Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE6: Units auflösen (https://www.delphipraxis.net/180573-xe6-units-aufloesen.html)

MrSpock 30. Mai 2014 18:44

XE6: Units auflösen
 
Hallo,

wenn ich im RAD Studio XE6 ein Delphi Projekt für die Plattform WIN32 erstelle, sind alle Units rot unterstrichen und er kann die Units nicht "auflösen". Füge ich WIN64 als Plattform hinzu, funktioniert es. Erzeuge ich ein C++ Projekt, funktioniert es auch. Liegt das irgendwie an den Pfadeinstellungen oder woran könnte es liegen?

mkinzler 30. Mai 2014 18:47

AW: XE6: Units auflösen
 
Lässt sich das Projekt erstellen?

MrSpock 30. Mai 2014 18:50

AW: XE6: Units auflösen
 
Nein.

Zitat:

[dcc32 Fataler Fehler] Project1.dpr(1): F2048 Falsches Unit-Format: 'C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\osx32\debug\Syst em.dcu' - Erwartete Version: 27.0, Windows Unicode(x86) Gefundene Version: 27.0, MacOS(x86)
:shock:

mkinzler 30. Mai 2014 18:52

AW: XE6: Units auflösen
 
Da scheint ja etwas mit den Pfaden nicht zu stimmen

MrSpock 30. Mai 2014 19:02

AW: XE6: Units auflösen
 
Ja, glaub ich auch, aber ich habe die Pfade gar nicht angerührt. Ich meine es liegt an der Umgebungsvariable "Platform". Welchen Wert muss diese haben?

mkinzler 30. Mai 2014 19:13

AW: XE6: Units auflösen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nichts

Union 30. Mai 2014 19:15

AW: XE6: Units auflösen
 
Hast Du einen HP-Rechner? Dort ist nämlich diese Variable vorbelegt.

MrSpock 30. Mai 2014 19:17

AW: XE6: Units auflösen
 
Ja, habe ein HP Elitebook. Habe gerade aber die Umgebungsvariablen geprüft. Es ist keine Variable namens PLATFORM definiert.

Versuche gerade einmal eine "Reparatur" der Installation.

mkinzler 30. Mai 2014 19:19

AW: XE6: Units auflösen
 
Dann überschreibe die Variable im (Rad-)Studio

Union 30. Mai 2014 19:19

AW: XE6: Units auflösen
 
Dann lösche die Environment Variable in Windows wie auch in dem Stackoverflowlink beschrieben.

MrSpock 30. Mai 2014 19:35

AW: XE6: Units auflösen
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1260816)
Dann lösche die Environment Variable in Windows wie auch in dem Stackoverflowlink beschrieben.

Wie oben noch nachgetragen, habe ich die Systemvariablen geprüft, aber es gibt dort keine PLATFORM Variable. :stupid:

MrSpock 30. Mai 2014 21:15

AW: XE6: Units auflösen
 
Der folgende comiler Befehl wird erzeugt:

Zitat:

c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\bin\dcc32.exe -$O- -$W+ --no-config -M -Q -TX.exe -AGenerics.Collections=System.Generics.Collections;
Generics.Defaults=System.Generics.Defaults;WinType s=Winapi.Windows;WinProcs=Winapi.Windows;DbiTypes= BDE;DbiProcs=BDE;DbiErrs=BDE -DDEBUG
-E.\Win32\Debug -I"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\lib\Win32\debug\DE"; "c:\program files
(x86)\embarcadero\studio\14.0\lib\Win32\release\DE ";"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\Imports";
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14.0\ Dcp;"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\include";"C:\Program Files
(x86)\Raize\CS5\Lib\RS-XE6\Win32";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\win32";
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\osx32\debug";"C: \Program Files (x86)\FastReports\FastReport FMX Embarcadero edition\LibD20";
"C:\Program Files (x86)\FastReports\LibD20";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC for RAD Studio XE6\Lib\Win32";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC
for RAD Studio XE6\Bin\Win32" -LEC:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14. 0\Bpl -LNC:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14. 0\Dcp
-NU.\Win32\Debug -NSWinapi;System.Win;Data.Win;Datasnap.Win;Web.Win; Soap.Win;Xml.Win;Bde;System;Xml;Data;Datasnap;Web; Soap;Vcl;Vcl.Imaging;Vcl.Touch;
Vcl.Samples;Vcl.Shell; -O"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\Imports";C:\Users\Pu blic\Documents\Embarcadero\Studio\14.0\Dcp;"c:\pro gram
files (x86)\embarcadero\studio\14.0\include";"C:\Program Files (x86)\Raize\CS5\Lib\RS-XE6\Win32";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib";
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\win32";"C:\Progr am Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\osx32\debug";"C: \Program Files
(x86)\FastReports\FastReport FMX Embarcadero edition\LibD20";"C:\Program Files (x86)\FastReports\LibD20";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC for RAD
Studio XE6\Lib\Win32";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC for RAD Studio XE6\Bin\Win32" -R"c:\program files
(x86)\embarcadero\studio\14.0\lib\Win32\release\DE ";"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\Imports";
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14.0\ Dcp;"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\include";"C:\Program Files
(x86)\Raize\CS5\Lib\RS-XE6\Win32";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\win32";
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\osx32\debug";"C: \Program Files (x86)\FastReports\FastReport FMX Embarcadero edition\LibD20";
"C:\Program Files (x86)\FastReports\LibD20";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC for RAD Studio XE6\Lib\Win32";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC
for RAD Studio XE6\Bin\Win32" -U"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\lib\Win32\debug\DE"; "c:\program files
(x86)\embarcadero\studio\14.0\lib\Win32\release\DE ";"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\Imports";
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14.0\ Dcp;"c:\program files (x86)\embarcadero\studio\14.0\include";"C:\Program Files
(x86)\Raize\CS5\Lib\RS-XE6\Win32";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib";"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\win32";
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\lib\osx32\debug";"C: \Program Files (x86)\FastReports\FastReport FMX Embarcadero edition\LibD20";
"C:\Program Files (x86)\FastReports\LibD20";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC for RAD Studio XE6\Lib\Win32";"C:\Program Files (x86)\Devart\IBDAC
for RAD Studio XE6\Bin\Win32" -V -VN -NBC:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14. 0\Dcp
-NHC:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14. 0\hpp -NO.\Win32\Debug FDACTest.dpr
Dabei nehme ich an, dass die hinter -I stehenden Dateien eingebunden werden, oder wofür steht -I als Compiler Option?

In der Liste sind auch einige OSX Verzeichnisse, die aber hier nichts zu suchen haben. Kann ich das beeinflussen, was hier hinter -I erscheint?

Stevie 30. Mai 2014 21:20

AW: XE6: Units auflösen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1260822)
Dabei nehme ich an, dass die hinter -I stehenden Dateien eingebunden werden, oder wofür steht -I als Compiler Option?

Gib dcc32 in der cmd ein und er sagts dir.

Oder schaust hier nach.

Schau mal in den Umgebungseinstellungen oder in den Projekteinstellungen nach, da scheint was falsches drin zu stehen.

MrSpock 30. Mai 2014 21:25

AW: XE6: Units auflösen
 
OK, danke.

Mit -I werden danach die Include-Verzeichnisse angegeben.

Ich will aber nicht, dass der Compiler die OSX Verzeichnisse mit einbindet. Wie kann ich das unterbinden?

Stevie 30. Mai 2014 21:29

AW: XE6: Units auflösen
 
Was hinter -I steht, is fast unwichtig, da du ja kein Problem mit den include Dateien hast. Aber bei -U gibt ers auch mit. Und das ist, was beim Kompilieren stört. Schau in Library path (Bibliothekspfad glaub ich zu deutsch) nach, ob sich da was verstellt hat. Alternativ in den Suchpfadeinstellungen des Projekts schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz