![]() |
String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem mit der Split Methode bei Strings. Wenn ich einen String in 2 Teile splitten möchte, der Delimiter aber mehrmals vorhanden ist, kann ich de String nicht richtig Splitten. Hier ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Ich möchte aber, das nur der erste Delimiter beachtet wird.
meinString := 'Hallo,ich,bin,ein,String';
teil1 := meinString.Split([','])[0]; teil2 := meinString.Split([','])[1]; // teil1: Hallo // teil2: ich Die Ausgabe sollte also so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Wichtig dabei ist, dass die anderen Delimiter (also das Zeichen) bleiben, ich kann diese also nicht einfach dur ein Leerzeichen oder was anderes ersetzten.
// teil1: Hallo
// teil2: ich,bin,ein,String Gibt es eine gute Möglichkeit das zu bewerkstelligen, ohne mit einer Schleife die Anzahl der Delimiter zu zählen und diese dann zu einem String zu verketten? Am liebsten wäre es mir, wenn "meinString.Split([','])[1];" mir "ich,bin,ein,String" liefert. |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
such mit Pos() die erste Position des Trenners und hol dir mit Copy() die beiden Strings
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Jupp, Pos und dann mit Copy den gewünschten Teil rauskopieren, wäre besser.
Split macht nunmal das, wofür es gemacht wurde. -> an allen Delimitern aufteilen. Ansonsten bräuchte man kein dynamisches Array, als Result, sondern nur 2 Strings. Oder erstmal mit einem StringReplace das erste Komma durch ein neues/anderes Zeichen ersetzen, welches man dann als Delimiter verwendet. Zitat:
PS: ![]() ![]() Es gibt nur einen Unterschied beim Verhalten, wenn kein Delimiter vorhanden ist. Und wenn es mehrere solcher Strings gibt, dann könnte man eventuell auch das Names&Values des TStrings benutzen. |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Also bei XE6 gibt es ein Overload für Split, dem man einen Count mitgeben kann:
Delphi-Quellcode:
meinString.Split([','], 1)[1];
Wenn XE4 das nicht hat, dann muss ich mich also korrigieren: es ist nicht die falsche Methode, sondern eine zu alte Delphi-Version. |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Wenn es in älteren Delphi-Versionen diese Überladung nicht gibt, dann wird die falsche Methode doch nicht richtiger, sondern bleibt genauso falsch, es fehlt nur die Alternative mit der richtigen Methode :) |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Bei Ausgrabungen habe ich das hier gefunden. Ich habe mir so eine Funktion für meine ersten Gehversuche mit 15 Jahren unter Rocky Mountain Basic (HP9845) geschrieben. Es macht genau das, was u.A. himitsu vorgeschlagen hat.
Delphi-Quellcode:
Damit kann man -allerdings ziemlich unperformant- einen String sukzessive in seine Bestandteile zerlegen:
Function Split(Var S: String; Del: String): String;
Var p: Integer; Begin p := pos(Del, S); If p = 0 Then Begin Result := s; s := ''; End Else Begin Result := Copy(s, 1, p - 1); s := Copy(s, p + length(Del), length(s)); End; End;
Delphi-Quellcode:
Nach dem ersten Aufruf stände in 'S' allerdings das vom TE gewünschte Ergebnis.
var
s : String; begin s:='Das,ist,ein,Satz,mit,Komma'; while s<>'' do writeln(Split(s,',')); End; Und: Ja, ich werde mich mit Emba mal über den Methodennamen 'Split' ernsthaft unterhalten müssen. Ich war zuerst da, von wegen prior Art und so :stupid: |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Ersetze das erste Vorkommen des Kommas durch etwas Anderes (z.B. ein Tabzeichen), darauf dann den Split aufrufen (mit dem Tabzeichen als Delimiter) und voila...
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Beim ersten Review bekämst Du so eine Lösung zurück ;-) Lustige Idee, aber da es einfacher geht...
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Code:
und dann?
Ic<TAB>h<TAB>bin,ein,String
Nun man könnte ja eine Liste von Trennzeichen definieren, prüfen ob diese in dem String vorkommen und dann das passende benutzen. Und wenn alle Trennzeichen in dem String vorkommen, dann gibt man einfach ein Meldung aus "Ich kann den String nicht an dem ersten Komma trennen!". Oder man sucht einfach nach dem ersten Vorkommen des Trennzeichens (Komma) und trennt an der Stelle den String einfach auf. |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
allerdings habe ich an deinem Code etwas auszusetzen. Eine Veränderung des Übergabewertes bei dieser Funktion kommt eher überraschend und zwingt den Entwickler dazu, den String vorher zu kopieren, wenn dieser Wert noch benötigt wird oder als
Delphi-Quellcode:
Parameter übergeben wurde.
const
Generell ist es besser, diese Funktion so zu schreiben (wie auch die vorhandene ![]() Und in XE4 gibt es auch diese Überladungen ![]() |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zum Glück hatte ich Mikkey's Vorschlag noch nicht erwähnt. :angel:
@Dejan Vu: Joar, eine passende Methode ist schon gut, aber wäre es nicht besser die anders zu nennen und nicht genauso, wie die Andere? |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Ich verstehe die Diskussion nicht. Da will jemand einen String in zwei Teile teilen:
'A,B,C' => 'A' und 'B,C'. Das macht die fossile Funktion 'Split' aus meinem Fundus. Da wird kein Array benötigt und nichts. Natürlich habt ihr recht (blöder Name und blöder Seiteneffekt mit 'Var'). AAAAABER!!!1!!!11!!eins!!!EINS!!ELF Ich habe diese Methode aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nur vorgestellt, um zu zeigen, was für ein toller Superprogrammierer ich bin wie alt die Notwendigkeit für das Aufteilen von Strings ist. Als ich das geschrieben habe, konnte man keine Funktionen schreiben, die Arrays liefern (BASIC, wer kennt das noch?) und seitem habe ich das. Wozu soll ich was anderes nehmen? Zum Thema 'einen anderen Namen wählen': Wenn sich hier einer einen anderen Namen ausdenken muss, dann ja wohl die Leute von .NET und Emba und nicht ich ;-) Als ich mein 'Split' gebaut habe, gab es die Programmierer noch gar nicht (David I vielleicht, aber sonst?).... (Und wenn jetzt noch jemand drauf eingeht, werde ich anfangen, laut zu weinen) Die Routine ist doch super zu gebrauchen (so wie sie ist). Wenn Performance nicht so die Rolle spielt, kann ich damit sehr schön einen String zerteilen und während des Zerteilens gleich prüfen, ob alles ok ist. Oder zuweisen
Delphi-Quellcode:
Mach das mal mit einem Array. (Klar, geht). Aber nun... Hups, jetzt haben die noch die Terminalnummer vorne ran gestellt. Na und?
// Zeit|Datum|Prüfnr|
procedure Zerteile (zeile :String); Begin zeit := split(zeile,'|'); datum := split(zeile,'|'); Prüfnr := split(zeile,'|'); end;
Delphi-Quellcode:
Bei Verwendung eines Arrays muss ich nun die Indexe nachpflegen, die ich natürlich als Konstanten deklariert habe (was für ein Aufwand)...
// TerminalNr|Zeit|Datum|Prüfnr|
procedure Zerteile (zeile :String); Begin terminal := split(zeile,'|'); zeit := split(zeile,'|'); datum := split(zeile,'|'); Prüfnr := split(zeile,'|'); end; Einfacher also so gehts nicht. Oh, doch. Clean Code.
Delphi-Quellcode:
Mach das mal mit dem Split, was Arrays liefert in weniger Zeilen, leichter verständlich und leichter erweiterbar... Kriegt man nicht hin, behaupte ich mal.
procedure Zerteile (zeile :String);
function _naechsterTeilString:String; begin result := split(zeile,'|'); end; Begin terminal := naechsterTeilString; zeit := naechsterTeilString; datum := naechsterTeilString; Prüfnr := naechsterTeilString; end; Das nur mal so zur Verteidigung gegen Angriffe des sich nicht wehren könnenden Codeschnipsels aus dem 1970ern. Man Leute, der ist grenzdebil (der Code, nicht der Coder) Allerdings: Heute mit Delphi XY würde ich vermutlich auch anfangen, meine Stringroutinen zu entstauben und diese Split-O-Mat Routine nicht mehr verwenden. Aber darum gehts ja hier nicht, sondern.... ... um das Aufteilen eines Strings an einem Trennzeichen in den Teil davor und den Teil danach... Oder? |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
nur ein array mit einem Element zugeben, in dem 'Hallo' stünde.
Split([','], 1)
Und übrigens:
Delphi-Quellcode:
meinString := 'Hallo,ich,bin,ein,String';
kommaPos := meinString.IndexOf(','); teil1 := meinString.Substring(0, kommaPos); teil2 := meinString.Substring(kommaPos + 1); |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Und übrigens: Die Lösung hatten wir schon hier. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Ich trau ihm aber zu, ein if zu schreiben, was kommaPos überprüft... Zitat:
Ich dachte aber, ich poste das nochmal mit Verwendung der entsprechenden TStringHelper Methoden, denn: Zitat:
Zitat:
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function StrToken(var S: string; Separator: Char): string; // kopiert aus der JCL
var I: Integer; begin I := Pos(Separator, S); if I <> 0 then begin Result := Copy(S, 1, I - 1); Delete(S, 1, I); end else begin Result := S; S := ''; end; end; |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Gibt es im Delphi uch, nur hat man das seit Jahrzehnten vergessen öffentlich zur Verfügung zu stellen. :freak:
z.B. siehe die Behandlung von ParamStr Man stelle sich mal vor die würden wichtige Dinnge offenlegen, dann würden z.B. alle Programme, welche einen Pascal-Parser benötigen plötzlich endlich mal enheitlich abeiten können und würden nicht jedesmal abrauchen, wenn Emba etwas neues in die Sprache einführt. DokuInsight raucht bei den kleinsten Problemen ab. Und CnPack ist auch grauenhaft (vorallem in einem langsamen RDP). |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Ich melde zudem prior art an. Ich kann belegen, das dieser Code im Jahr 1979 in kommerziellen Programmen Verwendung gefunden hat. Es wäre nicht das erste Mal, das sich die Opensource-Gemeinde schadlos an nicht freigegebenen Code gehalten hat. Ich sage nur: 'Schöpfungshöhe' :mrgreen: U..u..und Embarcadero wird auch in Grund und Boden geklagt. Reich! Reich! Ich werde reich! :freak: |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
[OT] Man sollte sich die Zeilen
Delphi-Quellcode:
und
ShowMessage('Hallo Welt');
Delphi-Quellcode:
schützen lassen, dann würde man schnell superreich :mrgreen: [/OT]
ShowMessage('Hello World');
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
[EMOT]
und auch
Delphi-Quellcode:
;)
ShowMessage('Holla die Waldfee');
[/EMOT] |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Da wird man arm. Der Apfel hab bestimmt schon ein patent dafür und die verklagen dann jedern, dessen SchowMessage mit "Hallo" beginnt.
Wer ein Patent für ein "rechteckiges Gerät mit abgerundeten Ecken" besitzt, dem trau ich alles zu. ![]() Kein Wunder, wenn Handies nun quadratisch werden. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz