![]() |
BookmarkChecker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, der BookmarkChecker ist fertig und liegt mit Source vor.
Man kann mit ihm die Bookmarks / Favoriten des IE überprüfen oder die Bookmarkdatei eines anderen Browsers. Er stellt dann eine Liste zusammen mit den nicht zu erreichenden Links, welche man dann auswählen und dann löschen lassen kann. |
Re: BookmarkChecker
Moin moin,
funzt ja super! :thuimb: Habe gleich mal die toten Links geschrottet :mrgreen: Danke für das nette Proggi, schönen Tag noch :hi: |
Re: BookmarkChecker
Danke. :P
Trotzdem irgend welche Verbesserungsvorschläge, Kritik oder so? |
Re: BookmarkChecker
Ich würde den Anwender gar nicht erst mit den HTTP-Status-Codes quälen, sondern ihn gleich mit einer deutschen Übersetzung wie "gefunden", "verschoben" etc. bedienen.
Kannst Du durch Verwendung von Threads gleich mehrere Links prüfen und so die Gesamtzeit reduzieren. Um meine 284 :oops: Bookmarks zu prüfen, braucht er ein Weilchen. :roll: Und wenn ich schon weiß, dass es wieder länger dauern wird, werde ich es vermutlich nicht so oft und so gerne starten. |
Re: BookmarkChecker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Außerdem stimmt da was nicht. :roll:
Nehmen wir die Site "www.theunderdogs.org". Zugegeben - es ist lange her. Aber früher konnte man dort mal Spiele finden, die von ihren jeweiligen Herstellern aufgrund des Alters offiziell aufgegeben wurden. Analysiere ich den HTTP-Header von "www.theunderdogs.org", so kommt da sehr wohl ein "HTTP/1.1 200 OK" zurück. :gruebel: |
Re: BookmarkChecker
Nun ja. Da kann ich auchnichts machen, wenn der Server einen 403 zurückliefert. Ich kann höchstens noch anbieten, dass die Suchergebnisse anklickbar sind und man sich so schnell selbst überzeugen kann, was Sache ist.
|
Re: BookmarkChecker
Sodele. Neue Version 1.1 ist da. Man kann jetzt den Timeout bestimmen bzw auswählen und es werden alle gelöschten Links in eine HTML-Log-Datei geschrieben.
Download-Link im ersten Posting. |
Re: BookmarkChecker
Zitat:
ein kleiner Fehler optischer Art ist mir aufgefallen. Im Fenster, wo der Fortschritt der Link-Abarbeitung angezeigt wird, hängt das ListView über dem Label, das anzeigt, welcher Link gerade überprüft wird. Ansonsten ist das Programm echt gut gelungen :thuimb: mfG mirage228 |
Re: BookmarkChecker
Schon korrigiert. Danke.
|
Re: BookmarkChecker
Hallo Luckie! :hi:
Also erstmal: Geniales Programm! Aber ich hab' noch einen Verbesserungsvorschlag: Zuerst habe ich meine über 800 Links ( :pale: ) geprüft. Danach wird ja (ohne einen Schritt weiter zu gehen) die Liste mit den Ergebnissen angezeigt. Gut, nächster Schritt. Jetzt kann man auswählen, welche toten Links gelöscht werden sollen. Da ich mir aber zuvor nochmal das Gesamte Ergebniss anschauen wollte, bin ich einen Schritt zurückgegangen. Aber anstatt, dass die Liste angezeigt wird, fängt er nochmal mit dem Prüfen von vorne an. Jetzt musste ich meine 800 Links nochmal prüfen... :wall: :arrow: Evtl. so nen Start-Button, damit der nicht gleich wieder von vorne zum prüfen anfängt. :wink: |
Re: BookmarkChecker
Hi,
ich hätte noch 2 kleine Verbesserungen für den tollen Bookmarkchecker 1.1: In Unit 1 (Zeile 400):
Delphi-Quellcode:
In Unit 2:
// Schleife auch verlassen falls die Anwendung geschlossen wurde
if Cancel or Application.Terminated then exit;
Delphi-Quellcode:
procedure CheckBookmark(IdHTTP: TIdHTTP; const Link: string; var ResponseCode:
Integer; var ResponseString: string); begin try IdHTTP.Head(Link); ResponseCode := IdHTTP.ResponseCode; ResponseString := IdHTTP.ResponseText; except // bei einer Exception könnte IdHTTP.ResponseText leer sein // dann wird die Exception-Message als ResponseString zurückgeliefert // (z.B. wenn eine Firewall den Port 80 geblockt hat) on E:Exception do begin ResponseCode := IdHTTP.ResponseCode; ResponseString := IdHTTP.ResponseText; if ResponseString = '' then ResponseString := E.Message; end; end; end; |
Re: BookmarkChecker
Ah, sehr gut. Dank dir. Wobei mir der erste Verbesserungsvorschlag nicht so ganz einleuchtet. Wie soll die Schleife weiter ausgeführt werden, wenn der Prozess beendet wird? :gruebel: Der zweite ist aber sehr sinnvoll. :thumb:
|
Re: BookmarkChecker
Zitat:
![]() |
Re: BookmarkChecker
Zitat:
Sobald das Hauptformular geschlossen wird oder die Message WM_ENDSESSION empfangen wird, wird Application.Terminated auf True gesetzt. Wenn das Programm dann aber noch in einer Schleife läuft, muss diese Schleife irgendwie abgebrochen werden, sonst läuft das Programm weiter. Also sollte man grundsätzlich jede länger dauernde Schleife so aufbauen:
Delphi-Quellcode:
for i := startwert to endwert do
begin Machwas; Application.ProcessMessage; // Damit die Anwendung auf Messages reagiert und nicht einfriert if Application.Terminated then Exit; // evtl. auch break, falls nach der Schleife noch was zu tun wäre end; |
Re: BookmarkChecker
Ich hatte bisher damit keine Problem.
|
Re: BookmarkChecker
Der DL Link im ersten Beitrag scheint nicht mehr zu funktionieren... gibts das Programm ueberhaupt noch irgendwo zum downloaden?
|
Re: BookmarkChecker
Eine Sache von 30 Sekunden suchen auf Michaels Seite :wink:
![]() |
Re: BookmarkChecker
Link korrigiert.
|
AW: BookmarkChecker
Hallo,
leider funktioniert der Link zu Luckies Seite nicht mehr,wo finde ich den aktuellen Source. Den Source, den man aktuell von heise ziehen kann bekomme ich mit Indy 10 und Delphi 7 nicht ans laufen. Ich glaube hier gibt´s Probleme mit dem Timeout (Exception Klasse EldSocketError Meldung Socket Error #10065 No Route to Host" wenn ein Link nicht gefunden wird, habe aber keine Idee wo ich hier eingreifen muss |
AW: BookmarkChecker
Hallo,
Luckie ändert leider immer mal seine Links und leitet die alten nicht auf die neuen weiter. Wir haben hier einige davon, die ins Nirvana führen. Aber du findest das Programm noch auf seiner Website, wenn du dich da durchklickst: ![]() Ich weiß nicht, ob es Luckie mag, wenn Direktlinks gepostet werden. Daher verlinke ich nur zur Übersicht. |
AW: BookmarkChecker
Der eine sammelt Spiegeleier im Fotoalbum und Luckie spielt halt Link-Roulette :mrgreen:
|
AW: BookmarkChecker
Zitat:
|
AW: BookmarkChecker
Zitat:
Als ich vor einiger Zeit sämtliche URLs änderte gab es fast keine 404er (Blogeinträge, Programme, Download-Links etc funktionieren). Auch bleiben so die Einträge in den Suchmaschinen erhalten und sind zugüg unter der neuen URL aufgeführt. Das bissl Arbeit war's mir wert. ;) Nur soviel zum Foren-Abgrasen. |
AW: BookmarkChecker
Hm, warum ist die Datei denn nicht mehr erreichbar?
|
AW: BookmarkChecker
Habe ihn angehangen. Aber der ist so alt, ich habe keine Ahnung, ob er noch mit den aktuellen Browsern funktioniert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz