![]() |
LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Hallo,
beim LTE Ausbau sollten die großen Anbieter die weißen Flecken auf der Landkarte zuerst erschließen bevor die großen Ballungszentren dran kommen. Der VOllzug wurde ja 2012/2013 gemeldet. Nun zieht sich "mein" Anbieter aber wieder von der Bildfläche zurück, er verspricht zwar bis Ende 2014 wieder LTE für alle anzubieten, aber aktuell können keine Neuverträge mehr abgeschlossen werden. Hat jemand hier ggf. schon mal mit der Bundesnetzagentur zu tun gehabt? Hat jemand von Euch SkyDSL und nutzt dort auch VideoChat und Fernwartungstools (Teamviewer, Google+, Skype,...)? Funktioniert das dort halbwegs oder ist die Latenz mit gut einer Sekunde so groß dass das richtig ätzend wird? Grüße |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Bei SkyDSL hast du eigentlich erstmal ein Problem:
Und zwar, daß es da fast immer nur einen DownStream via Satellit gibt und der UpStream über "normale" Wege läuft. UpStream via Satellit kann man sich kaum leisten. Vorallem bei VideoChat, TeamViewer und Co. brauchst du aber auch einen ordentlichen Upstream, also wenn dein Gegenüber auch etwas sehen soll. Die Latenz ist nicht unbedingt schlechter, da Internet und Telefon doch auch manchmal noch via Satellit und nicht unbedingt durch's Unterseekabel geht. (bei all den Zwangsumleitungen durch NSA, Pornofilmverklagungsdinge usw. sind die Kabel auch nicht mehr so schnell, wie sie sein könnten) Natürlich dauert es aber "etwas" länger, gegenüber einer kurzen Kabelverbindung. Du mußt ja bedenken, daß praktisch alle SkyDSL-Kunden in deiner "Nähe" (Radius von sehr vielen Kilometern) vom selben Satelitten, und vorallem von der selben Antenne versorgt werden und ihr euch die Bandbreite im DownStream teil, da alle Pakete natürlich nur nacheinander gesendet werden können. (pro Frequenzband) |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Zitat:
skyDSL: für 40€ (30€ nach einem Jahr): 12MBit Down, 4 MBit up, Fair-Use. Teuer ist da maximal LTE :-) Und Latenz: hier ist beim SkyDSL halt beschrieben, dass der Weg Empfänger - Satellit - Bodenstation mit gut einer halben Sekunde zusätzlich zu Buche schlägt, d.h. hin und zurück sind wir bei einer Sekunde, das halte ich im Videochat schon für ein Problem. Und Fernwartung: Wenn ich da noch länger auf die Reaktion vom anderen PC warten muss.... Deshalb die Frage ob hier jemand damit praktische Erfahrung hat... Grüße |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
'ne halbe Sekunde?
Nja, man könnte man mal die Entfernung zwischen dir, Satellit und Bodenstation berechnen und mit der Lichtgeschwindigkeit verrechnen ... dazu noch bissl Zeit für die Signalverarbeitung. Aber ich hätte da weniger erwartet. (was damals die Verzögerung Apollo/Mond > Erde nicht nur etwa eine Sekunde, pro Richtung? ) Daten via UDP sind da etwas verzögert, aber bei TCP darfst du nochmal mit der doppelten Zeit rechnen, wenn da das nächste Paket erst losgesendet wird, nachdem die Bestätigung zurückgereist ist. :? Via 3.5G (HSDPA) hatte ich aber auch schon mit Pings von über 250ms zu tun, da fällt 2 Sekunden auch nicht mehr so viel auf. :stupid: UpStream via Satellit? Gut, ist jetzt auch schonwieder vielleich 3 und 10 Jahre her, wo ich zuletzt mich damit beschäftigt hatte und zuletzt war der UpStream hochzu noch langsamer und es waren auch über 100€. UpStream via Analog/IDSN war da günstiger und der zweite Anschluß war teilweise oftmals gleich mit im Preis enthalten. |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Zitat:
![]() ist zwar etwas weniger aber zumindest die behaupten, dass Videotelefonie nur schwer möglich ist... Zitat:
|
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Ich hatte mal von SkyDSL einen Zweiweg-Anschluss, also auch senden über Satellit.
Die Technik dahinter scheint ok zu sein, allerdings ist der Service unter aller Sau. Bei mir lief das damals so ab: Tarif über Internet gebucht, die Satellitenschüssel usw. ging direkt an einen Installationbetrieb in der Nähe. Der Mensch hatte sich auch promp gemeldet und einen Installationstermin ausgemacht, allerdings war der 3 Wochen in der Zukunft, da die Teile von SkyDSL Lieferzeit hätten. Also habe ich abgewartet und nach 3 Wochen wurde das Zeugs installiert. Hat dann anfangs auch funktioniert, allerdings hat eine angebliche FairUse-Policy gegriffen und die Geschwindigkeit war sofort gedrosselt, obwohl noch gar kein Volumen enstanden ist. Also Kontakt zum Support, der allerdings vollkommen unfähig ist, nach 2-3 Tagen ohne Besserung trotz Versprechen durch SkyDSL wollte ich dann vom Vertrag zurücktreten, weil man ja 2 Wochen testen kann. Dann kam das dicke Ende nach, die Testperiode sei schon längst abgelaufen, die begann nämlich mit der Bestellung. Das die Hardware 3 Wochen Lieferzeit hatte, hat SkyDSL nicht interessiert. Die ganze Angelegenheit wurde dann von meinem Anwalt geregelt. |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Danke für den Erfahrungsbericht. :-(
|
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Laut
![]() Für 3G (UMTS) sieht es eher mau aus. Grüße Klaus |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Ich habe privat momentan LTE von Vodafone. Geschwindigkeit liegt bei ca. 20Mbit, Upstream nie gemessen, aber subjektiv sehr ordentlich. Die Latenz ist erstaunlich gut und steht einem ADSL-Anschluss keine Millisekunde nach!
Was Satelliten-DSL für Volumenbegrenzungen hat weiß ich nicht, bei meinem LTE bekommt man 15GB, danach springt man kopfüber in den DSL384-Sumpf. Remote-Sessions habe ich von zu Hause keine gemacht, lehre dafür aber in Online-Shootern (TF2) problemlos die Gegner das Fürchten, auch im DSL384-Modus! |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Hier gab/gibt es mal einen Anbieter, der eine Art Langstrecken-WLAN betrieben hat ... so mit Richtantennen.
(aber Google findet dort nichts) Notfalls könnte man soein WLAN auch selber aufsetzen, aber du kennst wohl nicht Viele in deiner Gegend, wo man das Internet mitbenutzen könnte. Und mein Beileid. ![]() |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Ich hatte mit SkyDSL Mitte 2011 bestellt. Da war das ca. 2 Monate draußen. (Wenn ich mich richtig erinnere). Die Hardware wurde direkt an mich gesendet und ich habe das selbst installiert. Das war alles kein Problem. Die Geschwindigkeit war auch zu anfangs OK, war alles besser, was ich bisher als normales DSL hatte. Die Latenzzeiten lagen bei ca. 600ms bis 800ms. Down- und Upstream alles über Satellit. Ich habe auch sehr viel Fernwartung per Teamviewer gemacht und war positiv überracht, dass das doch so schnell geht.
Woran es gelegen hat weiß ich bis heute auch nicht, jedenfalls so ungefähr zu der Zeit als Windows 8 (MSDN) verfügbar war, ich glaube das war im Sommer 2012, war SkyDSL nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Die Downloadraten gingen so in den Keller, dass es keinen Spaß mehr gemacht hat. Ich habe das dann wieder gekündigt und die Hardware zurück geschickt, hat keinen Sinn mehr gemacht. Als Alternative habe ich mir über MK-Netzdienste 3 normale DSL zusammenschalten lassen, also gebündelt. Mehr gibt leider mein Hausanschluss nicht her. Kostet zwar ca. 200,- € im Monat für ca. 16 MBit, aber da ich das Geschäftlich nutze kann ich das verkraften. Die Bandbreite ist dauerhaft verfügbar und wird nicht gedrosselt. Mit LTE habe ich noch keine Erfahrung sammeln können. |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Zitat:
Zitat:
Allerdings wird das sicherlich noch Monate dauern bis die wirklich ausbauen und dann nochmal ein paar Monate bis der Tarif dann wirklich bestellbar ist... Zitat:
Allerdins scheinen die wirklich inzwischen "meinen" LTE-Masten ausgebaut zu haben. Dann gibt es doch noch Hoffnung :-) Und wen es Interessiert: Ich hatte jetzt 2 Jahre LTE von o2. Das ersten halben/dreiviertel Jahr verging kein Monat in dem ich nicht mehrmals beim Support angerufen habe, weil der Router keine Verbindung (trotz gutem bis sehr gutem Signalpegel) aufbauen konnte. Hat sich dann aber gebessert. Problem waren aber immer die 12 GByte Volumen, das ist einfach nicht zeitgemäß... Grüße |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
12 ist doch noch nett?
Hab nur 3.5G (zusätzlich noch ein teilweise überlastetes WLAN über die Hausverwaltung) und obwohl die heimlich von 5 auf 10 GB aufgestockt hatten, was ich mal durch Zufall bemerkt hatte. Hatte damals mal nachgerechnet und wenn ich mich nicht irre, dann wären selbst mit billigem Webradio täglich paar Stündchen die 5 GB aufgebraucht. Und obwohl ich die große Antenne direkt hinter der Haustür hab, hängt es doch manchmal, aber das hatt sich zum glück etwas gebessert. |
AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Man glaubt es nicht:
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre sind in der Ex-DDR jede Menge Glasfaserkabel verbuddelt worden, das Know How scheint aber wieder verloren gegangen zu sein. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz