![]() |
Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Hallo,
ich möchte in Delphi XE5 für eine VCL-Anwendung ein Theme erstellen. Als Grundlage möchte ich dabei das Standardtheme "Windows" daß ich in den Projektoptionen unten als Standardstil einstellen kann, verwenden. Wenn ich aber im Bitmap-Stil Designer schaue, dann kann ich dieses Theme als Vorlage nicht finden. Die anderen, mitgelieferten Themes kann ich mit Date-öffnen laden und dann bearbeiten. Aber das "Windows" finde ich nicht. Hat hier jemand eine Lösung oder kann mir sagen, wo man die Datei mit dem Standardtheme zur Anpassung finden kann. Vielen Dank im Voraus. |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Windows Standard kannst Du hier als "keines verwenden" interpretieren.
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Vielen Dank für die Antwort.
Das heisst man kann kein eigenes Theme auf Grundlage des "Windows"-Themes anpassen? Im Prinzip möchte ich das Aussehen so lassen, nur ein paar Farben z.B. die der Buttons im Datensatznavigator usw. ändern. |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Zitat:
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Der Standard spiegelt ja das aktuelle Design von Windows wider. Dieses ist ja je nach Windows Version oder eingestelltem Theme anders
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
D.h. die einzige Möglichkeit ein Aussehen so wie es bei mir unter Windows 7 angezeigt wird mit ein paar kleinen Änderungen hinzubekommen ist ganz bei null anzufangen und ein Theme zu erstellen? :(
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Ja. Das würde dann aber auch unter XP, Win8.x und auch bei neueren (möglicherweise komplett anders aussehende) Windowsversionen wie Win7 aussehen.
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Das wäre ja auch nicht unbedingt gewünscht.
Im Prinzip möchte ich das Aussehen ja nur ein bisschen an das Standardaussehen unter Delphi 7 angleichen. Anwendung sieht halt nur wegen Neucompilieren unter Delphi XE5 total anders aus. Kennt das Problem keiner? :roll: |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Zitat:
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Blöde Nachfrage: Und ohne ein spezielles Manifest? Sin das dann nicht die Windows Standard-Controls? :shock:
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Das Manifest weist Windows an, die Anwendung mit dem aktuellen Theme zu zeichnen.
Nimm einfach XPMan in die Uses auf. |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das steuert man doch schon seit (fast) 10 Versionen über eine Projekteinstellung |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Er hat vorher etaws von Windows 7 geschrieben, hat ja jetzt aber XE5.
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Zitat:
... Es sieht für ihn halt jetzt mit XE5 anders als bei D7 Compilierung. Jetztn müssen wir nur raten wo es gethemed ist und wo nicht. |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Ich wollte auch Delphi 7 scheriebn :oops:
|
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Hallo,
danke euch. Nun hab ichs verstanden. :-D Gethemed ist natürlich Delphi XE5. :wink: Das mit dem Schalter in den Projekteinstellungen klappt. Grüße |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Zitat:
Aber mit Manifest werden die neuen Common-Controls verwendet und ohne nicht. Ohne ist es der alte Windows-Stil und mit der "Neue". Und das Programm soll jetzt wirklich immernoch so "alt" aussehn? So passt es doch nicht zu den anderen (normalen ungeskinten) Programmen, welche ihr Aussehn ordentlich an Windows anpassen. (OK, außer man schaltet im Windows einfach das Theming aus ... geht das bei Win8 überhaupt noch?) |
AW: Standard Windows Theme Delphi XE5 als Vorlage
Hallo,
nein, jetzt wo ich es verstanden habe, freunde ich mich mich mit den neuen Controls an und alles ist ok. :-D Danke allen für die Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz