![]() |
Surface Stream
Ich möchte mein Surface (nein nicht das man kaufen kann) also das von DirectX in einen Stream(TStream) kopieren.
Ich finde nur Möglichkeiten unter SlimDX Zitat:
Was fehlt mir da .. :oops: SDK SlimDX
Code:
namespace SlimDX { // Summary: // A DataRectangle provides supporting information for a SlimDX.DataStream whose // data is organized within two dimensions (a rectangle). public class DataRectangle { // Summary: // Initializes a new instance of the SlimDX.DataRectangle class. // // Parameters: // pitch: // The row pitch, in bytes. // // data: // The data. public DataRectangle(int pitch, DataStream data); // Summary: // Gets the SlimDX.DataStream containing the actual data bytes. public DataStream Data { get; } // // Summary: // Gets or sets the number of bytes of data between two consecutive (1D) rows // of data. public int Pitch { get; set; } } }
Code:
// Summary:
// Reads a sequence of bytes from the current stream and advances the position // within the stream by the number of bytes read. // // Parameters: // buffer: // An array of values to be read from the stream. // // offset: // The zero-based byte offset in buffer at which to begin storing the data read // from the current stream. // // count: // The maximum number of bytes to be read from the current stream. // // Returns: // The number of bytes read from the stream. // // Exceptions: // System.NotSupportedException: // This stream does not support reading. // // System.ArgumentNullException: // buffer is a null reference. // // System.ArgumentOutOfRangeException: // offset or count is negative. // // System.ArgumentException: // The sum of offset and count is greater than the buffer length. public override int Read(byte[] buffer, int offset, int count); gruss |
AW: Surface Stream
Hab das Surface jetzt erst mal temporär in ein Bitmap gespeichert.
Das wird auf die Platte geschaufelt so alle 250 MS wenn ich aber die Farben ermittle sind es immer die falschen ;)
Delphi-Quellcode:
sorry hab da mit TMemoryStream noch nichts am hut gehabt.
function TCapX.GetColor(gs: TMemoryStream; List: TStrings): TColor;
var bu : Array[0..3] of byte; i: Integer; pos: Integer; begin i := 0; r := 0; g := 0; b := 0; for pos := 0 to List.Count - 1 do begin gs.Position := strToInt(List.Strings[pos]); //gs.Seek(gs.Position, 4); gs.Read(bu, 0); r := r + bu[2]; g := g + bu[1]; b := b + bu[0]; inc(I); end; Result := RGB2TColor(r div i , g div i , b div i); end; Wollte die Funktion eigentlich so auslegen was aber mit Listen nicht funktioniert.
Delphi-Quellcode:
for Pos in List
gruss |
AW: Surface Stream
Was ist das denn?
Delphi-Quellcode:
gs.Read(bu, 0);
1. sollte man
Delphi-Quellcode:
statt Read verwenden und 2. muss das zweite Argument die Anzahl der zu lesenden Bytes enthalten (also sizeof(bu)).
Readbuffer
|
AW: Surface Stream
Zitat:
ReadBuffer liest genau so viel, wie man angibt und bei weniger, gibt es eine Exception. |
AW: Surface Stream
hmm Danke nur was ist jetzt richtig ;)
gruss |
AW: Surface Stream
Sorry Change denke hab ne Lösung gefunden.
gruss |
AW: Surface Stream
Was richtig ist ... das was man benötigt wird.
Wenn du Result selber auswerten willst, dann Read und wenn du einfach blind davon ausgehst, daß es geht und du nir im Fehlerfall eine automatische "Fehlerbehandlung" haben möchtest, dann ReadBuffer. Keine Ahnung, was bei dem originalen Read der zweite Parameter ist (vermutlich der Anfang im ZielArray), aber im Delphi ist es die Länge, was im Original ganz bestimmt der 3. Parameter war. Wegen dem Bitmap auf D:\ - Was ist, wenn es kein D: gibt, dieses nicht beschreibbar ist oder die Schreibrechte fehlen? - Tipp: TPath.GetTempPath oder TPath.GetTempFileName aus IOUtils |
AW: Surface Stream
Danke ;)
ich vermisse die Funktion DirectX GraphicsStream man mag es nicht glauben scheint aber unter Delphi nicht zu existieren. Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Aber alle meine Farben sind falsch.
gs.ReadBuffer(bu, sizeof(bu));
Aber die gibt es wieder nicht. Dann wäre auch das schreiben auf die Platte hinfällig gewesen.
Delphi-Quellcode:
Jetzt kann ich beides nicht verwenden
gs: GraphicsStream; // <<< Direct3D9?? nix
gs.Read(bu, 0, sizeof(bu)); DirectX > GraphicsStream (DataStream in SlimDX) gruss |
AW: Surface Stream
Sind nur die Farben falsch? Also eigentlich schon das richtige Bild? Dann hat dein Surface vermutlich nicht das Format ABGR wie es für die GDI üblich ist. Gängig wäre noch ARGB, da würde einfach B und R tauschen genügen. Da DX aber ja eine ganze Fülle an Farbformaten unterstützt, kommt es darauf an, wie du dein Surface angelegt hast.
|
AW: Surface Stream
Zitat:
Das Problem ist die Farben zu ermitteln. TFileStream und TMemoryStream stellen nur zwei Parameter zur Verfügung.
Delphi-Quellcode:
Ich benötige aber 3 zum lesen
function Read(var Buffer; Count: Longint): Longint; virtual; abstract;
property Position: Int64 read GetPosition write SetPosition;
Code:
Der DataStream kann nur unter .NET SlimDX benutzt werden.
int DataStream::Read( array<Byte>^ buffer, int offset, int count )
{ return ReadRange<Byte>( buffer, offset, count ); } generic<typename T> where T : value class int DataStream::ReadRange( array<T>^ buffer, int offset, int count ) { if( !m_CanRead ) throw gcnew NotSupportedException(); Utilities::CheckArrayBounds( buffer, offset, count ); //Truncate the count to the end of the stream Int64 elementSize = static_cast<Int64>( sizeof(T) ); size_t actualCount = min( static_cast<size_t>((Length - m_Position) / elementSize), static_cast<size_t>( count ) ); pin_ptr<T> pinnedBuffer = &buffer[offset]; memcpy( pinnedBuffer, m_Buffer + m_Position, static_cast<size_t>( actualCount * elementSize ) ); m_Position += actualCount * elementSize; return static_cast<int>( actualCount ); } Int64 DataStream::Position::get() { return m_Position; } void DataStream::Position::set( System::Int64 value ) { Seek( value, System::IO::SeekOrigin::Begin ); } GraphicsStream gibt es unter Delphi nicht auch dieser hat 3 Parameter. Deshalb habe ich auch mit Seek versucht auf die richtige Position zu kommen aber ohne ansprechendes Ergebnis. Zitat:
Wird hier der Stream von hinten gelesen? Eine andere Variante mit "pos in posin"
Delphi-Quellcode:
Macht aber keinen unterschied..
function TCapX.GetColor(gs: TFileStream; List: TStrings): COLORREF;
var bu : Array[0..3] of byte; i, n: Integer; pos: Integer; posin: Array of Integer; begin i := 0; r := 0; g := 0; b := 0; SetLength(posin, List.Count); for n := 0 to List.Count - 1 do posin[n] := StrToInt(List.Strings[n]); for pos in posin do begin gs.Position := pos; //StrToInt(List.Strings[pos]); gs.Read(bu, sizeof(bu)); r := r + bu[2]; g := g + bu[1]; b := b + bu[0]; inc(I); end; Result := ColorARGB(255, RGB(r div i , g div i , b div i)); FillChar(posin, SizeOf(posin), 0); end; Ich glaube langsam das die Streams hier das Problem verursachen. Normalerweise müsste das letzte Byte bu[3] immer 255 sein da es den AlphaChannel repräsentiert. Ist es aber nicht. gruss |
AW: Surface Stream
Um jetzt vielleicht die
Delphi-Quellcode:
versus
Read()
Delphi-Quellcode:
Diskussion abzuschliesen:
ReadBuffer()
Delphi-Quellcode:
Wie man sieht, wird eine Exception geworfen wenn man mehr Bytes lesen möchte als der Stream liefern kann.
// Das ist der Sourcecode von ReadBuffer
procedure TStream.ReadBuffer(var Buffer; Count: Longint); begin if (Count <> 0) and (Read(Buffer, Count) <> Count) then raise EReadError.CreateRes(@SReadError); end; Das ist ein äusserst nützliches Sicherheitsfeature. :thumb: Wenn ein Programmierer z.B. eine Struktur aus einer Datei liest aber die Datei nicht genügend Bytes dafür hat dann hat das sehr unangenehme Folgen. Die fehlenden Bytes sind dann einfach undefiniert was zu extrem schwer zu findenden Bugs führt. Wann immer man die Funktionen
Delphi-Quellcode:
oder
Read()
Delphi-Quellcode:
benützt ist man verpflichtet den Returnwert auszuwerten.
Write()
Tut man das nicht handelt man grob fahrlässig. Das ist vergleichbar mit einem PKW-Fahrer der seinen Sicherheitsgurt nicht benützt obwohl er direkt neben seiner Schulter hängt. Ich habe hier auf der DP noch nie Sourcecode gesehen, der den Returnwert von Read() oder Write() korrekt auswertet. Diese Leute möchte ich am liebsten durchschütteln und zurufen "Anschnallen! Nehmt den Sicherheitsgurt!". :wall: Bleibt vielleicht noch eine Frage offen: Warum hat Borland die Funktionen
Delphi-Quellcode:
und
Read()
Delphi-Quellcode:
dann überhaupt
Write()
Delphi-Quellcode:
gemacht,
public
Delphi-Quellcode:
hätte ja auch gereicht ?
protected
Nun, neben dem häufig verwendeten
Delphi-Quellcode:
gibt es auch Streams, bei denen man nicht im Vorraus weiss oder erwartet wieviele Bytes denn noch vorhanden sind.
TFileStream
Man liest auf Verdacht einen grossen Block (z.B. 4kB) und wertet dann den Returncode aus weil man sich im Klaren darüber ist dass auch 0 Bytes gelesen worden sein könnten. |
AW: Surface Stream
Keine Ahnung, was du bisher hast, aber zum Auslesen der Bildinformationen kannst du
![]() Um jetzt an die einzelnen Pixel zu kommen, berechnest du erstmal die Position des Pixels: Stream.Position := (YPos * Surface.Width + XPos) * 4; Danach liest du ein komplettes DWord aus: Stream.ReadBuffer(Pixel, 4); Und schließlich decodierst du den Pixel folgendermaßen über eine simple Bitmaske:
Delphi-Quellcode:
procedure COLOR_DECODE_ARGB(Color: DWord; var A, R, G, B: Byte); inline;
begin A := (Color and $FF000000) shr 24; R := (Color and $00FF0000) shr 16; G := (Color and $0000FF00) shr 8; B := (Color and $000000FF); end; |
AW: Surface Stream
Zitat:
Ich speichere das Bitmap
Delphi-Quellcode:
D3DXSaveSurfaceToFileW('D:\paper.bmp', D3DXIFF_BMP, scrSurface, nil, @ARect);
lade es zurück.. in den Stream
Delphi-Quellcode:
gs := TFileStream.Create('D:\paper.bmp', fmOpenRead or fmShareDenyNone);
und werte es mit meiner function GetColor aus. Das Ergebnis ist aber nicht das was auf die Platte geschrieben wurde denn dann müßten die Farben stimmen.
Delphi-Quellcode:
pos := (y * Screen.PrimaryMonitor.BoundsRect.Right + x) * 4;
Stream.Position := pos
Delphi-Quellcode:
bu : Array[0..3] of byte;
gs.Read(bu, sizeof(bu));
Delphi-Quellcode:
IDirect3DSurface9::LockRect brauche ich nicht da die Daten über D3DXSaveSurfaceToFileW abgespeichert werden.
function ColorARGB(AlphaChannel: byte; ColrRGB: COLORREF): COLORREF;
var bytestruct: COLORBYTES; begin bytestruct.A := AlphaChannel; bytestruct.R := GetRValue(ColrRGB); bytestruct.G := GetGValue(ColrRGB); bytestruct.B := GetBValue(ColrRGB); Result := MakeColor(bytestruct.A, bytestruct.R, bytestruct.G, bytestruct.B); end; Aber auch damit habe ich es versucht.
Delphi-Quellcode:
Und dann das BMP in eine Datei geschrieben.
p := Cardinal(LockedRect.pBits);
for i := 0 to Screen.Height - 1 do begin CopyMemory(BMP.ScanLine[i], Ptr(p), Screen.Width * BitsPerPixel div 8); p := p + LockedRect.Pitch; end; Wie ich das jetzt direct in den Stream schreibe ist mir noch nicht klar. (so das ich sie im Speicher habe) aber alle Versuche schlagen fehl die Farben stimmen nicht. Sobald ich diese wieder einlade. gruss |
AW: Surface Stream
Versuche mal bitte die Daten wirklich per LockRect in den Stream zu schreiben und nicht den Umweg über das Bitmap zu nehmen. Hierbei lädst du dir nämlich zusätzlich den Bitmap Header in deinen Stream. Wenn die Länge des Bitmap Headers nicht durch 4 teilbar ist, sorgt das dafür, dass sämtliche Pixelinformationen verschoben werden. Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob die D3DX... Funktion das Bitmap nicht einfach (ohne Alpha Channel) als 24-Bit Bitmap speichert.
|
AW: Surface Stream
Zitat:
Würde ich gerne tun nur habe ich mit streams noch nicht die Erfahrung.. Wie kann ich die Daten direkt da reinschreiben ohne Umweg auf die Platte? Zitat:
da mein Bitmap ansich richtig dargestellt wird. gruss |
AW: Surface Stream
Nur auf die Schnelle geschrieben und ungetestet. Sollte aber so in der Art funktionieren:
Delphi-Quellcode:
var
LockedRect: TD3DLockedRect; MS: TMemoryStream; I: Integer; Color: DWord; A, R, G, B: Byte; begin MS := TMemoryStream.Create; try if (Surface.LockRect(LockedRect, nil, D3DLOCK_READONLY) = D3D_OK) then try for I := 0 to SurfaceHeight - 1 do begin // Pitch = Anzahl Bytes per "Zeile", also SurfaceWidth * SizeOf(Pixel) MS.WriteBuffer(Pointer(NativeUInt(LockedRect.pBits) + I * LockedRect.Pitch)^, LockedRect.Pitch); end; finally Surface.UnlockRect; end; // Pixel (24,6) auslesen [*4 ausgehend davon, dass das PixelFormat = ARGB ist] MS.Position := (6 * SurfaceWidth + 24) * 4; MS.ReadBuffer(Color, SizeOf(Color)); COLOR_DECODE_ARGB(Color, A, R, G, B); // .. finally MS.Free; end; end; |
AW: Surface Stream
Das ist nett von dir werde es mal testen.
gruss |
AW: Surface Stream
Danke für deine Hilfe
Hmmm... jetzt geht's nach einer kleinen Anpassung der Farbkonvertierung. Jetzt muss ich mal sehen was da mit meiner Funktion im argen ist. gruss |
AW: Surface Stream
Zitat:
Es wird nichts auf die platte geschaufelt. das Teil emuliert Ambilight und soll nachher in meiner Lib als Dummy Window arbeiten. PS: Man sollte schon einen bewegten Desktop haben.. Also Winamp starten Milkdrop im Desktop Modus verwenden und das Teil hier starten. Ob man da an der Auslastung noch was Kitzeln kann? gruss |
AW: Surface Stream
Das Problem mit deiner Funktion ist einfach, dass du das Bild als Windows-Bitmap speicherst, aber beim laden davon ausgehst, dass in der Datei die Rohdaten der Quell-Streams stehen. Tun sie aber nicht, da das Bitmap-Format zum einen einen eigenen Header (Meta-Daten vor den eigentlichen Bilddaten) in die Datei bringt, und zudem der Standard nicht alle Pixelformate vorsieht, die ein DX Surface haben könnte, weshalb da im schlimmsten Fall sogar noch konvertiert wird. Der Dateiinhalt hat nachher also potenziell kaum noch etwas mit den ursprünglichen Rohdaten im Surface-Buffer gemein.
Wenn du mittels eines Filestreams die Datei liest, und darin gerne genau die Rohdaten des Surfaces haben willst, musst du diese auch genau so in die Datei schreiben - nicht in ein Windows-Bitmap umgewandelt. Entsprechende Stream-Klassen gibt es in C#, und die arbeiten sehr ähnlich wie in Delphi. Da gibt es also einigen Wiedererkennungswert im Umgang. Praktischerweise ist das was SlimDX da liefert ja schon ein Stream :) Edit: Eventuell ließe sich die IPC hier am besten mit einer ![]() Edit2: Ich hatte es bis gerade so verstanden, dass du ein Surface aus einer C#-Anwendung in eine Delphi-Anwendung schaufeln willst. Ich glaube, da habe ich geirrt :stupid:. Vergiss in diesem Fall mein Edit einfach. Ich war von der Nutzung einer Datei für den Datenaustausch innerhalb ein und des selben Prozesses und dem ganzen geposteten C#-Code ggf. verwirrt. |
AW: Surface Stream
Zitat:
Zitat:
Ich war etwas konfus das GraphicStream von Ms aus der DX Bibliothek in Delphi nicht zu finden war. Hab dann nach alternativen gesucht wie DataStream von SlimDX und habe dabei ganz einfach übersehen das die Stream Function Ansicht genau vor meiner Nase lagen. Auf die Platte wird nichts mehr gespeichert ;) Alles in einem MemoryStream.. gruss |
AW: Surface Stream
noch einen Nachtrag..
Zitat:
Die Farben die nun ermittelt werden muss ich quasi als Quader auf ein Bitmap zeichnen diese wird dann gestaucht auf eine Größe von 64x48 und anschließend als Bitmap nach AtmoWin geschickt. Als Bitmap deswegen weil die den Header erwarten!
Code:
Ich war vorher davon ausgegangen das Ursprungs Bild zu verkleinern aber das wäre ja quatsch gewesen deshalb war meine Annahme diese vorher auf die Platte zu schreiben schlichtweg falsch.
BinaryReader reader = new BinaryReader(stream);
stream.Position = 0; // ensure that what start at the beginning of the stream. reader.ReadBytes(14); // skip bitmap file info header byte[] bmiInfoHeader = reader.ReadBytes(4 + 4 + 4 + 2 + 2 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4); byte[] pixelData = reader.ReadBytes((int)(stream.Length - stream.Position)); atmoLiveViewCtrl.setPixelData(bmiInfoHeader, pixelData); Nur die Farbfragmente sind wichtig. Aber ob ich das Bild dann auch auf die Platte speichern muss wird sich erst noch zeigen. gruss |
AW: Surface Stream
Fein, jetzt hab ich den Faden endgültig verloren :lol: Aber wenn's nun klappt, macht das ja nichts :)
|
AW: Surface Stream
Zitat:
Letztendlich bin ich über jede Hilfe Dankbar man kann nicht alles beherrschen (will aber so vieles tun). gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz