Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   TLANG für VCL ? (https://www.delphipraxis.net/178460-tlang-fuer-vcl.html)

arnof 9. Jan 2014 10:14

TLANG für VCL ?
 
Bin ich blind oder gibt es das nur für FMX (XE5)

himitsu 9. Jan 2014 10:18

AW: TLANG für VCL ?
 
scheinbar?
Zitat:

Zitat von XE3
FMX.Types.pas(2734): TLang = class(TFmxObject)


Union 9. Jan 2014 10:19

AW: TLANG für VCL ?
 
Nein, Du bist nicht blind. Erstmal ist TLang IMHO sowieso nur eine Notlösung. Deshalb solltest Du wenn es Dir mit I18N ernst ist etwas richtiges einsetzen, für alle Plattformen. David I hatte vor kurzem mal etwas darüber geschrieben.

arnof 9. Jan 2014 10:24

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1242834)
scheinbar?
Zitat:

Zitat von XE3
FMX.Types.pas(2734): TLang = class(TFmxObject)


Sicher ?

in XE4 konnte ich es auch nur unter FMX finden, auch die Hilfe zeigt nur FMX an!

arnof 9. Jan 2014 10:26

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1242836)
Nein, Du bist nicht blind. Erstmal ist TLang IMHO sowieso nur eine Notlösung. Deshalb solltest Du wenn es Dir mit I18N ernst ist etwas richtiges einsetzen, für alle Plattformen. David I hatte vor kurzem mal etwas darüber geschrieben.

Ja hatte ich gelesen, mmm das könnte man auch selbst machen. Mal schauen ....

himitsu 9. Jan 2014 11:03

AW: TLANG für VCL ?
 
Ich hatte mir auch mal vor paar Jahren mal diese klasse angesehn, aber war dann doch bei was Anderem/Eigenem gelandet.


Es gibt auch ein paar fertige Komponenten, welche beim Übersetzen helfen

oder du machst das selber (lohnt sich aber nur, wenn du keine großen Fremdsysteme nutzen willst, oder es recht wenig zum Übersezten gibt, oder du viele Sonderfälle hast, welche die FremdKompos nicht können, oder du lange Weile hast)

Hier im Forum suchenManifest Creator ... die Übersetzungen liegen in einer XML (wobei Andere da lieber INIs verwenden) und das Laden über eine eigene Klasse.

arnof 9. Jan 2014 11:24

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1242849)
Ich hatte mir auch mal vor paar Jahren mal diese klasse angesehn, aber war dann doch bei was Anderem/Eigenem gelandet.


Es gibt auch ein paar fertige Komponenten, welche beim Übersetzen helfen

oder du machst das selber (lohnt sich aber nur, wenn du keine großen Fremdsysteme nutzen willst, oder es recht wenig zum Übersezten gibt, oder du viele Sonderfälle hast, welche die FremdKompos nicht können, oder du lange Weile hast)

Hier im Forum suchenManifest Creator ... die Übersetzungen liegen in einer XML (wobei Andere da lieber INIs verwenden) und das Laden über eine eigene Klasse.

Ich habe einige selbst gekauft (z.B. devexpress) andere auch irgendwo her. Aber ich muss das mal testen ob das richtig geht. Bugs von anderen ist mir echt ein Grauß (viele grüße an TMS -> arrays können die echt nicht und try except benutzen die auch nicht :cry:)

mkinzler 9. Jan 2014 12:03

AW: TLANG für VCL ?
 
http://www.regulace.org/articles/9/I...man-components sieht auf den 1. Blick nicht schlecht aus.

arnof 9. Jan 2014 12:40

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1242864)
http://www.regulace.org/articles/9/I...man-components sieht auf den 1. Blick nicht schlecht aus.

Ich habe mir das Video mal angeschaut :? Ich will ein großes Projekt übersetzten über 100 Forms, da ist man ja Jahre dran bis man es mit denen hinbekommen hat.

Meine Idee:

Komponente auf der Mainform diese greift auf die Sub und Childforms dynamisch zu liest die Captions Hints und Componentames in ein Datei aus. Die zu übersetzenden Sachen ab in den Google Translater.

Quick and Dirty: in einer Stunde hat man erstmal eine Grobfassung, die man einem Lektor zur Finalen Überarbeitung geben kann!

Union 9. Jan 2014 12:56

AW: TLANG für VCL ?
 
Ja, ich mag die Dinger auch nicht, die verlangen, auf jedem Form noch einmal eine spezielle Komponente einsetzen zu müssen. Bei nur VCL ist das einfach, da kann man mit Resource-Hooks arbeiten und / oder sich in das Streaming einklinken. FMX hab ich mir noch nicht angeschaut diesbezüglich, da das intensive Lesen der FMX-Sourcen ja bekanntlich Blindheit, Blödheit, Verwirrtheit und Augenkrebs hervorruft.

Sir Rufo 9. Jan 2014 13:38

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1242873)
Ja, ich mag die Dinger auch nicht, die verlangen, auf jedem Form noch einmal eine spezielle Komponente einsetzen zu müssen. Bei nur VCL ist das einfach, da kann man mit Resource-Hooks arbeiten und / oder sich in das Streaming einklinken. FMX hab ich mir noch nicht angeschaut diesbezüglich, da das intensive Lesen der FMX-Sourcen ja bekanntlich Blindheit, Blödheit, Verwirrtheit und Augenkrebs hervorruft.

Hmmm, ich dachte man macht sich immer zuerst eine Basis-Form und von der werden dann alle anderen Forms abgeleitet. Dann wäre man ja ratz-fatz fertig ;)

Union 9. Jan 2014 17:48

AW: TLANG für VCL ?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1242881)
Hmmm, ich dachte man macht sich immer zuerst eine Basis-Form und von der werden dann alle anderen Forms abgeleitet. Dann wäre man ja ratz-fatz fertig ;)

Das ist bei bestehenden Projekten leider nicht immer der Fall. Und da die zu übersetzenden Texte ja Form-spezifisch sind, muß man mit solchen Konstrukten dann doch jedes Formular anfassen. Die Übersetzungskomponente muß ja die Strings erstmal einlesen und separat speichern.

Weiterer Nachteil solcher Lösungen: Fremdkomponenten können oft nicht übersetzt werden - ich denke hier insbesondere an Reportgeneratoren etc. , die eigene Dialoge haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz