![]() |
Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Hallo,
hab soeben gelesen das es eine neue Entwicklungsumgebung für Multiplatformentwicklung geben wird. Hört sich für mich so an als wollte man das FireMonkey Framework aus der Delphi und C++ IDE herauslösen... Hat jemand mehr Infos dazu?? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
![]() |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Sieht nur so aus als wolle man ohne den Ballast des inzwischen schlecht beleumundeten Namen an den Markt. $299 (Small) - $999 (Business) pro Jahr/Entwickler/Plattform. Mal sehen ob dann in der kleinen Version auch DB drin ist. Ansonsten würde das bedeuten statt $700 p.a. für den Delphi Enterprise SA $3996 p.A. (= $999 x (Windows + Android + iOS + Mac)). Also 600% +. Gute Idee.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Das ganze köchelt schon seit November. Siehe Facebook-Seite. Alter Wein in neuen Schläuchen! Firemonkey plus DelphiIDE minus Delphi VCL = Appmethod, wie mir scheint.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Dieses
![]() Wieso ist es dann auf der Seite kein Impressum zu finden, oder gibt es im Amiland einfach nur keine Impressumspflicht? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Alle Fragen und Antworten dazu sind hier ganz gut dargestellt:
![]() Ich freue mich also eher auf XE6, mit Korrekturen und dann erweitertem FMX. Und trotz aller persönlicher Begeisterung für FMX wird man wohl noch für eine geraume Zeit auf die VCL nicht verzichten können. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Wo der NSA doch alles wissen will.
Nja, die machen das da dann wohl mehr hinten rum. :stupid: |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Irgendwas kommt mir da spanisch vor. Wenn die BDS-Produktlinie beibehalten wird, welcher mental gesunde Mensch sollte dann diese Kastraten-Version für ein Vielfaches lizensieren ? Das Argument, dass die Zielgruppe ausschließlich Crossplatform-Entwickler seien zieht ja nicht. Denn die könnten auch BDS nutzen, aber eben nie VCL Projekte erzeugen wenn sie das nicht wollen.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
[x] Bei Emba* ist die Abteilung 'Wie krieg ich noch mehr Geld von den Delphi-Lemmingen' ist größer als die Entwicklungsabteilung. :stupid:
*Nicht nur dort. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Die Abteilung nennt man im Allgemeinen "Marketing". Siehe auch die Preisgestaltung der Starteredition (Neupreis vs. Upgrade).
Wenn ich mir die Preise anschaue kommt mir das so vor, als ob sich Embarcadero mit dem Produkt direkt gegen Xamarin Studio positionieren will... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Naja das macht schon Sinn. Auch wenn nicht viele Firmen Delphi verwenden, so ist der Name doch im Hinterkopf und fast untrennbar mit Windows verbunden. Für die neue Zielgruppe daher ein neuer Name. Dazu kommt, dass natürlich genau wie es Windows-Entwickler gibt, die sagen "ich brauch doch kein Mobile-Zeugs", es natürlich in der Mobile-Developer Szene das gleiche andersrum gibt "warum soll ich für Windows-Desktop zahlen"? Wenn ein Entscheider die Wahl hat zwischen einem "echten" Multi-Plattform-Mobile und einem Paket, "das auch Mobile macht". Dann ist man da schnell aus dem Rennen. Jetbrains verkauft ja auch nicht eine "One size fits all" IDE, sondern WebStorm, PhpStorm, RubyMine......
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Zitat:
Der gewählte Name zielt offenbar wirklich auf all die ab, die Delphi für tot halten. Dafür spricht auch die Verwendung ders Terms "Object Pascal". Und nebenbei: Seid ihr als Delphi-Programmierer auf dem neuesten Stand, qualifiziert euch das automatisch als erfahrenen Appmethod-Entwickler. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Es kommt aber darauf an, wie viele Updates es dann in diesem Jahr gibt.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Es kommt dann auch gar nicht auf die einzelnen Versionen an, da ja eh alle mit der aktuellen arbeiten. Steigt man irgendwann aus der Subscription aus, kann man vielleicht noch mit dem Produkt weiterarbeiten. Der Entwicklungsfortschritt im Mobile-Bereich wird einen aber sehr schnell abhängen. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Interessant finde ich das im FAQ noch von Firemonkey gesprochen wird aber die Webseite sagt:
1.writing applications in Object Pascal and C++ support - nicht etwa Delphi 2. What makes Appmethod stand out from many of its competitors is that it is solely geared toward building native applications. - Das klingt nach native native und nicht nach EMBT FM "native" Es sieht danach aus als wäre FM "nur" die Basis aber keine Grafiken, sondern Native-Komponenten... Mavarik |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Nja, einfach mal überraschen lassen und die Demo ausprobieren, wenn es dann mal was zum Spielen gibt. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Delphi = AppMethod (- mobile ) - C++ + VCL. C++Builder = AppMethod (- mobile ) - Delphi + VCL RadStudio = AppMethod + VCL |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Klingt alles genau so wie es die letzten 2-3 Jahre geklungen hat...
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Und ist auch der Kommandozeilen-Compiler - zum Beispiel dcc32 / dcc64 - enthalten? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Das werden wir sehen. Für die meisten wird es keine Alternative zu den klassischen Produkten sein.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Es ist faszinierend, wie treu die Delphi'aner sind.
Man kann sie prügeln, strafen, ausnehmen und sie bleiben trotzdem treu. So eine Treue kennt man ansonsten nur von der Mac Front. - Wir haben mit einer Idee für alles angefangen, also Windows, Mac, iOS (= 1 x Einnahme) - Dann wurde eine Idee für Windows und Mac draus, iOS hat extra gekostet (= 2 x Einnahme) - Jetzt kommt die nächste Generation Was mich daran am meisten fasziniert: Ein Visual Studio Pro 2013 kostet als Vollversion im EK 470 EUR (netto), als Upgrade 301 EUR (netto). Und VS funktioniert. Ohne wenn und aber und irgendwelche Hotfixes, die alles lösen außer die Fehler, die man gerade hat. Einfach faszinierend ... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich frag mich immer, welche Pillen man morgens mit welchen vertauschen muss um auf so wilde Gedanken zu kommen.
Hast du dich überhaupt damit auseinandergesetzt oder hattest du den Beitrag grade schon griffbereit in einer Schublade liegen? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich verwende seit Jahren Delphi und beobachte einfach das Schauspiel. Und finde es einfach nur traurig, dass Delphi'aner mal ordentlich über die Microsoft Produkte gelacht haben. Auf irgendeinem Karton, ich glaube es war Delphi 5, stand auch mal was wegen Delphi <> VB. Inzwischen ist es andersrum. Sowohl was Qualität, als auch Preise betrifft. Jetzt kommt der nächste geniale Schachzug. Wieso kommt denn niemand auf die naheliegenste Idee? das Produkt erstmal rund zu machen? Das würde dauerhaft mehr Geld generieren als das Trauerspiel derzeit.
Was soll denn bitte der Blödsinn, die mobile Schiene auszugliedern, 2 Produkte draus zu machen o.ä.? Firemonkey läuft doch nicht rund, lief es noch nie. Wieso wird sich das nächste Ei ins Nest geholt? Es gibt doch schon jetzt kaum noch Neulinge bei Delphi, größtenteils wird mit Bestandskunden Geld verdient. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Na ich weiß ja nicht ob Firemonkey das Produkt ist, mit dem ich dauerhaft Neukunden bekommen möchte :)
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Es ist halt Produkt des Marketings. Mehr Entwicklungsaufwand sollte das hnicht bedeuten, da ja nichts extra für AppMethod entwickelt werden muss. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Vielleicht hofft man da eher was verkaufen zu können, wenn die Anderen nichts von "Delphi" auf der Webseite lesen. :stupid:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Das Ganze hat einen sehr einfachen Grund: Man will einfach wissen, wieviele Leute VCL-Win und wieviele FM machen. Wenn ich alles Buddle habe ich einen Brei. So werden dann auch die Investitionen verteilt. Ich fürchte, für FM gehts dann aber schlecht aus, weil ca. 90% produktiv VCL machen (noch immer und weiterhin).
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Wenn Du es verbuddelst machst Du gar keinen Gewinn :stupid:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Naja aber mal im Ernst: Ich nutze doch nicht das mit Abstand schlechteste Framework im Haus, um neue Kunden zu ziehen, die kommen doch nie mehr wieder.
Und Bestandskunden werden das wohl kaum bestellen. Wie gesagt, wieso machen die Emba's nicht erstmal FM rund und verticken es dann? Vielleicht denke ich aber auch einfach zu unamerikanisch. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Lieber einen Cent jetzt gleich, als ein Dollar nächstes; so denkt ein Marketingmensch nun einmal. Und bis jetzt hat es ja auch funktioniert.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Oder als großer Konzern, welcher die Wende verschläft. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Und wenn doch nicht werden Privatgerichte entscheiden, dass wir kaufen müssen. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich sehe da eigentlich gar kein Problem drin.
Wenn Da durch mehr Kunden auf die FM Schiene aufspringen wird das Produkt sicherlich schnell stabiler und besser. Da sich "dahinter" wahrscheinlich sowieso das gleiche wie in der Delphi IDE befindet, wird dadurch auch Delphi besser. So was nennt man eine WinWin-Situation. Vorausgesetzt es werden für das neue Produkt nicht Entwickler von Delphi abgezogen. Mavarik |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Bulb Fiction
Man wollte mal einige Menschen gesetzlich dazu zwingen daß z.B. Stühle nach spätestens 10 Jahren weggeschmissen und neu gekauft werden müssen. Fernsehr halt schon nach 5 Jahren usw. (wenn man das nicht macht, gibt es eine Geldstrafe und womöglich auch noch Gefängnis) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz