![]() |
Truecrypt-Nachfolger ist bald da
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
![]() |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
VC ist ein Einmannprojekt. Die Zukunft ist da wohl mehr als fraglich. Ciphershed ist der offizielle Nachfolger von TC.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Oder habe ich was verpasst? Link plz! |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
TC verband ja einfache System übergreifende Nutzung mit höchstmöglicher Sicherheit...
um echten Nachfolgern von TC das Vorhaben etwas zu erschweren, haben die TC Leute ja eine sehr spezielle OpenSource Lizenz für ihre Quelltexte gemacht. TC ist beim letztem/aktuellem Audit auch nirgends durchgefallen... damit sich so ein Audit-Team freiwillig/kostenlos eine Lösung wie TC vornimmt, muss die schon sehr gut (gewesen) sein. Ehe Nachfolger/Alternativen von TC dieses (nachgewiesene&überprüfte) Sicherheitslevel erreichen wird es noch sehr lange dauern. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Das Programm disqualifizirt sich selbst schon hier durch: Microsoft Visual C++ 1.52c.
Die sollen endlich einen neuen Bootloader schreiben oder den ganz weglassen. Außerdem hängt da immer noch diese unsägliche TC Lizenz dran, die sie auch nicht loswerden können weil TC die Code-Base ist. Zitat:
Was die meisten außer Acht lassen, ist das Diskencryption per se wensentlich unsicherer ist als die meisten denken. Edit: Auf Github ist seit 5 Monaten kein Code commited worden, sieht mir nicht sehr aktuell aus. Ganz davon ab, ist es um so besser, je mehr solcher Programme es gibt. Das macht den Geheimdiensten die Arbeit schwerer. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
wenn man "neu" startet, würde man heute wohl die Verschlüsselung in Hardware extern realisieren. USB3 ist schnell genug um mit/in externer Cryptohardware eine portable Live-Verschlüsselung zu machen. Die Disk und/oder FileSystem Treiber für Windows, Linux, OSX sind da wie Sand am Meer verfügbar.
Ich glaube, die "sichere" Zeit reiner Softwarelösungen auf/in einem System ist bald vorbei. Lösungen mit/in externer Hardware sind nicht per se besser, aber sie erhöhen den Debug/Analyse Aufwand eben beträchtlich. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Genau das Gegenteil ist der Fall. Hardware lässt sich nie vom User auf Backdors überprüfen, bzw. man kann sie auch nicht selbst zusammen bauen oder fixen.
Darum werden Softwarelösungen immer sicherer sein, allein auch schon vom Bugfixing her. Darum sind aber auch einfache Build-Prozesse extrem wichtig. Das sehe ich leider bei den TC-Forks nicht. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Es steht doch dort zu lesen, dass sie den Build-Prozess als erstes vereinfachen wollen.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Wollen ist nicht getan haben. ;)
Ein aktives Projekt, mit 5 Monaten seit dem letzten Commit? Sieht mir nicht sehr lebendig aus. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Ich wäre bei irgendwelchen TrueCrypt-„Nachfolgern“ außerdem doppelt paranoid.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Eigentlich ist es sehr schade, dass TrueCrypt eingestellt wurde. Bitlocker ist keine Alternative.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Man sollte BL aus Prinzip nicht benutzen. Aber wer wirklich wichtige daten zu verschlüsseln hat, wird werder TC noch BL benutzen. Von daher ist was Sicherheit angeht BL für normale Nutzer genau so gut wie TC. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Den BL Nachschlüssel musste MS doch an die NSA abgeben.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Es kommt eben drauf an welches Security-Level du erreichen willst. Wenn du deine Daten vor der NSA schützen willst, benutzt du sicher nicht TC oder BL. Willst du deine Daten von dem Laptop-Dieb oder der Polizei schützen reicht BL dicke.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Welcher normale Benutzer muss denn bitte Daten vor der NSA, BND, usw. verstecken? Welches kommerzielle Produkt zur Verschlüsselung kann man denn einsetzen um Containerdateien zu erstellen, Sticks und Festplatten zu verschlüsseln, dass mindestens unter Windows und OSX funktioniert? |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Unauffälliger wäre es natürlich, ein Verfahren zu wählen, das die Verschlüsselung gerade so weit schwächt, das es der Dienst mit seiner Rechenpower und exklusivem Wissen knacken kann, es für alle anderen Organisationen aber so gut wie unmöglich macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz