Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi String in Txt Datei speichern (https://www.delphipraxis.net/18151-string-txt-datei-speichern.html)

dedeur 15. Mär 2004 15:46


String in Txt Datei speichern
 
Hallo NG,

ich will in einem Edit Feld ein beliebigen Text schreiben und ihn per ButtonClick
in eine *.txt Datei speichern

hat jemand ne idee vorallem auf das Weg speichern bezogen :stupid:

thanx

euer

dedeur

citybreaker 15. Mär 2004 15:54

Re: String in Txt Datei speichern
 
Öhm, mit ner Memo würde es so aussehen.

Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.SaveToFile('C:\1.txt');
Ansonsten in eine Ini File speichern
dazu siehe http://www.delphi-source.de

Christian Seehase 15. Mär 2004 15:56

Re: String in Txt Datei speichern
 
Moin Dedeur,

such' doch hier mal nach Hier im Forum suchenTFileStream
Da müsstest Du einige Beispiele dafür finden eine Zeile in einer Datei zu speichern, da oft ein String als Buffer verwendet wird.

Michael Leyhe 15. Mär 2004 16:19

Re: String in Txt Datei speichern
 
HI

Delphi-Quellcode:
var
datei :textfile;
text :ansistring;

procedure
begin
...
Assign(Datei,Pfad);
Rewrite(Datei);
Writeln(Datei, text);
close(Datei);  
end
Damit müsste es gehen.

Luckie 15. Mär 2004 17:29

Re: String in Txt Datei speichern
 
Nur bitte mit CloseFile die Datei schließen. ;)

Christian Seehase 15. Mär 2004 19:05

Re: String in Txt Datei speichern
 
Moin Zusammen,

und wo wir schon dabei sind:
Der Resourcenschutzblock fehlt auch ;-)

Michael Leyhe 15. Mär 2004 20:13

Re: String in Txt Datei speichern
 
Ist ja gut der code scheint zwar nicht ganz sauber zu sein aber er funktioniert bei mir und das ist die hauptsache :-D :lol:
Den hab ich von irgendwoher, selber würde ich auf sowas gar nicht kommen, hätte sonst auch sowas gesagt wie citybreaker das man den in eine Listbox oder Memo packen kann und dan abspeichern.

Luckie 15. Mär 2004 20:27

Re: String in Txt Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von Michael Leyhe
Ist ja gut der code scheint zwar nicht ganz sauber zu sein aber er funktioniert bei mir und das ist die hauptsache :-D

aber das ist nur so lange gut so, wie das Programm deinen Rechner nicht verläßt. ;)

dedeur 22. Mär 2004 08:08

Re: String in Txt Datei speichern
 
Hallo NG,

also ich speicher wie folgt mein text :coder:
Code:
Memo1.Lines.SaveToFile('C:\test.txt');
ich möchte nun bei einem erneutem schreiben den Inhalt nicht überschreiben(was bis jetzt passiert)sondern den neuen text Hinten dran hängen.

hat jemand n tipp :lol:

himitsu 22. Mär 2004 08:14

Re: String in Txt Datei speichern
 
Nimm das Beispiel von Michael Leyhe & Luckie und schau in der OH nach "Append (Prozedur)".

dedeur 22. Mär 2004 08:18

Re: String in Txt Datei speichern
 
Tschuldige bitte aber was bedeutet OH :gruebel:

hab das bsp versucht hat bei mir aber nur fehler ausgespuckt :cry:

oder kannst du mir das genauer erklären :-D


Gruß
dedeur

dedeur 22. Mär 2004 08:28

Re: String in Txt Datei speichern
 
OH sorry hatte n aussetzer :kotz:

hab es so versucht :coder:

Code:
Append (Text : Memo1.Lines.SaveToFile('C:\test.txt'));
klappt leider nit

[Fehler] Unit1.pas(38): Inkompatible Typen

Sharky 22. Mär 2004 08:28

Re: String in Txt Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von dedeur
Tschuldige bitte aber was bedeutet OH ...

OnlineHilfe F1

himitsu 22. Mär 2004 08:30

Re: String in Txt Datei speichern
 
OH - halt mal die Maus über die grün unterstichenen Buchstaben << OnlineHile (das ist die in Delphi eingebaute Hilfe)

Delphi-Quellcode:
Var Datei: TextFile;
Begin
  Assign(Datei, 'Datei.txt');
  {$I-}
  Append(Datei);
  {$I+}
  If IOResult <> 0 Then Reset(Datei);
  WriteLn(Datei, Edit1.Text);
  CloseFile(Datei);
End;
oder so:
Delphi-Quellcode:
Var SL: TStringList;
Begin
  SL := TStringList.Create;
  SL.LoadFromFile('Datei.txt');
  SL.AddStrings(Memo1.Lines);
  SL.SaveToFile('File.txt');
  SL.Free;
End;
PS: du mußt natürlich immer einiges anpassen - da ja keine weiß, wie du deine Variablen/Prozeduren/Objekte ... nennst, nehmen wir natürlich "vorwiegend" Standardnamen. (z.B. Edit1, Memo1 ...)

dedeur 22. Mär 2004 08:40

Re: String in Txt Datei speichern
 
Hmm ich hab folgendes jetzt gemacht: :coder:

Code:
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var Datei : TextFile;

begin
    Assign(Datei, 'c:\Test2.txt');
    Append(Datei);
    if IOResult <> 0 then Reset(Datei);
    Writeln (Datei, Memo1.Text);
    CloseFile(Datei);
end;
bekomme aber immernoch den Fehler

[Fehler] Unit1.pas(60): Inkompatible Typen: 'TPersistent' und 'Text'

kann ich irgendwie nichts mit anfangen

himitsu 22. Mär 2004 08:43

Re: String in Txt Datei speichern
 
Ja, ein kleiner Fehler:

Code:
Assign[color=red]File[/color](Datei, 'c:\Test2.txt');

dedeur 22. Mär 2004 10:56

Re: String in Txt Datei speichern
 
Hab dank hast mir sehr geholfen :witch:

ArmyMan 6. Sep 2004 15:03

Re: String in Txt Datei speichern
 
Hallo allerseits

Hab mal ne frage...

Welche units braucht man für dieses programm?? also das in dem 'uses' teil.

Danke ArmyMan

Matze 6. Sep 2004 15:06

Re: String in Txt Datei speichern
 
Probier's mal mit System

himitsu 6. Sep 2004 15:08

Re: String in Txt Datei speichern
 
Ich weiß zwar nicht wieso, aber dafür wird wohl mindestens Forms, StdCtrls, Controls & Classes benötigt.

PS: wenn du mal wissen wilst, was du wirklich brauchst, dann lösch doch einfach mal eine Unit nach der Anderen aus dem Uses-Abschnitt und kompiliere nach jeder ... sobald der Kompiler mekert, wird die zuletzt gelöscht Unit wohl benötigt...

Matze 6. Sep 2004 15:11

Re: String in Txt Datei speichern
 
Tatsächlich, System ist es nicht, aber in der OH steht, es wäre System. :gruebel:

himitsu 6. Sep 2004 15:14

Re: String in Txt Datei speichern
 
Keine Sorge, die System ist auch mit drin.
Die angegebenen Units rufen ja intern auch noch weitere Units auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz