![]() |
Refactoring -> Sicheres Löschen
Eine dumme Frage am Rand:
Funktioniert Refactoring -> Sicheres Löschen nicht oder nur anders, als ich spontan erwarte? Ich hätte gedacht, hiermit könnte ich Methoden oder Felder entfernen. Aber weder meckert er, wenn bsp. eine Methode noch wo Verwendung findet, noch tut er überhaupt etwas. Das Docwiki ![]() |
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Also bei mir kommt dieser Dialog. Ist aber sinnfrei, da die dfm-Referenzen nicht beachtet bzw. erkannt werden (Ich hatte es mit einem OnClick-Event getestet).
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Hm, bei mir hat es schon unter XE2 nicht funktioniert, komisch. Dann liegt der Fehler wohl bei mir.
Lösche ich halt weiterhin einfach die Methode und dann die Definition manuell :stupid: |
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Wenn es sich um Sourcecode-Zuweisungen handelt, dann ist das ganz nützlich. Aber die Verfahrensweise ist fragwürdig. Wenn man ein Projekt aufräumt, geht man doch nicht durch alle Klassen, markiert alle Member und versucht die dann "sicher" zu löschen um herauszufinden was noch stehenbleiben muß. Eher läßt man sich doch von den Compiler-Warnungen leiten (Symbol deklariert aber nie verwendet) oder der Ausgabe eines Crossreference-Tools.
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Bei mir funktioniert "Verwendung suchen" seit längerer Zeit gar nicht mehr.
"Sicher löschen" hatte ich mal getestet und konnte die Funktionalität dann nicht wirklich nachvollziehen. Es ist halt ein Feature in der langen Featurelist. |
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Nicht zu wissen, was wo wie verwendet wird wäre für mich jetzt allerdings absolut tödlich. Wahrscheinlich bin ich einfach nur verweichlicht, aber ohne könnte ich schlichtweg nicht arbeiten. :-D
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also bei über in dfm zugewiesenen Events (1. Bild) klappt es nicht, aber ansonsten schon hilfreich (2. Bild).
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Bitter, bei mir passiert schlichtweg nichts. Unten im "Erzeugen"-Fenster kommen manchmal Meldungen, die überhaupt nicht passen ("Symbol CheckToolMenuDropdown ist veraltet"), aber das war's dann auch schon.
Es gibt sicher schlimmeres, dafür installiere ich jetzt sicher nicht neu :cyclops: Danke für den seelischen Beistand. :thumb: |
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Wie schafft Ihr es Eure Installation so zu zerstören :stupid:
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Die Refactoring "Funktionen" basiere auf dem ErrorInsight Parser. Ist der vielleicht ausgeschaltet?
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Methoden, Felder und Properties kann man auch strict private machen. Wenn der Compiler dann nichts sagt, braucht man nur noch in der aktuellen Klasse nachsehen.
|
AW: Refactoring -> Sicheres Löschen
Nein, Error Insight ist immer an. Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit Error Insight zu tun hat, denn das krabbelt nicht durch irgendwelche VCL-Units und erzählt mir dann Dinge wie "Symbol vmtEquals ist veraltet: 'Use VMTOFFSET is asm code'" :-D
Die wichtigen Refactoring-Funktionen funktionieren ja, deshalb ist es schon komisch. Irgendwie macht er etwas vollkommen anderes, als er eigentlich soll. Ich werds überleben ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz