Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Auftragsarbeit extern testen (https://www.delphipraxis.net/180385-auftragsarbeit-extern-testen.html)

greenmile 16. Mai 2014 15:04

Auftragsarbeit extern testen
 
Hallo,

ich erstelle demnächst als Auftragsarbeit ein Projekt, dass sowohl unter iPad, also auch unter Android Pad laufen muss, Als Codebasis gebe ich XE6 Firemonkey noch eine Chance. Das Problem, dass ich jetzt sehe, ist das testen. Eine Android App kann ich ja zum testen weitergeben, in dem ich die APK maile. Aber wie schaut das bei iPad aus? Wenn ich es recht verstanden habe, dann muss ich das iPad ja als Developer Gerät registrieren, damit die App überhaupt da drauf kommt, ansonsten bleibt mir nur der Emulator. Wie aber bekomme ich die App auf das Gerät von den Testern, die ja beim AG sitzen? Wie haben das andere gelöst?

fkerber 16. Mai 2014 15:28

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Hi,

also ich weiß, dass man bei Apple-Geräten auch sowas ähnliches hat - Dateiendung ipa.
Wie man das erstellt, kann ich dir leider nicht sagen - allerdings bekomme ich öfter solche Dateien aus verschiedensten Quellen und kann die alle problemlos installieren (über iTunes).


Viele Grüße,
Frederic

mkinzler 16. Mai 2014 15:36

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._den_App_Store

greenmile 16. Mai 2014 15:36

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Du meinst so etwas: http://www.techfacts.de/ratgeber/ipa-datei-installieren
Wusste nicht dass das geht ...

fkerber 16. Mai 2014 16:31

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Nein, wenn ich das richtig sehe, beschreibt der Link auch wieder etwas, das nur geht, wenn die App das Device schon kennt.
Was ich meinte geht irgendwie anders - es hängt wohl davon ab, wie diese ipa gebaut wird.


Viele Grüße,
Frederic

vagtler 16. Mai 2014 17:16

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Bei Google suchenside loading ios

Ich empfehle für eine etwas professionellere Herangehensweise an das Thema Mobile Testing mal einen Blick auf http://hockeyapp.net/ zu werfen.

RWarnecke 18. Mai 2014 19:33

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Hallo, ich habe das ganze bei meiner App Code-Orakel Online für Android unter Testfairy gemacht und für iOS unter Testflight. Bei beiden Oberflächen wird eine App heruntergeladen und darüber kann man dann die bereitgestellte App installieren. Unter iOS wird dazu ein eigenes Profile installiert.

vagtler 19. Mai 2014 07:31

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Genau deshalb haben wir uns z.B. von Testflight verabschiedet - ich möchte nicht für jede OS-Plattform ein eigenes Tool haben.

Darlo 19. Mai 2014 08:42

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Es kommt natürlich auf die Menge der Tester an. Wir fügen die UDID der Testgeräte zum Developer-Account hinzu und erstellen dann ein entsprechendes Add-Hoc Profile. So kann die App auf einen Server hochgeladen werden und über den Browser installiert werden. Wichtig ist https.

Beispiel:

1. index.html
Code:
<html>
<body>

<a href="itms-services://?action=download-manifest&url=https://www.[..]/App.plist"> App instalieren</a>

</body>
</html>
2. PLIST
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
   <key>items</key>
   <array>
      <dict>
         <key>assets</key>
         <array>
            <dict>
               <key>kind</key>
               <string>software-package</string>
               <key>url</key>
               <string>https://www.[..]/Link zur ipa-Datei</string>
            </dict>
         </array>
         <key>metadata</key>
         <dict>
            <key>bundle-identifier</key>
            <string>de.firma.App</string>
            <key>bundle-version</key>
            <string>1.0</string>
            <key>kind</key>
            <string>software</string>
            <key>title</key>
            <string>Name der App</string>
         </dict>
      </dict>
   </array>
</dict>
</plist>
Gruß

Sherlock 19. Mai 2014 09:11

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1259250)
Genau deshalb haben wir uns z.B. von Testflight verabschiedet - ich möchte nicht für jede OS-Plattform ein eigenes Tool haben.

1) Ist Testflight auch für Android
2) Nimmt man doch das was für die jeweilige Umgebung das beste ist, nicht das kleinste gemeinsame Übel...

Sherlock

RWarnecke 19. Mai 2014 09:17

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1259266)
1) Ist Testflight auch für Android

Stimmt nicht. Auf TestflightApp kann man nur noch IPA Dateien hochladen. Wenn ich es noch richtig in Errinnerung habe, hat Apple letztes Jahr mal wieder eine Einkaufstour gemacht und darunter viel auch TestflightApp. Man kann zwar noch Android Geräte hinzufügen, aber keine APK Datei mehr hochladen.

Sherlock 19. Mai 2014 09:41

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Vermutlich hab ich mich durch veraltete Doku blenden lassen http://help.testflightapp.com/custom...hru-testflight
Kommt leider allzuoft vor, daß Dokumentation nur noch halbherzig gemacht wird.

Sherlock

vagtler 19. Mai 2014 09:46

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1259258)
Es kommt natürlich auf die Menge der Tester an. Wir fügen die UDID der Testgeräte zum Developer-Account hinzu und erstellen dann ein entsprechendes Add-Hoc Profile. [...]

Tatsächlich haben wir das vor einer langen Zeit[TM] auch gemacht, aber mittlerweile reicht die Beschränkung des Developer Accounts kaum noch für unsere eigenen Entwickler- und Testgeräte... Und Apple ist *sehr* restriktiv in der Vergabe von weiteren Slots...

Darlo 19. Mai 2014 09:52

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1259276)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1259258)
Es kommt natürlich auf die Menge der Tester an. Wir fügen die UDID der Testgeräte zum Developer-Account hinzu und erstellen dann ein entsprechendes Add-Hoc Profile. [...]

Tatsächlich haben wir das vor einer langen Zeit[TM] auch gemacht, aber mittlerweile reicht die Beschränkung des Developer Accounts kaum noch für unsere eigenen Entwickler- und Testgeräte... Und Apple ist *sehr* restriktiv in der Vergabe von weiteren Slots...

Und wenn man dann bei der Verlängerung des DEV-Accounts vergisst alte Geräte rauszuwerfen hat man ein echtes Problem...

vagtler 19. Mai 2014 09:55

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1259280)
[...] Und wenn man dann bei der Verlängerung des DEV-Accounts vergisst alte Geräte rauszuwerfen hat man ein echtes Problem...

Stimmt. Das sollte man darüber hinaus noch im Blick haben... ;)

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1259266)
[...] 2) Nimmt man doch das was für die jeweilige Umgebung das beste ist, nicht das kleinste gemeinsame Übel... [...]

Jein. Wir verfolgen da eher eine "It's good enough for us"-Strategie. Ein Tool, dass uns für alle Plattformen ausreichende Dienste und ein gemeinsames SDK bietet, skaliert halt ökonomisch sinnvoller als die Verwendung unterschiedlicher Tools.

Vor allem, wenn wir von mehreren hundert zu betreuenden Applikationen reden... :P

RWarnecke 19. Mai 2014 10:30

AW: Auftragsarbeit extern testen
 
Man sollte dabei bedenken, dass Testflight und Testfairy um sonst sind und meines Wissens auch die einzigsten Plattformen, die das umsonst anbieten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz