Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi Win8 Compilat unter Win7 (https://www.delphipraxis.net/180984-win8-compilat-unter-win7.html)

Garfield 5. Jul 2014 16:22

Win8 Compilat unter Win7
 
Hallo, kann man etwas bei XE5 einstellen, dass das unter Win8 erstellte Compilat auch unter Win7 läuft?

vagtler 5. Jul 2014 16:33

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Warum sollte es das nicht von Haus aus tun?

himitsu 5. Jul 2014 16:39

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Egal wo man komiliert.

Compillate (von Delphi, Lazarus, Sonstewas) laufen immer dort, für welche Plattform sie erstellt wurden und auf welcher Plattform.
Sonst könnten Androidprogramme ja nur im Windows laufen und iOS-Programme nur in einem Rechner mit Windows und OSX. :roll:

Garfield 5. Jul 2014 17:20

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:( Erstellt unter Win8.1 Pro 64 mit Delphi XE5 erstellt hat die EXE unter Win7 HP (?) 64 nicht gewollt. http://www.delphipraxis.net/180332-wlan-kieker.html läuft bei mir, bei meinem Nachbarn und meiner Frau jeweils mit Win7 nicht. Und ein paar andere Programme auch nicht.

Jetzt habe ich hier ein Programm mit Delphi XE unter Win8.1 Pro erstellt und habe Bedenke, dass das auch nicht unter Win7 läuft. Standardsprojekteinstellungen von XE5 nur die Debug-DCUs wurden auf False geändert. Sonst wäre die EXE sechsmal so groß.

himitsu 5. Jul 2014 17:54

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Windows 7 ... läuft

Die Frage wäre also erstmal: Was heißt "läuft nicht"?

Garfield 5. Jul 2014 18:04

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Das Systems soll eingefroren sein. War leider nicht dabei, um es mir anzusehen. Habe kein Win7 mehr. Auf Desktop ist XP und Ubuntu. :oops:

Bernhard Geyer 5. Jul 2014 18:11

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264558)
Das Systems soll eingefroren sein.

Wenn das System einfriert ist was anderes mit dem System kaputt.
Eine normale Windows-Anwendung schafft das normalerweise nicht.

pelzig 5. Jul 2014 18:19

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Melde Dich unter Win8.1 Pro 64 mal als "Gast" an und teste Dein Programm dann.
Unter XP/Wine dürften fehlende Rechte nicht auffallen, unter > 7 könnten sie für den Ärger sorgen.

MfG

Garfield 5. Jul 2014 18:43

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Beim Laptop meiner Frau sollte theoretisch nichts kaputt sein. Nach dem Kauf kam MS Office und ein Antivirenprogramm drauf.

Als Gast scheint alles zu funktionieren, bis auf das Schreiben der INI ins Programmverzeichnis.

Putzig. Nach dem Rückwechsel von "Gast" habe ich links unten einen zweiten versteckten Windowsbutton (Leiste ist links).

Im Moment ist mir nur wichtig, dass das Programm oben im Anhang unter Win7 läuft.

Bernhard Geyer 5. Jul 2014 18:46

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264562)
Beim Laptop meiner Frau sollte theoretisch nichts kaputt sein. Nach dem Kauf kam MS Office und ein Antivirenprogramm drauf.

Wenns das falsche Virenprogramm ist, dann ist der PC schon halb kaputt ...
Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264562)
Als Gast scheint alles zu funktionieren, bis auf das Schreiben der INI ins Programmverzeichnis.

Schreiben ins Programmverzeichhniss ist seit Windows NT eine schlechte Wahl. Hat noch nie ohne lokale Adminrechte geklappt.

Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264562)
Putzig. Nach dem Rückwechsel von "Gast" habe ich links unten einen zweiten versteckten Windowsbutton (Leiste ist links).

An dem Windows scheint ja einiges nicht zu passen. Ist es evtl. ein Komplettsystem von HP und Co. mit tausenden "Bonusprogrammen"?

Garfield 5. Jul 2014 19:08

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Das falsche Antivirenprogramm. Hm. Erst Kasperski CBE, danach Norton CBE, jetzt glaube ich AVG.

Normalerweise benutzen meine Programme ein gemeinsames Verzeichnis im Nutzerverzeichnis unter "Dokumente und Einstellungen". Das Programm soll portable sein, deshalb im Programmverzeichnis.

Laptop Aspire V3-772G mit Win8 von Oktober 2013. War irgendwie nackig im Vergleich zu dem Win7-Laptop von 2012. Zu letzterem gab es ein Win8Pro-Update, das habe ich hier drauf gemacht. Win8.1Pro nervt aber. Oft wurde die Bluetooth-Maus verloren und nach jedem Neustart muss ich die Maustasten umstellen. Meine Tochter ist mit ihrem Win8 Sony Vaio deutlich zufriedener.

Bernhard Geyer 5. Jul 2014 19:33

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264564)
Das falsche Antivirenprogramm. Hm. Erst Kasperski CBE, danach Norton CBE, jetzt glaube ich AVG.

3 Virenscanner? Ob da nicht 2* reste übrig geblieben sind?

Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264564)
Das Programm soll portable sein, deshalb im Programmverzeichnis.

Solange Programmeverzeichnis != c:\Programme bedeutet sollte es gehen.

Zitat:

Zitat von Garfield (Beitrag 1264564)
Laptop Aspire V3-772G mit Win8 von Oktober 2013. War irgendwie nackig im Vergleich zu dem Win7-Laptop von 2012. Zu letzterem gab es ein Win8Pro-Update, das habe ich hier drauf gemacht. Win8.1Pro nervt aber. Oft wurde die Bluetooth-Maus verloren und nach jedem Neustart muss ich die Maustasten umstellen. Meine Tochter ist mit ihrem Win8 Sony Vaio deutlich zufriedener.

Vermutlich ist die Treiberentwicklung für das eigentliche Win7-Geräte von Aspire für Win8 eher auf dem Level: "It compiles - ship it". Also ich würde es vermeiden ein Win-PC/Laptop überhaupt auf eine neue Windows-Majorversion zu aktualisieren. Mag das noch bei Win9x und NT/2000/XP geklappt haben so ist seit Vista-Debakel das Engagenement der Hersteller eher bei 0 als bei hoch.

Garfield 5. Jul 2014 19:49

AW: Win8 Compilat unter Win7
 
Letztes Jahr hatte die Computerbild von Kasperski auf Norton umgestellt. Norton lief ein Jahr und nun hat die Computerbild schon wieder einen anderen. Meine Frau hat sich nun für einen freien entschieden. Beim Wechsel erst Deinstallation, CCleaner und dann Neuinstallation.

Das Programmverzeichnis ist auf einer anderen Partition.

Bei dem Win7-Laptop haben wir über die Wiederherstellung das System plattgemacht und von der versteckten Partition neu installiert mit allen "Bonusprogrammen". Reichte der neuen Eigentümerin.

Für den Win8-Laptop gab es bei Acer schon mal Treiberupdates. Aber was will man machen? Habe keine Lust mehr einen Desktoprechner mit auf Montage zu nehmen, auch wenn es mittlerweile Flachbildschirme gibt. Obwohl mir einer mal erzählt hat dass er einen Rechner mit ITX-Board und Flachbildschirm in einen Alukoffer eingebaut hätte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz