![]() |
ListView OwnerData und CheckBox
hallo. ich habe mich die letzten stunden damit beschäftigt eine ListView virtuell zu befüllen (nennt man das so) ?
das funktioniert alles wunderbar mit records und listen. selbst bei sehr sehr vielen einträgen ist es recht schnell (doppelt so schnell wie das normale hinzufügen ungefähr). aber leider sind mir meine CheckBoxen im vsReport view style verschwunden. wie bekomme ich die denn jetzt wieder? und falls man die selbst zeichen muss, kann jemand einen code posten, damit ich mir das ganz genau in ruhe und ohne stress angucken kann? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Du musst selber zeichnen, aber Code habe ich gerade keinen zur Hand
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
![]() mit einem StringGrid scheint das ja schon sehr schwer zu sein finde ich. ich glaube ich baue all meinen code zurück und lasse alles wie es war auch wenn ich es nicht mag. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
VST würde ich sehr gerne testen aber vorher muss ich es installieren.
wenn ich das versuche (runtime package kompilieren und anschließend design time package installieren) sagt delphi mir dass VirtualTreesR rekompiliert werden müsse und dass das erforderliche "VirtualTreesR" nicht gefunden werden kann. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Der VST ist doch schon seit 'ner Weile bei Delphi dabei? Es sei denn du hast jetzt noch Delphi 5 oder 6. Andernfalls kommt das Setup ja ja auch mit 'nem Installer?
Und ja, vergesst TListView. Das ist so ein Krampf damit was schönes zu machen. VST nehmen und gut ist. Der hat zwar auch erstmal eine Lernkurve, aber wenn's dann mal Klick gemacht hat, willste nichts anderes mehr. :P |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Zitat:
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Zitat:
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Zitat:
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Zitat:
ist ja auch nicht als installierte komponente drin. aber "in der ide selbst vervendete komponente" <= ? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Das heißt, daß die Programmierer der Delphi-IDE – das sind die Leute bei Embarcardero – zur Gestaltung der Entwicklungsumgebung den VirtualStringTree verwendet haben.
Was sollte es denn sonst bedeuten? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
ahh ok ok habe es verstanden. hatte ein brett vor dem kopf glaube ich.
kann mir denn wer bei der fehlermeldung dass das runtime package rekompiliert werden muss und nicht gefunden werden kann helfen? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Die Fehlermeldung sagt doch bereits alles darüber aus, was zu tun ist: Du mußt das Runtime-Package rekompilieren.
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
das problem ist dass ich das schon mehr als tausend mal getan habe. aber die ide sagt dennoch ich hätte das package nie kompiliert und müsse es rekompilieren.
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Tausendmal glaub ich dir erstens nicht, und zweitens wäre es Blödsinn, ein Problem durch stures Wiederholen einer bereits als erfolglos erkannten Methode lösen zu wollen.
Es kann mehrere Möglichkeiten geben, weshalb das Package nicht gefunden wird. Schau dir doch mal in den Projektoptionen des Packages an, wohin das Kompilat gespeichert wird. Leider kann ich dir nicht mehr sagen, da ich kein Delphi 7 im Einsatz habe. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
ich verwende momentan die tstversion von XE2 und nicht d7.
die pfade sind alle korrekt. die pfade der anderen packages ab xe4 sind nicht dieselben. aber die hab ich auch schon getestet und es funktioniert nicht. aber ob ich jetzt das package xe, xe2, 3, 4 oder 5 oder gar das von D2010 nehme, das resultat ist immer dasselbe. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
![]() Kann alles was du brauchst und ist viel leicher zu verwenden als VST. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
ohje ohje ohje
also wenn ich die benötigten dateien per svn runterlade fhelt dennoch die hälfte. die MPCommonLib musste ich nachladen aber selbst dann fehlt noch immer unendlich viel. lade ich an der falschen stelle herunter oder gar das falsche? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
![]() Was fehlt denn dann noch? TNT? ![]() http://www.silverpointdevelopment.com/sptbxlib/TntUnicodeControls.zip |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
So, alles installiert. aber ich würde dennoch gerne meine listview nutzen. aber leider weiß ich nicht wie man eine checkbox bei virtuellem modus selbst zeichnet.
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
ok jezt bin ich vollkommen raus. entweder ist meine installation die schon lange zeit ohne probleme funktioniert kaputt oder ich bin es.
versuche ich nun MPCommonLibD16 zu kompilieren, so kommt: [MSBuild Error] MPCommonLibD16.dproj(1): The build was aborted because of an internal failure. (...) Zugriffspfad darf kein leerer Pfad sein. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Zitat:
|
AW: ListView OwnerData und CheckBox
keine unterstellungen bitte. für mich ist eine lange zeit schon eine zeit von wenigen stunden voller fehler. das ist sehr lange wenn man nichts auf die reihe bekommt.
es ist unglaublich aber es funktioniert jetzt nach stundenlangem herumprobieren. ich habe in einem wiki-artikel gelesen dass XE2 manchmal probleme hat und man dann den projektordner umbenennen muss. danach ging es. zudem wurden mir zwei pfade aus der bibliothek einfach gelöscht. also eines weis ich jetzt: zum glück ist es nur eine testversion und ich habe nichts bezahlt.. ich dachte XE wäre schon der super horror gewesen, aber XE2 ist nicht viel besser. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Sorry, aber ein solcher Verdacht ist keine Unterstellung (ist ja auch nichts Verbotenes dabei, eine Testversion einzusetzen), sondern naheliegend, wenn du schreibst, daß deine Testversion-Installation schon sehr lange funktioniert. Zumindest ist es ungewöhnlich und unverständlich, "wenige Stunden" als "lange Zeit funktionierend" zu beschreiben. Wenn du tatsächlich erst vor wenigen Stunden XE2-Trial installiert hast, dann hat doch in diesen Stunden nicht wirklich was funktioniert, denn seit ca. 20 Stunden suchst du hier um Rat für dein Problem. Daher sehe ich hier eine ganz klare Überreaktion. Vielleicht ist ja tatsächlich was bei der Installation schiefgelaufen, wenn du offenbar keine Komponenten installieren kannst. Kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen, daher auch das Ratespiel.
Was meinst du damit, daß es jetzt funktioniert? Die Installation von VST oder von MustangView oder beides? Wie hast du denn das Problem jetzt gelöst? Und was meinst du damit, daß dir zwei Pfade gelöscht wurden? Von wem denn? |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
beide komponenten wurden jetzt installiert ohne probleme.
das weiß ich nicht, ich weiß nicht wer diese pfade gelöscht hat aber es fehlten zwei wichtige pfade. |
AW: ListView OwnerData und CheckBox
Haben denn noch andere außer dir Zugriff auf deinen Rechner?
Welche wichtigen Pfade waren das, die gefehlt haben? Hast du auch unwichtige Pfade dort drin stehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz