 und nicht iOS 7.0 drauf? [/OT] Spass bei Seite... XE4 ist schon recht gut für iOS... Einiges will noch nicht so... Einiges fehlt noch... Und ich hoffe das EMBT 100% in die Entwicklung von iOS & Android steckt... Für Windows gibt es echt genug und da reicht immer noch D2007 oder von mir aus XE wer sich mit Unicode rumschalgen will... Mavarik |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Auch wenn Embarcadero für XE4 und künftig auch für XE5 (ich rate mal, wie der Name lauten könnte :stupid:) mit dem Fokus auf mobile Plattformen an dem Produkt arbeiten wird, so wird doch das FireMonkey-Framework auch als Ganzes davon profitieren: Ich denke da insbesondere an die Performance, den Formular-Designer oder Live-Bindings etc. All diese Bereiche profitieren plattform-übergreifend von jeglicher weiterer Arbeit, die in dieses Framework gesteckt wird.
|
AW: Resümee Mobile Pack
Tja Daniel,
viele User sind aber möglicherweise nicht bereit, für Bugfixes jedes mal einen Updatepreis zu bezahlen, nur weil die "Adons" plötzlich zu neuen Versionen mutieren... :zwinker: Und dann stehen unter Umständen Delphi XE3 Anwender vor dem Problem, nicht mehr updateberechtigt zu sein, nur weil sie am Mobile-Hype nicht interessiert sind und deshalb die entsprechenden "Adons" - ups Updates - ausgelassen haben. Tolle Aussichten... :stupid: |
AW: Resümee Mobile Pack
Ich möchte nichts verkaufen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine Fokussierung auf mobile Plattformen sehr wohl auch eine Fokussierung auf das FireMonkey-Framework bedeutet.
|
AW: Resümee Mobile Pack
Leider eben nicht. :cry:
Im XE4 FireMonkey sind noch viele der Bugs von XE3 drin - eben weil der Schwerpunkt (fast ausschließlich) auf den angebissenen Apfel gelegt wurde. In der Schule würde man sagen: Da versucht sich jemand mit Vektorrechnung, obwohl er noch große Probleme mit der mathematischen Grundlagen hat... |
AW: Resümee Mobile Pack
Ich hätte auch lieber eine Version mit weniger Fehlern in sämtlichen Bereichen. Die Mobile-Geschichte ist eh wieder mal viel zu spät. Wer ernsthaft damit was machen will, hat schon längst andere Tools im Einsatz.
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
IOS an sich ist schon kompliziert genug... Mavarik |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Ne warum auch... Ich bin 20 Jahre auch ohne ausgekommen... Spracherweiterungen die die Sprache "schöner" machen, haben sicherlich nicht so viel nutzen wir die Möglichkeit für andere Betriebssysteme zu programmieren... Mavarik |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Nebenbei und deswegen musst Du hier nicht so rumthomen. :roll: Denn jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, auch wenn man nicht 1000x dazuschreibt: "Nur meine 2ct", "Ich will keinem zu Nahe treten" "Es ist wirklich nur meine persönliche Meinung" usw. usw. usw. Denn wir wissen doch bereits seit Jahren, das Mavarik (stellvertretend für alle alten Hasen) andere Meinungen mit Respekt behandelt, auch wenn er das nicht explizit dazu schreibt. Nicht wahr, Thom? Oder willst Du Mavarik unterstellen, er würde andere Meinungen nicht tolerieren? Eben. PS: Ich werde einen Teufel tun, dazuzuschreiben, dass das nur meine eigene Meinung darstellt. Das ist doch eh klar. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Wieder mal ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie sehr Du es offensichtlich liebst, andere zurechtzuweisen und zu belehren. :lol: Da ich erstens Deine Toleranz kenne, wenn es um die Meinung anderer geht, die mit Deiner eigenen nicht harmoniert und zweitens das Ganze jetzt vollkommen Offtopic wird, klinke ich mich aus... :stupid: |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Mit Eclipse und IntelliJ gibt es zwei nette kostenfreie IDEs für Android und Java ist nun auch nicht gerade das Buch mit sieben Siegeln. Wenn man für iOS entwickeln will kann man das sogar auch kostenfrei mit Lazarus, wenn man unbedingt Pascal verwenden will. Das beste daran ist, dass man nativ entwickelt und sich nicht mit einem total verbugten Framework rumschlagen muss. Mit grauen erwarte ich die Version für Android, wenn das so läuft wie immer bei Emba wird man damit auch erst mit Version 3 oder 4 produktiv arbeiten können. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Nur wer *nicht* wirklich Geld mit Apps -in Delphi geschrieben- verdienen will, bleibt bei Delphi und diskutiert über die suboptimale Performance seitens Emba und der wohl nicht so guten Stabilität ihres Frameworks. [OT] Ich bin in der glücklichen Lage, mit Delphi kein Geld mehr verdienen zu müssen und schmunzele einerseits über die hier dargebotenen Anekdoten, schüttele aber andererseits Angesichts der Hilflosigkeit der Diskussionsteilnehmer und Delphi-Besitzer gegenüber Emba immer wieder den Kopf. [/OT] |
Mobile Pack gut das es endlich was gibt ....
Zum Eröffnungsthema:
wenn man kein Mobilpack haben will und nicht für Apple entwickeln will, dann braucht man kein Firemonkey zu benutzen. Die VCL ist ausgereift, es gibt viele 3'th Partymodule mit den man es toll erweitern kann (je mach dem was man braucht). Ich persönlich habe seit Delphi 5 keinen Grund gehabt meine Projekte auf eine neuere Delphiversion zu heben (ich habe aber fast alle Updates gekauft). Unicode, XML, SOAP es ist nun seit XE,XE2,XE3 fast alles da was man für die aktuelle Windowswelt braucht (bis auf Metro, das sowieso keiner benutzt, wenn es WIN 8.1 gibt). Der Schritt hin zur Apple Welt seit XE2 ist nun eine große Sache und wer sich schon mal xcode von Apple angeschaut hat, den "Schüttelt" es und ich habe persönlich überhaupt keine Lust wieder mit einer Umgebung zu arbeiten, die kein RAD System ist :kotz: So nun zu XE4 und dem Mobilepack: Jeder der mal schnell eine Mobile Erweiterung für sein Windowsprojekt machen will und mit Delphi umgehen kann, wird das nur noch mit Delphi machen und xcode nur noch für Sachen benutzen, die in Delphi "noch" nicht gehen. Für eine V1.0 läuft das sehr gut. Hier stehen jedem unendliche Möglichkeiten offen und auch Einmannfirmen haben Zugang zu allen Useren via Appstore, das ist nicht nur toll, sondern eröffnen jedem unendliche Möglichkeiten. Habt Ihr noch nie die Berichterstattung zu z.B. tinywings oder Doodle Jump gesehen: mit "scheisse" haben die Millionen gemacht. Das wird euch unter Windows sicher nicht passieren. Ihr braucht nur Ideen, dann ist das Super. Wer aber kein Smartphone selbst benutzt, dem erschließt sich diese Welt auch nicht 8-) Zu Androide: Das steht ja auch auf der Roadmap, ich warte schon sehnsüchtig darauf. Ich habe schon einige Apps hier im Playstore von Google. Die mit verschiedenen Systemen gemacht worden sind: HTML5Bulider, Basic4android und natürlich Eclipse. Wenn ich hier das Design sehe und die Zeit die man hier verschwendet für Sachen, die man mit Delphi einfach nur schnell mal zusamen klickt und die Entwicklungskosten sehe, da kann man nur heulen als Delphiuser ...... Also Leute kauft das Update, das beste was aus Kalifornien zum Programmieren kommt, ist XE4 :thumb: |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Gerade wenn man damit Geld verdienen will, die mobilen Apps aber auch nicht das Kerngeschäft sind, hat man nicht die Zeit, sich in diese Sprachen / Entwicklungsumgebunden einzuarbeiten. Ich habe deshalb bei XE4 nochmal zugeschlagen, obwohl ich ansonsten mit meinem Delphi 2007 nach wie vor zufrieden bin. Ich hoffe nur, dass die angekündigte Android-Anbindung dann auch so funktionieren wird. Die Aussicht, mit einer Codebasis für IOs und Android zu entwickeln, ist schon sehr reizvoll. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Um es mal frei nach der Feuerzangenbowle zu formulieren: "Furtbichler, Sie faseln!" |
AW: Resümee Mobile Pack
Ich finde das Firemonkey für iOS in der XE4 Version ziemlich gelungen. Mein Hauptproblem sind die Styles, da man diese nicht anpassen kann.
Wenn die Funktion "benutzerdefinierter Style" wieder käme wäre das wirklich klasse. Die nativen TMS Komponenten klingen auch richtig interessant, nur fehlt hier, wie ich es verstanden haben, ebenfalls die Möglichkeit diese optisch anzupassen. Abzuwarten bleibt wie schnell EMBA den neuen iOS7 Style nachliefert. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Jaja die NewKitsOnTheBlock... Ich brauch dies, ich brauche das... Ich will noch diese Feature... Dann aber ständig Mimimi machen, weil EMBT die Versionen raus haut, obwohl vielleicht der ein oder andere Bug noch drin ist. Wie die wollen Geld für neue Version haben? Das ist ja sowieso eine Unverschämtheit... Selbstverständlich sollen dann auch noch die Bugs aus den alten Versionen entfernt werden... EMBT hat ja sonst nix zu tun. Es muss ja keiner die neuen Versionen kaufen... s.o. Xcode ist umsonst. Das man für alles 3-4 mal so lange braucht... Ist doch egal... "Ich muss ja nicht davon leben"... Ließt man dann. Wo steht das man Generics überhaupt braucht? *egal* blos keinen Streit deswegen vom Zaun brechen... 4 Millionen Zeilen Sourcecode für unser Projekt... Und keine einzige Zeile Generics... Naja auch keine Datenbankkomponente, REST, Unicode, JSON, 3D, Reportgeneratoren, Styles usw. Ich sag ja gar nicht, das die neuen Dinge nicht ganz nett sind, aber zum Geldverdienen braucht man die nicht. [/OT] Also nach mal... Ich denke EMBT ist auf dem richtigen Weg. Die VCL wird nicht sterben, aber mit Firemonkey eröffnet "uns" EMBT neue Möglichkeiten und auch neue Märkte. Da ich davon Leben muss, hab ich einfach keine Zeit im täglichen Programmierwahn mich noch mit anderen Systemen zu beschäftigen. Klar hat man mal C++, C#, Forth, Fortran 77, PHP, Perl, ELAN, BASIC, Natives HTLM, .Net, JAVA, ASM Z80, ASM 8080 gelernt. Aber in Delphi bin ich einfach man schnellsten. Ich habe tonnenweise Source-Code den ich verwenden kann. Daher stellte sich NIE die Frage eine andere Sprache einzusetzen. (Abgesehen von C# für CompaktFramework um auf dem Pocket-PC eine Software zu entwickeln) [OT]Wer mich kennt, kennt meine Frage nach CF (Grüsse an ME)[/OT] Das war es aber schon... Grüsse Mavarik |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
plattformübergreifend zu sein... Und sehen zur Designtime auch nicht schön aus... Mavarik |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Beispiel: Der Switch hat unter iOS 6 je nach Status einen blauen oder weißen-grauen Hintergrund. Wenn ich den jetzt gelb/weiß haben möchte um das Control optisch schöner in ein Design zu integrieren, dann habe ich in meinen Augen weiterhin ein natives Control, nur eben eine andere Farbe. Diese Möglichkeit sollte es geben. Mit xCode geht es ja auch. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
Ich spreche davon das die native Controls normalerweise sich nicht optisch Anpassen lassen (wie es ja nicht Native FireMonkey Controls könnnen). Das ist der Widerspruch: Ich will Controls die native sind aber sich bezüglich GUI-Customizing wie "normale" FMX-Controls verhalten. |
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
|
AW: Resümee Mobile Pack
Zitat:
![]() Wer das geändert hat, wusste offenbar nicht was die Eigenschaft überhaupt macht. Der Report wurde aber als "Feature Specification issue" / "Extreme corner case" eingestuft, dabei ist das ein Fehler, den vermutlich nicht einmal ein Programmieranfänger machen würde und der in vielen Quelltexten zu Anpassungen führt. Folge ist, dass nun überall fleißig dieses Feld konditional für XE4 oder höher wieder zurück auf Pointer gecastet wird, wie man ja in diversen 3rd-Party Komponenten auch schon sieht... So könnte auch ein automatischer Bot Pointer aus den Quelltexten entfernen, da braucht man keine Entwickler mehr... Naja, man kann froh sein, dass zumindest NativeInt und nicht Integer benutzt wurde... :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz