![]() |
Node aus Treeview löschen
Moin...
Ich bastel ziemlich intensiv mit den TTreevies rum. Tricky litte Bastards... Halt so Webshopkram. Nun möchte ich eine Treeview gern mit größtmöglicher Bequemlichkeit für den User ausstatte. Es geht darum einen einzelnen Node aus einer Tree Hierachie zu löschen ohne seine Childs zu killen. Weil kleine Videos mehr als Worte sagen einfach mal anschauen : ![]() Vielleicht fällt ja wem was dazu ein :) es grüßt der Frank --------------------------------------------------------------- There is nothing like 127.0.0.1 |
AW: Node aus Treeview löschen
Ohne das Video angesehen zu haben ist die Vorgehensweise doch recht simpel:
Alle Children bekommen einen neuen Parent und dann kann der Eintrag entfernt werden. |
AW: Node aus Treeview löschen
War wohl nicht so eine gute Idee so etwas simples hier zu fragen.
Da musste ja so eine Antwort kommen. Ich hätte auch fragen können wie Ich einen Fusionsreaktor baue. Theoretisch weiß Ich auch wie es geht nur praktisch gibts da noch so ein kleines 20 Mio Grad Celsius Problem. ;) |
AW: Node aus Treeview löschen
Hast ja recht ... so, ich habe mir gerade mal deinen Source angesehen, bzgl. der internen Verwaltung der Items und da fällt mir doch sofort auf:
Ich komme gar nicht auf deinen Rechner und kann mir das gar nicht ansehen. Also kann es bei so einer generellen Frage auch nur eine generelle Antwort geben. Was hast du erwartet? Das wir uns irgendeine Struktur ausdenken und uns nachher anhören "nee, das ist bei mir ganz anders!" :roll: |
AW: Node aus Treeview löschen
Wie bekommen meine Kinder einen neuen Vater, ohne mich zu sofort töten zu müssen?
Ich übergebe dem Stiefvater das Sorgerecht :thumb: Danach kann ich gekillt werden :oops: Möglicherweise habe ich die Frage aber komplett falsch verstanden. MfG |
AW: Node aus Treeview löschen
Die Nummer ist doch nicht so einfach wie sie aussieht, was? :-D
Die Sache mit dem Stiefvater ist prima, aber WIE? Es gibt leider keine remove Methode wie in c++ für einen node. Auch clone() fällt flach. Das muss man manuell lösen. Also, wie teile Ich dem Knoten der dem Gelöschten folgt mit das er einen anderen Parent hat? Das Property node.parent ist nun mal readonly. Meiner Meinung nach muss ich den Baum eben am dem Knoten nach dem Gelöschten updaten. Ich nutze sowas schon um meine Sortorder wieder gerade zu ziehen nachdem ich knoten mit Drag&Drop verschiebe. Ich wollte hier nichts weiter als nen Anstoß ob es nicht eine einfachere Methode gibt als den Rebuild. Offensichtlich nicht.. Muss Ich es wohl selber machen. Wenns fertig ist poste Ich es...vielleicht. :stupid: gruß Frank was vergessen... Sir Rufus, alter Haudegen.... Ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten. Also nich sauer sein. Aber mal ernsthaft was willst du in meiner Source sehen oder anders gefragt was musst du sehen um die Problemstellung zu verstehen? |
AW: Node aus Treeview löschen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und zum Löschen eines Node bietet sich
MoveTo
Delphi-Quellcode:
an. Allerdings kann ich auch nicht deinen Code sehen und bin somit ebenso auf Vermutungen angewiesen, wo überhaupt dein Problem liegt, wie die anderen hier auch.
DeleteNode
|
AW: Node aus Treeview löschen
Ich weiß ja nicht mit welchem Kraut du dich da verngügst, scheint aber recht starkes Zeug zu sein.
Wenn wir alle von der VCL sprechen, dann läuft man einfach über die Kinder des zu löschenden Eintrags und führt für jedes Kind die Methode ![]()
Delphi-Quellcode:
procedure SaveChildren( ANode : TTreeNode );
var LChild : TTreeNode; begin while ANode.HasChildren do begin LChild := ANode.getFirstChild; LChild.MoveTo( ANode, naInsert ); end; end; |
AW: Node aus Treeview löschen
Würds Du nicht glauben was Ich rauche :shock:
Genau das meinte Ich...ein kleiner Anstoß. Schicken Dank! Manchmal hat man halt nen Brett vorm Kopp. Nach dem Durchlauf sollte der Node ja ohne Children sein und dann kann man Delete anwenden. Weil Delete und DeleteNode() löschen automatisch alle Subnodes mit weg..aber das weiß ja jeder... :wink: Ich wollt nicht so gern mit Move arbeiten weil das nen Bug hat was die Stateimages betrifft und weil da kein AddObject() möglich ist. Aber das ist das kleinere Übel. Die Objektstruktur zu updaten ist einfach. Ich test das mal aus und rapportiere mich dann Gruß Frank |
AW: Node aus Treeview löschen
Und genau das meinte ich. Wenn du das MoveTo nicht verwenden kannst/willst, warum sagst du das nicht gleich und lässt uns hier im Nebel rumstochern.
Warum muss man jede kleine Information dir mühsam aus der Nase ziehen? :roll: |
AW: Node aus Treeview löschen
Zitat:
AddObject: TTreeNodes.AddNode :stuid: (der Parent wird damit auch gleich verschoben) Nja, das Video war auch ein bissl lang, denn ich dachte es geht nur um das Löschen und wie es vorher dort reinkommt, ist dabei doch egal. Aber wenn dieses Verschieben (Move) nicht geht, wie hast du dann das andere Verschieben (siehe Video) gemacht und warum wird es hierfür nicht einfach verwendet? Und wenn das kaputt ist, dann hast du doch bestimmt auch einen Bugreport erstellt? |
AW: Node aus Treeview löschen
Sooo..
habs mal rumprobiert. Das klappt wie erwartet. Das Problem sind nur die Daten die als Objekt an dem Knoten kleben. Ich muss danach alle Objects updaten also muss ich eh noch mal durch iterieren. Daher mache Ich es doch so das Ich mir quasi den Tree ab dem Node der gelöscht wird neu aufbaue. Das klappt dann auch mit meiner Methode von AddObject(). Dann muss ich nur einen parent updaten und die Objektdaten der folgenden Knoten. Das ist etwas langsamer, aber seis drum. Dafür muss ich nix Neues mehr basteln. Die Logik für die Navigation und Update eines TreeView hab ich ja schon fertig. Aber hat Spaß gemacht die Fummelei. Nochmal schiggn Dank für den Input :) es grüßt.. der Frank @ Himitsu : Weil es ums löschen ging/geht. Move() löscht ja nix, es verschiebt nur. Den Node der weg soll muss ich danach ja mit Delete entfernen - also auch manuell. Auch AddNode() ist ok ,aber es nützt mir nichts weil meine Objektdaten nach allen Aktionen, also nach verschieben, umbenennen, löschen, etc.. sowieso ein Update bekommen müssen. Ich hätte vllt etwas mehr auf die angehängte Datenstruktur hinweisen sollen :stupid: |
AW: Node aus Treeview löschen
Äh, Moment: Du verschiebst nen Knoten mit MoveTo und anschließend ist das Data-Zeugs weg?
|
AW: Node aus Treeview löschen
Zitat:
|
AW: Node aus Treeview löschen
Ähem...
Die Daten sind nich wech... surprise, surprise :stupid: Das Einzige was ich tun muss ist eigentlich das eine relevate Datenfeld, nämlich meine ParentID, beim verschieben zu beackern. Um den Rest kümmert Move() sich selbst. Danach muss ich nur noch die State Images updaten - et voilá, c'est ca.. Tja... Kaum macht man(n) es richtig schon klappt das...hab ich mal irgendwo gelesen.. Das ganze Problem ist der Parentkey in meinen Daten. Der muss korretk sein. Der Tree organisiert sich selbst wenn drin rumwerkelt aber das kann Ich nicht alles übernehmen. Es darf nicht vorkommen das meine Keys durcheinanderfliegen. So klappt das jedenfalls :
Delphi-Quellcode:
Zur Datenstruktur..
procedure TObjSearchtree.SaveChildren( ANode : TTreeNode );
var LChild : TTreeNode; pParent : TTreeNode; pKey : String; begin // Save the possible parents ID pKey := '0'; pParent := ANode.Parent; if pParent <> NIL then begin pKey:= PNodeRec(pParent.Data)^.FPKey; end; while ANode.HasChildren do begin LChild := ANode.getFirstChild; PNodeRec(LChild.Data)^.FMother := pKey; LChild.MoveTo( ANode, naInsert ); end; ANode.Delete; end; Es gibt einen Record den Ich halt per Pointer dran klemme. Janz einfach. Ich brauche die Daten für den Shop und weil es viele, viele verschiedene Suchbäume geben kann die geladen und gespeichert werden können müssen die eben, mit allen Daten dran, in der DB abgelegt werden. Schaut so aus:
Delphi-Quellcode:
Und dann klemmt das dran..
AddObject(nil, pName, RecPtr).StateIndex := cFlatUnChecked; // root
AddObject(aNode, pName, RecPtr).StateIndex := cFlatUnChecked; // child
Delphi-Quellcode:
// Dataset for Searchtree entries
type // Pointer to recordset PNodeRec = ^TNodeRec; TNodeRec = record // SAGE specific FMandant : integer; FHauptartikelgruppe : string; FArtikelgruppe : string; FVaterartikelgruppe : string; // Common FTreeNode : TTreeNode; FName : string; FTreeNo : string; FPKey : string; FMother : string; FSortOrder : integer; FLevel : integer; FImage : string; FCustGroups : string; FTimestamp : integer; FChecked : integer; FCategoriesTemplate : string; // def = categorie_listing.html FListing_template : string; // def = product_listing_v1.html FProductsSorting : string; // def = p.products_price FProductsSorting2 : string; // def = ASC FCategories_icon : string; // def = blank.png (transparent image) FCategoriesIcon_w : integer; // def = size of blank image FCategoriesIcon_h : integer; // def = size of blank image end; // array of Treenodes for sorting purpose TDyamicNodeArray = array of TNodeRec; |
AW: Node aus Treeview löschen
Da haben wir es wieder: View vs. Model
|
AW: Node aus Treeview löschen
Stimmt, da haben wir es wieder...
so einen Zeitgenossen dessen Posts weder hilfreich noch geistreich sind. Aber die gibts ja überall. |
AW: Node aus Treeview löschen
Was Dejan Vu in kurzen Worten uns hier mitteilt, ist ein Hinweis darauf, daß man zwischen Daten-Ansicht und Daten-Modell unterscheiden muss bzw. in diesem Fall die Konsistenz der beiden gewährleisten muss. Bei einem gut strukturierten View-Model-Ansatz geschieht das allerdings mehr oder weniger automatisch.
Insofern ist dieser Post sowohl geist- als auch hilfreich, wenn man z.B. die Begriffe in dieser Kombination mal an Google weiterreicht. |
AW: Node aus Treeview löschen
Es ist schon seltsam, da antwortet man in der gleichen Art wie gefragt wird (abstrakt) und dann wird sich auch noch beschwert.
Hier etwas Lesestoff zum einem TreeViewItemViewModel (ist nicht Delphi, aber anwendbar) ![]() |
AW: Node aus Treeview löschen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz