![]() |
Delphi-Version: 2007
Dynamische Arrays (mal wieder)
Hi,
ich arbeite mit Dynamischen Arrays. Um einen neuen "Slot" zu bekommen habe ich eine Funktion. Nun habe ich aber mehrer Dynamische Arrays. Leider alles verschieden Typen. Mal Integer, mal Strings, mal Records. Ich dachte nun daran GetNextFreeField das Array zu übergeben. Aber man muss ja einen Typ angeben. z.b. GetNextFreeField(var ar:Array of Strings):Integer; Damit kann ich ja dann wieder kein anderes Array vergrössern. Nun zu miener Frage. Geht das überhaupt, das man z.b. nur GetNextFreeField(var ar:Array):Integer; irgendwie angeben kann? Also quasi ohne Typ. Vielen dank im voraus
Delphi-Quellcode:
function GetNextFreeField:Integer;
var i :Integer; begin if KData=nil then begin SetLength(KData,1); end else begin SetLength(KData,high(KData)+2); end; Result:=high(KData); end; |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Es gibt noch array of const, aber ob das damit so funktioniert :gruebel:.
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Richt nach Generics
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Das war auch mein erster Gedanke, allerdings steht im Profil Delphi 2007.
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und generell
array of const
Delphi-Quellcode:
bei Prozedurparametern sind nicht dasselbe wie „normale“ dynamische Arrays. Ich meine, die wären deshalb auch Read-Only und das interne Format ist glaube ich auch irgendwie anders als bei dynamischen Arrays (welche, wenn ich mich nicht irre, auch ein neueres Konstrukt sind als die array-Parameter).
array of irgendwas
Was z.B. auch nicht geht:
Delphi-Quellcode:
Die einzige Möglichkeit ist, elementweise umzukopieren.
function Foo(A: Array of Integer): Array of Integer;
begin Result := A; end; Bis vor ein paar Jahren dachte ich (ich glaube die Information hatte ich aus aus meinem ersten Delphi-Buch?), dass das einfach daran läge, dass der Compiler nicht „weiß“, dass die beiden Array-Deklarationen äquivalent sind und das der Grund wäre, weshalb man bei so etwas immer einen extra Typen deklarieren muss. Aber ich hatte mir irgendwie mal den Assembler-Code angesehen und in der System.pas gewühlt und es war völlig anders... was wohl daran liegt, dass
Delphi-Quellcode:
bei Parametern immer noch die alte Compiler-Magic (wie sie von Format() und Co. verwendet wird) ist, während die gleiche Notation beim Result für die „neuen“ dynamischen Arrays (ab Delphi 4) steht. Die beiden sind nicht kompatibel.
array of irgendwas
Das aber nur am Rande. Generics wären wohl das beste, oder du musst für jeden Typen die Prozedur überladen:
Delphi-Quellcode:
(Nebenbei, den Code kannst du abkürzen, wie du hier siehst)
function AllocateNextFreeField(A: TIntArray): Integer; overload;
begin SetLength(A, Length(A)+1); Result := high(A); end; function AllocateNextFreeField(A: TFloatArray): Integer; overload; begin SetLength(A, Length(A)+1); Result := high(A); end; ̀function AllocateNextFreeField(A: TStringArray): Integer; overload; begin SetLength(A, Length(A)+1); Result := high(A); end; ... |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Jupp, "dynamische", bzw. noch nicht definierte Typen mit den Generics,
oder eben als überladene Methoden, aber sonst wird das eher eine Bastelstunde.
Delphi-Quellcode:
und dann intern über die RTTI rummurksen.
function AllocateNextFreeField(const TheArray): Integer;
Dann wäre das über die Generics einfacher, da dieses sich dann um die RTTI kümmert.
Delphi-Quellcode:
oder
function TMyClass.Foo<T>(const A: TArray<T>): Integer;
Delphi-Quellcode:
function TMyClass<T>.Foo(const A: TArray<T>): Integer;
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Erstmal vielen dank an alle. Ich verusche das umzusetzen und werde bericht, wie immer.
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
Genauso, wie bei den überladenen Methoden. Wenn man das in einer Methode macht und dann erst in der Prozedur den Typ prüft, dann bekommt man auch erst zur Laufzeit mit (hoffentlich schnell), wenn etwas nicht stimmt. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function allocatenextfreefield(a: array of Tintarray): Integer; overload;
Ich versuche es mit folgendem Typ. type TMp3Data = record InUse :Boolean; Playing :Boolean; FName :String; Artist :String; Title :String; Dauer :Integer; BitRate :Integer; end; |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Delphi-Quellcode:
Klappt einwandfrei unter Delphi 7.
type
TMp3Data = record InUse :Boolean; Playing :Boolean; FName :String; Artist :String; Title :String; Dauer :Integer; BitRate :Integer; end; TTestArray = array of TMp3Data; function AllocateNextFreeField(var Arr: TTestArray): integer; begin SetLength(Arr, Length(Arr) + 1); Result := High(Arr); end; |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Erstmal fehlte da ein VAR, denn das Array soll ja verändert werden.
Delphi-Quellcode:
function allocatenextfreefield(var a: Tintarray): Integer; overload;
Und das hat
Delphi-Quellcode:
als Patrameter eine besondere Bedeutung, denn das definiert einen "speziellen" Array-Parameter, aber der ist hier nicht so wichtig.
array of ...
Du brauchst erstmal einen VAR-Parameter und das ist sowieso nicht mit dem Array-parameter kompatibel. Außerdem mußt du bei Parameter, auch für kompatible Typen sorgen, also der Array-Typ muß vorher definiert und überall verwendet werden, da diese Typen sonst nicht kompatibel sind, auch wenn sie "gleich aussehen". Einzige Ausnahme ist die generische Variante via
Delphi-Quellcode:
.
TArray<...>
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
Besser verständlich ist es aber mit
Delphi-Quellcode:
, da gebe ich dir recht.
var
@DelTurbo: Zeig mal deinen kompletten Code, also die Typendeklaration und deine Funktion. Eigentlich muss das funktionieren. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
.
array of char
Und da ist es wie bei Integer und Co. ... man braucht das VAR. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Ok, du hast Recht, aber nur, weil
Delphi-Quellcode:
im Code vorkommt. Eigentlich logisch, dabei wird ja neuer Speicher reserviert und dadurch kann sich der Zeiger ändern...
SetLength
Aber ansonsten geht das:
Delphi-Quellcode:
type
TIntArray = array of integer; procedure Foo(A: TIntArray); begin A[0] := 2; end; var A: TIntArray; begin SetLength(A, 1); A[0] := 1; WriteLn(A[0]); // 1 Foo(A); WriteLn(A[0]); // 2 ReadLn; end. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Es geht aber auch nur, weil die das CopyOnWrite bei diesen dynamischen Arrays "kaputt" ist.
Im Prinzip wird beim Entritt in diese Methode, da kein CONST, die Referenzzählung erhöht. Beim Schreibzugriff auf das Feld müsste aber gemerkt werden, daß hier RefCount <> 1 ist und somit müsste vor dem Schreibzugriff eine Kopie erstellt werden, wo dann erst reingeschrieben wird. Und ich hoffe immernoch, daß dieser Fehler, auch nach jahrzehnten, irgendwann mal repariert wird, wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob er das nicht schon wurde ... zumindestens in den Compilern für OSX, iOS und Android.
Delphi-Quellcode:
Mit dem Copy-Bugfix "1 2".
var
A, B: TIntegerDynArray; begin SetLength(A, 1); A[0] := 1; B := A; // B := Copy(A); B[0] := 2; WriteLn(A[0], ' ', B[0]); // 2 2 ReadLn; end. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
*deleted*
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Also, das von DeddyH klappt soweit. Ich weiß leider nicht wie ich nun auf das Array zugreifen soll. So wie "früher" scheint es wohl nicht mehr zu gehen. Ich habe quellcode etwas gekürtz, da sonst die seite viel zu lange war und man die "richtigen/falschen" stellen suchen musste.
Ich habe das nun so gemacht:
Delphi-Quellcode:
Vorher stand einfach Mp3Infos:Array of TMp3Data; unter var.
interface
uses ........ type TMp3Data = record InUse :Boolean; Playing :Boolean; FName :String; Artist :String; Title :String; Dauer :Integer; BitRate :Integer; end; Mp3Infos = array of TMp3Data; function GetFreeMP3DField(var ary: Mp3Infos):Integer; overload; [snip] implementation [snip] function GetFreeMP3DField(var ary: Mp3Infos):Integer; overload; var i :Integer; begin if ary=nil then begin SetLength(ary,1); end else begin SetLength(ary,high(ary)+2); end; Result:=high(ary); end; [snip] for i:=low(Mp3Infos) to high(Mp3Infos) do begin // H2135 FOR oder WHILE Schleife wird nicht durchlaufen - gelöscht if ( Mp3Infos[i].InUse ) then begin // E2029 '(' erwartet, aber '[' gefunden [snip] Nochmals danke im voraus für eure hilfe. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Zitat:
(vielleicht wäre es direkt aufgefallen, wenn du Typen auch mit dem allseits anerkannten Prefix versiehst) |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Nicht nur durchlaufen. Auch etwas zuweisen. Sonst bräuchte ich das ja nicht. Ich will das array ja nicht nur vergrössern, sondern auch daten darin ablegen.
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Den Inhalt einer Variable und nicht des Typs.
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Erstmal Sorry. Also geht das garnicht was ich vorhabe? Und das mit den Generics habe ich ehrlich gesagt nicht kapiert. Würde das damit gehen?
Wenn ich demnächst nochmal so komplizierte fragen habe, werde ich direkt den Quellcode mit reinpacken. Ich wusste aber nicht das das so ein riesen ding wird. Ich dachte nur ich hätte irgendwie die Syntax falsch. |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
2007 = noch keine Generics
|
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Also ist das nicht möglich, was ich vorhatte. Schade. Dann mache ich weiterhin für jedes Array ne eigene Sub.
Trotzdem danke |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Ich habe abschließend noch 3 fragen.
1. Wozu kann ich ein Dynamisches Array vergrössern (mit den sachen von DeddyH) wenn ich danach nicht drauf zugreifen kann. oder 2. Sind einfach nur meine zugriffe auf dieses Array falsch. Wenn ja, wie würden die richtig aussehen. 3. @himitsu, was meinst in meinem beispiel mit "allseits anerkannten Prefix"? Weil, wenn ich das weiß, kann ich in zukunft damit arbeiten. Vielen dank im voraus |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
.. etwas OT
Was zwingt Dich dyn. Array zu verwenden? Wenn Du Listen (TList, TObjectList) verwenden würdest könntest Du auf das vergrössern, verkleinern verzichten. Das würde die Listen für Dich erledigen. Grüße Klaus |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Nochmal: nicht Typ und Variablen verwechseln. Das hier geht bei mir unter Delphi 2007 ohne Probleme:
Delphi-Quellcode:
type
TDingens = record SomeString: string[10]; SomeInt: integer; end; TDingensArray = array of TDingens; ... function GetNextFreeField(var DingensArray: TDingensArray): integer; begin SetLength(DingensArray, Length(DingensArray) + 1); DingensArray[High(DingensArray)].SomeInt := Length(DingensArray); Result := High(DingensArray); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Dingens: TDingensArray; i: integer; begin GetNextFreeField(Dingens); GetNextFreeField(Dingens); GetNextFreeField(Dingens); (* Zugriff auf die Variable und nicht auf den Typ TDingensArray *) for i := Low(Dingens) to High(Dingens) do ShowMessage(IntToStr(Dingens[i].SomeInt)); Dingens := nil; end; |
AW: Dynamische Arrays (mal wieder)
Uff,
also manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopf. Ich danke dir DeddyH für deine Geduld mit so einem wir mir :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz