Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Uhrenvergleich! (https://www.delphipraxis.net/178645-uhrenvergleich.html)

Der schöne Günther 19. Jan 2014 12:27

Uhrenvergleich!
 
Ich muss das einfach einmal loswerden: Das Jahr 2014 im Namen des Herrn. Können wir immer noch nicht Uhrzeiten synchron halten? Konkretes Beispiel: Wir vergleichen drei Windows-PCs und zwei Smartphones im Raum - Und erhalten fünf verschiedene Uhrzeiten - Auf Minuten gerundet! Der "späteste" erzählt also etwas von "Minute 49", der "früheste" meint, wir hätten sechs Minuten vor.

Kann das wirklich so schwierig sein? Ich dachte, seit mindestens zehn Jahren sollte sich alles, was irgendwie in die weiten des Internets schauen kann, sich seine Zeiten vernünftig abholen. Die Sommer/Winterzeit-Umstellung bekommen hingegen alle mir bekannten Geräte reibungslos hin. Wie können aber die Minuten so hart auseinandergehen?

Steckt etwa die Deutsche Bahn dahinter?

Sir Rufo 19. Jan 2014 13:00

AW: Uhrenvergleich!
 
Da kann ich dir leider nicht helfen, bei mir gehen die Uhren ausreichend synchron.

Fernseher, Tablets, Smartphones, Rechner, Server, Router, etc.

Meflin 19. Jan 2014 13:03

AW: Uhrenvergleich!
 
Synchronisation deaktiviert? Alles was am Internet hängt, läuft bei mir auf die Sekunde gleich...

Bernhard Geyer 19. Jan 2014 13:10

AW: Uhrenvergleich!
 
Zitat:

Zitat von Meflin (Beitrag 1244335)
Synchronisation deaktiviert? Alles was am Internet hängt, läuft bei mir auf die Sekunde gleich...

Daheim werden die Windows-PC i.d.R. über "time.windows.com" synchronisiert, auf Arbeit über den Domainencontroller.
Wenn die PC's das nicht schaffen können Sie sich nicht synchronisieren (Firewall?) oder ihrer HW-Uhr gibt langsam den Geist auf.
Smartphones sind i.d.R. so eingestellt das die die Uhrzeit vom Mobilfunknetz verwenden.

Zacherl 19. Jan 2014 13:16

AW: Uhrenvergleich!
 
Kann ich auch nicht bestätigen. Smartphone, PC und Notebook laufen perfekt synchron. Geben bei euch die BIOS Batterien eventuell dein Geist auf? :stupid:

Furtbichler 19. Jan 2014 14:06

AW: Uhrenvergleich!
 
Beim schönen Günther dürften Dimensionsfalten die Zeit durcheinanderwirbeln. Wirklich ecklige kleine Drecksdinger, diese Dimensionsfalten. Unsichtbar und spüren tut man sie auch nicht. Aber wenn ein Gerät in so einer Falte steckt, dann bringts nun mal die Zeit durcheinander. Liegt ja in der Natur der Sache, da die Dimensionsfalte im Raum fixiert ist (durch ausbleibende Orgonstrahlung vermutlich), wird nur die Zeit verzerrt. Naheliegenderweise ist das die wahrscheinlichste Ursache, weshalb bei dir die Synchronisation nicht richtig funzeniert.

Man merkt das manchmal, wenn jemand anderes im Raum ist sich in einer raumfixierten Dimensionsfalte (Wissentschaftlich: RD) befindet: Er kann dann den Gesprächen nicht 100%ig folgen, da ja auch der Schall zeitversetzt ankommt. Also falls sich deine Bekannten manchmal verstörend angucken ("Was erzählt der denn jetzt schon wieder?"), dann könntest Du in einem dieser Falten stecken. Vorsicht: Manchmal sind sie auch an ein Objekt (Person!) gebunden, d.h. sie wandern mit. Erschwerend kommt hinzu, das man selbst -steckend in so eine Dimensionsfalte- die Welt vollkommen normal wahrnimmt, anderen jedoch als cerebral deplaziert erscheint. Wissenschaftler nennen das auch "Einen an der Klatsche haben". Das hat mir jedenfalls mein Cineologe und Traumdeuter so erzählt, und der muss es ja wissen.

Abhilfe könnten Orgonstrahlungkonzentratoren geben, wie z.B. den Hildegard-Orgonakkumulator, der aber bekanntermaßen nur durch von Barcodes verseuchte Lebensmittel neutralisiert. Ein Versuch sind auch entsprechende Antennen oder gar Orgon-Cloudbuster wert. Von letzteren erhoffe ich mir die größte Wirkung auf die Verzerrung im Zeitkontinuum.

Der schöne Günther 19. Jan 2014 14:38

AW: Uhrenvergleich!
 
Ah, die verdammten Dimensionsfalten. Ich dachte, ich wäre sie losgeworden :(

Erst dachte ich, es läge tatsächlich am Domänencontroller, aber der dritte PC war mein privater Laptop und nicht in der Domäne. Weiterhin waren die zwei Telefone auch unterschiedlich. Also muss es die Orgonstrahlung sein, was auch sonst. :|

Zacherl 19. Jan 2014 14:51

AW: Uhrenvergleich!
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1244354)
Abhilfe könnten Orgonstrahlungkonzentratoren geben, wie z.B. den Hildegard-Orgonakkumulator, der aber bekanntermaßen nur durch von Barcodes verseuchte Lebensmittel neutralisiert.

Wunderbares Gerät. Habe ich selbst seit geraumer Zeit im Einsatz und ich muss sagen: Es ist das Geld definitv wert! Die Rezensionen sprechen ebenfalls für sich :stupid:

Codix32 19. Jan 2014 14:57

AW: Uhrenvergleich!
 
Ich benutze dazu einen Ullmolator mit doppelfrequentierter Einbausicherung.
Der gleicht Faltenschwingungen horizontal sowie vertikal aus.

samso 19. Jan 2014 15:08

AW: Uhrenvergleich!
 
Der Windows Zeitdienst hat schon mal so seine Macken. Vielleicht versuchst Du mal den u.a. NTP-Client. Da gibt es dann auch gleich ein Analysetool. Mit dessen Hilfe kann man auch eine qualifiziert Fehleranalyse betreiben.

NTP Client

Sir Rufo 19. Jan 2014 15:23

AW: Uhrenvergleich!
 
Wie geil
Zitat:

Zitat von Christian Schmidt
Ich muss zugeben: Ja, mein Essen schmeckt jetzt besser.
Allerdings funktionierte es nicht, indem ich den Fraß auf das Tablett legte. Also musste ich eine leicht modifizierte Anwendung improvisieren. Aber nachdem ich mit dem Tablett den Koch verprügelt habe, gibt er sich jetzt deutlich mehr Mühe! Sehr schön dabei ist gerade für Grobmotoriker die große Schlagfläche: Damit haut man garantiert nicht daneben!

Quelle

blackfin 19. Jan 2014 20:13

AW: Uhrenvergleich!
 
Zitat:

...Abhilfe könnten Orgonstrahlungkonzentratoren geben...
Vergiss aber nicht, diese öfters mal mit belebten Wasser zu giessen, seitdem von Drohnen eine neue Gefahr von unsichtbaren Chemtrails ausgeht!

baumina 20. Jan 2014 07:02

AW: Uhrenvergleich!
 
Sehr empfehlenswert sind die digitalen Funkuhren von Tchibo. Die zeigen die Uhrzeit immer minuten- und sekundengenau an. Einziges Manko, die Stundenanzeige kann stark abweichen, meist so um die 10 Stunden. Ich besitze 2 unterschiedliche Funkuhren von Tchibo und beide zeigen dies interessante Verhalten hin und wieder, wartet man paar Tage, erhält man mit Glück wieder die richtige Uhrzeit.

Der schöne Günther 20. Jan 2014 08:36

AW: Uhrenvergleich!
 
Ich kannte das eher von billigen Radioweckern, die ihren Takt vom Stromnetz beziehen. Draußen auf dem Land (dort wo ein Mann noch ein Mann ist), schwankt die Spannung natürlich etwas und nach einer Woche geht die Uhr schon zehn Minuten anders.

Verdammte Orgonstrahlung.

jaenicke 20. Jan 2014 09:44

AW: Uhrenvergleich!
 
Ich habe das Problem mit dem voreingestellten Zeitserver von Windows immer mal wieder gehabt, mit time-a.nist.gov hatte ich bisher z.B. keine Probleme, der Server steht in der Liste standardmäßig auch drin.

himitsu 20. Jan 2014 09:52

AW: Uhrenvergleich!
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1244337)
Daheim werden die Windows-PC i.d.R. über "time.windows.com" synchronisiert, auf Arbeit über den Domainencontroller.

Bei all den Umleitungen im Netz, wo sich Pornoraubkopierüberwachung, NSA, KGB, BND, GAB usw. deine Mitteilungen nacheinander anschauen, dann kann es schon eine Weile dauern, bis die Zeit aus dem Amiland hier angekommen ist.

Und ja, es kann natürlich auch sein, daß ein Zeitserver die falsche Zeit hat. Kommt ja drauf an, wie und von wo er sich die Zeit holt und eventuell auch wieviele Anfragen ihn auslasten.

Nahezu jeder größere Internetprovider betreibt auch eigene Zeitserver, wo die Anfragen den kürzest möglichen Weg zurücklegen würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz