![]() |
Upgrade auf XE2 oder XE5?
Hallo zusammen!
Wir haben eine größere D2007-Win32-VCL-Applikation (>700.000 Zeilen), die wir seit längerem auf Unicode hieven wollen. Wir haben uns "damals" XE2 besorgt, sind aber noch nicht zur Umstellung gekommen. Mittlerweile lautet die Frage: Umstellen auf XE2 oder XE5? Feature-mäßig hat sich ja wohl im Win32-Bereich nicht viel getan. Es ginge dann wohl eher um Bugfixes. Da fallen mir Generics oder anonyme Prozeduren ein, die ja anfangs nicht so ausgereift waren. Lohnt es sich eurer Meinung nach, sich jetzt XE5 zu besorgen, oder können wir getrost bei unserem XE2 bleiben? |
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
Auch würde man bei XE2 noch die neue Theme-Engine vermeiden die ja auch einige Anpasungen nötig mach (z.B. wenn man auf ElPack oder andere 3th-Party-Themes bisher gesetzt hat) |
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
kuba |
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Bei gleicher Problemstellung haben wir uns aktuell für D2007 -> XE2 entschieden. Portierungsaufwand bei einer unserer Anwendungen war marginal. Bei der anderen steht die Portierung jetzt erst an. Nach der Umstellung auf XE2 steht dann das Renovieren der Anwendung an und danach schauen wir mal weiter. XE2 zu kaufen und nicht zu nutzen wäre halt ärgerlich. Wobei die Lizenzkosten bei uns nicht das entscheidende Kriterium sind.
Das nächste mal Portieren werden wir erst bei XE6 oder XE7. Je nachdem was wir für eine Strategie bei den Mobile-Apps einschlagen werden. |
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Upgrade auf XE2 oder XE5?
Generics benutzen wir aktuell nur sehr eingeschränkt. Woher sollen die auch kommen in einer 2007er Anwendung ;) Sofern wir da im weiteren Verlauf auf Probleme stoßen würden wir dann updaten. Wir sind nur ein kleines Team, da geht das recht schmerzfrei. Für die Win32 Entwicklung fehlt mir aktuell in XE3-5 tatsächlich das Killer-Feature.
Bei uns war erstaunlich wenig zu machen. Ich glaube es gab eine Stelle, in der TCP-Pakete nach Zeichenlängen kontrolliert wurden. Das hat mit nem Multibyte-Zeichensatz natürlich nicht mehr funktioniert, aber ansonsten war es eigentlich nur das auf den neusten Stand bringen der Fremdkomponenten bzw. austauschen der Komponenten für die es keine Unicode-Versionen gab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz