![]() |
Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Hallo DP-Community,
ich bin eben am Überlegen, wie ich am effektivsten meine Komponenten aktualisiere. Folgende Umgebung: Ich verwende XE5 Rad Studio (Delphi), Firemonkey, meine Gui Komponenten sind Eigenentwicklungen und kommen ohne Styles aus. Das Programm läuft ausschließlich unter Windows (Win7 -> 8.1) Situation: Jede dieser Komponenten ist mit einer nichtvisuellen Komponent verbunden, die via I/O Thread beispielsweise TCP Datenpakete sendet und entgegen nimmt und die ausgewerteten Daten in einer persistenten Propertyklasse verspeichert. Das Lesen/Schreiben dieser Werte ist via CriticalSections threadsafe. Ein gesondertes Property für einen Updatehinweis steht auch zur Verfügung. Teile dieser Daten sollen nun visuell dargestellt werden, sofern sich eine Änderung ergab. Der I/O Thread soll nun nicht durch ein Synchronize verlangsamt werden. So würde ich nun der visuellen Komponente einen weiteren Thread erzeugen, der ca. alle 25 ms überprüft, ob die nichtvisuelle Komponente eine Änderung erfahren hat. Gab es eine Änderung, so legt sie eine lokale Kopie der Propertyklassse an und wird im Falle einer Änderung die Updateprozedur via Synchronize aufrufen, ansonsten legt sich der Thread via Sleep(n) schlafen... Frage: Ist dieser Lösungsansatz so brauchbar oder gäbe es bessere Ansätze, beispielsweise via TMessages oder klassen wie OmniThread? (siehe ![]() Vielen Dank für Eure Antworten vorab! Grüße, Peter |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
![]() Zitat:
|
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Zitat:
Um das Problem eines asynchronen Mehrfachaufrufes zu entgehen, böte sich eine abgeleitete TObjectListe an. Vor dem Queue(Queueprozedur) Aufruf wird ein neuer Eintrag angelegt, CS berücksichtigen. In der Queueprozedur die Liste via CS locken, den Count dieser Liste überprüfen, ist dieser > 0, dann den letzten Werteeintrag ausgeben, danach alle Elemente löschen, CS unlocken. Der gegebenenfalls nachfolgend vorhandene, eingequeute Aufruf kann sich, sofern keinen neuen Einträge in der TObjectListe vorhanden sein, dann freinehmen... Edit: Anstatt der TObjectList wäre wohl eine TObjectQueue interessanter... |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Keine Panik, um den "asynchronen Mehrfachaufruf" brauchst du dir eigentlich keinen Kopf machen, solange du das nicht vollmüllst :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
unit EmbeddedThread;
interface uses System.Classes; type TSubject = class private type TSubjectData = record Value : Integer; end; TWorkThread = class( TThread ) private FSubject : TSubject; FData : TSubjectData; protected procedure Execute; override; procedure QueueData; public constructor Create( ASubject : TSubject ); end; private FWorkThread : TWorkThread; FData : TSubjectData; FOnChange : TNotifyEvent; procedure SetData( const Value : TSubjectData ); procedure DoNotifyChange; function GetValue : Integer; public constructor Create; destructor Destroy; override; property Value : Integer read GetValue; property OnChange : TNotifyEvent read FOnChange write FOnChange; end; implementation { TSubject.TWorkThread } constructor TSubject.TWorkThread.Create( ASubject : TSubject ); begin inherited Create( False ); FSubject := ASubject; end; procedure TSubject.TWorkThread.Execute; var LStep : Integer; begin inherited; while not Terminated do begin Sleep( 250 ); if FData.Value = 100 then LStep := - 1 else if FData.Value = 0 then LStep := 1; FData.Value := FData.Value + LStep; QueueData; end; end; procedure TSubject.TWorkThread.QueueData; begin Queue( procedure begin FSubject.SetData( FData ); end ); end; { TSubject } constructor TSubject.Create; begin inherited; FWorkThread := TWorkThread.Create( Self ); end; destructor TSubject.Destroy; begin FWorkThread.Free; inherited; end; procedure TSubject.DoNotifyChange; begin if Assigned( OnChange ) then OnChange( Self ); end; function TSubject.GetValue : Integer; begin Result := FData.Value; end; procedure TSubject.SetData( const Value : TSubjectData ); begin FData := Value; DoNotifyChange; end; end. |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Ich weiß nicht ob ich es falsch verstanden habe oder sonstwas, aber gibt es für sowas nicht auch noch die CriticalSections? Oder können die in diesem Fall nicht benutzt werden?
|
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Zitat:
|
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
:cyclops: Danke für die Info. Jetzt weiß ich aber auch was mit CS gemeint war :roll:
|
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Zitat:
Danke vielmals und Grüße, Peter |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Problem ist nur, das Du dann u.U. den Hauptthread zumüllst, wenn Du deine Controls zu oft ansprichst (also 'Queue' zu oft aufrufst). Das Resultat ist dann ein flüssig laufender Hintergrundthread mit einer stockenden und u.U. für Minuten blockierten UI.
|
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Zitat:
Und da ich alle Elemente wie Checkboxen, Radiobuttons, div Buttons, Edits, etc von TControl abgeleitet nachgebaut habe, geht das Zeichnen recht flott und FMX macht meist das, was ich will :) |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
Hmm.. Queue scheint nicht aufgerufen zu werden... mit Synchronize funktionierts...
Vorgang: Der asynchrone Thread, der die Daten von externen Schnittstellen entgegennimmt, erzeugt pro Änderung / Durchlauf einen Workerthread. Der Workerthread triggert eine Routine des Owners, der wiederum einen Event nach aussen legt. Mit Synchronize wird der Workerthread im Hauptthread ausgeführt, während der asynchrone Thread weiterläuft.
Code:
(****************************************************************************)
(** TG6BxWorkerThread **) (** ================== **) (** BX Workerthread **) (** Wird innerhalb des CmdRWThread erzeugt. **) (** Dieser Thread dient dazu, via MainThread Bildschirmausgaben zu **) (** aktualisieren. **) (****************************************************************************) TG6BxHeadStatusThread = Class (TThread) fOwner : TG6BXTarget; fHeadStatus : TG6BxHeadStatus; (** TPersistent **) procedure Execute; override; public constructor Create (AOwner: TG6BXTarget; AHeadStatus : TG6BxHeadStatus); destructor Destroy; override; end; (******************************************************************************) (******************************************************************************) (** TG6BxWorkerThread **) (******************************************************************************) (******************************************************************************) constructor TG6BxHeadStatusThread.Create (AOwner: TG6BXTarget; AHeadStatus : TG6BxHeadStatus); begin inherited Create(False); fHeadStatus := TG6BxHeadStatus.Create; fHeadStatus.Assign(AHeadStatus); (** Init **) FOwner := AOwner; Self.FreeOnTerminate := True; end; (******************************************************************************) destructor TG6BxHeadStatusThread.Destroy; begin FreeAndNil(fHeadStatus); inherited Destroy; end; (******************************************************************************) procedure TG6BxHeadStatusThread.Execute; begin synchronize(procedure begin if fOwner <> nil then fOwner.UpdateExternalHeadStatus(fHeadStatus); end ); end; |
AW: Gui Aktualisierung verschiedener Komponenten via Threads
@Sir Rufo
Vielen Dank für diesen hervorragenden Code Schnipsel! Ich arbeite zwar in einem ganz anderen Kontext (Trackbar Komponente für einen Videoplayer), aber mit diesem Beispiel wurden stundenlange Recherchen sowie diverse Fehlermeldungen und Abstürze endlich erfolgreich gelöst. Warum steht sowas nicht in der Delphi Hilfe... Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz