Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !! (https://www.delphipraxis.net/180127-aenderungen-die-mit-delphi-xe6-gekommen-sind.html)

RWarnecke 24. Apr 2014 16:17

Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Hallo zusammen,

ich habe in einem neuen Artikel auf meiner Webseite ein Liste angefangen, wo Änderungen aufgeführt sind, welche erst ab XE6 da sind und auf welche man achten sollte, wenn man Projekte von XE5 oder kleiner nach XE6 übernimmt und dort weiter entwickeln will.

Wenn Ihr auch solche Änderungen gefunden habt, wäre es schön, wenn Ihr diese hier posten würdet. Ich werde dann die Tabelle auf meiner Webseite in regelmäßigen Abständen aktualisieren. Die ersten vier Änderungen, die ich gefunden habe, sind schon in der Tabelle vorhanden.

Stevie 24. Apr 2014 19:59

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Da kannste eigtl jeden enum Typen aus FM auflisten, die wurden alle geändert.

RWarnecke 24. Apr 2014 20:41

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Wirklich alle ? Warum denn das ?

Union 24. Apr 2014 20:46

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Weil bei FMX alles scoped ist. Da braucht man keine Präfixe mehr.

Delphi-Quellcode:
// VCL
alClient
// FMX
TAlignment.Client
... und die Leute vom MIDA-Konverter brauchen ja auch einen Job.

RWarnecke 24. Apr 2014 20:50

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Ok, danke für den Hinweis.

In der Tabelle sollen aber auch andere Dinge aufgeführt werden, wie zum Beispiel das Verschwinden von Events oder andere Sachen. Ich möchte damit einfach eine kleine Übersicht schaffen, vielleicht kann es der eine oder andere gebrauchen.

Union 24. Apr 2014 20:53

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Das ist ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. Mach doch mal nur einen diff vom sysutils. Die Liste würde riesig.

Sherlock 30. Apr 2014 15:18

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Wie sieht es mit der FM Performance unter iOS aus? Hat die sich gegenüber XE5 geändert? Gibt es da schon Erfahrungswerte jenseits der Emba-Hello-World-Apps?

Sherlock

RWarnecke 30. Apr 2014 15:32

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
In wie fern die Performance ?

Darlo 1. Mai 2014 07:21

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Startzeit einer umfangreichen App mit einer Mischung aus FM und iCL hat sich von 16,5 auf 14,8 verbessert.

Sherlock 2. Mai 2014 07:50

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Startzeit ist das Eine (Danke, Darlo) und generelles "Gefühl" das Andere. FM hat von Version zu Version immer wieder mal träge Oberflächen produziert, da musste man dann auf Update X warten, bis es wieder erträglich wurde. Ein Grund übrigens, warum wir sehr gerne iCL von TMS nutzen. Alles native ist halt dann doch deutlich performanter als das gerenderte FM-Zeugs.

Sherlock

Mavarik 2. Mai 2014 08:18

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1257637)
Alles native ist halt dann doch deutlich performanter als das gerenderte FM-Zeugs.

[OT]
Ist es?

Wenn ja, warum eigentlich? Es gibt hier ja nicht Textbildschirm vs. Grafik.
Wie stellt iOS und Android den eigentlich Ihr "Sachen" auf dem Bildschirm bereit? Das müssen doch eigentlich auch Grafiken sein...
Die werden für das zeichnen doch sicher auch die GPU nehmen...

Selbst wenn wir annehmen, dass die Core-Routinen direkt in ASM->Arm programmiert sind. Wie viel unterschied kann zwischen ASM-Arm und Delphi->Arm liegen?

So ganz will mir das nicht einleuchten.
[/OT]
Mavarik

Sherlock 2. Mai 2014 08:30

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Ich weiss nicht, ob es den Rahmen hier sprengt, aber FM rendert (mein letzter Wissensstand) per OpenGL. Das ist mindestens eine Zwischenschicht, die native Controls nicht beim Rendern verwenden. Eine Zwischenschicht weniger bedeutet eben auch weniger Aufwand und damit mehr Performance.

Sherlock

greenmile 2. Mai 2014 08:43

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1257576)
Startzeit einer umfangreichen App mit einer Mischung aus FM und iCL hat sich von 16,5 auf 14,8 verbessert.

Lese gerade quer mit. Eine iOS App benötigt ernsthaft 16,5 Sekunden, bis sie da ist?

jaenicke 2. Mai 2014 08:47

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1257646)
Eine iOS App benötigt ernsthaft 16,5 Sekunden, bis sie da ist?

Wenn die beim Start viel macht und das nicht asynchron später machbar ist, ist das durchaus normal, zumal es auf das Gerät ankommt.
Bei mir habe ich mit der Amazon Kindle App und ein paar anderen ähnliche Startzeiten.

greenmile 2. Mai 2014 08:54

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Ich muss in nächster Zeit näher mit der iOS/Android Entwicklung beschäftigen (bin quasi jungfräulich im iOS Thema) und bin jetzt etwas baff.
Unter MacOS starten und reagieren die XE6 Programme gefühlt schneller gegenüber XE4 (XE5 habe ich ausgelassen), es läuft insgesamt subjektiv gefühlt runder.
Aber 16 Sekunden bis zur Oberfläche unter iOS? Ach Du meine Güte ...

Uwe Raabe 2. Mai 2014 09:38

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1257651)
Aber 16 Sekunden bis zur Oberfläche unter iOS? Ach Du meine Güte ...

Wie Sebastian schon andeutete, hängt das sehr stark von der Anwendung selbst ab und hat weniger was mit der Zielplattform oder der Grafik-Engine zu tun.
Eine einfache FM-App, die lediglich ein Form darstellt und nicht erst noch nach Hause telefoniert, startet auf meinem iPhone 4 unter iOS 7.1.1 auch im 1-2 Sekundenbereich - also eigentlich nicht messbar.

greenmile 2. Mai 2014 09:42

AW: Änderungen die mit Delphi XE6 gekommen sind !!
 
Puh ... Danke, jetzt kann ich wieder Luft holen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz