![]() |
Delphi-Version: XE5
Generics in Attributen?
Folgendes
Delphi-Quellcode:
liefert
MyAttribute<T> = class(TCustomAttribute)
protected var someValue: T; public constructor Create(const someValue: T); end; TMyTaggedClass = class protected var [MyAttribute<Integer>(123)] someVariable: String; end;
Code:
[dcc32 Warnung] Project2.dpr(25): W1025 Sprach-Feature wird nicht unterstützt: 'Benutzerdefiniertes Attribut'
Stelle ich mich zu dumm an oder kann ich die Idee vergessen? Ich wollte ein paar Feldern ein Art Default-Wert mitgeben. Und ich wollte vermeiden, für jeden möglichen Typ ein eigenes Attribut basteln zu müssen... |
AW: Generics in Attributen?
Da kommt einfach irgendwas mit dem < und > im Typnamen nicht klar.
Dieses Problem ist auch bei anderen Dingen vertreten, wie z.B. publisched Felder in der DFM und, ich glaub, das DataSnap muckte da auch etwas rum.
Delphi-Quellcode:
type
MyGenericAttribute<T> = class(TCustomAttribute) protected var someValue: T; public constructor Create(const someValue: T); end; MyIntegerAttribute = class(MyGenericAttribute<Integer>); MyStringAttribute = class(MyGenericAttribute<String>); TMyTaggedClass = class protected var [MyIntegerAttribute(123)] someVariable: String; end; |
AW: Generics in Attributen?
Das liegt evtl. auch an der automatischen Suffexierung der Delphi-Attribute mit "attribute". Dein Beispiel sollte ja auch mit
Delphi-Quellcode:
gültig sein.
My(123)
|
AW: Generics in Attributen?
Stimmt, das könnte wirklich daran liegen...
|
AW: Generics in Attributen?
|
AW: Generics in Attributen?
Zitat:
Zitat:
Das, was die da machen, ist einen Alias zu verwenden, aber der Compiler ersetzt diesen sofort wieder durch den eigentlichen Typ, womit der Code dem des TEs entspricht. "Richtig" ableiten, siehe mein Beispiel. |
AW: Generics in Attributen?
Zitat:
Das "ableiten", das du in deinem Quote bemängelst, hat hier wohl eher die Bedeutung von "herleiten" im Sinne von Informationen ermitteln. Der Englische Originaltext macht das deutlicher: Zitat:
|
AW: Generics in Attributen?
Dann ist aber der Compiler defekt, wenn er die richtige Fehlermeldung nur bei einem Alias ausgibt, obwohl er eigentlich den generischen Typ meint. :wall:
PS: Zumindestens (in XE3) gibt sogar das Error-Insight einen Fehler aus, daß es den generischen Typ dort nicht mag. :thumb: (auch wenn dessen Fehlermeldung nichtssagend ist) |
AW: Generics in Attributen?
Zitat:
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß der Bug in XE6 behoben ist, aber... |
AW: Generics in Attributen?
Zitat:
Zitat:
Trotzdem etwas schade, dass es nicht geht. Das Beispiel im DocWiki ist auch so ziemlich, was ich vorhatte. Aber naja, in Java geht's schließlich auch nicht :stupid: |
AW: Generics in Attributen?
Indirekt geht es ja, wenn du dir einen nichtgenerischen Nachfahren ableitest.
|
AW: Generics in Attributen?
Zitat:
|
AW: Generics in Attributen?
Nein, da hat er schon recht: Wenn man vom generischen Attribut wieder eine Unterklasse (ohne generische Typinformation) bildet geht es wieder (Siehe sein erster Post).
Im Endeffekt hat man dadurch meist zwar nicht viel gewonnen, aber es geht. Irgendwie ähnlich wie Parametrisierte Interfaces vs. GUID. Manchmal bilde ich von einem parametrisierten Interface nur ein Unter-Interface ohne Typ nur um ihm eine feste GUID geben zu können... |
AW: Generics in Attributen?
Ja, jetzt habe ich auch verstanden, was er meint.
|
AW: Generics in Attributen?
Jupp, der Fehler E2565 hat leider einen Fehler.
Eigentlich meint der ja, daß man keinen generischen Typ verwenden kann, aber wenn man direkt den generischen Tüp angibt, dann raucht es ab und deine ursprüngliche Fehlermeldung erscheint. Versteckt man den generischen Typ aber hinter einem Alias, obwohl das am Ende auch nur den generischen Typ eribt, dann taucht plötzlich die "richtige" Fehlermeldung E2565 auf. Wenn man den generischen Typ aber in einen nicht-generischen ableitet/vererbt, dann gibt es keine Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz