Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Doublebuffer (https://www.delphipraxis.net/1762-doublebuffer.html)

theomega 21. Dez 2002 18:32


Doublebuffer
 
Hallo
ich habe mich gerade ein bichen mit NoVCL und einem einfachen spiel auseinandergesetzt. Jetzt habe ich im INet gelesen, dass es schneller ist, wenn man alle Grafiken erst auf ein temporäres Bild (unsichtbar) (=Doublebuffer???) zu zeichnen und dann mit bitblt auf den Bildschirm zu übertragen. Nur wie geht dass? Also direkt auf den Bildschirm bekomm ich ja mit
Delphi-Quellcode:
    WM_PAINT: begin;
    dc := BeginPaint(hwnd,ps);
    outp := 'DIES IST EIN TEST';
    textout(dc,20,20,outp,length(outp));

    end
problemlos gezeichnet. Nur wie gehts mit einem Buffer? Und bringt der was?


Danke

TO

sakura 21. Dez 2002 19:05

Der "Buffer" ist ein Bitmap, bzw. ein Canvas, mit welchem Du arbeitest. Nachdem Du alle Darstellungen fertig hast, kopierst Du den Inhalt des Canvas auf den Bildschirm.

Ist es schneller? JA!, da alle Ausgaben zum Bildschirm mit dem Kathodenstrahl des Monitors syncronisiert werden. Bei arbeiten mit einem Offscreen-Canvas gibt es keine Synchronisation.

...:cat:...

theomega 22. Dez 2002 13:12

Heißt das, ich erstell mit
Code:
canvas := TCanvas.create;
ein Canvas. Und nachher übergebe ich bitblt als Parameter einfach canvas.handle?

sakura 22. Dez 2002 13:14

Generell geht das schon, dann arbeitest Du aber nicht mehr unbedingt ohne die VCL :mrgreen:

theomega 22. Dez 2002 13:20

Wie wäre denn die alternative?

sakura 22. Dez 2002 13:24

Kann ich Dir nicht sagen, da ich nicht nonVCL programmiere, normalerweise zumindest. Deshalb muss ich an dieser Stelle passen. Oben habe ich lediglich die allgemeine Theorie von mir gegeben, welche unabhängig vom Programmstil ist :D

theomega 22. Dez 2002 13:50

Kann mir das evtl. jemand anderes sagen?

Luckie 22. Dez 2002 13:57

Mit CreateCompatibelDC müßte es gehen oder so.

theomega 22. Dez 2002 14:10

Das PDSK kennt diesem Befehl nicht! Und CreateDC bringt, nichts, dann wird gleich wieder auf den Bildschirm gezeichnet!

Daniel 22. Dez 2002 14:13

@theomega:

Die Online-Version der Dokumentation zu "CreateCompatibleDC" findest Du hier: MSDN :: CreateCompatibleDC.

theomega 22. Dez 2002 14:21

oki, erstmal danke, aber warum geht das hier dann nicht?
Delphi-Quellcode:
   dc := getdc(hwnd);
   dbl := CreateCompatibleDC(dc);

   textout(dbl,20,20,'TEST',4);
   bitblt(dc,0,0,500,500,dbl,0,0,SRCPAINT);

theomega 22. Dez 2002 21:40

Liegt es an den Parametern von textout? Laut PSDK eingetlich nicht!

Christian Seehase 22. Dez 2002 21:55

Moin The Omega,

welches PSDK benutzt Du?
(Ist nicht böse gemeint, o.ä, ich kenne die Inhalte anderer Ausgaben nicht, und es könnte ja sein, dass in Deiner etwas fehlt)

In meiner Ausgabe (August 2002) steht in der Remarks Section noch, das mit CreateCompatibleDC nur eine Oberfläche von 1x1 Pixel monochrom reserviert wird. Um eine benutzbare Oberfläche zu erhalten, muss man dann noch mit CreateCompatibleBitmap eine Bitmap der gewünschten Grösse und Farbtiefe erzeugen.

theomega 23. Dez 2002 08:46

Jut, muß ich ausprobieren, sobald ich zuhause bin!

theomega 23. Dez 2002 17:43

Oki, geht immer noch nicht:
folgender Code:
Delphi-Quellcode:
var  DC:HDC;
  dbldc:HDC;
  dbl:HBITMAP;

...

   dc := getdc(hwnd);

   dbldc := CreateCompatibleDC(dc);
   dbl := CreateCompatibleBitmap(dbldc,500,500);
   SelectObject(dbldc,dbl);

   textout(dbl,20,20,'TEST',4);
   bitblt(dc,0,0,500,500,dbl,0,0,SRCPAINT);
Jetzt müßte doch ein TEST auf den Bidlschirm stehen, tut es aber nicht! Was ist falsch?

Christian Seehase 23. Dez 2002 18:22

Moin The Omega,

ich hab's mal so gemacht, und funktioniert:

Delphi-Quellcode:
var
  hDCBase : HDC;
  hDCComp : HDC;
  hBMP   : HBITMAP;

begin
  hDCBase := GetDC(self.Handle);
  hDCComp := CreateCompatibleDC(hDCBase);
  try
    hBMP := CreateCompatibleBitmap(hDCBase,500,500);
    if SelectObject(hDCComp,hBMP) <> 0then
    begin
      try
        if TextOut(hDCComp,20,20,'TEST',4) then
        begin
          if not BitBlt(hDCBase,0,0,500,500,hDCComp,0,0,SRCPAINT) then
          begin
            ShowMessage('BitBlt:'+SysErrorMessage(GetLastError));
          end;
        end
        else
        begin
          ShowMessage('TextOut:'+SysErrorMessage(GetLastError));
        end;
      finally
        DeleteObject(hBMP);
      end;
    end
    else
    begin
      ShowMessage('SelectObject:'+SysErrorMessage(GetLastError));
    end;
  finally
    DeleteDC(hDCComp);
  end;
end;
Der Hauptunterschied dürfte wohl sein, dass CreateCompatibleDC und CreateCompatibleBitmap sich beide auf den gleichen DeviceContext beziehen müssen, und Du bei CreateCompatibleBitmap den durch CreateCompatibleDC erzeugten verwendet hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz