Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   drucker stilllegen (https://www.delphipraxis.net/176291-drucker-stilllegen.html)

khh 24. Aug 2013 11:22


drucker stilllegen
 
Hallo zusammen, das Thema passt zwar nicht ganz hierhin, ich denke aber doch besser hier, als unter Klatsch und Tratsch.

Zu meiner Frage:

Einem Bekannten ist der Tintenstrahldrucker über eine längere Ruhephase (3 Monate) "eingetrocknet"

Alle "Reanimationsmassnahmen" waren erfolglos.

Da bei ihm eine längere Ruhephase immer wieder vorkommt, würde ich eine Laserdrucker empfehlen.

Gibts dagegen etwas einzuwenden?
Der sollte doch auch nach längerer Pause wieder normal drucken, oder?

DeddyH 24. Aug 2013 11:43

AW: drucker stilllegen
 
Nunja, Toner kann ja schlecht eintrocknen, zu verstopfende Düsen gibt es auch nicht, von daher dürfte ein Laserdrucker tatsächlich die bessere Wahl sein.

hathor 24. Aug 2013 11:44

AW: drucker stilllegen
 
Klar - wenn der Aschenbecher voll ist, kauft man sich einen neuen Rolls-Royce...

Wie wär's mit einem neuen Druckkopf?

DeddyH 24. Aug 2013 11:49

AW: drucker stilllegen
 
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

khh 24. Aug 2013 11:51

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1226079)
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

eben, und der Druckkopf wurde bereits ausgetauscht, ohne Erfolg :-(

hathor 24. Aug 2013 11:53

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1226077)
Nunja, Toner kann ja schlecht eintrocknen, zu verstopfende Düsen gibt es auch nicht, von daher dürfte ein Laserdrucker tatsächlich die bessere Wahl sein.

Toner hat auch keine unbegrenzte Haltbarkeit. Siehe Verpackung! Der Toner backt zusammen wie Marmorkuchen.
Zitat:
Wartungsarmut: Ein Laserdrucker kann längere Standzeiten überbrücken, ohne dass eine Wartung nötig wäre (zum Vergleich: bei Tintenstrahldruckern trocknen die Düsen, bei Nadeldruckern die Farbbänder aus), wobei jedoch auch Toner nicht unbegrenzt lagerfähig ist, da er bei zunehmender Feinkörnigkeit Luftfeuchtigkeit anzieht und somit auch im Stand altert. Ebenso ist dauerhafte Hitze unter Umständen problematisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laserdrucker

Das gleiche gilt für Papier: Wenn die Packung geöffnet worden ist, ändert sich der Feuchtigkeitsgehalt und damit die Transporteigenschaften und die Elektrostatik des Papiers.

Die Transportrollen enthalten Weichmacher, die mit der Zeit sich verflüchtigen. Sie werden hart und können dann das Papier nicht mehr zuverlässig transportieren.

Merke:
Nichts ist für die Ewigkeit!

hathor 24. Aug 2013 11:59

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1226080)
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1226079)
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.

eben, und der Druckkopf wurde bereits ausgetauscht, ohne Erfolg :-(

Kann es sein, dass der Drucker ständig im Standby ist?
Immer, wenn der Computer eingeschaltet wird, wird der Drucker initialisiert und ein Reinigungsvorgang durchgeführt. Das verbraucht auch Tinte!
Wenn man den Drucker dann wirklich mal braucht, ist keine Tinte mehr da...

khh 24. Aug 2013 12:02

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1226081)

Toner hat auch keine unbegrenzte Haltbarkeit. Siehe Verpackung! Der Toner backt zusammen wie Marmorkuchen.


Merke:
Nichts ist für die Ewigkeit!

aus der CT zum Thema:
http://www.heise.de/ct/hotline/Haltb...er-317290.html

Ich danke euch für eure Meinungen

khh 24. Aug 2013 12:07

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1226082)
Wenn man den Drucker dann wirklich mal braucht, ist keine Tinte mehr da...

Die Tinten wurden natürlich auch ausgetauscht, trotzdem meckert der Drucker "Farbtkartusche ist auszutauschen"

Die Herstellerhotline hat empfohlen den Drucker zu resetten, nutzt aber auch nix.
Ein Austausch über den Hersteller lohnt sich meines Erachtens nicht, da die Situation ja in absehbarer Zeit die Gleiche ist.
Die Empfehlung die beim Hersteller zu lesen war, den Drucker über einen längeren Zeitraum der Nichtbenutzung eingeschaltet zu lassen, naja will ich mal so da stehen lassen....

creed steiger 24. Aug 2013 13:52

AW: drucker stilllegen
 
3 Monate Druckpause machen einem Laser normal nichts aus.
(allerdings sollte ein Tintenstrahler da auch noch keine Probleme machen,da ist eher häufiges ein/ausschalten in Verbindung mit den Reinigungszyklen/Tintenverbrauch ein Problem)
Allerdings sollte man sich bei geringen Druckvolumen/langen Standzeiten eher Gedanken
machen ob der Drucker sich überhaupt rentiert.
Die Trommel ist bei der Alterung eigentlich das Hauptproblem.
OPC kann schon nach 2 bis 3 Jahren mit geringer Nutzung problematisch werden.
Da wäre ein Copyshop oft die bessere Alternative.

Furtbichler 24. Aug 2013 15:25

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1226078)
Klar - wenn der Aschenbecher voll ist, kauft man sich einen neuen Rolls-Royce...

Ich weiß jetzt nicht, was Du für Laserdrucker ausgibst, aber zahle dafür nicht mehr als für einen Tintenstrahldrucker (ab 70 Euro Mono, 110 Farbe). Oder fährst du eh nur Rolls Royce? Na dann..

creed steiger 24. Aug 2013 15:37

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1226094)
Ich weiß jetzt nicht, was Du für Laserdrucker ausgibst, aber zahle dafür nicht mehr als für einen Tintenstrahldrucker (ab 70 Euro Mono, 110 Farbe). Oder fährst du eh nur Rolls Royce? Na dann..

Bei kleinen Volumina sicher sinnvoll,darüberhinaus wird es unnötig teuer in dieser Preiskategorie.

Popov 24. Aug 2013 15:42

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1226073)
Alle "Reanimationsmassnahmen" waren erfolglos.

Hängt von Drucker ab. Bei einem HP macht das letztendlich nichts aus, bis auf, dass du die Patronen neu kaufen muss. Bei Druckern wie z. B. Epson, die einen fest eingebauten Druckkopf haben, hat man u. U. ein Problem.

Wobei das Problem nicht immer ein eingetrockneter Kopf sein muss. Der Drucker kann auch schon mal sich intern selbst still legen. Der Druckerhersteller nennt das - die Qualität der Drucke hoch halten.

Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1226073)
Der sollte doch auch nach längerer Pause wieder normal drucken, oder?

Ja, aber... Während die Tinte eines Tintenstrahldruckers nach einer gewissen Zeit austrocknen kann, kann der Toner u. U. bei zu fechten Umgebungsluft verklumpen.

Übrigens, wenn du einen guten Laserdrucker suchst, ich kann dir den Brother HL-2130 empfehlen (ca. 69 Euro). Für paar Euro unterschied gibt es den auch als WLAN Version. Für klein wenig mehr druckt er auch doppelseitig. Für noch paar Euro mehr gibt es den als Brother DCP-7055 mit Scanner (inkl. Kopierer), für 100 Euro. Und noch mal 15 Euro mehr, gibt es den sogar in Farbe.

grl 25. Aug 2013 14:11

AW: drucker stilllegen
 
Nur ganz schnell meine eigenen Erfahrungen:

Im Homeoffice steht ein im Jänner 2010 für 130,- EUR (damals das billigste Teil weit und breit) gekaufter Samsung Farblaser. Er wurde genau für sowas gekauft: Ab und zu mal ein Blatt ausdrucken, aber wirklich nur ab und zu. Und jetzt (mehr als drei Jahre später) hat er knapp 500 Seiten auf der Uhr, immer noch den ersten Toner drin und druckt wie er soll...

Daher meiner Erfahrung nach für geringe Druckvolumina jederzeit zu empfehlen....

Gruß
Luggi

Furtbichler 25. Aug 2013 14:35

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von grl (Beitrag 1226134)
Nur ganz schnell meine eigenen Erfahrungen:

Alles klar. Dann weiß ich, was ich als nächstes kaufe!

jaenicke 25. Aug 2013 19:21

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1226084)
Die Empfehlung die beim Hersteller zu lesen war, den Drucker über einen längeren Zeitraum der Nichtbenutzung eingeschaltet zu lassen, naja will ich mal so da stehen lassen....

Die ist auch korrekt. Wenn man den Drucker nicht vom Netz nimmt, reinigt der ab und an den Druckkopf und es trocknet nichts ein. Zumindest von Zeit zu Zeit, jeden Monat z.B., muss man den halt mal ein paar Stunden (bei den meisten reicht auch weniger) anschalten, damit er reinigen kann, notfalls per Zeitschaltuhr. Wer das nicht schafft, sollte eher einen Copyshop in Erwägung ziehen... da lohnt ein eigener Drucker weniger.

DP-Maintenance 25. Aug 2013 20:47

Dieses Thema wurde am "25. Aug 2013, 21:47 Uhr" von "TBx" aus dem Forum "Betriebssysteme" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.

arnof 26. Aug 2013 10:49

AW: drucker stilllegen
 
Originaltinte, damit habe ich immer gute Erfahrung gemacht, bei Refill kommt das recht schnell vor!

Ansonsten neuen Drucker kaufen, die sind so billig, da lohnt kein Handgriff oder Tests mit neuen Patronen!

Zum Thema Laser: als Officearbeitsplätze habe ich die aufgegeben, da der Toner so teuer ist, das sich es nicht lohnt diesen aufzufüllen. Ich habe im Jahr ca 20 Drucker gekauft, diese leeer gedruckt und dann gespendet oder entsorgt ;-)

jaenicke 26. Aug 2013 13:00

AW: drucker stilllegen
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1226224)
Zum Thema Laser: als Officearbeitsplätze habe ich die aufgegeben, da der Toner so teuer ist, das sich es nicht lohnt diesen aufzufüllen. Ich habe im Jahr ca 20 Drucker gekauft, diese leeer gedruckt und dann gespendet oder entsorgt ;-)

Ziemlich hohe Druckkosten...
Ich komme bei meinem Laserdrucker inkl. Papier auf rund 1,5 Cent pro Seite mit Refilltoner. Das kannst du auf diese Weise kaum schaffen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz