![]() |
Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Hallo,
heute hat mich ein Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht, das alle unsere in Delphi gemachten Android Apps nicht mehr mit mit der nächsten Version (Android 5.0 Lollipop) mehr laufen. Auch meine kleinsten Testanwendungen machen sofort nach dem Start zu. PS: getestet mit im Playstore befindlichen Anwendungen (so wie jeder End-User), Nexus 5 mit dem Prerelease von Android 5.0 Lollipop, das ja die Tage final erscheint. Anwendungen sind sämtlich mit XE5 gemacht worden. Hat das schon mal jemand von euch getestet ? |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Kannst Du mal schauen, was die Error-Konsole des Geräts dazu schreibt?
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Funktioniert es im Emulator?
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Hallo,
ich kann erstmal Entwarnung geben, mit XE7 gemachte Apps gehen auf den ersten Blick mit Android 5.0 Mit XE5 Apps scheint es nicht mehr zu gehen, also frohes Testen und Updaten .... |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Ich vermute mal, das hängt mit der Neureorganisation der Rechte zusammen.
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Auch Apps die mit XE6 erstellt wurden sind davon betroffen und laufen unter Android 5.0 nicht. In dieser App ist auch ein Admob drin. Eine zweite App, die ich mit Android Studio erstellt habe und fast die gleichen Rechte hat, funktioniert unter Android 5.0 einwandfrei.
Jetzt stelle man sich vor man hat 10 Android Apps mit Delphi erstellt und diese im Google Play Store. Ich möchte nicht wissen und auch nicht ausprobieren, wie viel Aufwand es kostet, diese gegen eine neue Android-Version zu testen und vielleicht dann noch gegen die ganzen Customized-Versionen von anderen Herstellern. Ich bin nach dieser Nachricht so froh, dass ich nur noch eine App unter Delphi im Google PlayStore und im Apple AppStore habe. Ich überlege mittlerweile sogar auch die App noch nach Android Studio und Xcode zu portieren, was natürlich fast einem Neuschreiben gleich kommt. |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
ja es ist schon extrem nervig ....
Ich bleibe aber bei Delphi, da mir die anderen Umgebungen zu rückständig sind und nicht viel mit RAD Entwicklung zu tun haben (ist meine Meinung). Und die Deppen von Apple, die rauben mir echt die letzten Nerven. |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Meine App mit XE7 aus dem Play-Store läuft - laut Aussage eines Kunden nach dem Update auf Android 5.0 nicht mehr...
Woran kann es liegen? Mavarik |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Hallo Frank,
die Vermutung von Markus war irgendwas mit den Rechten. Stürzt die App direkt beim Start ab ? Wenn ja, verwendest Du vielleicht OpenSLL um eine SSL-Rest Abfrage zu machen ? |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
So mal zum Android L:
XE5: hier lässt sich nichts bewegen, um selbst eine einfachste Anwendung zu laufen zu bringen (Form mit Button), da geht nichts mehr XE6: wie bei XE5! XE7 hier geht erstmal alles wie gewohnt :tumb: Eine größere App von XE5 nach XE7 zu konvertieren ist mir nun erstmal gelungen, warum diese auf Android L nicht läuft habe ich auf Grund der Späten Stunde noch nicht heraus gefunden … (in XE5 hatte ich einiges manuell gemacht, mag sein das das stört). Muss das mal mit einem KitKat Gerät testen …. Eine weitere Frage , die ich mir stelle: geht das nun doch mit Intel? In der Bereitstellung von XE7 gibt es nun libnative-activity.so die sich in den Ordner x86 installiert ?! |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
So mal wieder etwas weiter:
ich benutze TMS Firemonkey Pack und dort TTMSFMXBarButton mit Bildern im Button. Das geht nicht mehr. Wenn sowas auf in einer automatisch erzeugen Form ist, so macht die App sofort wieder zu. Wenn man das mal manuell erzeugt dann sieht man eine Fehlermeldung das er das Bild vom Button nicht laden kann, obwohl es direkt in der Form ist. Zu Appmethod habe ich auch einen QC Eintrag gefunden, das es mit PNG's unter Android 5 ein Problem gibt. |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
So: scheint ein allgemeines Problem zu sein und auch Mavariks Frage zu beantworten:
auch ein normales TImageControl bring es auch zum Absturz sobald eine Grafik da ist, d.h. alle Apps gehen auch mit XE7 SP1 nicht sobald Grafiken drin sind! Na da müssen wir wohl auf SP2 warten :pale: |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Es scheint eine Lösung zu geben:
aktuell ist die Seite nur gerade zickig, die Überschrift sieht aber vielversprechend aus: ![]() |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
"I imagine the TBitmap library is not thread safe on the android platform." Mavarik |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
hier ist ein weiterer Beitrag der eine Lösung beschreibt:
![]() Ob man das wirklich machen will, eigentlich nicht, seidenn man muss sofort was für die neue Version liefern! |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
Mavarik |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Im italienischen Blogeintrag befindet sich ein Link auf
![]() Dort kann man auch sein Votum für diesen Bug abgeben, und sich über Änderungen benachrichtigen lassen (Watch). |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Hat dein keiner mal den Debugger angeworfen?
Kann doch nicht so schwierig sein den Unterschied (Fehler) zwischen Bitmap.Createfromfile und Bitmap.loadFromStream zu finden. Mavarik PS.: Keines meiner Devices will sich auf L updaten... |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
es geht generell da was nicht auch sowas auf der Form und die App ist tot:
Code:
object ImageControl1: TImageControl
Bitmap.PNG = { 89504E470D0A1A0A0000000D494844520000001D0000001D0806000000569367 0F000000017352474200AECE1CE90000000467414D410000B18F0BFC61050000 032449444154484BED95CD6B143114C05FB2539156515BACA77E81A097828227 154A6F0A5EFB71EB2C5EABA01E94B630166CA5F8D1827777ABA7D65B4F8A87FE 131E8A975605B1C8F683B66B6B77125F5E92D9CCCE8C76456FFDC14C5E5E5EDE 9B97974CE09043FE05CCB47533367B5A0208007C2B1EF9A503FBE2A6AD8BD162 4B218AA6A8F3D3EB0E2AA5CC3106BE0ECAD4BB282514F5E8C1A87B79A7E72E9D 2BED2E2F291903AE4C0C95BA68C070BF70A253B553F9CD1552A45077A6A51FCB EFECCA5684D7ABA52A39E12D7ACC5B34DD546299EA5A2599F04BF987C5B6A97D 28B7EAA54530B05A5A3B4E3A64A4D0EC73CE0A7AC9058EAD476396CC4C9573FC 22DF0691AC321405446CC05A26F36B54639A0B2CB277C9AC2966BD4CA3E81D33 E91A9DC5BEC22CADD269291D3BBFB6E68ACC4C2BB2D25B11F8604B7D259BBED5 FD0E3BDF7463E84C079F1740A81432129FBFABEBD28F7636D5F97BD55A45FAF8 FC5347BDCFEBAF6E07A61BC16F040B8DD8FA681F5F7FD5CFD2D5EA2DEE383E7B 221C322331F887EF5FBBF1C4E346132B94917A181BAF6664B2248C0E3D5A9A6E CE9C217BC6C7C98708A3F359DE171D468CC13FAD95DF9013EE9C39119A736683 5854B0F812B2903F217B5159049EEB8DF9A9B1B5704CB28D9C4B19740CBF1C81 FE6705E01CFF2AC900FA23E21F2281BD06CE3A3160A7F201523835ACFD684D75 F7620D367776750DFEF42F75C6778AB7DE1B917CE0BB5AEF0C3F1C42AC819054 8B8DEDF211DA95AA8EAA364E7D08B2C327566784F4A69ED2B4EA7177B803871C D6C0D642B516EABBF541C8CEB1B158BD9D9336378194E915FF4FC4FF48034FFD 2BC142BBE95541BD91920C4CEBB13EB471EC7A82B9B3464CA0830ECED8F334BE 5EDEBA46D2C034DD8B1A9E7AFB4010706066B7AA9D2B40CB7DF3397C5F2019B1 77AC450765FA5C3637365D5FFAB28A3F06449DBB88F4AD7FB9F1621348AE6B67 F70672BC75F5243A7D4B7AC4E3F1FB5507954081BADBCF7F1461F880745CFD95 2C3275176E947FEEC1DC1DBDC3556BE4ADED633B57BB865FD8FB590AE9F84A9E FE03A32E6B232608A1013C267B94E45EF096BF0E3A566CD16B9EE221140DF038 FF2DC337C02F511D5565F66D76DB0000000049454E44AE426082} Position.X = 48.000000000000000000 Position.Y = 80.000000000000000000 TabOrder = 5 end end |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
PS.: Ich habe versucht meine App im Emulator aus zu führen, aber ich bekommen schon vor der 1. Zeile im Debugger (Step in) eine Illegale Instruction...
Und die CPU View zeigt fehlerhaften arm code an... Cool... Mavarik |
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Android-Development ist sowieso schon nicht besonders streamlined (man denke nur an die unglaubliche Fragmentierung der Prozessoren, OS-Versionen und Display-Formfaktoren), wenn dann auch noch die Tool-Unterstützung ungenügend (mangelhaft kann man das ja schon nicht mehr nennen) ist, dann hört der Spaß imho auf.
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Ist es auch nicht. :mrgreen: Aber das Toolset passt. (Und ja, da zähle ich Delphi ausdrücklich mit dazu.)
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Die Großzahl der Android Devices hat ARM-SoCs, so dass die Wahrscheinlichkeit des Funktionierens sehr hoch ist. darauf verlassen kann man sich aber nicht.
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Vor 2 Stunden gabs einen Reply zu diesem Problem (
![]() Wenn sich schon mal Marc Cantu meldet muss es intern Hochprior eingestuft sein: Zitat:
|
AW: Android L und Delphi = geht nichts mehr ....
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz