Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba? (https://www.delphipraxis.net/176216-bedeutet-support-maintenance-delphi-bei-emba.html)

Codehunter 20. Aug 2013 08:40

Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Moin!

Wenn ich jetzt eine XE4-Lizenz bei denen kaufe und die 300 Öcken für ein "Support & Maintenance" mit bestelle, bekomme ich dann innerhalb dieses Jahres ein evtl. erscheinendes XE5 und XE6 kostenlos? Oder bezieht sich das nur auf eine Art Wartungsvertrag für XE4?

Grüße
Cody

jaenicke 20. Aug 2013 08:57

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Du bekommst alle neuen Versionen so lange dein Wartungsvertrag läuft, also jetzt XE5 sicher, das lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten (wenn man nach der aktuellen Aktion geht, kommt es in der Woche ab dem 9.9.).
Du kannst den Wartungsvertrag dann nach einem Jahr auch verlängern und so immer die aktuelle Version haben ohne jeweils den Upgradepreis zahlen zu müssen. (Denn wenn XE6 dann wieder im September erscheint, wäre dein Jahr Wartung ja vorbei.)

Codehunter 20. Aug 2013 09:07

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1225438)
Du bekommst alle neuen Versionen so lange dein Wartungsvertrag läuft, also jetzt XE5 sicher, das lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten (wenn man nach der aktuellen Aktion geht, kommt es in der Woche ab dem 9.9.).
Du kannst den Wartungsvertrag dann nach einem Jahr auch verlängern und so immer die aktuelle Version haben ohne jeweils den Upgradepreis zahlen zu müssen. (Denn wenn XE6 dann wieder im September erscheint, wäre dein Jahr Wartung ja vorbei.)

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Emba-Roadmap XE6 für den Frühsommer 2014 vorsieht. Aber das ist nur Spekulation. Mir ging es darum zu wissen, ob "Maintenance" auch neuere Delphi-Releases umfasst oder eben nur sowas wie Servicepacks für das vorhandene XE4. Wäre ja damit beantwortet.

bernau 20. Aug 2013 12:32

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1225441)
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Emba-Roadmap XE6 für den Frühsommer 2014 vorsieht. Aber das ist nur Spekulation. Mir ging es darum zu wissen, ob "Maintenance" auch neuere Delphi-Releases umfasst oder eben nur sowas wie Servicepacks für das vorhandene XE4. Wäre ja damit beantwortet.

Mit "Maintenance" bekommst du immer die neuste Version. Habe ich seit drei Jahren und finde es gut.

Union 20. Aug 2013 12:35

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Bis sie auf die Idee kommen und die "mobile" als separate Produkte zu sehen die nicht von der S+M abgedeckt werden.

bernau 20. Aug 2013 12:43

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1225500)
Bis sie auf die Idee kommen und die "mobile" als separate Produkte zu sehen die nicht von der S+M abgedeckt werden.

Stimmt allerdings. Aber Delphi besteht ja nicht nur aus Mobile.

jaenicke 20. Aug 2013 13:32

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1225500)
Bis sie auf die Idee kommen und die "mobile" als separate Produkte zu sehen die nicht von der S+M abgedeckt werden.

Ist ja so bei der Professional. Bei der Enterprise ist es ziemlich unwahrscheinlich nachdem sie ja offenbar versuchen möglichst viele zu dieser Edition zu bewegen...

Codehunter 20. Aug 2013 14:16

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Irgendwie muss man die eigenen Kunden ja ärgern, oder? :lol: Mobile ist in dem Fall für mich nicht relevant. Aber wer sagt denn, dass genau das nicht irgendwann mit einer Komponente passiert die ich wirklich brauche?

Nicht schön, dass man sich darüber überhaupt Gedanken machen muss, aber Emba hat sich diesen Ruf ja hart erarbeitet...

Der schöne Günther 20. Aug 2013 14:26

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Den neuen Veröffentlichungszyklus von sechs Monaten hat dir aber auch niemand vertraglich zugesichert. Und wenn du "jetzt" bestellst, hast du in den nächsten 12 Monaten sicher kein XE5 und eventuelles XE6.

Was mir schon fast wichtiger wäre sind die bis zu drei Supportanfragen falls irgendetwas mit XE4 wirklich den Bach runtergeht. Als reines Update-Abomodell dürfte sich das doch nicht rechnen, oder?

jaenicke 20. Aug 2013 14:34

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1225521)
Als reines Update-Abomodell dürfte sich das doch nicht rechnen, oder?

Wenn du nur alle paar Jahre ein Upgrade machst, nicht.
Da es deutlich billiger als ein Upgrade ist, rechnet es sich aber wenn man stets die aktuellste Version nutzen möchte. Und sollten sich die Releasezyklen verdichten, gilt das natürlich umso mehr...

stahli 20. Aug 2013 15:56

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ein bischen ist es eben wie Wundertüte kaufen oder Lotto spielen ... ;-(

Der schöne Günther 20. Aug 2013 16:04

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Und beides tut man, weil man Spaß daran hat. Guter Vergleich :-D

Codehunter 20. Aug 2013 16:42

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1225523)
sollten sich die Releasezyklen verdichten

Sollten die sich verdichten bedeutet das doch nur, dass die Dichte neuer Features pro Release abnimmt. Aber das scheint ja der generelle Trend in der Softwarebranche zu sein: Statt großer Major-Releases laufend kleine Häppchen. Und der Vertrieb erfolgt bevorzugt im Abo-Modell - siehe Adobe, Microsoft etc.

Der schöne Günther 20. Aug 2013 17:16

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Aber das eine erzwingt doch das andere nicht? Ich finde schnellere Release-Zyklen sowohl bei z.B. Windows als auch beim RAD Studio persönlich gut, aber ein Abo-Modell entsteht doch nicht zwangsläufig daraus.

Beim RAD Studio könnte ich mir das, ohne Alternative, bsp. jetzt wirklich schwer vorstellen. Aber ich bin ein fantasieloser Mensch.:pale:

jensw_2000 20. Aug 2013 17:48

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Das Problem bei schnellen Release Zyklen sind die Wartezeiten, Bus alle 3rd Party Hersteller nachgezogen haben. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn wie bei XE 4 eigentlich nichts neues im VCL Bereich kommt und man, im Grunde nur wegen ein paar Bugfixes, mit 3rd Party Wartezeiten leben muss, weil sich die Delphi Major Release Nummer verändert hat.

Aber sagt mal bitte, wie streng ist Embt eiegntlich wirklich mit dem Ablaufdatum der Maintenance?
Mein Vertrag läuft jährlich immer bis zum 23.8. - Early Bird Problem....
Herr ... vom Embt Vertrieb hat mir die Maintenance damals aufgeschwatzt und meinte, dass ein paar Tage drüber kein Problem darstellen. Wenn ich in den Folgejahren irgendwann mal nicht mehr verlängern will, dann sollte mich bei ihm melden und bekomme die letzte Version (die in der Regel immer ein paar Tage nach Ablauf meines Vertrages erscheint).
Ehrlich gesagt möchte ich dieses Jahr noch die XE 5 auf den bestehenden Vertrag mitnehmen und die Maintenance erstmal nicht verlängern.

Muss man sich da wieder mit den Jungs rumzanken oder betteln wie ein Lotterbub?
Hat jemand Erfahrungen gesammelt?

Codehunter 20. Aug 2013 18:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.

Davon abgesehen sind kurze Release-Zyklen nicht per se ein Problem. Solange das mit einem gewissen kontinuierlichen Fluss an Updates an VCL & Co. verbunden ist. Was mir persönlich fehlt ist irgendein Masterplan, in welche Richtung Emba gehen will. Ich habe immer das Gefühl, die betreiben ein hilfloses Rumgebastel, mal an der VCL, mal am FMX und wenn sie Lust haben, tauschen sie gelegentlich den Reportgenerator aus.

Als Kunde und Anwender von Delphi hat man eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder alle paar Jahre mal ein richtig dickes Migrationsprojekt, oder aber regelmäßig jedes Major-Release mitnehmen (was inzwischen diesen Namen eigentlich nicht mehr verdient). Bei letzterem ist man mit dem "Maintenance-Abo" dann IMHO besser bedient.

jaenicke 20. Aug 2013 20:08

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1225562)
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.

Im Gegenteil war es bisher immer so, dass die Releases sklavisch pünktlich kamen um nur ja nicht die Wartungszeiten zu überschreiten, ob die Version fertig war oder nicht.
Delphi 2009: 25. August 2008
Delphi 2010: 25. August 2009
Delphi XE: 31. August 2010
Delphi XE2: 1. September 2011
Delphi XE3: 3. September 2012
XE3 kam im Jahresverlauf ca. 1 Woche später als 2009...

Und Delphi XE4 kam zwar am 22. April 2013, aber das war ja ein Zwischenrelease mit wenigen neuen Features abgesehen von iOS, das (meine Meinung) wohl kaum ernsthaft für einen weiterhin so schnellen Releasezyklus steht. Und XE5 wird ja offenbar in der ersten Septemberwoche erscheinen, wäre also wieder im Plan.

zeras 20. Aug 2013 21:50

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich habe RAD 2009 Prof, wollte aber wieder einmal auf ein neues Delphi Prof updaten. Das C brauche ich nicht wirklich.
Was ich aber bestimmt mal nutzen würde, wäre Delphi für Android, was ja demnächst mit rauskommen müßte.
Das würde wohl bedeuten, dass ich das neue Delphi kaufen müßte und zusätzlich noch Mobile? Oder gibt es andere Infos?
Da ich aber "nur RAD 2009" habe, müßte ich dann die Vollversion kaufen?
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?
Gibt es noch "Bundles", wo vielleicht der HTML Builder mit dabei ist?

jaenicke 20. Aug 2013 22:42

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1225587)
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?

Die gibt es gerade aktuell noch bis zum 6. September, wenn du Wartung für 1 Jahr mit dazu nimmst. Und das lohnt natürlich schon weil du damit auch XE5 (und vermutlich XE6, wenn das mit der tageweisen Kulanz stimmt) bekommst und trotzdem billiger wegkommst als mit dem Neupreis.

zeras 21. Aug 2013 18:31

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Aber was ist mit dem Mobile Pack?
Im Moment gibt es das ja für 499 Ocken. Dabei ist Ios Support enthalten. Aber ich müsste dann wohl XE4 haben oder das Wartungs dingens. Was nun, wenn ich Android haben möchte? Geht der Preis dann hoch oder gibt es das Mobile Pack Android dann separat?
Da ja jeder über die neue Version schweigen muss, wird mir das wohl keiner sagen können.
Ich würde nun schon gern mal kalkulieren, ob es im Budget drin ist oder nicht.

Sir Rufo 21. Aug 2013 18:40

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Wo ist das Problem mit der Kalkulation und dem Budget?

Kostet oder kostet nicht.

Wenn kostet, dann gibt das Budget vor, bis zu welchem Betrag sich das Mobile Android lohnt.
Sobald der Preis bekannt ist, kann man dann sofort rufen geht oder geht nicht.

hstreicher 21. Aug 2013 18:48

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Wenn ich mir die Roadmap von Embarcadero für die Mobilen (Ios +Android) ansehe dann ist das
Mobile bei den Professionals extra
bei der Enterprise aber enthalten,

http://edn.embarcadero.com/article/42544

das weckt in mir die Hoffnung dass das es IOS und Android in XE5 für um die 500 Aufpreis geben wird

Der schöne Günther 21. Aug 2013 19:33

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Hätte man es dann nicht "iOS Addon" und nicht "Mobile Addon" genannt? Also wohl entweder beides oder keins. 8-)

Codehunter 21. Aug 2013 19:52

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Nach der Logik dürfte ja dann nur Windows Mobile drin sein ^^ Ist iOS auf einmal nicht mehr mobil?

Ich bin ja mal gespannt, wann Emba das ganze Ding in eine Art Baukasten zerlegt, wo es den Compiler nur noch gegen Aufpreis gibt.

jaenicke 21. Aug 2013 21:13

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1225731)
Da ja jeder über die neue Version schweigen muss, wird mir das wohl keiner sagen können.

Du glaubst doch wohl nicht, dass die Betatester (zumindest im Normalfall) über die Lizenzierung mehr Informationen bekommen als alle anderen. ;-)
Bei den Tests geht es ja um Funktionstests usw., aber nicht um etwas anderes.

Nichtsdestotrotz ist die Linie doch ziemlich klar:
- Wer Mobile, Multi-Tier, FireDAC usw. haben möchte, sollte die Enterprise Edition nehmen und hat dann alles drin.
- Wer bei der Professional bleiben möchte, wird diese Sachen immer dazu kaufen müssen und hat weder eine Garantie, dass die Zusatzpakete in der Form immer verfügbar sein werden und auch die Preise könnten sich ändern. (Auch wenn es derzeit unwahrscheinlich ist, dass sich da in naher Zukunft viel ändern wird.)
Und wohlgemerkt:
Die Upgradepreise gelten, zumindest für reguläre Upgrades außerhalb von Aktionen, auch z.B. für XE3 Professional auf XE4 Enterprise, sprich man kann mit einem Upgrade auch da eine Stufe klettern.

Codehunter 22. Aug 2013 09:10

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf: Ein Maintenance-Vertrag macht in der Professional weniger Sinn als in einer Enterprise, weil die Pakete an denen zur Zeit die meisten Updates kommen, in der Professional gar nicht drin sind. Zwar könnte ich die als Option noch dazu holen, komme dann aber unterm Strich kaum günstiger als mit der Enterprise.

Sehe ich das soweit richtig?

jensw_2000 22. Aug 2013 09:23

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1225800)
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf: Ein Maintenance-Vertrag macht in der Professional weniger Sinn als in einer Enterprise, weil die Pakete an denen zur Zeit die meisten Updates kommen, in der Professional gar nicht drin sind. Zwar könnte ich die als Option noch dazu holen, komme dann aber unterm Strich kaum günstiger als mit der Enterprise.

Sehe ich das soweit richtig?

Ich denke schon.

Was vielleicht noch wichtig werden könnte...
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt.
Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt".

Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden.
Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes.
Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten.
Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen...

Codehunter 22. Aug 2013 09:34

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1225806)
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.

Bin inzwischen eher geneigt, auf ein Maintenance zu verzichten, dann spielt das eh keine Rolle.

Davon unabhängig täte Emba sicherlich gut daran, von zeit- auf releasebasierte Maintenance-Zyklen umzustellen. Man kauft sich sozusagen einen Update-Vertrag für das aktuelle und zwei folgende Major-Releases. Dann ist es piepegal, wann genau die kommen.

Aber aus Sicht von Emba fließen dann die Einnahmen weniger gut kalkulierbar.

mkinzler 22. Aug 2013 09:39

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Dann kommen halt 4 Versionen pro Jahr :mrgreen:

Codehunter 22. Aug 2013 09:47

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Womit meine Aussage von oben noch bestätigt wäre: Abnehmende Update-Dichte. So oder so, Emba hat den Ruf als "Kundenstänkerer" nun mal nicht ganz zu Unrecht.

Vorallem, wenn ich mir die Featurematrix mal so anschaue, dann erschließt sich mir der Unterschied zwischen Architect, Ultimate und Enterprise nicht so ganz. Ist Database Modeling so ein Killer-Feature, dass quasi als einziges der Architect vorbehalten ist? Es gibt praktisch keinen Abschnitt in der FM, der Architect und Ultimate vorbehalten ist.

Im Grunde ist es immernoch die gute alte Borland-Dreifaltigkeit: Standard, Professional und Enterprise. Nur die Gelegenheiten Geld los zu werden, sind inzwischen vielfältiger.

Der schöne Günther 22. Aug 2013 09:52

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.

jaenicke 22. Aug 2013 11:32

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1225814)
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.

Die UML Modellierungsmöglichkeiten sollte man nicht unterschätzen, die in der Architect ebenfalls dabei sind. Da kannst du z.B. direkt modellieren und die Klassenmodelle in Quelltext umwandeln usw.

Der schöne Günther 22. Aug 2013 11:36

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Guter Hinweis:

Da muss ich nochmal genauer schauen: In meiner Enterprise war auch schon unter "Modellansicht" irgendeine UML-Visualisierung. Ob die volles Round-Trip beherrscht hat weiß ich nicht, die hatte irgendwie schon mit Generics Probleme. Oder ich war zu dumm.

Als alleiniger Grund aber sicher kein allzu großes Argument für Architect, ich lege da glaube ich lieber 200 Golddublonen für den ModelMaker hin.

stahli 22. Aug 2013 11:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Die UML-Ansicht hat erst mal nix mit Datenbanken zu tun.
Sie soll die Klassen und Klassenbeziehungen visualisieren.

http://www.delphipraxis.net/164445-w...sicht-uml.html
Unter #10 ist ein Video verlinkt.

Die UML-Ansicht war für mich u.a. ein Grund, auf Enterprise upzugraden (nee zu upgraden, ähh zu wechseln).

Allerdings habe ich es effektiv noch nicht genutzt, da man sich ja (wenn man FMX nutzen will) erst mal mit anderen Dingen herumschlagen muss.


Das ER/Studio (in Architect) ist dagegen ein UML-Modeler für Datenbanken.
Da haben mich ein paar Minuten Videokonsum völlig erschlagen.
Ist eher etwas für Datenbankprofis von der Komplexität her.
Ob es dann letztlich etwas taugt weiß ich nicht.


Die 3 Datenbanktools, die in Ultimate dabei sind nutze ich nicht. Für mich und meine Zwecke ist IBExpert (selbst eine ältere Version) deutlich besser geeignet. Zumindest komme ich damit besser klar.
Da ich aber in einer Ramschaktion Ultimate zum Preis von Enterpreis ;-) bekommen habe, habe ich damals halt Ultimate genommen.


Zum Maintenance:
Ich würde erwarten, dass es demnächst nur Neuerungen im mobilen Bereich geben wird. Sofern etwas unter FMX oder VLC passiert muss man wohl damit rechnen, dass das nicht konsistent sein wird (hier was neu, da was geändert, dort was entfernt).
Insofern warte ich mal ab, ob es irgendwann eine Version gibt, die fehlerbereinigt ist und mit der man unter FMX halbwegs stabil arbeiten kann.

jensw_2000 2. Sep 2013 14:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich wollte hierzu noch kurz ein Feedback geben...

Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1225806)
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt.
Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt".

Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden.
Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes.
Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten.
Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen...

Der Ansprechpartner aus Langen kann sich nicht mehr daran erinnern, dass er sagte "Kein Problem. Wenn die neue Version ein paar Tage später kommt, dann melden sSie sich bei uns und wir regeln dass dann schon. Hauptsache sie kaufen jetzt erstmal schnell ihr XE2 mit Maintenance ..".

Von der Vertragsverwaltung aus UK ist die offizielle Aussage: Wenn der Vertrag am 23.8. ausläuft dann gibt es keine Gnade für "early birds".
Ab dem 24.8.bekommt man nichts mehr ...

Also Klartext.
Wer vor Mitte/Ende September eine Delphi Version mit Wartung kauf wird vermutlich nie in den Genuss eines "kostenlosen Major Release Updeates" kommen...

Union 2. Sep 2013 15:33

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA. Und da neue Versionen wegen der darin enthaltenen Fehler und der fehlenden Unterstützung der Komponentenhersteller sowieso erst nach frühestens 3 Monaten eingesetzt werden kann, sehe ich jetzt auch keinen Sinnn mehr darin.

jaenicke 2. Sep 2013 19:33

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1226885)
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA.

Habe ich noch nicht gesehen, wo hast du die Angebote gesehen? Zusätzliche Tools habe ich schon gesehen, aber Upgradepreise unterhalb des Preises einer SA habe ich noch nie gefunden, schon gar nicht zeitnah. :gruebel:
Oder meinst du umgerechnet auf die zusätzlichen Monate, in der du nicht die aktuellste Version hast?

Wir nutzen jetzt immer nach wenigen Wochen hauptsächlich die aktuellste Version, so war es bei XE4 auch. Zusatzkomponenten nutzen wir nur von großen Herstellern, so dass in der Regel sehr schnell auch eine Version für das aktuellste Delphi da ist.

Lemmy 2. Sep 2013 19:37

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1226917)
... schon gar nicht zeitnah. :gruebel:

steht da auch nicht, sondern 5-12 Monate nach der Veröffentlichung. :-)

Allerdings geb ich dir ansonsten Recht. Ich habe auch 2x nachgerechnet, ich kam nie unter den Preis der SA - außer man lässt immer eine Version aus, dann wird das bei Sonderaktionen auch mal billiger bzw. bekommt Zusatztools.

Grüße

Codehunter 3. Sep 2013 07:26

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich bin sowieso der Meinung, dass ich höchstens alle 7 Jahre das Delphi wechsle. Dass ich jetzt kurz hintereinander auf XE2 und dann XE4 gegangen bin ergab sich nur dadurch, dass ich für ein großes neues Projekt die Anschaffung der neuen IDE in den Gesamtkosten realisieren konnte.

Ansonsten reizt mich die reine Dichte an Neuerungen immer weniger, regelmäßige Upgrades zu machen. Allein der Aufwand für die jährlichen Migrationsprozesse würde jeden Rahmen sprengen. Dafür wurschtelt Emba einfach zu viel an den Grundfesten herum.

Uwe Raabe 3. Sep 2013 08:05

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1226953)
Allein der Aufwand für die jährlichen Migrationsprozesse würde jeden Rahmen sprengen. Dafür wurschtelt Emba einfach zu viel an den Grundfesten herum.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Probleme machen schon mal größere Sprünge, aber von einer Version auf die nächste ist in den meisten Fällen kaum mehr als Öffnen und compilieren. Wenn sich dann irgendwann auch mal die Uralt-Delphi-Versionen aus den verschiedenen Bibliotheken verabschiedet haben und statt auf IFDEFs die wesentlich eleganteren Abfragen auf CompilerVersion bzw. RTLVersion durchgesetzt haben, sollte ein Versionswechsel nur noch ein Sonntagsspaziergang sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz