![]() |
Delphi3 unter Windows 8
Ich habe nun neben XP und Win7 auch Win8 auf meinem PC installiert. Unter Win8 konnte ich Delphi 7 (aus Delphi für Kids - einer Personal-Version) und sogar mein altes MS C++6.0 von 1998 installieren. Beim Versuch, mein Delphi 3 (auch aus einem Buch Delphi für Kids - das ist aber eine Professional-Version mit Datenbank usw.) zu installieren, bekomme ich einen Fehler angezeigt, und die Installation ist am Ende.
Ich wähle zunächst Delphi 3 Professional aus, da erscheint folgende Fehlermeldung Zitat:
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Das Setup kann unter Windows 8 64-Bit nicht mehr ausgeführt werden, da keine 16-Bit Programme mehr unterstützt werden. Für derart alte Software würde ich sehr raten einen virtuellen PC zu nutzen, z.B. mit dem mit Windows 8 Pro mitgelieferten Hyper V.
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zur Not könnest du eine Installation von einem anderen Rechner rüber kopieren. Ob das ganze dann läuft, ist ne andere Frage.
Aber wie Jaenicke schon sagte, ist da eine VM wohl die beste Lösung. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Wäre TDE nicht die bessere Alternative zu D3 Pro?
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Danke für Eure Hinweise. Ich mache eigentlich alles mit D7, das funktioniert auch unter Win7/8-64. Es ist aber nur eine Personal-Version. Wenn ich für jemand ein Programm machen will, dann muss das eine Prof-Version sein - und das ist mein altes Delphi3. Ich habe einige damit erstellte Programme, bei denen hin und wieder etwas angepasst werden muss. Wenn ich die auf D7 umstelle, wäre es ja auch eine Möglichkeit, mich von D3 zu trennen, dann darf ich die damit erstellte Programme aber nur auf meinem eigenen PC ausführen.
Ich habe ja alle Windows-Versionen auf dem gleichen PC und auch schon versucht, Delphi3 aus dem Programme-Ordner von XP zu starten. Da kommen aber jede Menge Fehlermeldungen. Man müsste wahrscheinlich viele Reg-Einträge übernehmen u.v.a.m. Ich dachte eben, ich bin nicht der erste und einzige, der so etwas möchte, und es gibt schon den passenden Trick für so etwas. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Was gefällt Dir denn an TurboDelphi Explorer nicht? Gut, man muss es mittlerweile ein wenig suchen, aber es ist kostenlos und (beinahe) ein Delphi 2006 Professional. Entscheidendste Einschränkung: in der IDE lassen sich keine Komponenten installieren. Man kann diese aber zur Laufzeit erzeugen und benutzen. Und eine Weitergabe der Kompilate ist ausdrücklich erlaubt.
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Ich hab gerade mal nach TDE gesucht und dort gefunden, dass es das eigentlich auch nicht mehr gibt. Der folgende Beitrag ist auch schon 5 Jahre alt.
![]() Ein Delphi 6 habe ich auch noch, die PC-Magazin-CD 11/2001, das ist aber auch nur eine Personal Edition. Ich bin Rentner und mache nur aus Gefälligkeit für Freunde und Bekannte kleine Programme, für die ich kein Geld verlange. Die kann ich bestimmt auch mit meinen Personal-Editionen machen, wer will so etwas kontrollieren. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
![]() Wozu sich unnötig einschränken oder gar auf illegale Pfade begeben? |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Es könnte zwei Gründe für Dein Problem geben:
a) die alte Onlinehilfe mag seit Vista nicht mehr laufen such mal nach windows6.0-KB917607 b) die IDE möchte ins Programmverzeichnis schreiben. hab ich mit einem eigenen Verzeichnis c:\compiler gelöst, da kann ich die Rechte anpassen wie ich will. TurboDelphi ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, muß aber mindestens einmal mit Adminrechten aufgerufen werden, da sonst das Hilfesystem immer wieder einen Schluckauf bekommt (installationsversuche) Gruß K-H |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Hallo,
Zitat:
Vor wenigen Tagen hatte ich TDE auf meinem neuen Win8-PC installiert und es lief auch (scheinbar) richtig gut, ..., bis es meinen Computer vollkommen abschoss. Knapp 5 Stunden Systemwiederherstellung war die Folge. Dabei sage ich gar nicht, dass TDE die Ursache war. Es waren wahrscheinlich die ganzen Zusatzkomponenten, die man zuvor installieren musste. Ich wurde zwar jedes Mal eindrücklich vom System vor "unkontrollierten Reaktionen" gewarnt, habe sie aber ignoriert. Selbst schuld! D.h., TDE sollte man auf einem Win8-System mit Vorsicht installieren. Wenn es funktioniert, dann ist es eine sehr gute Lösung, aber wenn nicht ... Beste Grüße Mathematiker |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Danke für Euere Hinweise, ich habe TDE schon mal downgeloadet, die Lizenz mit Mail angefordert, wegen der Hinweise werde ich vor dem Install sicherheitshalber eine Acronis-Sicherung machen.
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
Bei mir funktioniert Turbo Delphi unter Windows 8 problemlos, aber eine Sicherung ist natürlich immer sinnvoll. Davon abgesehen ist ein virtueller PC für ältere Software ohnehin sinnvoller, weil sie dann unter dem System läuft, für das sie gemacht war. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Sebastian, Danke für Deine Hinweise. Unter Win7 habe ich 2-mal XP-Virtual, einmal mit Win7-Prof-Bordmitteln und einmal mit VMWare Player.
Delphi 3 ist nicht das einzige Programm, was ab Win7-64 nicht installierbar/ausführbar ist. Bei Win8 gibt es XP-Virtual nicht mehr, es gibt zwar einen Virtual-Mode, aber ob das XP funktioniert - und was ist, wenn ab 2014 XP nicht mehr supportet wird. Der VMWare Player läßt sich sicherlich auch unter Windows 8 installieren, darunter XP und darunter Delphi 3. Ein anderer Weg wäre es, den 16-bit Installer von Delphi 3 mal zu untersuchen, ob der sich mit ReEngenering (DisAssembler) in ein 32bit-Programm wandeln läßt. Delphi 3 selbst besteht ja aus 32bit Programmen, es ist nur der erste Installer. Auf der Install-CD befindet sich ja auch noch Delphi 1 als 16bit Dos-Version, vielleich deshalb dieser Installer, damit er auch unter Dos startbar ist. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Ist HyperV besser als VBox oder VMWare? Ich habs noch nie getestet. Ich benutze im allgemeinen VMware, aber da VBox ja kostenlos ist, wäre das für den TE auch noch eine alternative.
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Nein, es hat seine Vor- und Nachteile, aber es ist hauptsächlich für die Servervirtualisierung gedacht.
Für Desktop-Virtualisierung ist mmn VBox das Beste dicht gefolgt von VMWare. Hyper-V ist Beinahe ein Bare-Metal Hypervisor, d.h. er virtualisiert auch das "Hostsystem" (Und macht es (ein kleines bisschen) langsamer). Ich würde VBox verwenden, einerseits weil es einen Ticken kompatibler und stabiler (insbesondere im Bezug auf 3D Beschleunigung und Netzwerk) ist als VMWare, andererseits weil es Open Source ist. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Das kommt sicher auch darauf an was man damit machen möchte, aber die Integration ins System finde ich bei Hyper V schon viel besser, vor allem was Treiber angeht. Durch die synthetischen Gerätetreiber, die direkt auf die Hosthardware zugreifen statt wie bei herkömmlichen virtuellen Maschinen per software emuliert zu werden, ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu VMWare oder Virtualbox extrem höher. In Hyper V ist die Festplattengeschwindigkeit ähnlich wie im Host selbst, in VMWare oder VirtualBox um Größenordnungen dahinter...
Das gilt auch z.B. für die Netzwerktreiber. Schlechter ist da die Integration der GUI, denn was bei VirtualBox oder VMWare oder sogar TeamViewer normal ist, z.B. Drag-And-Drop von Host zu Gast oder umgekehrt, gibt es bei Hyper V nicht. Auch die Anzeige einzelner Fenster aus einem Gast gibt es anders als bei VBox oder VMWare nicht. Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ... Die Ergebnisse dort decken sich mit meinen Erfahrungen und Tests. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Wie sieh es denn da mit der Linux-Kompatibilität aus? Da hat VBox eindeutig Vorteile gegenüber VMware. Was bei VBox einfach fehlt, ist das kopieren von Dateien von Gast zu Host und umgekehrt.
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Der aktuelle Linux Kernel hat die Integrationsdienste mittlerweile direkt integriert (seit 2.6.32 oder so). Ob Ubuntu, Red Hat, SUSE, CentOS, das funktioniert in den aktuellen Versionen in der Regel ohne weitere Installation. Eine Liste findest du hier:
![]() |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Nein, ich meinte eigentlich solche Zusatz-Tools, wie die VMWare-Tools oder die VBox-Gasterweiterungen. Ohne diese Dinge ist eine VM für mich nur eingeschränkt nutzbar. Ganz wichtig sind für mich z.B. das "Fit-to-Screen-Feature" und das dirkte kopieren von Daten zwischen Host und Gast.
Sorry für OT. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
Das ändert aber nichts daran, dass es sich nicht unter Win 8 64 bit installieren lässt. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Zitat:
Klar ist ein Hypervisor, der auf Kernelebene? arbeitet schneller, als so ein billiges aufgesetztes Programm, das ständig vom Kernel- in den User-Modus wechseln muss. Hyper-V hat seine Berechtigung bei Leuten, die Virtualisierung ernst nehmen, nicht bei Leuten, die mal ein altes Programm laufen lassen, wo Performance wohl die kleinste Role spielt. Da ist die vernünftige Host-Guest-Integration das Wichtigste. Andererseits taugt VBox und dergleichen für virtuelle Workstations und Server sowie performancelastige Testumgebungen an denen richtig was läuft natürlich nichts. Da ist Hyper-V (für reine Windows Umgebungen), ESXi oder KVM geeignet. Interressant bei Hyper-V ist natürlich RemoteFx für Aufwändige Spiele auch übers Netzwerk. Zitat:
|
AW: Delphi3 unter Windows 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe einen Freischaltcode von Calvin Tang für TDE erhalten, leider klappt die Installation in Win7 und Win8 nicht bei beiden kommen die Fehlermeldungen, von der ersten kommen mehrere, ich habe hier nur eine hochgeladen. So richtig komme ich damit nicht weiter.
Im Anhang der Mail gab es noch Hinweise zu erforderlichen Downloads und Vorabinstallationen. Das muß ich erst in Ruhe prüfen. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Weiterhin habe ich unter Beachtung folgender Hinweise
![]() mein Delphi3 doch noch zum laufen gebracht. In meinem WinXP auf dem Lw. C: habe ich zunächst Delphi3 installiert und zwar nicht, wie allg. üblich auf dem Windows-Lw. C: sondern auf einem neutralen Lw. D:\Delphi3Pgm. Bei der benutzerdefinierten Installation habe ich anstatt der vorgeschlagenen Ordner immer den im Lw. D: angegeben. Im Ergebnis steht alles zu Delphi3 nun auf D: Aus der XP-Registry habe ich mit Hilfe von RegEdit die Borland Eintragungen exportiert Hier die REG-Dateien
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD\7.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD\7.0\Configuration] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD\7.0\Configuration\PrivDir] @="d:\\delphi3pgm\\Datenbankoberfläche\\" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD\7.0\Configuration\WorkDir] @="d:\\delphi3pgm\\Datenbankoberfläche\\" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD\7.0\INIT] "LANGUAGE"=dword:00000007 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\ActiveX Controls] "UnitDirName"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Imports" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Experts] "ExptDemo"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Demos\\Experts\\EXPTDEMO.DLL" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Known Packages] "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dclstd30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dcldb30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dcl31w30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dclisp30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dclsmp30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\DCLOCX30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\dclqrt30.dpl"="(Untitled)" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\DCLTEE30.dpl"="(Untitled)" "C:\\WINDOWS\\system32\\IBEVNT30.dpl"="(Untitled)" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Library] "SearchPath"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Lib;d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin;d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Imports" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Palette] "Standard"="" "Zusätzlich"="" "Win32"="" "System"="" "Internet"="" "Datenzugriff"="TReport;" "Data Access.Hidden"="TReport;" "Datensteuerung"="" "QReport"="" "Dialoge"="" "Win 3.1"="" "Beispiele"="" "ActiveX"="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Palette Defaults] "Standard"="" "Zusätzlich"="" "Win32"="" "System"="" "Internet"="" "Datenzugriff"="TReport;" "Data Access.Hidden"="TReport;" "Datensteuerung"="" "QReport"="" "Dialoge"="" "Win 3.1"="" "Beispiele"="" "ActiveX"="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\3.0\Transfer] "Count"="3" "Title0"="Editor für Package-Sammlungen" "Path0"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\PCE.EXE" "WorkingDir0"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin" "Params0"="" "Title1"="Bildeditor" "Path1"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\IMAGEDIT.EXE" "WorkingDir1"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin" "Params1"="" "Title2"="Datenbankoberfläche" "Path2"="d:\\delphi3pgm\\Datenbankoberfläche\\DBD32.EXE" "WorkingDir2"="d:\\delphi3pgm\\Datenbankoberfläche" "Params2"="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\Locales] @="DE" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\Delphi32.EXE"="DE" "d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\DBEXPLOR.EXE"="DE"
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\BLW32] "BLAPIPATH"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE" "LOCALE_LIB1"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\USA.BLL" "LOCALE_LIB2"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\EUROPE.BLL" "LOCALE_LIB3"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\OTHER.BLL" "LOCALE_LIB4"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\CHARSET.BLL" "LOCALE_LIB5"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\CEEUROPE.BLL" "LOCALE_LIB6"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\FAREAST.BLL" "LOCALE_LIB7"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\JAPAN.BLL" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine] "DLLPATH"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE" "RESOURCE"="0007" "CONFIGFILE01"="d:\\delphi3pgm\\Gemeinsame Dateien\\BDE\\IDAPI32.CFG" "UseCount"="1" "SaveConfig"="WIN32" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\DBASE] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\DBASE\INIT] "VERSION"="4.0" "TYPE"="FILE" "LANGDRIVER"="DBWINWE0" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\DBASE\TABLE CREATE] "LEVEL"="5" "MDX BLOCK SIZE"="1024" "MEMO FILE BLOCK SIZE"="1024" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\INTRBASE] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\INTRBASE\DB OPEN] "SERVER NAME"="IB_SERVER:/PATH/DATABASE.GDB" "USER NAME"="MYNAME" "OPEN MODE"="READ/WRITE" "SCHEMA CACHE SIZE"="8" "LANGDRIVER"="" "SQLQRYMODE"="" "SQLPASSTHRU MODE"="SHARED AUTOCOMMIT" "SCHEMA CACHE TIME"="-1" "MAX ROWS"="-1" "BATCH COUNT"="200" "ENABLE SCHEMA CACHE"="FALSE" "SCHEMA CACHE DIR"="" "ENABLE BCD"="FALSE" "BLOBS TO CACHE"="64" "BLOB SIZE"="32" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\INTRBASE\INIT] "VERSION"="4.0" "TYPE"="SERVER" "DLL32"="SQLINT32.DLL" "DRIVER FLAGS"="" "TRACE MODE"="0" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\MSACCESS] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\MSACCESS\DB OPEN] "DATABASE NAME"="DRIVE:/PATH/DATABASE.MDB" "USER NAME"="" "OPEN MODE"="READ/WRITE" "LANGDRIVER"="" "SYSTEM DATABASE"="" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\MSACCESS\INIT] "VERSION"="1.0" "TYPE"="SERVER" "DLL32"="IDDAO32.DLL" "DRIVER FLAGS"="" "TRACE MODE"="0" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\PARADOX] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\PARADOX\INIT] "VERSION"="4.0" "TYPE"="FILE" "LANGDRIVER"="ANSIINTL" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS\PARADOX\TABLE CREATE] "LEVEL"="4" "BLOCK SIZE"="2048" "FILL FACTOR"="95" "STRICTINTEGRTY"="TRUE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\REPOSITORIES] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\REPOSITORIES\Borland Data Dictionary] "DATABASE NAME"="DefaultDD" "TABLE NAME"="BDESDD" "LANGUAGE DRIVER"="" "DESCRIPTION"="Beipiel-Data Dictionary der Borland Database Engine" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS\DATE] "SEPARATOR"="." "MODE"="1" "FOURDIGITYEAR"="TRUE" "YEARBIASED"="FALSE" "LEADINGZEROM"="TRUE" "LEADINGZEROD"="TRUE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS\DATUM] "SEPARATOR"="/" "MODE"="0" "FOURDIGITYEAR"="FALSE" "YEARBIASED"="TRUE" "LEADINGZEROM"="FALSE" "LEADINGZEROD"="FALSE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS\NUMBER] "DECIMALSEPARATOR"="," "THOUSANDSEPARATOR"="." "DECIMALDIGITS"="2" "LEADINGZERON"="TRUE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS\TIME] "TWELVEHOUR"="FALSE" "AMSTRING"="AM" "PMSTRING"="PM" "SECONDS"="TRUE" "MILSECONDS"="FALSE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\FORMATS\ZEIT] "TWELVEHOUR"="TRUE" "AMSTRING"="AM" "PMSTRING"="PM" "SECONDS"="TRUE" "MILSECONDS"="FALSE" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\SYSTEM\INIT] "VERSION"="4.0" "LOCAL SHARE"="FALSE" "MINBUFSIZE"="128" "MAXBUFSIZE"="2048" "LANGDRIVER"="ANSIINTL" "MAXFILEHANDLES"="48" "SYSFLAGS"="0" "LOW MEMORY USAGE LIMIT"="32" "AUTO ODBC"="FALSE" "DEFAULT DRIVER"="PARADOX" "MEMSIZE"="16" "SHAREDMEMSIZE"="2048" "SHAREDMEMLOCATION"="" "DATA REPOSITORY"="Borland Data Dictionary" "SQLQRYMODE"="" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Delphi] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Delphi\3.0] "Delphi 3"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3\\Bin\\Delphi32.EXE" "RootDir"="d:\\delphi3pgm\\Delphi 3" "Version"="DEV" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Delphi\3.0\AdminInstall] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\InterBase] "UseCount"="1" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\InterBase\CurrentVersion] "Version"="WI-V4.1.0.194" "RootDirectory"="d:\\delphi3pgm\\IntrBase"
Delphi-Quellcode:
Weiterhin müssen folgende Einträge bei PATH und LIB ergänzt werden
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Borland.Database_Engine.4] @="Borland Database Engine" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Borland.Database_Engine.4\Clsid] @="{FB99D710-18B9-11D0-A4CF-00A024C91936}"
Delphi-Quellcode:
Aus C:\WINDOWS\system32 habe ich folgende Dateien auf dem XP-Ordner in den Win7/8-Ordner kopiert
D:\Delphi3Pgm\Delphi 3\Bin
D:\Delphi3Pgm\Delphi 3\Lib
Delphi-Quellcode:
Danach Windows neu starten, das alles dauert keine 3 Minuten
Verzeichnis von x:\WINDOWS\system32
27.10.1995 17:41 264.288 AMERICAN.VTD 16.07.1997 04:01 184.320 BDEADMIN.CPL 22.12.1995 10:16 432 CFX32.LIC 10.06.1996 14:24 307.200 CFX32.OCX 09.08.1997 09:50 210.944 D3UNINST.DLL 03.02.1996 17:04 12.288 DP20UNIB.DLL 31.01.1997 14:13 279.552 FTPCT.OCX 16.10.1996 04:21 353.792 GDS32.DLL 09.10.1995 11:37 325.120 GRAPH32.OCX 22.12.1995 04:05 390.656 GSW32.EXE 22.12.1995 04:05 301.568 GSWAG32.DLL 22.12.1995 04:05 82.432 GSWDLL32.DLL 29.01.1997 17:05 169.472 HTML.OCX 29.01.1997 17:04 200.192 HTTPCT.OCX 10.09.1997 03:01 14.248 ibevnt30.DE 10.09.1997 03:01 36.288 ibevnt30.dpl 19.01.1996 14:06 32.768 IDUNINST.DLL 17.03.1997 09:58 43.008 INSTREG.EXE 13.01.1995 14:10 149.504 MFCANS32.DLL 16.04.1997 03:00 42.206 NIA.CNT 16.04.1997 03:00 1.257.108 NIA.HLP 29.01.1997 16:43 37.888 NMFTPSN.DLL 29.01.1997 16:53 240.640 NMOCOD.DLL 10.09.1997 03:01 69.120 NMORDEU.DLL 04.03.1997 12:44 66.560 NMORENU.DLL 29.01.1997 16:46 48.128 NMSCKN.DLL 29.01.1997 16:58 462.848 NMW3VWN.DLL 07.02.1997 07:42 251.392 NNTPCT.OCX 22.05.1995 00:00 640.512 OC30.DLL 29.01.1997 16:59 225.280 POPCT.OCX 10.09.1997 03:01 92.072 qrpt30.DE 10.09.1997 03:01 391.624 qrpt30.dpl 29.01.1997 17:03 211.456 SMTPCT.OCX 10.09.1997 03:01 347.584 stdvcl32.dll 10.09.1997 03:01 18.344 tee30.DE 10.09.1997 03:01 319.424 tee30.dpl 10.09.1997 03:01 10.152 teedb30.DE 10.09.1997 03:01 53.704 teedb30.dpl 10.09.1997 03:01 92.072 teeui30.DE 10.09.1997 03:01 296.880 teeui30.dpl 27.10.1995 22:03 403 VCF1.LIC 27.10.1995 22:03 632.832 VCF132.OCX 27.10.1995 17:06 403 VCFI.LIC 27.10.1995 17:06 304.128 VCFI32.OCX 27.10.1995 17:06 1.115.136 VCFIDL32.DLL 27.10.1995 17:06 566.784 VCFIWZ32.DLL 10.09.1997 03:01 42.920 vcl30.DE 10.09.1997 03:01 1.285.040 vcl30.dpl 10.09.1997 03:01 30.632 vcldb30.DE 10.09.1997 03:01 633.280 vcldb30.dpl 10.09.1997 03:01 10.152 vcldbx30.DE 10.09.1997 03:01 79.816 vcldbx30.dpl 10.09.1997 03:01 10.152 vclsmp30.DE 10.09.1997 03:01 61.880 vclsmp30.dpl 10.09.1997 03:01 26.536 vclx30.DE 10.09.1997 03:01 219.584 vclx30.dpl 27.10.1995 17:41 380 VS.LIC 27.10.1995 17:41 62.464 VSPELL32.DLL 27.10.1995 17:41 85.504 VSPELL32.OCX 29.01.1997 17:00 141.312 WINSCK.OCX 16.04.1997 03:00 375.296 WSIHK32.DLL 16.04.1997 03:00 132.096 WSIWIN32.DLL 62 Datei(en), 14.349.796 Bytes Und nun läuft Delphi3 in XP, WIn7 und Win8. Das tolle dabei: alle 3 benutzen das gleiche Delphi3 auf D:, es ist tatsächlich nur einmal für drei Windowse installiert. Natürlich stehen auch alle meine Source-Codes usw. auf D:, niemals auf einem Windows-Laufwerk. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Achja: Es soll auch eine Möglichkeit geben, wie man alte InstallShield 3-Installationen auf 64-Bit-Systemen laufen lassen kann.
Man lade sich von hier IS3Engine.zip herunter: ![]() Habe ich jetzt nicht konkret getestet. Aber Delphi 5, 7 und 2007 waren tadellos und ohne manuelle Abenteuer auf Windows 8 zu installieren. Das 5er ist auf einem modernen Computer natürlich extrem schnell und dafür existieren noch recht viele Komponenten, z.B. ThemeManager, ältere JVCL, TNT Unicode, UIStateForm… Delphi 3 nutze ich kaum noch, allenfalls für das eine oder andere quick & dirty-Tool. Ohne ActionList macht das Arbeiten keinen Spaß. |
AW: Delphi3 unter Windows 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Inhalt der Delphi-CD auf die Festplatte Kopieren
![]() und Setup über Setup32.exe starten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz