![]() |
Betriebssystem: Win 8.1
Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Hallo meine lieben Leute,
seit einiger Zeit fahre ich gelegentlich Abends meinen Computer nur in den Standby Modus, statt ihn komplett auszuschalten (keine Lust immer meine komplette Arbeitsumgebung neu zu öffnen). Jetzt wurde ich leider schon mehrfach recht unschön aus meinem wohlverdienten Schlaf geweckt, da das System es wohl für angemessen hält sich in zufälligen Abständen zu reaktivieren. Habe mitlerweile so gut wie alles durch:
Interessant ist, dass Windows nach einer gewissen Zeit sogar selbstständig wieder in den Standby Modus wechselt, weshalb ich vermute, dass irgendein Art sheduled Task der Übeltäter ist. Im Eventlog kann ich leider nichts entsprechendes erkennen. :?: Irgendwelche Ideen? Ob das Problem im Ruhezustand auch auftritt kann ich leider nicht sagen, da ich diese Funktion leider deaktivieren musste (32GiB hiberfile auf 128GiB SSD kommt nicht so toll). Viele Grüße Zacherl |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Mein Medion Notebook hatte sich gelegentlich nachts selbstständig eingeschalten. Nach einem BIOS-Update war dieses Verhalten behoben. Evtl. liegts bei dir ja auch nicht am Windows, sondern am Rechner.
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Energieoptionen die Zeitgeber ausschalten.
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Hat das etwas mit den automatischen Updates zu tun?
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Könnten sehr kurze Stomausfälle sein, hatte ich auch schon ein paar Mal. Die Leselampe flackerte kurz und der Rechner fuhr hoch.
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Vielen Dank euch allen! Ich habe das Gefühl, als ob das mit den Zeitgebern der exakt richtige Tipp war (das sollte ja auch geplante Windows Updates, etc steuern). Werde morgen früh dann berichten :stupid:
Stromausfall schließe ich hier mal aus, da der Rechner dann ja vermutlich nicht mehr selbstständig nach einer gewissen Zeit den Standby Modus re-aktivieren würde. |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Ich hatte das Problem mit Win8 auch.
Nach meinem Update auf 8.1 fährt der Rechner nun nur noch selten bei Inaktivität in den Ruhemodus. Dafür kann ich ihn jetzt per Powerknopf zuverlässig schlafen legen. Ich hatte gelesen, dass Win8(.1?) häufig Probleme mit dem Standby macht. |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Tatsächlich ist das ein völlig anderes Problem, mit dem ich auch zu kämpfen habe.
Im Ereignisprotokoll sieht man nämlich, das der Rechner durch einen geplanten Task aufgeweckt wurde. Dieser Task muß manuell deaktiviert werden und nach dem nächsten Patch-Day ist der Task wieder aktiv. Denselben Mist hatte Microsoft auch mit Win7 gehabt, das aber wieder weggepatcht. Win8-user scheint das nicht zu stören. Wirf einen Blick auf: Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung. In der Liste links den Treenode Microsoft/Windows öffnen (Achtung, dauert ne Weile). Suche dort "TaskScheduler". In der Mitte findest du dann eine Liste mit Events, die da drinstecken. "Maintenance", "Manual Maintenance" und "Regular Maintenance" sind die drei Burschen, die den Ärger machen. Leider sieht man auch nicht, was diese Events da so treiben, denn die Aktionen "können mit diesem Tool nicht bearbeitet werden". Mit welchem dann ? Egal. Du muß in die Eigenschaften gehen und dort im Register "Bedingungen" dann "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" abschalten. Aktualisieren und nachprüfen nicht vergessen, sonst klappts nicht. |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Oder du versuchst es einfach mal mit dem Ruhezustand, anstatt des Standby? :stupid:
Ich finde sowas auch immer nervig. Bei mir ist es aber der Bildschirm vom Schlepptop, den man ja via Tastenkürzel abschalten kann, aber nach kurzer Zeit geht der immer wieder an. :wall: |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Habe das gleiche Problem seit dem ich Win XP neu aufgespielt habe. Wenn ich aus dem Haus gehe muss mein tragbares Klappgerät immer ausschalten.
Habe auch schon alles durch mit den Einstellungen, das letzte was noch geblieben ist, ist wohl zu überprüfen, ob sich die NSA draufschaltet. |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Ohh, na dann isses blöd.
Abgesehn von dem "halben" Hibernate, was zum Schluß eingeführt wurde, wo wie beim Ruhezustand gespeichert wird, aber er dann doch erstmal wie ein Standby an bleibt, bis man den Strom weg nimmt. Aber im "richtigen" Ruhezustand ist er ja aus, also so wie wenn er richtig runtergefahren ist, und dann wird er auch nicht mehr plötzlich hochfahren. (außer über den Anschalt-Timer, den man im BIOS aktivieren kann, solange Strom da ist) So'ne 1TB-SSD hat schon was. :stupid: |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
Kannst du ja auch mal probieren. Vielleicht sparst du dir ja dann das immer neue Anpassen der Einstellungen nach einem Patch :) |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
![]() MfG Dalai |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
mir fallen auf Anhieb 3 verschiedene TEMP-Verzeichnisse ein, die auch alle rege benutzt werden. Natürlich alles auf C:, wo denn sonst. Die zu leeren bringt öfters mal einige GiB zum Vorschein.
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Und dann noch die Kopie vom Delphi-Setup :wall:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Ich muss leider meinen eigenen alten Thread nochmal pushen.
Heute Nacht habe ich einen regelrechten Wutanfall bekommen, nachdem mein PC sich (und mich!) 4x hintereinander in 20 Minutenintervallen selbstständig wieder aufgeweckt hat, um irgendein ver****** Update zu installieren. Einige Zeit lang hatte ich Ruhe, nachdem ich den Scheduled Task "Reboot" unter "Microsoft/Windows/UpdateOrchestrator" bearbeitet und dem System die Schreibrechte dafür entzogen hatte, aber das hat sich mit dem letzten Update wohl erledigt. Nach dem sowieso wundervollen 1709er Update hatte MS scheinbar die gloreiche Idee diese letzte Hintertür auch noch zu schließen, um dem Benutzer auch ja jedes kleine Update möglichst zeitnah aufzuzwingen :roll: Das Editieren des Tasks ist nichtmal mehr möglich, wenn ich die Management Console mit SYSTEM-Rechten starte. Auch Löschen/Leeren/Ändern der dazugehörigen XML Datei auf der Platte (C:\Windows\System32\Tasks) hat einfach keinen Effekt (Windows scheint diesen Task jetzt zu einfach hardcoden). Hierbei macht es keinen Unterschied, ob ich den PC in Standby oder Ruhezustand schalte. Windows will dieses Update um 5 Uhr Nachts installieren - Windows installiert dieses Update um 5 Uhr Nachts. Was ich will interessiert kein Schwein. Lediglich komplettes Herunterfahren hindert das System daran sich selbstständig aufzuwecken. Kennt jemand noch irgendeinen Trick, der mich wieder ruhig schlafen lässt, ohne dass ich jedes Mal sämtliche Programme schließen muss? |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Komisch, mein Desktop-PC zu hause fing vor ein paar Tagen auch damit an ständig wieder aus dem Standby zu erwachen. Allerdings läuft der mit einem Beta-Build, ich hatte das eher darauf geschoben.
Bei mir hatte man im Eventviewer gesehen dass es irgendwas mit Hyper-V war. Ich habe das dann testweise mal alles abgestellt und ich glaube seitdem blieb er aus. Ist die Ursache im Eventviewer eindeutig? |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
Delphi-Quellcode:
gibt keine Resultate. Wenn ich allerdings manuell in den Task-Scheduler gehe und dort den "Reboot" Task anschaue, sehe ich, dass dieser exakt zum Zeitpunkt der Reaktivierung ausgeführt wurde. Da dieser spezielle Task auch beim letzten Mal der bestätigte Übeltäter war, gehe ich auch diesmal definitiv davon aus. Nur werde ich Ihn leider nicht mehr los :/
powercfg -lastwake
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Wie wäre es, den PC in den Ruhezustand zu versetzen und anschließend vom Strom zu trennen (z.B. durch eine Stromleiste mit eigenem Schalter)? So wären alle Programme nach dem nächsten Hochfahren wieder da, Windows hätte aber keine Chance, bis dahin selbstständig neuzustarten.
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Nachts um 3 will Windows gern die Updates einspielen.
Es gibt oft mehrere Tasks (Aufgabenplanung), wo eingestellt ist, dass sie Windows aufwecken dürfen. Das kann man in diesen Tasks abstellen (und/oder die Zeiten ändern) oder in Systemsteuerung > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern >> Energie sparen > Zeitgeber zur Aktivierung zulassen komplett deaktivieren. Du kannst Windows auch fragen, warum es zuletzt aufgewacht ist, also wer der Schuldige war,
Delphi-Quellcode:
powercfg -lastwake
und wer es sonst noch aufwecken darf .
Delphi-Quellcode:
powercfg -devicequery wake_armed
Davon kann man auch jemanden deaktivieren, welcher dich nervt, z.B.
Delphi-Quellcode:
mit dem Namen aus der vorherigen Liste.
powercfg -devicedisablewake "Microsoft IntelliMouse Optical (USB)"
Zitat:
Wurde der PC zwischendurch vielleicht nochmal neu gestartet? Eventuell auch mal als Admin ausführen. (aber eigentlich braucht diese Abfrage keine besonderen Rechte) |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
|
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
Ein lautloser PC, also wirklich lautlos (kein summendes Netzteil, keine Lüfter, kein CD/DVD und sonst nur SSD) ... NAS und Co. in einem anderen Raum. PC ausschalten und die Programme via RDP wo anders laufen lassen. ... Und keine Sorge ... für Linux erfindet man sowas auch irgendwann ... die können doch nicht für immer hinter collen Features nur hinterherrennen, anstatt sie endlich mal einzubauen. |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Um mal wieder ernsthaft zu werden:
Die Ursache scheint ja wirklich die Update-Planung und nicht Wake-On-LAN oder angeschlossene Hardware zu sein. Würde es nicht reichen im Bios die "Lasse dich durch die RTC aufwecken"-Funktion abzustellen wenn du sie nicht nutzen möchtest? Klar wäre es eigentlich "richtiger" das im OS abzustellen, aber das hast du sicher schon gemacht, oder? Anhang 48557 Ansonsten wäre es noch eine Idee dass es die automatische Wartung ist, aber die hast du bestimmt auch schon abgeschaltet, oder? Anhang 48558 |
AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz