Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Der richtige Prozessor, das richtige Board (https://www.delphipraxis.net/181841-der-richtige-prozessor-das-richtige-board.html)

Popov 11. Sep 2014 18:38

Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zuerst möchte ich mich bei allen für die Ratschläge bezüglich Gehäuse und RAM bedanken. Ich hab klein wenig den Bezug zu Hardware verloren, aber zumindest bei den beiden Komponenten werde ich die Empfehlungen befolgen.

Was ich mir nun überlege ist der richtige Prozessor. Jedes Mal wenn ich mir eine fremde Zusammenstellung ansehe, kostet der Prozessor um die 200 Euro. Mein letzter kostete mich um die 70 Euro.

Aber der Preis ist nur ein Punkt der mich interessiert, ein anderer ist der Verbrauch. Ich nutze zwar meinen Rechner nicht als Server, aber er ist irgendwie immer an wenn ich zu hause bin. Ich hab keine Lust wenn ich was nachprüfen will erst paar Minuten für den Start verbrauchen.

Mein jetziger AMD Athlon 7750 Dual-Core plus Hardware verbraucht ohne Auslastung um die 75 Watt. Das macht etwa 1,1 kWh am Tag und etwa 400 kWh im Jahr. Das sind etwa 100 Euro für Stromkosten (Minimum).

Der Prozessor sollte also Leistung aber auch sparsam sein. 95% der Zeit steht er nur da. Somit stellt sich mir die Frage ob ein Quad-Core mehr oder viel mehr verbraucht oder ob das nach Bedarf gehandhabt wird?

Die letzten 10 Jahre habe ich AMDs. Die waren preiswerter, hatten ihre Macken, mit denen konnte ich aber leben. Wie ist der aktuelle Stand. Wie unterscheiden sie sich heute?

Was das Mainboard angeht so interessiert mich vor allem die größtmögliche Anzahl an USB3 Anschlüssen. Ok, für Maus und Tastatur, meinetwegen auch Drucker können es auch USB2 Anschlüsse sein. Aber Boards mit nur zwei USB3 Anschlüssen fallen gleich aus der Rechnung.

Aber das ist eher Fleißarbeit und nur Suchen. Was mich aber aktuell interessiert ist die Qualität der Boards. Als ich mir das letzte Mal einen Rechner gebastelt habe galten MSI und ASRock eher als einfache Qualität. Hat sich da inzwischen was geändert? Ich werde mir jetzt kein Superboarad kaufen, aber ich will auch keines das Probleme macht.

kuba 11. Sep 2014 18:54

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Hallo Popov,

wenn ich dir eine Empfehlung aussprechen darf, ich nutze seit einiger Zeit den INTEL NUC Mini-PC mit SSD Festplatte als Server. Die kleinste INTEL NUC PC Version liegt bei 115,- Euro zzgl. RAM + SSD Festplatte. Der Verbrauch liegt bei der kleinen Version bei 5W und bei den größeren bei 7W. Der INTEL NUC ist auch mit i5 Prozessor erhältlich.

Performance Probleme habe ich jedenfalls keine bei meinem kleinen Schätzchen ...

Mit Windows 8 und UEFI fährt der in ein paar Sekunden hoch.

Den Server (WHS 2011) habe ich virtualisiert, auf dem Server läuft IBM Domino Server.
Wenn ich Speicherplatzhungrig bin schliesse ich eine ext. USB 3 Festplatte an, oder fahre einen alten PC mit herkömmlicher Festplatte als Netzwerkspeicher hoch.

KUBA

Der schöne Günther 11. Sep 2014 19:00

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau, aber ich war bei Mainboards mit Asus und insbesondere Gigabyte am zufriedensten.

Auf Strom würde ich explizit so nicht achten, sondern den Standby nutzen. Nach EU-Richtlinien dürfen auch Desktops doch im Standby nicht mehr als 1W verbrauchen (meine ich?). Der Rechner ist daraus immer schneller oben als der Bildschirm sich einschalten kann 8-)

himitsu 11. Sep 2014 19:11

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Hatte früher auch immer nur AMDs, aber nach meinem Gefühl sind dien Intels etwas Sparsammer. (ob es aktuell noch so ist ... früher war es das jedenfalls, bei etwa gleicher Leistung)

Wenn es nur um den Strom geht, dann wäre für dich eine APU (statt CPU) wohl eine Überlegung wert.
APU = CPU mit eingebauter GPU
Und das vorallem auch noch als Notebookausführung.

Es gibt viele kleine IPX- und MiniPC-Systeme, die sind handlich und verbrauchen kaum Strom.


Joar, bin das vom Ultrabook gewohnt.
Ruhezustand/Standby ist super. Der PC areitet praktisch wochenlang (meist nur Neustart bei Problemen und bei WindowsUpdates) und wenn er in 1-2 Sekunden startet, dann kann man den auch mal schnell "aus" machen, ohne daß das Anmachen wirklich stört und die Programme sind auch noch alle offen.

Zitat:

INTEL NUC
Diese Nachmacher :roll:
Joar, Ich hatte mir vor Jahren mal die ZBOX von ZOTAC besorgt. (damals ein AMD und nun ein i7)
Und je nach System braucht das System weniger als 20 Watt.
Inkl. 24-Zöller, externer 2,5"-Festplatten, USB-Hubs usw. keine 50W im Durchschnitt. (ich glaub 35 warn's Meistens)

OlafSt 11. Sep 2014 19:58

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Abgesehen von den High-End-Prozessoren (i7) liegen die CPUs heute alle im Bereich 35-55W unter Vollast. Idle sinds kaum mehr als 7W. Leistungsmäßig aber liegen deutliche Unterschiede vor, AMD kann Intel z.Zt. einfach nicht das Wasser reichen.

Mainboards sind z.Zt. ASUS und Gigabyte nach meinen Erfahrungen die zuverlässigsten.

Popov 11. Sep 2014 20:43

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1272285)
ich nutze seit einiger Zeit den INTEL NUC Mini-PC mit SSD Festplatte als Server.

Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht, Energieersparnis ist ein Thema, wichtig für mich ist aber auch gelegentliche Leistung. Wobei es zu überlegen wäre ob der kleine PC als Zweit-PC fürs surfen und kleinere Aufgaben genutzt werden könnte. Mal überlegen.

Ansonsten arbeite ich (zumindest gelegentlich) auch an der Grenze meines aktuellen PCs. Somit sollte der Neue mehr können.

Die Idee mit Standby ist schon ok, das funktioniert aber mit meinem PC zur Zeit nicht richtig, so dass es mit der Zeit aus dem Gedächtnis verschwand. Was bei mir funktioniert ist der Ruhezustand. Da gibt es aber keine echte Zeitersparrnis, bis auf, dass ich weiter Saargebiet kann. Beim Standbymodus hängt sich der Rechner immer auf, egal mit welchem BS. Das liegt also nicht an Windows, das muss am Board liegen.

Aber ja, danke, das muss der neue Rechner können. 100%. Vor allem muss das über Tastatur funktionieren, da ich meinen PC nicht selten über Fernbedienung nutze. In Standbymodus schicken ist kein Problem, mit der Tastatur oder Fernbedieneung wieder zurückholen klappt nie.

Gibt es da eine Technik auf die man speziell achten sollte? Bestimmte Chips? Wie gesagt, ich nutze die Fernbedienung nicht gerade selten, vor allem bei Multimedia.

BUG 11. Sep 2014 22:01

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Wie ich meinen nächsten PC baue: Ich warte bis die c't den nächsten passenden Bauvorschlag veröffentlicht und picke mir dann die richtige Variante raus :mrgreen:
Dann habe ich ein System, was jemand getestet hat, der deutlich mehr Ahnung hat als ich und mehr Komponenten ausprobiert hat, als ich auch nur Zeit hätte nachzuschlagen (geschweige denn das Geld sie alle zu kaufen). Passende Hinweise zur Konfiguration gibt es meist dazu (zum Beispiel Energiespareinstellungen für das Mainboard).

Disclosure: c't-Abonnement (+Fanboy)

kuba 11. Sep 2014 22:03

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1272287)
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau

Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? Ich habe dieses Jahr schon 3 von diesen PC konfiguriert und die Endanwender sind allesamt sehr zufrieden. Wer will schon so einen riesigen Kasten unter dem Schreibtisch stehen haben ? Der noch dazu einen Haufen Strom frisst ??

Ich habe auf dem PC Windows 8.1, Virtual-Box (Service) und den WHS2011 Server, der läuft super im Dauerbetrieb.

Am Fernsehgerät angeschlossen kann ich prima Surfen, Fernsehen usw.

Überzeuge dich selbst mal von dem "PC der Zukunft", der geht ganz gut ab !! :thumb:

KUBA

kuba 11. Sep 2014 22:17

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1272289)
Zitat:

INTEL NUC
Diese Nachmacher :roll:
Joar, Ich hatte mir vor Jahren mal die ZBOX von ZOTAC besorgt. (damals ein AMD und nun ein i7)
Und je nach System braucht das System weniger als 20 Watt.
Inkl. 24-Zöller, externer 2,5"-Festplatten, USB-Hubs usw. keine 50W im Durchschnitt. (ich glaub 35 warn's Meistens)

Diese kleinen PC's gibts zwar schon einige Zeit, aber ich habe gründlich recherchiert und einige Modelle getestet. Der INTEL NUC ist für Standard 2,5" HD erst seit Anfang des Jahres verfügbar. Mit UEFI Bios, USB 3.0 etc. gibt es momentan nicht wirklich ein vergleichbares Konkurenzprodukt zu dem Preis.

Ich will ja keine Werbung für INTEL machen oder so, das Gerät ist mir nur aufgefallen und kommt gut an, meine persönliche Empfehlung ...

KUBA

vagtler 12. Sep 2014 05:44

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1272316)
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1272287)
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau

Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]

Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich. :wink:

Sherlock 12. Sep 2014 07:33

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1272331)
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1272316)
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1272287)
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau

Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]

Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich. :wink:

Das ist sogar ganz bestimmt so. Der Günther ist ein netter Kerl.

Sherlock

DeddyH 12. Sep 2014 08:20

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1272315)
Disclosure: c't-Abonnement (+Fanboy)

:thumb:, das ist eben ein "etwas" höheres Niveau als z.B. die CB (ich schreibe das bewusst nicht aus, damit es keinen Ärger gibt).

p80286 12. Sep 2014 09:46

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1272315)
Wie ich meinen nächsten PC baue: Ich warte bis die c't den nächsten passenden Bauvorschlag veröffentlicht und picke mir dann die richtige Variante raus :mrgreen:
Dann habe ich ein System, was jemand getestet hat, der deutlich mehr Ahnung hat als ich und mehr Komponenten ausprobiert hat, als ich auch nur Zeit hätte nachzuschlagen (geschweige denn das Geld sie alle zu kaufen). Passende Hinweise zur Konfiguration gibt es meist dazu (zum Beispiel Energiespareinstellungen für das Mainboard).

Dem Vorschlag kann ich nur zustimmen. Was Hardware angeht war ich bisher bei den Heise-Leuten gut beraten. Vor allem wenn sie vor etwas gewarnt haben.

Gruß
K-H

P.S.
Bin auch langjähriger Leser

Headbucket 12. Sep 2014 10:11

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Wenn wir schon dabei sind: Wenn ich ein paar Jahre nichts mehr mit der Thematik zu tun hatte, dann informier ich mich auf pcgameshardware.de über Empfehlungen zur aktuellen Hardware. Ich habe meinen PC vor einigen Jahren nach diesen Tips aufgebaut und habe es bisher nicht bereut.

Hier was zu CPUs: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...-Intel-675663/
Hier was zu Mainboards: http://www.pcgameshardware.de/Mainbo...nd-AMD-681325/

Dort steht zwar oft "für Spieler" aber man kann sich auch Empfehlungen für energiesparende Systeme anschauen. Und was für Spieler gut ist, reicht meistens auch für den Alltagsgebrauch ;-).

Dann noch etwas zu AMD und Intel:
Ich bin auch seit vielen Jahren AMD-Nutzer. Die Anschaffung war oft günstiger als bei Intel und brauchte dafür die gleiche Leistung. In den letzten Jahren hat sich das Blatt jedoch gewendet. Taktzahlen sind schon lange nicht mehr ausschalggebend und so hinken die AMD-CPUs meinem Gefühl nach schon lange hinterher. Ich selbst besitzte z.B. einen AMD Phenom X6 1100T. Das sind 6 Kerne mit bis zu 4 GHz. Wenn ich mal ein Spiel mit Kollegen spiele, schneidet mein PC oft deutlich schlechter ab, als ihre Intel-CPUs.

Im Idle verbraucht mein PC (bei 800 Mhz) immer noch ca. 110 Watt. Dafür sind es unter Last "nur" 210 Watt oder so.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei mir kommt als nächstes auf jeden Fall ein Intel ins Haus.

Grüße
Headbucket

haentschman 12. Sep 2014 10:33

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau
...da mache ich doch glatt mal mit. :lol:

AMD kaufen sichert Arbeitsplätze in Deutschland! :thumb:
AMD zieht aus Deutschland nicht nur Geld heraus (Meinung, nicht recherchiert) :thumb:

http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Saxony
Zitat:

AMD investierte bis Ende 2007 etwa 6 Milliarden US-Dollar in den Dresdner Standort.
Zitat:

Im Jahr 2008 arbeiteten rund 2800 Mitarbeiter bei AMD Saxony.
...so, Ihr dürft weiter machen. 8-)

himitsu 12. Sep 2014 10:51

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Abgesehn davon, daß die Anfangs ihre amerikanische Zeitrechnung hier einführen wollten.
Zweischichtsstem, also je 12 Stunden. Und dann ein halbes Jahr in einer Schicht festsitzen.
Do/Fr bis So in der Nachtschicht ist als jugendlicher bestimmt geil. (Arbeiten wenn die Freunde voll abfeiern)

Aber die sind ja alle "nur" hergekommen, weil es in DD aus Tradition viele ausgebildete un erfahrene Arbeistlose in der Region gab und sie so erstmal fast nix in die Ausbildung/Einarbeitung investieren mussten. :stupid:

OK, Infineon machte auch lieber ein anderes gut laufenses Werk dicht, als das neue Vorzeigewerk (trotz roter Zahlen) in DD zu schließen.

kuba 12. Sep 2014 13:12

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1272331)
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1272316)
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1272287)
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau

Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]

Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich. :wink:

ok :lol:

KUBA

Popov 12. Sep 2014 21:19

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
@Headbucket

Gute Idee, Danke. Werde mir das angucken.

jfheins 12. Sep 2014 21:34

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Es ist immer eine Frage, was man selber damit macht und wie lange es halten soll.

2008 habe ich mir statt nem Dualcore ("Lieber zwei Kerne mit mehr GHz") einen Quadcore ("Brauchen eigentlich nur Leute mit Videoschnitt") geholt, und bin immer noch zufrieden. Habe gerade letztens er ein paar Filme einer GoPro geschnitten, da dauert das enkodieren leider schon ziemlich lange :-/ (Brauche wohl bald nen neuen Rechner...)

Worauf ich hinaus will: Einen Dualcore hätte ich wohl zwischenzeitlich austauschen müssen. (RAM ist im Zeitraum von 2 auf 6 GiB hoch) Eine CPU für 200€ kann man dann vielleicht doch etwas länger hernehmen (Und es fluppt alles besser :-D )

cookie22 13. Sep 2014 10:59

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Ohne konkrete Info, was du überhaupt damit machen willst, sind Ratschläge nicht wirklich sinnvoll.

Spielen? Wenn ja welche Spiele.
Programmieren?
Videobearbeitung?
Willst du VMs betreiben?
u.s.w.

Popov 13. Sep 2014 23:12

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Ja, wenn es drum geht anderen ein PC zusammenzustellen habe ich keine Probleme, aber bei denen heiß es entweder Spielen oder einfach nur Internet und Office.

Natürlich betreibe ich VMs. Das klappt zurzeit auch mit dem jetzigen, aber nur maximal mit einem VM. Zwar brauche ich in der Regel nicht mehr, aber ja, gelegentlich gibt es Situationen wo man parallel ein zweites oder drittes offen muss. Passiert aber selten. Es sollte also funktionieren, ich erwarte dann aber keine Rennmaschinen. Außerdem ist es mehr eine Frage des Speichers.

Videobearbeitung? Passiert schon mal. Eher Konvertierung.

Programmieren? Dafür braucht man keine Rennmaschine.

Spiele? Ist eben so eine Sache. Manchmal spiele ich ein halbes Jahr gar nicht und dann gibt es das eine Spiel das fesselt einen und man zockt es zwei oder drei Wochen. Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass ein Spiele PC einiges drauf haben sollte, aber ich werde jetzt keine paar hundert Euro ausgeben damit das aktuellste Spiel in höhste Auflösung ruckelfrei läuft. Trotzdem sollten die typischen Spiele, falls ich Lust habe, zumindest in normalen Qualität laufen. Das ist eben so eine Gewissensfrage. Wenn es nic ht wäre, dann könnte ja jeder einen PC zusammenstellen ;)

cookie22 13. Sep 2014 23:33

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board
 
Dein Budget sollest du uns noch sagen.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1272276)
Was mich aber aktuell interessiert ist die Qualität der Boards. Als ich mir das letzte Mal einen Rechner gebastelt habe galten MSI und ASRock eher als einfache Qualität. Hat sich da inzwischen was geändert? Ich werde mir jetzt kein Superboarad kaufen, aber ich will auch keines das Probleme macht.

Ja hat es sich. Asrock Boards sind preiswert bei sehr guter Qualität und durchaus einen Blick wert. MSI geht auch. Aber bei Asrock ist das Preisleistungverhältniss wohl besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz