![]() |
XE6: Units auflösen
Hallo,
wenn ich im RAD Studio XE6 ein Delphi Projekt für die Plattform WIN32 erstelle, sind alle Units rot unterstrichen und er kann die Units nicht "auflösen". Füge ich WIN64 als Plattform hinzu, funktioniert es. Erzeuge ich ein C++ Projekt, funktioniert es auch. Liegt das irgendwie an den Pfadeinstellungen oder woran könnte es liegen? |
AW: XE6: Units auflösen
Lässt sich das Projekt erstellen?
|
AW: XE6: Units auflösen
Nein.
Zitat:
|
AW: XE6: Units auflösen
Da scheint ja etwas mit den Pfaden nicht zu stimmen
|
AW: XE6: Units auflösen
Ja, glaub ich auch, aber ich habe die Pfade gar nicht angerührt. Ich meine es liegt an der Umgebungsvariable "Platform". Welchen Wert muss diese haben?
|
AW: XE6: Units auflösen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nichts
|
AW: XE6: Units auflösen
Hast Du einen
![]() |
AW: XE6: Units auflösen
Ja, habe ein HP Elitebook. Habe gerade aber die Umgebungsvariablen geprüft. Es ist keine Variable namens PLATFORM definiert.
Versuche gerade einmal eine "Reparatur" der Installation. |
AW: XE6: Units auflösen
Dann überschreibe die Variable im (Rad-)Studio
|
AW: XE6: Units auflösen
Dann lösche die Environment Variable in Windows wie auch in dem Stackoverflowlink beschrieben.
|
AW: XE6: Units auflösen
Zitat:
|
AW: XE6: Units auflösen
Der folgende comiler Befehl wird erzeugt:
Zitat:
In der Liste sind auch einige OSX Verzeichnisse, die aber hier nichts zu suchen haben. Kann ich das beeinflussen, was hier hinter -I erscheint? |
AW: XE6: Units auflösen
Zitat:
Oder schaust ![]() Schau mal in den Umgebungseinstellungen oder in den Projekteinstellungen nach, da scheint was falsches drin zu stehen. |
AW: XE6: Units auflösen
OK, danke.
Mit -I werden danach die Include-Verzeichnisse angegeben. Ich will aber nicht, dass der Compiler die OSX Verzeichnisse mit einbindet. Wie kann ich das unterbinden? |
AW: XE6: Units auflösen
Was hinter -I steht, is fast unwichtig, da du ja kein Problem mit den include Dateien hast. Aber bei -U gibt ers auch mit. Und das ist, was beim Kompilieren stört. Schau in Library path (Bibliothekspfad glaub ich zu deutsch) nach, ob sich da was verstellt hat. Alternativ in den Suchpfadeinstellungen des Projekts schauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz