![]() |
Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Damit meine ich keine Vertrags-Smartphones, sondern einfach zum kaufen.
Ein Bekannte wollte den aktuellen Smartphone vom Aldi zu kaufen. Ich hab ihr abgeraten, da ich der Meinung bin, dass Aldi zurzeit keine wirklichen Schnäppchen liefert. Außerdem denke ich, dass man für ähnlichen Preis bessere Geräte bekommen kann. Nur bis auf meine Meinung kenne ich mich da nicht aus. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Für 200 gibt es momentan noch das Nexus 4 im Ausverkauf, besser geht es kaum
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich habe mir vor 1-2 Monaten mein erstes Smart-Phone geholt, ein
![]() Bin soweit sehr zufrieden. Ich denke die größten Unterschiede kann man bei der Kamera ausmachen. Die Hintere hat 5MP, die vordere mit denen man Selbstportraits machen möchte nur 1,X MP. Ansonsten ist es auch nicht das schnellste, aber für meine Zwecke(Surfen, Simsen, WhatsApp, paar Spiele) genügt es. Der Akku ist auch in Ordnung. Wenn man den ganzen Tag Videos guckt und spielt geht da schon ne Akkuladung am Tag drauf. Wenn man es meist auf Standby hat, reicht der aber schonmal 4-5 Tage. Also ich bin zufrieden, für das Geld. Zum SmartPhone habe ich den Lidl Smart S Tarif gewählt(Prepaid im Fonic/O2-Netz). Für 9,95 EUR / Monat hat man Inet Flat mit 400 MB voller Leistung und 400 Frei-Einheiten die man sich frei auf SMS und Telefon (alle deutsche Netze) verteilen kann. Andere Anbieter haben oft eine SMS-Flat oder ne Telefon-Flat, aber dieses freie aufteilen ist für mich viel wichtiger, da ich weder viel telefoniere, noch viel simse, aber eben von beidem ein bisschen und das alles in dem Tarif mit drin ist. Rufnummernmitnahme war problemlos, hat aber 2 Wochen gedauert bis die Nummer umgestellt war. Solange hatte ich ne andere Nummer von Lidl und aufm alten Handy noch meine alte Nummer. Wird dann an einem Tag umgestellt an dem man evtl paar Stunden nicht erreichbar ist. Ob es den Tarif aber so noch gibt weis ich gerade nicht. Wenn man doppelt bis dreimal so viel ausgibt ist die Leistung natürlich höher. Auf ![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Der Ausverkauf ist wohl beendet. Das N5 kommt ja gerüchteweise bald.
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich hab mir vor einiger Zeit das Samsung Galaxy Ace gekauft. Ich glaub, ich hab bei Euronics 129 EUR bezahlt. Macht alles was ich brauche. Telefonieren, ein paar Apps und Spielchen.
Im Vergleich mit dem schon etwas angestaubten Huawei meiner Frau regiert besonders das Display auf die Fingerbewegungen deutlich feinfühliger. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Die 16-GB-Version ist ja (noch) erhältlich im Play Store. Wäre sogar fast schwach geworden. Leider bieten die nur Kreditkarte als Bezahlmethode an - Habsch nich ^^
Idealerweise hätt ich gern ein Dual-Sim-Smartphone, die sind aber noch seeehr dünn gesät und mit akzeptabler Hardware relativ teuer. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Pearl bietet einige SimValley Smartphones an:
![]() Darunter sind auch welche mit Dual-SIM. Ein Kollege hat so ein Teil und ist damit sehr zufrieden, allerdings weiss ich bloederweise nicht, welches und ob es das ueberhaupt noch gibt. Man muss bei dem Vergleich der Smartphones bei Pearl allerdings aufpassen, da sich die Beschreibung haeufig sehr aehnlich anhoert und man erst hinterher feststellt, dass das Teil dann kein HSPA kann oder so. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich hatte selbst eins von Pearl. Die importieren die aber auch nur aus China, das sind die selben Billigphones, die es dort auch gibt, nur gibt es die dort noch billiger, früher oder für den selben Preis besser...
Ich habe jetzt eins hier gekauft: ![]() Versand direkt aus China, Expressversand kostet zwar 15,90€, aber dafür war das Gerät nach Bestellung am Montag am Donnerstag da, die Steuer hat direkt der DHL Bote kassiert und damit war alles erledigt. Mit deren Service war ich echt zufrieden. Meine Freundin hat dann auch eins dort bestellt, lief ebenfalls super. Und die Geräte sind auch wirklich gut. Ich würde auch eher den relativ geringen Aufpreis für ein MTK6589 Gerät bezahlen als ein kleineres, aber das musst du wissen. ;-) Billiger geht hier, aber da habe ich bisher nur etwas kleinere Sachen (ohne Probleme) bestellt. Die Preise für z.B. dieses hier sind top: ![]() Die Bewertungen sind allerdings nicht immer so gut, auch wenn ich keine Probleme hatte. // EDIT: Ich hatte auch mal schon ne Liste gemacht... aber dafür müsste ich zuerst mal wissen welche Größe du möchtest? 4 Zoll? 4,5? 5? (ich selbst habe 5,5, aber das dürfte zu groß sein) |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich hatte mal ein Samsung Galaxy S DuoS ins Auge gefasst, aber da hat mich der TFT-Bildschirm im Vergleich zum ansonsten fast baugleichen Singe-SIM Galaxy S mit AMOLED abgehalten.
Die Größe ist mir erstmal egal, tendiere eher zu kleineren wegen dem "Aua-Effekt in der Hosentasche" beim Hinsetzen ;-) Schmerzgrenze wäre übrigens 250 Euro, bei 150 denke ich bin ich noch zu sehr im Ramsch-Bereich. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Da würde ich diese mal anschauen, allerdings sind die nicht ganz klein:
![]() Und mit 5 Zoll, Full HD und 15 GB Speicher: ![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Was ist mit dem Betriebssystem? Ich selbst habe nur ein Symbian-Smartphone. Andererseits interessieren mich persönlich Apps weniger, da ich bis auf das Telefonieren eigentlich nur noch das vorhandene Navi ausgiebig nutze. Bin also eigentlich zufrieden.
Trotzdem, auch im privaten Umfeld habe ich das Thema angesprochen und da hat einer gesagt, man sollte drauf achten sich kein altes Android 4.x zu kaufen, da sie inzwischen veraltet sind. Laut Wiki ist aber 4 gerade aktuell. SO langsam komme ich mir echt dumm vor. Bei Computern habe ich noch einigermaßen Ahnung, aber ich merke, dass das inzwischen keinen mehr von den Socken haut. Bei Handy BS bin ich Newbie. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Dass es Google nicht gerade clever anstellt mit den Versionsnummern, sieht man ja bei Chrome. Alle paar Wochen oder Monate ein Major-Release, die sind inzwischen bei 30.0
Bei Android siehts nicht besser aus, nur dort vollziehen sich die Major-Releases hinter dem Punkt, die Zahl vor dem Punkt ändert sich immer dann, wenn eigentlich das komplette UI-System ausgetauscht wurde, unten drunter aber das meiste geblieben ist wie es war. Version 2.x war übrigens der direkte Vorgänger der Version 4.x auf den Tablets, 3.x der Voränger von 4.x auf den Smartphones. Die 3.x war auch noch Closed Source, also alles sehr merkwürdig. Aktuell ist die 4.3, welche sich erheblich von der 4.0 unterscheidet. Da die meisten Geräte verrammelt sind, kannst du die auch nicht einfach updaten sondern musst warten bis der Hersteller mal so "gnädig" ist ein Update OTA rüber wachsen zu lassen. Das "Rooten" verstößt i.d.R. gegen irgendwelche Lizenzbedingungen, dafür kann man dann aber auch eine freie Android-Version wie CyanogenMod installieren (sofern man für sein Gerät einen Bootloader findet). Leider sind gerootete Geräte nicht mehr so sicher wie verrammelte Geräte. Hach ja, mit Android ist das schon kompliziert. iOS ist in der Hinsicht einfacher, aber eben auch teurer und auf das Apple-Ökosystem beschränkt. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
In meiner Zeit in China habe ich übrigens auch gelernt, wie teuer 'gut' wirklich sein muss. Im Guten wie im Schlechten. Selbst in USA, dem Mekka des Kommerzes, sind viele Dinge günstiger als in D. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Kurz gesagt: 4.3 ist aktuell, demnächst sollte 4.4 rauskommen, man munkelt Ende Oktober (was man aber erstmal auf keinen anderen als den Nexus Geräten bekommen wird, da die Hersteller ja wieder ein Weilchen brauchen, ihre dummen Customizations nachzurüsten). |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Für knapp 150 € bekommst Du ein
![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Das Lumia 520 hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Ich für meinen Teil habe mir grad ein gebrauchtes 820 zugelegt. Kostet auch nicht viel mehr, aber man kriegt ein OLED Display und Wireless Charging.
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Wenn man ein Produkt gleichen Namens in zwei getrennten Codepfaden pflegt, sollte man sich nicht wundern wenn es Unterscheidungsprobleme gibt. Man stelle sich mal vor, Microsoft hätte seinerzeit auf den Zusatz "NT" beim Windows verzichtet. Das wäre genauso ein Kuddelmuddel geworden mit der Versionierung. Aber um wieder auf das Thema zurück zu kommen: Ich neige zu Android, weniger zu Windows Phone und schon gar nicht zu iOS. Das Google Nexus wäre insofern interessant, als dass man da immer relativ zeitnah die OS-Updates bekäme. Die Samsungs und HTCs sind auch schick, hängen aber wie Meflin richtig sagte meist hinterher mit den Updates. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich finde zwar Android sympathischer, wenn ich aber ein Smartphone unter 150€ kaufen wollte, würde ich wohl eher zu Windows tendieren.
Es sieht relativ gut aus und läuft, meiner beschränkten Erfahrung nach, ziemlich flott auf etwas schwächeren Telefonen. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
150 Euro war die Schmerzgrenze vom Threadopener, meine liegt wie weiter vorn erwähnt bei etwa 250 Euro. Dass Windows Phone flotter läuft würde ich spontan der Plattform als solches zuordnen. Während Android auf eine schwergewichtige Java-VM setzt hat man es bei Windows Phone mit mehr nativem Code und HTML 5 zu tun.
Davon abgesehen könnte es auch einfach daran liegen, dass die schiere Menge von verfügbaren Apps bei Windows Phone deutlich geringer ist und die Wahrscheinlichkeit einer schlampig programmierten Ruckel-App dort (noch) ebenso geringer ausfällt. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Außerdem gab es auf nem Dual Core Android selbst bei nem System ohne jegliche Apps manchmal leichte Ruckler. Von der Performance her ist Android leider das schlechteste der Mobilsysteme. Da mag man Apple nicht mögen (wie ich) oder nicht, aber an der Stelle sind iOS und Windows Phone einfach besser. Denn die Hardware des iPhone war ja traditionell eher schwächer als bei Android, selbst bei relativ billigen Android Geräten, aber iOS lief dennoch gut soweit ich das gehört habe. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Anyway, seit 4.1 bzw. "Project Butter" sollte sich das mit der Ruckelei auf Android-Handys erledigt haben (zumindest an den Stellen, wo es wirklich an Android lag, und nicht an schlecht programmierten Apps - die man aber ziemlich sicher auf allen Plattformen bekommt). Persönlich bin ich noch nicht zu dem Vergnügen gekommen, dazu ist mein Handy zu alt, aber das bestätigen eigentlich alle Reviews. Allerdings läuft das wohl nur mit Hardwareunterstützung und benötigt entsprechend Treiber seitens der Hersteller. Ob man die bei / mit den billigen Chinamören bekommt, wage ich zu bezweifeln. Auch hier gilt wieder mal: am besten zu Nexus-Geräten greifen ;) |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
@Codehunter
Basis für Windows Phone Apps ist Silverlight. HTML 5 Apps kommen vielleicht mit 8.1, aber drauf wetten würde ich aktuell eher nicht. Ruckelnde Apps bei WinPhone gab es vor allem bei der 7er Version, wenn man sehr lange Listen hatte. Soweit ich mich erinnere wurde das Control beim 7.5er Update verbessert und beim 8er Update glaube ich nochmal. Vielleicht noch ein Argument gegen das 520: Es hat keinen Blitz. (auch das aus der Erinnerung). |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Soweit ich mich erinnere mochte Steve Ballmer das Silverlight nicht besonders und hätte es fast schon eingestampft.
Zugegeben, ich spreche nicht aus eigener Erfahrung. Habe bisher mit Windows Mobile, Windows Phone und Android zu tun gehabt, Windows RT dagegen ist für mich noch ein böhmisches Dorf ;-) |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Apple hat übrigens letztens den Garbage Collector in Objective C für deprecated erklärt. Stattdessen haben sie Automatic Reference Counting eingefügt – also sowas ähnliches wie wir es von Interfaces bei Delphi kennen. Ich mag Apple als Firma zwar nicht, aber oft treffen sie nicht die schlechtesten Design-Entscheidungen... |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz