![]() |
compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
ich möchte mit meinem neuen XE7 das Android Spiel FLAPPY BIRDS (
![]()
Delphi-Quellcode:
Intent := TJIntent.JavaClass.init(TJIntent.JavaClass.ACTION_VIEW, TJnet_Uri.JavaClass.parse(StringToJString(TIdURI.URLEncode(URL)))); try SharedActivity.startActivity(Intent); exit(true); except on e: Exception do begin if DisplayError then ShowMessage('Error: ' + e.Message); exit(false); end; end; end; folgende Fehlermeldungen : [DCC Fehler] OpenViewUrl.pas(30): E2003 Undeklarierter Bezeichner: 'StringToJString' [DCC Fehler] OpenViewUrl.pas(32): E2003 Undeklarierter Bezeichner: 'SharedActivity' [DCC Fehler] OpenViewUrl.pas(32): E2066 Operator oder Semikolon fehlt [DCC Fataler Fehler] fOpen.pas(10): F2063 Verwendete Unit 'OpenViewUrl.pas' kann nicht compiliert werden Was mache ich denn falsch ? |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
SharedActivity befindet sich jetzt in der Unit "Androidapi.Helpers".
|
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Das sind diese "dummen" Änderungen von Version zu Version die einen abhalten alle 6 Monate von Version zu Version um zu ziehen. Freuende von Emba, wenn man mal Projekte mit vielen Code und vielen 3 th party Komponenten hat ist das echt scheiße !!! Bis alle Komponentenhersteller wieder liefern können kommt bald XE8 und der scheiß beginnt von vorne :cry:
Alle 6 Monate Grundsatzänderungen auch mit wartungsvertrag macht das keinen Spaß mehr .... Ich habe z.B. Nur ein testprojekt mit XE6 gemacht da ja sehr schnell vom SP1 die Rede war, habe ich bis zum finalen Release gewartet, dann 3 Wochen Bugsuche mit Problemen die die Welt nicht braucht ( kann man hier im Forum teilweise nachlesen) und jetzt gehts wieder los .... |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Genau das nervt tierisch. Man hat das Gefühl, dass bei jeder neuen Version scheinbar unnütig irgendwelche Konstanten, Funktionen oder sonstwas quer durch die Units verschoben werden. Und jedesmal durchsuche ich Volltext alle Dateien aus dem Source Verzeichnis um rauszufinden, wo sie sich jetzt wieder befinden.
|
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Dabei gibt es ja die Möglichkeit eine Umleitung/Dummy, für die alten Funktionen, an alter Stelle einzurichten und dort via deprecated den neuen Ort zu verraten.
|
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Zitat:
Ich fände es viel schöner wenn die IDE automatisch die Uses-Anweisungen aktualisieren könnte. Unter IntelliJ geht das schon seit Jahren ... |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Zitat:
|
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
DAS wäre mir mal wirklich ein Update wert.
Sherlock |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Wenn man nicht die ganze Unit depricated macht (sollte eh nur, wenn die ganze Unit rausfliegt), sondern nur die Methoden, sollten sich die Compilermeldungen minimieren, vorallem da man diese Liste ja sowieso gleich abarbeitet und alles auf die neuen Funktionen umschreibt.
Beim automatischen hinzufügen von Units kommt es dann darauf an, daß man alle Suchpfade immer richtig hat, sich das auch anshaut, ob es nicht irgendweo gleichnamige Funktionen gibt (die können ja in unterschiedlichen Units mehrfach deklariert sein) und daß es nicht automaisch, sondern nur nach Rückfrage das in die Usesliste einträgt. |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Zitat:
Zu mindestens mal ein Vorschlag wo man das dann finden könnte ... |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
STRG+Shift+A ?
Oder verstehe ich was falsch? |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Zitat:
Gerade mal mit XE2 getestet: bei mini Projekten geht das, aber das ist arbeit die nicht sein muss! Jetzt muss ich doch zugeben, das ich die Funktion gar nicht kannte, bei Refactor gibt es ja noch mehr 8-):thumb: |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Das stimmt, die meisten Refactoring-Funktionen in der IDE sind kaputt. STRG+Shift+A braucht meistens 3 oder 5 Anläufe bis es klappt.
Und ja, auch das ist Arbeit die eigentlich nicht sein muss und nicht grade "RAD" ist ;-) |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
So nun XE7 am laufen und STRG+SHIFT+A getestet: es geht :cyclops:
damit habe ich in 5 min die Komponentensammlung DPF_iOS zu XE7 konvertiert. Wenn man einen doppelklick auf die richtige unit macht, so fügt er diese auch noch in die uses ein :thumb: |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PS: und ich kann npch keine APK Datei erzeugen
Fehlermeldung siehe Screen Dump Installiert sind auf meinem System XE2 und XE7 Bei anderen Anwendungen habe ich teilweise auch Probleme *.apk zu erzeugen (siehe ![]() |
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
Wie gesagt gehört der angezeigte Pfad weder zu XE2 noch zu XE7
|
AW: compile Android Spiel Flappy Birds XE 6 / XE 7
alles gelöscht bis auf *.dpr und *.pas Dateien -> jetzt geht's :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz