![]() |
IOS device als Developer device wo registrieren?
Hallo Zusammen,
Ich habe ein neuen MacBook Pro auf dem der PA-Server läuft und konnte von meiner Windows D-XE7 die erstelle App auf dem Mac übertragen und laufen lassen. Nach einem Hinweis von einem Kollegen habe ich auch das Patch für den PA-Server eingespielt und ich kann die App auch auf den IOS Simulator auf dem MacBook laufen lassen. In der Zwischenzeit habe ich mich auch am Developer Program angemeldet und nach ca. 1.Woche war auch die Registrierung der Firma(D-U-N-S Nr) durch. Danach konnte ich die 80€ für das Apple Developer Program Enrollment bezahlen. Leider habe ich keine gesicherte Informationen wie es nun weiter geht. Ich möchte meine App auf dem IPhone5s übertragen welches am MacBook per USB angeschlossen ist. Ich habe bei einer Road Show erfahren dass die App auf ein Device nur übertragen werden kann, wenn das Device auch dafür registriert wird. Maximal 99 Devices können so registriert werden um die App direkt auf das device zu übertragen. Wenn das so richtig ist, wo kann ich bitte meine devices registrieren, und kann ich danach sofort die App auf das device übertrage oder muss ich noch etwas machen? Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Link 1 :
![]() Link 2 : ![]() Link 3 : ![]() In den drei Links wird Dir erklärt, wie Du von der Registrierung im Developer Programm bis zur eigenen App auf's iPhone kommst. Eventuell sind ein paar Felder an einer anderen Stelle in Delphi, da es mit XE4 aufgenommen wurde. Aber es zeigt den grundsätzlichen Weg. |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Perfekt Rolf,
herzlichen Dank dafür. Dir noch einen schönen Sonntag. Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Hallo,
ich schaffe es leider nicht. :-( die Links funktionieren zwar nicht, aber über youtube sind sie zu erreichen. Meine Config ist D-XE7 und iOS 8.1.1 die Videos passen nicht so recht. Probleme hatte ich mit dem Distribution Zertifikat. Dieses Video ![]() war dabei hilfreich. Wenn man weis nach was man suchen muss, kommt man schon weiter. :-) Auf der Webseite Developer.apple.com unter Certificates, Identifiers & Profiles habe ich zwei iOS Provisioning Profiles angelegt eines für "Ad hoc" und auch für "App Store" Das Ad-hoc Zertifikat konnte ich nach dem Downloaden und anklicken in XCode registrieren. Das App-Store Zertifikat jedoch wird über diesen Weg nicht in XCode registriert. Doch das interessiert mich noch nicht. Vorher war es noch notwendig eine "App ID" anzulegen. Um das Device zu registrieren wurde im Video gezeigt das über XCode im Organizer (bei mir unter Devices zu finden) rechtsklick auf das Device um das Device zum Entwickeln zu registrieren. Doch bei mir gibt es dieses Menü nicht. Deshalb habe ich das Device manuell angelegt auf der Webseite. Dabei habe ich den Namen und die UDID aus XCode Device Manager herausgenommen. Unter Delphi habe ich unter Optionen, Bereitstellung, IOS-Gerät ad Hoc den eindeutigen Teil des Namens des Distributionszertifikates "iPhone Distribution" und Names des Mobile Bereitstellungsprofils "My Mobile App Ad hoc" angegeben. Als Ziel habe ich mein iPhone(ist angeschlossen am MacBook)ausgewählt welches automatisch abgerufen wird, und als Konfiguarion "Ad-hoc" Es scheint alles schlüssig zu sein, doch funktionieren tut es leider nicht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "[DCC Fataler Fehler] F2588 Linker-Fehlercode: 1 ($00000001)" Wenn ich auf Simulator umstelle oder MACOSX funktioniert alles einwandfrei. Hat noch irgendjemand noch ein Hinweis für mich? Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Hat keiner eine Idee?
Ich komme einfach nicht weiter. Ich habe alle Zertifikate, zumindest denke ich das, und kann dennoch nicht meine App auf das iPhone5 übertragen. Wie gesagt, die App auf dem Simulator und auch auf dem OSX funktionieren einwandfrei. Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
![]() |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Hallo Rolf,
die ganzen Beschreibungen passen nicht so recht zu meiner Ausstattung. Ich verwende IOS OSX10.9 und XCode 6.1 Ein unterschied ist z.b. bei XCode unter preferences, download, components gibt es kein Setup für Commandline Tools. In deinem aktuellen link steht zum Glück ein Link zum downloaden. Ich habe also die "Command Line Tools (OS X 10.9) for XCode - XCode 6.1.1" installiert. Unter XCode, preferences, download, components ist das file immer noch nicht vorhanden. Allerdings unter XCode, preferences, Location ist unten Command Line Tool: XCode 6.1 (6A1052d) aufgeführt. Erstmalig kommt beim Übertragen am MacBook ein Dialog mit der Abfrage: "codesign möchte mit dem Schlüssel "[Mein Name]" Ihres Schlüsselbundes signieren. Immer erlauben, Nicht erlauben, Erlauben" Ich klicke natürlich auf Erlauben und bekomme die Fehlermeldung wie im Bild. In der IDE ist eingestellt unter: Optionen, Umgebungsoptionen, Bereitstellung Bild-Typ: Ios-Gerät-Debug Entwicklerzertifikat: iPhone Developer In der Schlüsselbundverwaltung, Meine Zertifikate habe ich zwei Zertifikate stehen: -iPhone Developer: [Mein Name] ([eine ID]) -iPhone Distribution: [Firmenname] ([eine ID]) Wahrscheinlich bin ich nicht mehr weit weg, wo hackt es noch verdammt. Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Das iPhone Developer: [Mein Name] ([eine ID]) und iPhone Distribution: [Firmenname] ([eine ID]) muss identisch sein. Also zum Beispiel :
iPhone Developer: [Max Mustermann] ([eine ID]) iPhone Distribution: [Max Mustermann] ([eine ID]) |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Ah, das könnte ein Hinweis sein.
Nur bitte nochmals zur Klärung: Ich habe beim anlegen des Enrollment nicht auf Privater Entwickler registriert sondern als Firma. Deshalb hat auch das Registrieren eine Woche gedauert. So wie ich das gelesen habe, muss der Entwickler als Person registriert werden, jedoch das Distribution als Firma. Möglicherweise stimmt das so nicht! Mal sehen wie ich als Developer ein Distribution Zertifikat anlegen kann, ich bekomme das nicht zur Auswahl, immer nur die Firma. |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Ok, dann könnte meine letzte Aussage nicht stimmen, da ich mich als privater Entwickler angemeldet habe.
|
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Das ist auch OK. Das Distribution-Zertifikat läuft auch auf die Firma. Das Developer auf eine Person.
Versuch mal den Ordner iOSDevice in Deinem Projektverzeichnis zu löschen. |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry ich habe übersehen die Fehlermeldung anzuhängen.
Das Profil MacBookWork kenn ich nicht, habe ich nicht angelegt! könnte das ein Hinweis sein? |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Liegt eine *.ipa Datei im Scratch-Ordner auf dem Mac?
|
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Zitat:
[Edit] Unter IOS musste ich das Device umstellen auf Development und Debug. Am iPhone5s habe ich nichts dergleichen gefunden. Ist es richtig dass ich ein neues iPhone5s einfach so am MacBook anschließen kann über USB und ansonsten nichts? Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Zitat:
|
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Zitat:
In Verzweiflung frage ich eben ob ich am iPhone irgend etwas einstellen muss um die App automatisch installieren zu lassen aus der IDE XE7 heraus. Bei Android ist es notwendig dass das Phone auf Debug Mode eingestellt ist. Was habe ich alles gemacht, im schnelldurchlauf... Im Member Center -bin ich als Developer registriert und meine Firma. -Es sind zwei Zertifikate angelegt a)iOS Developer = ich, b) iOS Distribution = Firma. -Eine App ID ist angelegt mit den Services (Default gelassen) Game Center, In-App Purchase -Unter Devices das iPhone5s registriert Name: [Name des iPhones] UDID: [die ID des iPhones ausgelesen x code] -Es sind zwei Provisioning Profiles angelegt a)My Mobile App Ad hoc b)My Mobile App Store Jedes Profile ist verknüpft mit der App ID, dem Distribution Zertifikat und mit dem Device. -Die Command Line Tools xcode 6.1 (6A1052d) sind installiert und werden unter XCode, preferences, Location unten in der Form angezeigt. -Der PA-Server ist installiert und das Hotfix damit der iOS Simulator funktioniert. -In der IDE unter Tool, Optionen, Verbindungs-Manager ist ein Profile angelegt und mit erfolgreichem Test der Connection zum PA-Server -In der IDE unter Tool, Optionen, Bereitstellung, Build-Typ: iOS-Gerät-debug ausgewählt und Entwicklerzertifikat="iPhone Developer" eingetragen. ich hoffe ich habe nichts vergessen. Wenn ich in diesem Zustand versuche die App zu übertragen kommt ein Dialog hoch am MacBook mit dem Hinweis, die App Signieren zulassen? wenn ich bestätige kommt die Fehlermeldung wie im Bild weiter oben. Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Das ist die Beschreibung zu dem Fehler aus Beitrag 12 : (Direkt von dieser
![]() Zitat:
![]() |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Zitat:
|
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Ich kann gut nachempfinden, dass es einen um den Verstand bringt, wenn der deploy einfach nicht klappt. Hatte schon mehrfach das Problem, teilweise aus Flüchtigkeit was vergessen, teilweise nicht wirklich Nachvollziehbares.
Meine Vorgehensweise: 1. Probieren eine leere App aus xCode auf das Gerät zu deployen Zitat:
2. iOSDevice-Ordner löschen 3. Alles neustarten 4. Zum 100. mal die Profile in der Bereitstellung mit denen im Schlüsselbund vergleichen |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Es ist wirklich schwierig sich durch die Dokumente von Emba sich durchzukämpfen denn ein Dokument beschreibt es aus Sind von XE4
das nächste von XE5 u.s.w Es gibt doch sehr viele Unterschiede auch bei den verschiedenen XOS Versionen. Als Beispiel wird in ein Dokument beschrieben wie das iPhone als Entwickler-Device registriert wird über Xcode. Es steht, im Menü Window, Organizer, Devices das gibt es schon mal nicht bei mir. Devices ist ein Unterpunkt von Window. Weiter steht, auf das Device rechtsklick und als Developer Device registrieren. Den Punkt gibt es auch nicht bei mir. Also habe ich das Device im Member Center selbst eingetragen indem ich den Namen von Xcode herauskopiert habe und in dem Feld Namen eingetragen habe. Danach aus Xcode das Feld Identifier in UDID Eintrag. War das jetzt richtig? ich habe keine Ahnung. Und sogt geht es fortlaufend. Wie soll einer der das zum ersten Mal macht zurechtkommen. Ich weis nicht einmal ob mein bisheriger Vorgang komplett ist oder ob noch etwas fehlt. Als nächstes werde ich versuchen aus Xcode direkt eine App auf das iPhone zu pressen. Gruß Kostas |
AW: IOS device als Developer device wo registrieren?
Es ist vollbracht. :-)
Ich habe in Xcode ein neues leeres Projekt erstellt und es gleich über den Start Button übertragen können auf das iPhone. Ein Hinweis wurde angezeigt dass etwas umgestellt werden muss ob er das für mich tun soll. Na klar, meine Antwort und der Dialog zum Signieren erschien gleich zwei mal. Danach war die App auf das iPhone. Gleich danach habe ich meine App von Delphi XE7 einfach ohne murren signieren können und auf das iPhone übertragen. Anscheinend war irgend etwas nicht in Ordnung. Xcode hat es erkannt und richtig gestellt. Puh, das war ein Kampf. Tausend Dank an alle die mir geholfen haben. Gruß Kostas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz